Jump to content

Draca

Mitglieder
  • Posts

    686
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by Draca

  1. Wenn ich ein Full FFBS 6/1 mit Softweave bestücke und es in die Berechnung zu einer darüber getragenen Panzerung (die ebenfalls mit Softweave ausgestattet ist) kommt.

     

    Wie wird das Softweave in die Berechnung rein genommen. Für beide Panzerungsteile separat?

    Wenn ja wird bei der FFBS erst der Halbe Rüstungswert genommen und dann der Behinderungsfaktor abgezogen oder davor (dann wird er auch halbiert)?

     

    Ich frage deswegen, weil unsere Runde mir zu tötlich wird und ich nur eine 4er Konsti habe.

     

    Welche Kombi würdet ihr empfehlen?

  2. Würde es Regeltechnisch und auch plausibel funktionieren, daß ich einen Vitalmonitor und das Savior Medkit miteinander koppel und zum Beispiel an den Oberarm schnalle.

    Dann es so programmieren das es bei "kritischen" Schaden (z.B. 7 Kästchen Schaden im Schadensmonitor) von selber mit der Behandlung beginnt?

    Ich nehme extra das Savior Medkit, das es ja über Naniten funktioniert, die injiziert werden.

  3. Ich habe in einem excel Char erstellungsprogramm aus Dumpshock einen Maskierungsfokus gefunden. bei stufe 5 30 Karma und 50000 Nuyen. Leider habe ich noch nichts in den Regelwerken gefunden. Weis jemand wo ich das nachlesen kann?
  4. Richters Vorschlag zu den Themenbüchern finde ich super. Leider sehe ich einen entschiedenen Nachteil, daß sowas so kurz vor der 5. Edition raus kommen wird. Als Sammler legt man sich die Bücher zu, wird sie aber kaum in seiner Spielrunde dann nutzen können. Auch finde ich es Blöd, wenn es wieder als Limited Edition raus kommt. Das Layout gefällt mir jetzt nicht wirklich. Kann man nicht eine normale Edition in geringerer Stückzahl drucken und die Mehrkosten der Limited Edition dem Käufer zu gute schreiben?

    Das bringt mich zu der Frage. Wie sieht der grobe Zeitplan für die Deutsche 5. Edition aus. Wann ist da das Erscheinen des GRW geplant?

  5. Überraschst du dich dann selbst?

    vielleicht wirst du lachen oder mich für Gaga halten, aber Ja ,manchmal überraschen mich meine Chars und machen etwas, was ich soooo nicht gedacht hätte

    Das was Medizinmann beschreibt habe ich mit meinem jetzigen Hauptchar öfter gehabt. Bei einem online Run hat der Char beim beschreiben mehrerer Szenen sein Eigenleben entwickelt und mich doch arg überrascht. Ich hab es dann so stehen gelassen und die Mitspieler haben teilweise sehr gelacht und inplay gestönt über das Verhalten des Chars. Hat aber den Spielfluss voran getrieben.

  6. Hi ich finde es immer besser wenn weniger gewürfelt wird und sich das meiste über das Rollenspiel regeln lässt. Ich habe auch schon Dinge als SL durchgehen lassen, die die Chars, wenn sie gewürfelt hätten nicht geschafft hätten. Die Ideen (Nicht Plott entscheid) waren aber so gut und haten viel Spaß gemacht. Und das ist mir das Wichtigste.

    Zum Thema Lichtschalter: Hier hättest du als Spielleiter eine Wahrnehmungsprobe(Sicht) oder eine Logikprobe würfeln lassen, um sie in die Richtung Lichtschalter zu schieben. Oft fällt es schwer in der Fantasie das Offensichtliche zu sehen, was einer Person in real sofort aufgefallen wäre.

    Ich lasse auch gerne würfeln, wenn die Spieler nicht weiter kommen und ihnen so helfen zu können. Ich habe aber schon in Gruppen gespielt, da hat der SL einfach seelenruhig machen lassen und viele waren frustriert weil sie nicht mehr weiter wussten, bzw. ihr Connections nicht mehr weiter helfen konnten. (Das hat mich natürlich dazu gebracht mehr Punkte in Connections auszugeben. Das Beste Gewehr hilft dir nicht, wenn du nicht den Pizzaboten kennst, der dir den Code für die Tür geben kaanst, damit du in die Wohnung kannst. Um es mal ganz platt auszudrücken)

  7. Das Thema Buchpreisbindung wurde auch hier im Forum schon erläutert. Ergebnis war bisher immer, dass in Deutschland auch PDF und eBooks unter diese Bindung fallen. So hab ichs zumindest in Erinnerung. Ist mitunter auch der Grund, warum es keine günstigen PDF-Buch-Bundles gibt.

     

    Was sehr schade ist!!! Ich habe nämlich gerne beides.

  8. In meinen 15 Jahren mit meinem Char der Drachentöter folgt ist sie ihrem Schutzpatron erst einmal in einer Art Astralen Queste / Traum begegnet. Drachentöter wurde von einem Monster bedrängt und mein Cahr hat kläglich versagt Drachentöter zu helfen. Während des Runs habe ich nur mit schwierigkeiten Geister beschwören können, geschweige sie in der großen Form zu rufen, was normalerweise ihr ganz leicht von der Hand ging (SR3) Auch andere Magie lief einfach nicht so wie sie sollte. Das lag aber an meinem Würfelpech und nicht durch irgendwelche auferlegten Mali, die mir der SL auferlagt hatte. Erst als es in einer Situation sich ergab, daß ich dem Weg Drachtöter folgend einen Luftgeist beschwörte um ein Flugzeug zu retten war der Bann irgendwie gebrochen. Ich konnte wieder wie früher Magie anwenden und große Geister beschwören. Von da an wusste, ich das ich mein Totem nicht weiter verärgern sollte. Er wacht die ganze Zeit über mich, auch wenn ich ihn nie zu Gesicht bekam.

     

    Man kann also sehr wohl seinem Totem folgen, ohne, daß er als Ratgeber oder so in erscheinung tritt.

     

    Bei einem anderen Char von mir hat Das Totem einaml einblick in eine erlebte Situation, über eine Vision gegeben, die sie nicht verstanden hatte. Aber erst nach dem Run, als sie Zeit hatte über das Geschehen nach zu denken. Hier spielt auch der Einfluß des SLs eine große Rolle und wie er die Schutzpatrone sieht.

  9. Naja, eigentlich ist das per se gar nicht soo schlecht, immerhin ist Cyberpunk ja zu einem guten Teil auch Gesellschaftskritik, und WÄRE man Ami und/oder WÜRDE man seine Runde in Amiland ansiedeln macht es tatsächlich GAR NICHTS dass dieses Weltbild im Spiel konsequent umgesetzt wird.

     

    SCHADE ist nur, dass diese Art der Versimplifizierung und Us-Zentrierung gar nicht bewusst gelebt oder bewusst als Gesellschaftskritik gedacht ist: Die betreffenden Autoren (und ich meine keineswegs die hier genannten, jedenfalls nicht ausschließlich) halten sich aber in aller Regel für bestens gebildet und im Vollbesitz eines globalneutralen Viewpoints.

     

    Die eigentliche Rettung im Spiel ist, dass die ganzen Quellenbücher ja INPLAY sind. Mit anderen Worten: Die Inplay-Autoren können irren, und tun dies vermutlich auch andauernd.

     

    COOL wäre es – so als Anregung für SR5 (grins) – wenn die deutschen Quellenbücher inplay konsequenter als bisher als Inplay-Deutschübersetzung zuvopr im Englischen geleakter Dokumente auf Jackpoint betrachtet werden. Das nämlich hätte zwei entscheidende Vorteile:

     

    Erstens, man könnt den zeitlichen "Lag" zwischen englischer und deutscher Version thematisieren und aktiv aufgreifen (gemeint ist: es scheint ab SR5 eine universelle Shadowrun Zeit zu gben, dh jedem Echtzeit-Datum entspricht ein "+62 Jahre in der Zukunft" Shadowrun-Datum (siehe hier: http://shadowrunberlin.wordpress.com/2013/01/10/shadowrun-time-srt-realtime-62-jahre/ ) . Das Inplay-Datum zukünftiger SR5 Quellenbücher wäre damit "gesetzt". Erscheint ein englisches Quellenbuch also im Juli 2013, ist das IT-Datum der Jackpoint-Seite Juli 2075. Erscheint das deutsch übersetzte Buch dann bei uns im Oktober 2013, so wäre – nach bisheriger Handhabung – die Jackpoint-Seite einfach übersetzt, also das Datum des Buches "Juli 2075". Ich hingegen wäre dafür, eine neue (eigene) Jackpoint- bzw. Panoptikum-Seite vorzuschalten, die dann von Oktober 2075 ist.

     

    Zweitens, man könnte dem entsprechend die deutschen Shadowposter die Inhalte des Files "mitkommentieren" lassen. Es wäre also inplay zunächt im Juli 2075 auf Jackpoint das betreffende File erschienen, und jetzt wird es im Okrober 2075 auf Panopktikum in deutsch übersetzt hochgeladen, wobei aber dann schon Inhalte "geupdated", relativiert, aus deutscher Sicht ergänzt, Zweifel geäußert, andere/bessere Theorien fabuliert und ggf. ADL-spezifische Inhalte angefügt werden. Man müsste sich freilich Gedanken dazu machen, wie die deutschen Add-Ons mitten im Text (deutsche Schattenkommentare) so kenntlich gemacht weden, dass man weiterhin weiß, was der "Originaltext des US Autoren" war, aber das müsste sich IMO mit einem Hinweis oder einer eigenen Formatierung/gestalterischen Heraushebung der Deutschkommentare machen lassen (inklusive eingefügten Inhaltsboxen).

     

    Klingt gut !!!

  10. Danke für die Antworten.

    Das macht die Entscheidung noch schwieriger ob ich auf den 5er Zug austeige oder nicht. Ohne SR:O hätte ich erst mal die Füße still gehalten und geschaut, wie es sich entwickelt.

     

    Das wirft aber eine 2. Frage auf. Wird Pegasus, sobald die 5. Edition rauskommt, die Spieler, die weiter die 4. Edition spielen im Regen stehen lassen? oder beide Editionen weiter supporten?

×
×
  • Create New...