Jump to content

Xekyo

Mitglieder
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Xekyo

  1. AFAIR dienen aufrechterhaltene Flächenzauber üblicherweise dazu Ziele während deren Handlung einer Wirkung auszusetzen. Insofern wären nur diejenigen betroffen, die sich am Ende der Handlung des Zauberers im Zielbereich aufhalten.

    Ausnahme hierzu wären Zauber mit permanenten Auswirkungen, zum Beispiel wenn ein Gebiet aus Flammen bewegt würde, könnten Dinge Feuer fangen.

     

    Das allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es tatsächlich eine kontinuierliche Verschiebung gibt. Ich stelle mir eher vor, dass sich das Wirkungsgebiet des Zaubers bewegt, indem die Wirkung während der Handlung des Zauberers am ursprünglichen Ort ausläuft und am neuen Ort beginnt.

  2. aber nun kommt die (hergeleitete) Klarstellung:

    Arsenal 2070, S.55 zu PSB "Diese Zusatzteile zählen hinsichtlich der Behinderung nicht als selbstständige Panzerungen, sondern modifizieren die Panzerungsstufe so, wie es Helme und Schilde tun (siehe Helme und Schilde, SR4.01D, S317 und Panzerungsbehinderung, SR4.01D, S. 148)."

    Der Verweis darauf, dass sie _hinsichtlich der Behinderung_ nicht als selbstständige Panzerungen zählen, sondern die Panzerungsstufe modifizieren, würde aber überhaupt keinen Sinn machen, wenn der Bonus von Helm und Schild (und PSB) auch für die Behinderung auf die Stufe da eingerechnet würde. Dadurch ist es imho offensichtlich, dass eben die Teile nicht zur Behinderung zählen.

    Für mich liest sich das als Verdeutlichung, dass die Zusatzteile nicht wie eine zweite Schicht gegenüber der Hauptrüstung behandelt werden; also nicht nur die Behinderung sondern auch den Schutz erhöhen.

    Aber ich muss mich nun wohl auch als Gegner der schwerelosen Imba-Schützer outen. :(

  3. Als Nichtlateiner war mir das natürlich nicht bewusst, dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen. :)

     

    Edit:

    Mir ist aufgefallen, dass unter den Beispielsystemen auf Seite 84 einzelne Knoten mit Prozessorlimits jenseits der 50 ausgestattet sind. Im letzten Satz des Absatz Nexus auf Seite 54 steht allerdings "Nexus haben [...] ein maximales [Prozessorlimit] von 50."

     

    Eigentlich müssten Cluster vorliegen, aber die Hardwarebeschreibungen deuten an, dass die Werte jeweils mit einem einzelnen Gerät erreicht werden:

    BIS-Büro - Ein MCT Sentinel II (Prozessorlimit 60).

    Zürich Orbital - Saeder-Krupp Schwermetall Hochsicherheitsnexus (Prozessorlimit 110)*

     

    Nach RAW müsste man damit für das SK-Gerät mindestens fünf Nexus clustern.

     

    *Wobei wir da wieder das Problem haben, dass wir nicht zwischen Plural und Singular unterscheiden können... :)

     

    Muss ich mir diese einzelnen Knoten dann als Cluster vorstellen (die ja wie einzelne Knoten behandelt werden) oder ist das ein Fehler?

  4. Hach, der erinnert mich sehr an einen Char aus meiner ersten Runde. Werd ihn jedenfalls mit in mein NSC-Archetypen-Archiv aufnehmen.

     

    Allerdings, dafür, dass in der Beschreibung so viel Wert auf seine Raumwirkung und sein Auftreten gelegt wird, fehlt irgendwo ein Social Skill.

  5. Auf Seite 52ff wurde mehrmals "Nexus" als Pluralform von Nexus verwandt. Da bin ich mehrmals beim Lesen drüber gestolpert. Eventuell würde sich ein "Nexi" oder meinetwegen "Nexusse" (*brrr*) besser lesen.

     

    Auf Seite 54 verkam das Personalimit mindestens zweimal zum "Persona_l_limit", einmal in der Tabelle und im Fließtext unter Nexus im vorletzten Satz.

  6. Kann man jeden angreifen dessen Abbild man in der Astralebene sieht, oder nur jene die (mindestens) Astralwahrnehmen?
    Um mit Astralkampf angegriffen zu werden, muss ein Opfer mindestens wahrnehmen. (Siehe S. 182 GRW)
  7. Kommt darauf an, was du meinst:

     

    Die Errata, die ein altes Buch auf Stand des neuen GRW von Pegasus bringen sind noch nicht raus - zumindest nicht auf deutsch. Die haben wir aber im Blick - auch wenn es sich wirklich lohnt, das neue zu kaufen.

     

    Die Erratas, die die Amerikaner in ihr neues GRW zwischen erster PDF-Veröffentlichung und Druckversion noch eingebracht haben, sind bei uns schon enthalten.

     

    Die Erratas, die die Amis schon ihrer Druckversion nachgeschoben haben (das sind allerdings WIRKLICH wenige gewesen), haben wir auch schon eingebaut.

     

    Und es gibt eine noch kleinere Anzahl an Erratas, die dadurch entstanden sind, dass unseren Übersetzern bei der Bearbeitung des amerikanischen Buches für das deutsche Buch Ungereimtheiten aufgefallen sind, die wir mit den Amis abgeklärt haben und die wir dann nach Angabe von Catalyst schon bei uns berichtigt haben (wobei davon zwei schon zu den vorgenannten Erratas gehören).

     

    LG, Tigger

    Hallo Tigger,

     

    Danke für deine schnelle Rückmeldung. In der Tat wollte ich wissen, ob es die deutsche Errata schon gäbe, weil sie schon lange angekündigt war, aber ich sie noch nicht finden konnte. :lol:

    Ich werde mich solange einfach an die englischen halten.

     

    Der Umfang des neuen GRW klingt in der Tat super und mittlerweile nimmt das handschriftliche Geschmier in meinem GRW der ersten Stunde überhand - auf der Wunschliste ist es also schon. Auch die gute Arbeit und den tollen Support den Catalyst und ihr leistet will ich gerne unterstützen.

    Nur... mein Geldbeutel behauptet, es würde mindestens Anfang November, aber vielleicht kann ich ihn überlisten. :)

  8. Äh, woher bekomst Du das denn unter 20 Euro? Allein wenn man den vorgeschlagenen Dollarpreis in Euro umrechnet ist man doch schon fast bei 28 Euro. Das letzte Mal als ich wegen dem starken Euro eine ähnliche Idee hatte, habe ich die Sache am Ende abgeblasen, da durch die Einfuhrumsatzsteuer am Ende vielleicht noch eine Ersparnis von 2-3 Euro blieb, wenn überhaupt (Versand wird ja AFAIK mitbesteuert, oder?), da kann ich auch beim Händler vor Ort kaufen und mich dafür freuen, dass ich da auch mal stöbern kann und Sachen entdecke, auf die ich sonst nie aufmerksam geworden wäre.

    Beim PDF-Erwerb mit anschließendem Druck wirst die übrigens auch keine 20 Euro sparen, alleine das Pdf kostet ja schon knapp 20 Euro...

    Okay, meine Daten sind inzwischen etwas überholt. ;) Ich habe mir zuletzt den RC am 16.08. gekauft. Damals wie heute konnte man sich den für £13.99 + £2.75 neu aus UK zuschicken lassen. Das waren zu der Zeit, wenn ich mich richtig erinnere knapp 20 Euro, jetzt sind es 21,05 Euro. Letztlich habe ich mich damals für das PDF von Battlecorps entschieden. Die $25 waren damals gerade (per Kreditkarte) €17,28. Wechselkurs war schon nicht mehr optimal für Importgüter, aber der Dollar hat sich seitdem noch sehr viel mehr erholt.

    186 Seiten im Rechenzentrum an der Uni zu drucken kostet mich etwa 3,50. Mit Plastikringbindung, Farbcover, durchsichtiger Folie vorne drauf und dicker farbiger Pappe hinten, kostet es mich insgesamt etwa 22 Euro und ich habe das PDF zusätzlich.

    Auf Amazon.de kriegt man es inzwischen auch, dort kostet es allerdings €20,29+€3 und wird ebenfalls aus UK zugeschickt.

  9. Jo Mittlerweile sind die auch alle runtergegangen mit den Preisen, weil der Dollarkurs mittlerweile auch entsprechend ist, als das Streetmagic rauskam, war das noch nicht so.
    Nicht alle... Der Rollenspielladen hier vor Ort verkauft immer noch $=€.

    Man würde vielleicht gerne den lokalen Rollenspielladen unterstützen, aber wenn es einem so schwer gemacht wird...

    Komischerweise kann ich es mir aus dem Ausland für unter 20 Euro statt 35 herschicken lassen und es ist in ein paar Tagen da; wart ich halt vier Tage und spare 15 Euro.

    Bzw. ich kauf mir das PDF beim Battlecorps, druck es selbst an der Uni, habe es innerhalb von einem Tag, spare 20 Euro und bekomme zusätzlich das PDF dabei raus. Wobei zugegebenerweise der Eigendruck nicht ganz so hübsch wie das echte Buch ist.

    Ich geh da aber wohl eh nicht mehr hin... Im Gegensatz zu Ihnen war ich ausgesprochen höflich, als ich mich nach dem Zustandekommen des Preises erkundigte. 75% Gewinnmarge fand ich etwas frech, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass die beim Großhändler die Preise bezahlen, die ich privat geboten bekomme.

     

    Aber das ist jetzt eh alles Schnee von gestern, es gibt bald wieder deutsche Bücher. :)

     

    Edit: Oh cool, das war mein erster Post hier. ;) *fröhlich grins, einmal in die Runde wink*

×
×
  • Create New...