Jump to content

Hakon

Mitglieder
  • Posts

    788
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Hakon

  1. Es gibt da ein Crossover zwischen Cthulhu und dem altgedienten Steampunkrollenspiel Space 1889. Zu finden hier:

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs1/cthulhu1889.shtml

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs1/deepgreensleep.shtml

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs4/cthulhu1889.shtml

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs4/box.shtml

     

    Und evtl. noch das hier:

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs1/cthulhurodeo.shtml

    http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs1/steampunk.shtml

     

    Im Band "Cthulhu by Gaslight" von Chaosium gibt es auch ein paar Sachen zu Steampunk. So z.B. einen Abschnitt über H. G. Wells "Die Zeitmaschine" sowie Spielwerte für Marsianer und deren dreibeinige Kampfmaschinen.

     

    Dann gibt es ja noch "Midgard 1880". Das Abenteuer "Ein Wintermärchen" war meines Wissens sogar ursprünglich für Cthulhu geschrieben, wurde aber nach der Laurin-Pleite für M1880 verwendet. Zu finden hier: http://midgard-1880.de/cgi-bin/show?id=abenteuer

     

    Ein weiteres viktorianisches Rollenspiel ist Forgotten Futures für das es auch einige Weltenbände mit gruseligem Hintergrund gibt: http://www.forgottenfutures.com

    (Die Seite scheint gerade down zu sein. Infos findet man auch hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Forgotten_Futures )

     

    Gru?,

    Matthias

  2. Vielleicht hilft dir dieses Thema weiter:

    http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=7165&boardid=7

     

    Such ansonsten mal nach Spielleiterberichten zu dem Abenteuer. Das finde ich immer sehr hilfreich.

     

    Nimm die Regeln nicht zu genau sondern lege mehr Wert auf die Stimmung und eine schöne Darstellung der SCs und NSCs.

     

    Falls Euch das ganze zusagt empfehle ich den Erwerb von Spieler- und vor allem Spielleiterhandbuch. Letzteres enthält ein Füllhorn voll Spielleitertipps, gerade auch für Einsteiger und auch ein paar Szenarios die für die erste Zeit ausreichen sollten.

     

    Gru?,

    Matthias

  3. Da stimme ich dem Tod zu. Wenn eine Spielrunde am Abend minutenlang hintereinander die Handouts durchlesen muss ist von einer anhaltenden Spannung oft nichts mehr übrig.

    Beschränke dich lieber auf ein paar wenige Handouts und bringe die restlichen Informationen in normalen Szenen (z.B. Gespräche) ein, da haben alle was davon und der Fluss des Abenteuers wird nicht unterbrochen.

     

    Gru?,

    Matthias

  4. Original von Drudenfusz

    ...besonders da jetzt die Wissenschaftgläubigen hier auflaufen...

    Meeep! Fail.

    Wissenschaft erfordert genau KEINEN Glauben. Jeder kann die Schritte zur Wissensfindung persönlich nachvollziehen. Jeder kann sie mit den eigenen fünf Sinnen überprüfen. Reproduzierbar. Immer. ?berall. Aufgezeichnet durch unparteiliche Geräte.

    Wer das auf die selbe Stufe stellt wie all die Hokuspokus-Scharlatane hat das Thema verfehlt und muss sich erst noch das wissenschaftliche Handwerkszeug - den kritischen Geist - zulegen.

     

    Original von Drudenfusz

    da? es ein rationales Weltbild auch auf einer irrationalen Entscheidung baut (nämlich der das man glaubt Wissenschaft kann antworten liefern).

     

    Nochmal, das erfordert keinen Glauben. Und der Job der Wissenschaft IST ES, Antworten zu liefern. Aber im Gegensatz zu all der Pseudowissenschaft (die auch "Antworten" liefert), stehen die Antworten aus der echten Wissenschaft auf einem Fundament, das keinerlei übernatürliche, nicht nachweisbare oder nicht falsifizierbare Ausreden benötigt.

     

    Sicherlich, auch die Wissenschaft macht ihre Fehler denn sie wird schlie?lich von Menschen gemacht. Aber das Setup der Wissenschaft führt durch die Selbstkorrektur dazu, dass falsche Modelle die mit den Beobachtungen kollidieren über kurz oder lang durch bessere ersetzt werden. Wissenschaft ist ein Prozess und keineswegs in Stein gemei?elt. Wissenschaft gibt auch zu, wenn sie etwas (noch) nicht wei?. Und ja, das IST ein Vorteil gegenüber Dogmen mit dem Standpunkt "Unsere absoluten Wahrheiten stehen seit 2000 Jahren unverändert fest".

     

    Ich kann jedem nur empfehlen, sich eine gesunde Portion Skepsis zuzulegen und auch die Wissenschaftliche Methodik zu verstehen. Andernfalls läuft man Gefahr, zum unwissenden Spielball anderer zu werden, die es fast immer auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben. Das hilft übrigens auch bei ganz profanen Dingen wie Gesprächen mit Anlageberatern.

     

    Man könnte darüber sicherlich lang und breit diskutieren, aber ich denke, da ist dieses Forum nicht der richtige Ort. Meine Buchempfehlung ist: Carl Sagan - "The Demon-Haunted World". (Das passt jetzt sogar vom Titel her zu Cthulhu ;) )

    http://www.amazon.de/Demon-Haunted-World-Carl-Sagan/dp/0345409469/

     

    Gru?,

    Matthias

  5. Nur mal kurzer Reality-Check:

    Bisher gibt es keinerlei Hinweise oder gar Beweise für die Existenz einer "Seele", was immer das auch sein soll.

    Alles was wir bisher WISSEN deutet darauf hin, dass all das was uns ausmacht nur ein paar elektrische Impulse in unserem Nervensystem sind, vielleicht noch ein paar Proteinkomplexe. Das mag vielleicht manchen nicht gefallen, aber hey, es gibt viele Dinge die mir nicht passen, die aber dennoch so sind wie sie sind.

     

    Alle anderen VERMUTUNGEN hinsichtlich einer Seele fallen in die selbe Kategorie wie Pendeln, Rutenlaufen, Homeopatie, Astrologie, Aurenfotografie, Uri Geller und all der andere Firlefanz, der sich bislang erfolgreich davor drückt, handfeste Belege vorzuweisen. Wer anderer Meinung ist kann sich gerne bei James Randi bewerben und eine Million Dollar gewinnen: http://www.randi.org/site/index.php/1m-challenge.html

     

    Was natürlich die fiktive Welt des Cthulhu-Mythos anbelangt, kann sich das selbstverständlich gerne jeder so zurechtbiegen, wie es ihm/ihr in das Storykonzept passt. :)

     

     

    Rationale Grü?e,

    Matthias

  6. Hallo und willkommen!

     

    Auch ich rate dir, es erst einmal nur mit dem bereits oben verlinkten Einsteigerheftchen zu versuchen. Das ist kostenlos und beinhaltet neben einem Einsteigerabenteuer auch die wichtigsten Regeln und ein wenig über den Hintergrund. Das Heft enthält somit alles was du für das erste Spiel benötigst.

     

    Es gibt dann noch ein paar weitere kostenlose Abenteuer auf der Pegasus-Seite zum download unter: http://pegasus.de/951.html

     

    Zum Regelwerk: Spieler- und SL-Handbuch bilden eine Einheit. Alleine haben sie keinen gro?en Sinn. Das war früher mal ein Band und wurde hauptsächlich deswegen aufgeteilt, damit man als SL den Spielerband an seine Spieler geben kann ohne das die Gefahr besteht, dass diese all die Geheimnisse des Mythos erfahren. Wenn Du es ernsthaft spielen möchtest benötigst du daher trotzdem beide. Gerade für neue SLs bietet der SL-Band eine Fülle an Hilfestellungen und Informationen die du sicherlich nicht missen möchtest. Zudem enthält er noch eine Reihe von weiteren spielfertigen Abenteuern.

     

    Was die weiteren Bände anbelangt: Die brauchst du erstmal nicht. Mit SP/SL Band kannst du schon eine ganze Zeit lang spielen. Aber vielleicht erwächst dann in dir der Wunsch, gewisse Teilaspekte genauer zu beleuchten (Mythosbücher, Magie, Wahnsinn, Waffen, Deutschland in den 20ern usw.). Dementsprechend würde ich dann die weiteren Bände auswählen. Aber das hat wie gesagt noch viel Zeit bis dahin und ist u.U. überhaupt nicht nötig.

     

    Allerdings würde ich an deiner Stelle schon vorher wenigstens eine Geschichte von Lovecraft gelesen haben, damit Du die Grundstimmung verstehst. Idealerweise ist das "Cthulhus Ruf". Die meisten Geschichten Lovecrafts sind Kurzgeschichten, da bieten sich Sammlungen an. Einen guten ?berblick verschafft z.B. "Das Lovecraft Lesebuch" http://www.amazon.de/Lovecraft-Lesebuch-H-P/dp/3518378066/

     

    Viel Spa? wünscht

    Matthias

  7. Als SL liebe ich One-Shots. Man muss keine Verrenkungen bei der Gruppenzusammenführung machen und kann einfach drauf los spielen. Das ist gerade dann gut, wenn die Freizeit bei Gelegenheitsspielern eh schon knapp ist.

     

    Ich sehe das immer analog zum anschauen eines Horrorfilms. Da wei? man als Zuschauer ja auch von Anfang an, was einen da grob erwartet. Man wei?, dass üblicherweise die Protagonisten der Reihe nach den Löffel abgeben und trotzdem - oder gerade deswegen - macht die Sache ja so Spa?!

     

    Was natürlich nicht funktioniert - und hier bemühe ich nochmal die Filmanalogie: Wenn einige lieber einen Action- oder Liebesfilm ansehen wollen aber dann in einem Horrorfilm sitzen, so ist das zum Scheitern verurteilt. Aber wenn sich vorher alle über den Stil einig sind, kann man an One-Shots sehr viel Spa? haben.

     

    Wenn für deine Spieler nur das ?BERleben eines Abenteuers als Sieg zählt statt das ERleben einer tollen Geschichte so liegt das nicht an der Erfahrung sondern an deren Einstellung. Das zu ändern dürfte schwer sein. Da ist es dann doch einfacher bei diesen Spielern auf One-Shots ganz zu verzichten.

     

    Gru?,

    Matthias

  8. Original von Alphekka

    Die sind so schlecht dass sie mich in keinen der Filme locken würden.

    Ach, das "Nackt und zerfleischt!" sieht doch recht vielversprechend aus... ;)

     

    Aber mal Spa? beiseite: Wer kein Geld für ordentliche Drehbücher und Effekte hat muss vermutlich auch am Marketing sparen.

     

    Gru?,

    Matthias

×
×
  • Create New...