Jump to content

Randolph_Carter

Mitglieder
  • Posts

    121
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Randolph_Carter

  1. Original von Nerf_Herder

    Ist der mit Benicio del Torro verwandt?

     

    Soweit ich weiss nein, aber er ist für sich ein recht bekannter und erfolgreicher spanischer Regisseur (Cronos, Mimic, Blade 2, The Devil's Backbone). Ist auch kein Pseudonym ;)

     

    M. E. eine gute Wahl für einen Lovecraft-Film, eine der bestmöglichen überhaupt. Würd mir trotzdem David Fincher wünschen.

  2. Original von Hakon

    Beim zweiten Abenteuer wollten meine Spieler einfach nicht die Treppe in den Untergrund nehmen und sind ängstlich von der Insel geflohen (nachdem sie den Zugang bereits geöffnet hatten!). Hier sehe ich (sorry Frank) starke Motivationsprobleme für die Charaktere. Einen Lösungsansatz wei? ich jedoch nicht.

     

    Meine konnten's gar nicht aushalten da sofort nach dem Freilegen völlig unvorbereitet ohne jede Ausrüstung (abgesehen von ner Lampe die sie "zufällig" dabeihatten) runterzugehen. Dementsprechend ging's dann auch aus :D

  3. In de.rec.tv.misc finden sich aktuell wieder einige als "Das Dokument des Grauens" betitelte Beiträge, die sich mit dem phantastischen Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts befassen, also auch den 1920ern. Sehr kompetent und interessant zu lesen! Eine Suche z. B. bei groups.google.de fördert ältere Beiträge des Autors zu dieser kleinen Serie zu Tage.

     

    Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.

  4. Heute nacht starb friedlich in ihrem wie unserem Bette schlafend unsere Katze

     

    ~~~~~~

    Ninja

    =^..^=

    17 Jahre

    ~~~~~~

     

    Das Alter und die schlimme Hitze haben ihr zugesetzt, jetzt ist sie erlöst -

    ein Schritt, der am heutigen Tag ohnehin durch einen Arzt erfolgt wäre,

    wie wir gestern beschlossen haben. Das ist jetzt nicht mehr nötig, und

    wir sind dankbar, dass sie bei uns war - ist und immer sein wird.

     

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    The ancient garden seems at night

    A deeper gloom to bear,

    As if some silent shadow's blight

    Were hov'ring in the air.

     

    With hidden griefs the grasses sway

    Unable quite to word them -

    Remembering from yesterday

    The little paws that stirred them

     

    Little Sam Perkins - H. P. Lovecraft

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

     

    Liebe Grüsse,

    Ingo + Tanja

    zu zweit, aber nicht allein

  5. Original von southheaven

    Für Holger gibt es eben nichts, weil er der Erzählperson nicht trauen kann. Ok, akzetiert, aber ich brauche dem noch lange nicht zustimmen, und für die Diskussion, welche Bedürnisse und Pläne die GA aus menschlicher Sicht haben könnten ist Holgers Position so mit unrelevant.

     

    Gut formuliert! Ich werde ihn auch nicht weiter mehr provozieren, Ehrenwort ;)

  6. Original von Holger Göttmann

    Mit dem Unterschied, dass ich recht habe, denn erstere ignorieren einfach die Problematik des "unreliable narrator". =)

     

    Und du setzt deine Interpretation (basierend auf dem unreliable narrator) über alle anderen Interpretationen. Mit welchem Recht? Weil sie den unreliable narrator nicht berücksichtigen? Warum sollten sie? Wer sagt das der unreliable narrator bei Interpretationen eine feste Grösse ist die jeder Mensch auf diesem Planeten anzuwenden hat? Ist das ein unumstössliches Naturgesetz? Ganz ernsthaft, das interessiert mich!

  7. Original von Holger Göttmann

    Wieder das Wort "natürlich"...*sfz*

     

    Hier wage ich nur tief Luft zu holen und anzudeuten, etwas sagen zu wollen, unterlasse es dann aber trotzdem und drücke lediglich meine "Nicht-Zustimmung" aus. ;-) Plausible Pläne für GA? Wie langweilig.

     

    Holger - es ist eine Option von drei geschilderten. Wenn ich als Autor plausible Pläne schildern will, sollten sie plausibel sein. Wenn ich unplausible Pläne schildern will weil das nicht so langweilig ist, erkläre ich dem Spielleiter dass sie über den geistigen Horizont von uns Menschen hinausgehen. Will ich gar keine Pläne schildern weil sie lt. Holger Gottmann keine haben (und er ja recht hat), dann erzähl ich dem Spielleiter was vom unreliable narrator und bringe ihn damit dazu, auf weniger komplizierte Rollenspiele auszuweichen ;)

  8. Original von oleg

    Was die Spieler letztendlich daraus machen, kann auf einem voellig anderen Blatt stehen, aber der Spielleiter sollte doch zumindest eine schluessige Szene geboten bekommen. Die Motivation sollte klar zu erkennen sein.

     

    Dem stimme ich nicht 100%ig zu, aber ich verstehe das Problem - es ist unbefriedigend für Spieler wie Spielleiter nicht zu wissen, was der Gegenpart eigentlich will. Ich halte das aber für eine Frage, wie man Non-Motivation rüberbringt als Abenteuerautor, und ob das Konzept eine Non-Motivation ggf. hergibt (siehe mein voriges Posting).

     

    Es ist sicherlich zu leicht, ALLES auf "das könnt ihr nicht verstehen" zu reduzieren; das würde mir auch nicht gefallen! Die Möglichkeit jedoch würde ich nicht gänzlich ausschliessen. Oder wie siehst du das?

  9. Original von yog

    wie sieht das aber mit publizierten abenteuern aus ( oder solchen, die man gerne publizieren, bzw. posten möchte )? irgendwie ist da ja das problem, dass man dem keeper in spe das geschehen näher bringen muss. wenn ich als keeper ein abenteuer kaufe und dann etwas wie "frag nicht nach, das ist halt so..." lesen würde, wäre ich glaube ich ziemlich ungehalten...

     

    Sehr guter Punkt, dieses Problem taucht bei mir aktuell in einem Abenteuerkonzept auf und kam mir im Laufe dieser Diskussion wieder in den Sinn.

     

    Wäre man wirklich so ungehalten? Wie Holger es schon angedeutet hat (wenn man das andeuten nennen kann :P ), es ist nicht so einfach mit den Absichten und Motivationen der Alten. Man kann es sich einfach machen, wenn man will! Das Recht, den GA irgendwelche Pläne anzudichten, wird, denke ich, die Redaktion keinem ihrer Autoren nehmen - der Cthulhu-Mythos lebt ja gerade von seinen Freiheiten, davon, nicht eindeutig und endgültig fix definiert zu sein. Es sollte (!) weder fest definiert sein, DAS sie Pläne haben, noch das sie sie NICHT haben. Eben weil wir keins von beidem mit endgültiger, restloser Sicherheit behaupten können (auch wenn Holger mir da möglicherweise wiedersprechen wird).

     

    Bei publizierten Abenteuern würde ich also sagen, steht es dem Autor frei, wie er das handhabt. Unterstellt er seinen im Abenteuer auftauchenden GA Pläne, sollten sie natürlich irgendwo plausibel sein (Der GA sollte also nicht unbedingt den Planeten in die Luft sprengen wollen, wenn er über ihn herrschen will). Der Autor kann andeuten, dass der GA sehr wohl Pläne hat, diese aber für den menschlichen Verstand nicht durchschaubar sind, da es sich um so hochstehende Entitäten handelt, dass wir einfach nicht in der Lage sind, sie zu begreifen. Irgendwo unbefriedigend, aber letztlich kein Grund für den Spielleiter zu meckern - Cthulhu dreht sich nun mal um solche Kreaturen, da kann man nicht alles verstehen. Den Plan von letzter Woche, ok, da hat man noch durchgeblickt, der war simpel genug. Dieser nun, hm, der ist ne Nummer zu gross. Find ich (!) akzeptabel. Und dann kann der Autor noch sagen, dass die Handlungen des/der GA in seinem Abenteuer auf purem Chaos beruhen, weder sind seine Pläne verständlich, noch hat er überhaupt welche (verständliche oder unverständliche). Auch das sollte dem Spielleiter plausibel erscheinen; es mag ihm seltsam erscheinen, dass der Grosse Alte XYZ (ein ganz gefährlicher ;) ) letzte Woche noch einen Plan hatte und jetzt nicht mehr. Dieser Plan kann aber ja ein Effekt des Chaos gewesen sein, ein Effekt, den wir zufällig verstanden haben. Der nun aber im nächsten Abenteuer eingetretene, durch das Chaos bewirkte Effekt ist, nun... völlig chaotisch, total daneben, eine Nachvollziehbarkeit ist logisch gar nicht möglich! Manch ein Spielleiter mag dann sagen "Aha, da ist dem Autor wohl nix eingefallen". *schulterzuck* Wenn das Abenteuer, die Idee, das Konzept es hergibt, das die Motivationen des GA im Chaos versinken, wird das nicht weiter stören! Gibt es das nicht her, hat der Spielleiter mit seiner Aussage wahrscheinlich recht! Dann muss der Autor sich was einfallen lassen. Es ist dann aber anzunehmen, das, wenn Chaos nicht ins Konzept passt, doch wenigstens eine der beiden Formen von "Plänen" wie oben beschrieben anwendbar ist.

     

    Hoffe das war verständlich ausgedrückt :))

     

     

  10. Original von Holger Göttmann

    Hi! :-)

     

    Original von Randolph_Carter

    Wo steht das?

    Wo steht das Gegenteil? :D

     

    Ahrens, setzen, 6!

     

    Nicht _ich_ bin in der Bringschuld (wobei ich das, was ich gesagt habe, durchaus durch den "unreliable narrator" untermauert habe). Andersherum wird ein Schuh draus.

     

    Dann bringen wir mal.

     

    Wie Egberth bemerkte:

    "Zumindest die Gro?en Alten (zumindest einige von ihnen) haben doch ganz konkrete Ziele. Cthulhu möchte halt geweckt werden, wenn die Sterne richtig stehen und dann wieder über die Erde schreiten und Eihort will permanent seine Brut irgendwo injizieren. Das sind doch mal handfeste Pläne."

     

    Das "steht" ganz konkret in den Geschichten bzw. diese lassen sich so interpretieren, sogar recht unkompliziert, verglichen mit den literaturwissenschaftlichen Methoden und Sichtweisen, die du angerissen hast. Wir erfahren zum Beispiel, das Cthulhu Träume sendet, Menschen dazu gebracht werden seine Befreiung zu organisieren. Klingt nach einem ziemlichen Plan. Muss nicht, aber klingt so. Meine Interpretation. Deine Entgegnung ist vielleicht (so verstehe ich dich jedenfalls) "Jahaaaa, aber das hat ja nicht Lovecraft selbst erzählt, sondern ein unverlässlicher anderer Erzähler - Lovecraft als Niederschreiber hat das gar nicht so gemeint bzw. wir können das gar nicht wissen!"

     

    Zwei Interpretationen, jede kann genausowenig richtig oder wahr sein wie die andere. Somit gibt es keine eindeutige Antwort, aber es kann genausowenig ein Verlangen des einen von dem anderen geben, "zu beweisen". Denn beide Seiten basieren ihre Positionen auf Interpretation und sind per se subjektiv. Das deine auf einer (wie alle anderen selbstverliebten (und das ist nicht persönlich zu verstehen bitte!)) Wissenschaft beruht, gibt dir also nicht automatisch "mehr" Recht als irgendwem anderen ;) Man kann vortrefflich über das ganze hier diskutieren Holger, ich glaube nur, dass die wissenschaftliche Ebene, auf der die Diskussion gelangt ist, dem Originalposter bei seiner Frage nicht wirklich hilft (und einigen von uns inkl. mir sicherlich der Background fehlt dir zu folgen ;) )

     

    Original von Holger Göttmann

    Aber es hält niemand davon ab, darüber zu reden, was "ihre Absichten sein könnten". Nur stelle ich mich eben gegen die Behauptung, dass sie "definitiv so etwas haben".

     

    Ich finde es spielrelevanter, den Spielleitern (ist ja der Channel hier) zu zeigen, dass das alles nicht so einfach ist mit den Absichten, Motiven etc. der Gro?en Alten.

     

    Letzteres ist dir mit Sicherheit gelungen :D

    Und ersteres: Wer behauptet sie haben's doch, kann es begründen (in deinen Augen vielleicht nicht stichhaltig, aber in seinen Augen). Du kannst deine Ansicht auch begründen (in deinen Augen stichhaltig, aber in den Augen anderer vielleicht nicht). What gives? :rolleyes: Kein Grund für Zoff oder sowas 8)

  11. Original von Holger Göttmann

    Nein, das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur bestritten, dass sie "natürlich" etwas haben, was wir als Pläne missverstehen. Cthulhu-Mythos ist für mich, wie mehrfach schon hier im Forum geschrieben, sozusagen angewandter Nihilismus oder auch angewandte Dekonstruktion - daher ist es sehr fragwürdig zu sagen, dass sie etwas haben (was auch immer dies ist) oder etwas sind (was auch immer dies ist), denn der Cthulhu-

     

    Dann finde ich es fragwürdig, dass du weiter oben gesagt hast, dass die Grossen Alten "sind. Punkt.". Wie kommst du denn unter den von dir geschilderten Umständen zu dieser Aussage? :P

     

    Das "Natürlich" nehme ich auch gerne wieder zurück und ersetze es durch ein "Nach meinem Ermessen wahrscheinlich, aber mangels geistigem Erfassungsvermögen nicht ohne Zweifel bestimmbar". Abgesehen von diesem einen Wörtchen sind unsere Vorstellungen nämlich identisch, von daher vielleicht das Missverständnis durch meine unbedachte Wortwahl.

  12. Original von Tom
    Original von Randolph_Carter

    Gibts bei Amazon, hab ihn vor ein paar Tagen geordert. Dauert aber 4-6 Wochen :(

    Na dann warte ich auf deine Meinung. :D

    Happich ja ganz vergessen... die DVD war übrigens am selben Tag wie ich den obigen Beitrag geschrieben habe im Briefkasten, wie's das Schicksal so will :P

     

    War bissl enttäuscht, meine Erwartungen lagen eindeutig zu hoch und das kann man Session 9 ja nicht anlasten. Ein wahnsinnig intensiver Film mit einer Vielzahl wirklich nervenaufreibender Szenen, die Klimax leider früh durchschaubar, aber tut dem ganzen eigentlich nicht wirklich weh. Schön die deleted scenes, der Film erhält dadurch teilweise einen ganz anderen (Hinter)Sinn (geil die ordentlich wie ein Mosaik ausgebreiten Insektenkadaver, Müll, etc.).

    Schade: keine englischen Untertitel! Hätte mir beim Verständnis sehr geholfen, rein auf den Ton angewiesen stehe ich manchmal ein bisschen auf dem Schlauch...

  13. Original von Holger Göttmann
    Original von Randolph_Carter

    Natürlich haben die GA etwas, das wir reduziert auf unsere Verständnisebene vielleicht als "Pläne" oder "Motivation" bezeichnen würden.

    Daran habe ich doch arge Zweifel, dass das so "natürlich" ist, dass sie selbst _so_ etwas haben. Wie weiter oben erwähnt, die Gro?en Alten "sind". Punkt. Das langt.

    Du beweist grad meine Theorie: Du verstehst ihre Pläne nicht, ergo haben sie von deiner Warte aus auch keine. Das heisst aber nicht dass das stimmt. Geht so Richtung umgefallener Baum im Wald und Schrödingers Katze. Mach mal Stabiwurf :D

  14. Nach meinem Ermessen wahrscheinlich, aber mangels geistigem Erfassungsvermögen nicht ohne Zweifel bestimmbar ( :D ) haben die GA etwas, das wir reduziert auf unsere Verständnisebene vielleicht als "Pläne" oder "Motivation" bezeichnen würden. Unser Verstand ist nur nicht in der Lage, diese zu begreifen.

    Genausowenig wie es ein Regenwurm begreift, warum wir da radioaktives Zeug aus der Erde abbauen, in tödlich strahlende Stäbe pressen, mit Betonbauten umhüllen und das ganze "Atomkraftwerk" nennen.

    Auch Logik hängt nur vom Standpunkt des Betrachters ab, also lass es am besten bleiben, deinen Spielern die Motive der GA plausibel erklären zu wollen. Und wenn sie dann doch drauf bestehen, brabbel ihnen was ins Ohr, Stabi runter auf 0, und fertich :D

  15. Das war eigentlich meine Ausgangsfrage: Ist Cthulhu dadurch definiert, dass schlabbrige Monster und Kultisten vorkommen, oder kann man Abenteuer auch noch als Cthulhu bezeichnen, die eher bizarr laufen und die mehr persönliche Ebene ansprechen?

     

    Ich behaupte: Letzteres Ja!

    Tausende den alten Trott gewohnte Spieler und -Leiter, da wett ich meine Tentakel drauf: Nein!

     

    Aber was kratzt das schon, lasst uns doch gerne etwas aussergewöhnliches, bizarres machen. ?brigens, Frank, meine dir vor ?onen mal vorgestellte Idee der Kampagne mit den reinkarnierten Charakteren und damit verbundenen Vergangenheitsepisoden könnte im von dir beschriebenen Bizarro-Stil ziemlich gut funktionieren, vor allem auch charakter-tragischer Ebene :D

  16. Original von Peterchen

    Was Ligotti angeht (den ich sehr schätze):

    Natürlich erzeugt der seinen Horror anders. Aber seine Geschichten sind von Anfang an rätselhaft und bleiben dies auch bis zum Ende. Wie will man das als Rollenspiel umsetzen, ohne lange Gesichter zu erzeugen? Spieler brauchen sowas wie Logik und Zusammenhänge (auch wenn sie übernatürlicher Art sind).

    Bin der Meinung, dass man sonst nicht spielen braucht, weil man weder Einstieg noch Ende findet, sondern nur mysteriös in der gegend rumstolpert, oder so.

    Lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen, aber wü?te im Moment echt nicht, wie.

     

    Ich arbeite dran. Merke aber schon jetzt, dass Kompromisse notwendig sind. So oder so, das daraus (hoffentlich irgendwann) entstehende Abenteuer/Setting wird nichts für die 08/15-Rollenspielrunde, soviel ist sicher.

×
×
  • Create New...