Jump to content

Simon

Mitglieder
  • Posts

    51
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Simon

  1. Der SC sieht doch, was da für ein Schlag auf ihn zukommt und ob er besser pariert oder komplett ausweichen muss.

     

    Naja, da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Wie triffst du denn die Entscheidung? Nahkampf ist keine Angelegentheit, wo man nochmal schnell überlegen kann, was man nun tun. Entweder man tut einfach was, oder man bekommt auf die Nase. So einfach ist das. Wenn du es realistischer will, kannst du ja irgendwie ne Probe am Anfang machen lassen, mit der dein Spieler erstmal die Nahkampf-Fähigkeiten des Gegners einschätzt (denn das geht) und dann entsprechend kämpft. Aber im Kampf überlegen? Näh.

     

    Ich würde aber trotzdem die Erfolge ansagen. Aus dem einfachen Grund, dass es den Kampf beschleunigt. Da braucht der SL nur noch sagen: "Der Gänger greift dich im Nahkampf an. 5k ; 2 Erfolge". Da kann der Spieler wegen Ausweichen,Schaden ... selber Würfeln und der SL kann sich schonmal dem nächsten Spieler zuwenden. Klingt erstmal nicht viel schneller, wenn man es durchhält ist es es aber. Und schnelles kämpfen finde ich persönlich immer gut, schließlich will ich ja Rollenspiel machen.

  2. klar, warum nicht? wenn ich dir als SL sage: mach mal wahrnehmung auf sehen und zieh dir 4 würfel ab, kannst du dir auch denken dass irgendwo ein getarnter gegner rumspringt...

    oder ne versteckte Kammera, oder ich dir nur Angst machen will ... ;)

     

    Ich denke auch den groben Bereich kann man gut schätzen. So +-1 bei der gleichen Metarasse wie man selber oder Menschen(weil man da viele sieht). Bei anderen Rassen ist es vielleicht etwas schwerer, so +-2.

     

    Ansonsten. Ne gute Wahrnehmungsprobe hilft fast immer. Kannst es ja wie bei Streuung machen. Würfelst Abweichung (etwas W6: 1=-3;2=-2;3=-1;4=+1;5=+2;6=+3) und dann verringern seine Erfolge diese Abweichung. Ist aber vielleicht schon zu Mechanisch.

  3. Ich seh einfach nicht ein warum ich wegen Ware schwerer trainieren kann? Macht total keinen Sinn.

     

    Also ich mache es auch vom Basisskill auch, aber nur weil es einfacher ist. Sinn macht es meiner Meinung nach schon. Denn je besser du bist, um so schwerer ist es noch besserer zu werden. Man kann es zwar wegen Machbarkeit zur Zeit nur schwer nachprüfen, aber ich denke das das auch gilt, wenn man dieses Besser sein nicht durch Training "erreicht" hat.

  4. Also aus deinem Zitaten seh ich jetzt nicht, wo es sich wiederspricht. Ich hab es so verstanden:

    Es gibt deinen Basis-Skill. Der ist Maximal 6 (bzw 7), dass ist der den du Kaufst.

    Und dann gibt es deinen Modifizierten Skill. Der ist Maximal 9 (bzw 19), das ist der, der durch Sachen entsteht, bei denen explizit steht, das sie den Skill erhöhen.

    Und dann gibt es noch Boni, ala. "+2 für alle Autotests". Die spiele da garnicht hinein.

     

    Wo steht das mit den Kosten bei der Steigerung? Ich hab nur gefunden S.270 SR4A

    Improving existing skills

    Characters may also improve an existing Active skill or skill group by 1. The cost for improving a skill is the character’s next skill rating x 2.

     

    Da steht nicht ob es modifiziert ist oder nicht. Ich würde es voll als Basis-Skill lesen.

  5. Das mit dem Gridguide/Gridlink System ist ja überhaupt kein Problem, wenn man die entsprechenden Komponenten aushalb den Kafigs anbringt.

     

    Aus dem Wiki-Artikel:

    Das Ausmaß der Durchdringung hängt von der Ausdehnung der Öffnung im Verhältnis zur Wellenlänge des Spektrums des äußeren Feldes ab.

     

    Da die Fenster im Auto ja ne recht große Öffnung sind, funktioniert Telefonieren gut. Was ich mich jetzt aber frage: Was macht der Mod mit deinen Fenstern? Gibt es im SR mittlerweile druchsichtiges Metall? Oder hat man dann ein Drahtgitter über allen Fenstern?

  6. Eine gewagte Kausalkette

     

    jup, ich fand sie aber garnicht so schlecht. ;)

     

    ~erm~ Was genau stellst Du Dir vor was die elektromagnetische Abschirmung ist?

     

    Ich halte diesen Mod für wesentlich suptiler. Also in etwa (wie es glaub ich auch teilweise in der Beschreibung steht): zusätzliche Schaltkreise für den Fall, dass einer durchbrennt; bessere Abschirmung von Kabeln; Wenn möglich Umstieg auf optische Bausteine; Wenn möglich Bauteile, die möglichst viel in einem Silikonchip machen --> weniger Kabel ...

    Der faradayscher Käfig oder die Farbe sind da eher die Holzhammer-Methode.

     

    Ich mag mich ja täuschen, aber eingangs ging's doch um ein Fahrzeug, das so abgeschirmt wird, oder?

    Und auch Fahrzeuge können durch MADs und Cyberscanner fahren, mit denen die Insassen gescannt werden sollen ...

     

    Du täuschst dich nicht. Es ging um Autos. Aber die Modifikation ist ja für alle technichen Geräte verfügbar. Und auch beim Auto würde ich wieder sagen: Du schirmst ja nicht das komplette Auto ab, sondern auch nur die Elektronik. Die Türen und Fenster aus Plate werden also kaum beeinflußt werden. (abgesehen von der wenigen Elektronik die darin ist)

    Wenn du dein Auto "unscannbar" machen willst, brauchst du denke ich mal irgend ne spezielle Farbe.

  7. ~erm~ Eine elektromagnetische Abschirmung behindert sowohl das Eindringen als auch das Austreten von elektromagnetischen Wellen ... WiFi basiert noch immer auf Funk und damit auf elektromagnetischen Wellen. Da dann davon zu reden, dass es gegen Hacker nichts bringt, finde ich dann doch gewagt. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, welche Konsequenzen so eine Schutzmaßnahme aber eben in beide Richtungen bedeutet: Wenn nicht gezielt Antennen nach außen geführt werden ist eine Kommunikation von innen nach außen ebenso behindert wie ein Eindringen von außen. Baut man entsprechende Antennen ein, dann war's das auch wieder mit dem Hackerschutz.

     

    Man ist nicht mehr hackbar, zumindest von außen über WiFi.

     

    Regeltechnisch würde das Bedeuten, dass die Signalstufe des Gerätens auf 0 sinkt. (nichts geht rein, nichts kommt raus). Steht aber nirgends was davon. --> Diese Antenne ist standardmäßig dabei. Also kein zusätzlicher Hackerschutz. Wäre imo auch Unsinn. Man will ja zusätzlichen Schutz und nicht, dass die Hälfte der Funktionalitäten nicht mehr geht. Wenn ihr das wollt, baut nen faradayscher Käfig unter die Verkleidung eurer Ausrüstung. Oder ne ordentliche Schicht WiFi-Absorbierende Farbe.

     

     

    Und als Scanbild hast Du dann statt einer detaillierten Innenansicht - auf der Waffen, Cyberware und ähnliches zu sehen sind - eine relativ einheitlich "graue" Fläche, die dem Betrachter nur mitteilt, dass da eine Abschirmung vorhanden ist. Ob das im Gegensatz zu sich klar abzeichnenden Waffen als Anfangsverdacht für z.B. eine Kontrolle durch Polizeikräfte reicht , sei mal dahingestellt.

     

    Erstens würde ich mal behaupten, dass die Abschirmung den Umriss des Gegenstandes nicht verändert. Die Waffe ist also immernoch klar als solche zu erkennen. Und zweitens ist die Abschirmung für Elektronik gedacht. Du wirst also nicht die komplette Waffe, sondern wenn überhaupt nur die Elektrischen Bauteile (Smart-System, ... ) abschirmen. Magazin, Lauf usw. sind also immernoch gut zu erkennen.

    Und selbst wenn man es nur als abgeschirmten Gegenstand erkennt, werden die meisten Leute auch stutzig werden. Abschirmung ist schließlich eher ungewöhnlich bzw. zeigt klar, dass man was verbergen will / dass etwas besonders wichtig ist. Da braucht man nurnoch jemanden, der halbwechs neugierig ist.

    Gut bei Cyberware ist es vielleicht ganz nett. Wobei auch hier Form und Lage immernoch auszumachen ist. Das dürfte für ne grobe Klassifizierung reichen.

  8. Mal ein Schuss ins Blaue....

    gegen Übernahme durch andere Hacker/Rigger ?

     

    Wohl eher nicht. Ist ja Schutz gegen elektromagnetische Strahlung. (Induktion ist halt nicht immer dein Freund ;) ) Das hilft also garnicht gegen Hacker.

     

    MAD Scanner und so Zeugs?

     

    Auch kaum. MADs funktionieren durch die Messung von Änderungen im Magnetfeldes. Diese Änderung entsteht durch das Metall in den Gegenständen (hier wohl hauptsächlich Waffen). Die Abschirmung ändert ja nichts daran, dass Metall da ist. Es wird eher mehr.

    Mit Zeugs meinst du wohl Cyberware Scanner oder? Da hilft es auch nicht. Der Arbeitet ja mit Microwellen. Und auch wenn die Abschirmung die wahrscheinlich einfach schluckt (zwar auf einen andere Art als der ursprüngliche Gegenstand) fällt das dem Gerät doch auf.

     

    Am ehesten Hilft es dir noch gegen Elektroschaden. Als SL würde ich dir den Bonus wohl auch, zumindestens Teilweise, gegen die Sekundäreffekte von z.B. Blitzzaubern geben.

     

    Wenn du die Slots noch frei hast ist es aber keine schlechte Infestition. Der HERF-Strahler ist ziemlich gut und auch nicht besonders teuer.

  9. Find ich zwar ne nette Interpretation, aber warum sollte man dann einem Verbündeten jemals Magischen Schutz als Kraft geben. (wenn es keinen Sinn macht, warum steht die Kraft da als Beispiel)

    Wenn der Verbündete eh Magier ist, dann braucht er ja keine Kraft um einen Skill wie ein Magier zu verwenden. Höchstens um halt eine Rechtfertigung zu haben, Antimagie zu lernen, wenn es sein Beschwörer nicht kann (was glaub ich ziemilch unwahrscheinlich ist).

  10. "Somit könnte der Verbündete eigentlich jede Kraft erlernen.".

     

    Aber wie denn. Bei der Erschaffung steht ja expliziet, das man ihm nur Kräfte geben kann, die Geister der eigenen Tradition haben. Gut im Abschnitt über die Verbesserung wird diese Einschränkung zwar nicht nochmal wiederhohlt (glaub ich zumindest), aber naja. Und ansonsten? Karma bekommt der Veründete ja nicht von selber.

     

    "[...] oder Antimagie, wenn er die Kraft Magischer Schutz besitzt".

     

    Wobei man diesen Punkt auch so lesen kann, dass wenn der Magier keine Antimagie besitzt, er sie dem Geist trotzdem geben kann, wenn er Magischen Schutzt hat und sie deshalb mehr oder weniger braucht.

  11. Ich hab noch ein kleines Problem mit den Regeln.

     

    Ich kann dem Verbündeten ja jeden (außer Matrix) Skill geben, den sein Beschwörer auch hat.

    Mir geh es jetzt um Antimagie. Das dem Verbündeten zu geben ist kein Problem, weil der Beschwörer es hat.

    Jetzt gibt es aber im Strassenmagie extra die Kraft "Magischen Schutz" für ein paar Geister, die es ihnen erlaubt, Antimagie wie Magier zu verwenden.

     

    Angenommen ich beschwöre jetzt einen Verbündeten mit dem Skill Antimagie, aber ohne die Kraft Magischen Schutz (weil ich als Hermitiker auf die keinen Zugriff habe), was passiert dann:

     

    a) der Geist kann Antimagie garnicht benutzen

    :) der Geist kann Antimagie zwar benutzen (um sich zu schützen oder Zauber zu bannen, keine Ahnung), kann aber nicht wie Magier auch andere Schützen

    c) was ganz anderes

  12. Also ich will ja auch unbedingt Würfel mit dem Log (schließlich sollen sie als Shadowrun-Würfel klar zu erkennen sein), zwei würde ich jedoch für zu überladen finden. Außerdem muß man dann, wenn man die 6en weiterwürfeln darf, wieder genau hinschaun was jetzt die "richtige" Schlange ist. Der Sinn von System-Würfeln ist doch (neben dem cool aussehen), das sie das Spiel erleichtern. Das ist auch der Hauptgrund warum ich die englischen Würfel nicht mag. Durchsichtige Würfel sind immer etwas schlechter zu lesen und behindern deshalb eher, als zu helfen.

     

    Dann eher an Medizinmann's Vorschlage angelehnt:

    Eher dunkler Würfel (dunkelblau/schwar, es ist schließlich Shadowrun). 6 die Schlange, der Rest als Zahl. Die "6" und 5 in Weiß, die 1 in Dunkelrot, und die 2,3,4 etwas anders (unauffällig, aber noch gut lesbar, etwa schmutziges Hellblau bei einem dunkelblauen Würfel, oder grau ).

    Drauf lassen würde ich sie aber definitiv. Würfel mit Seiten, auf denen nichts ist, sehen immer etwas seltsam aus (meine Meinung).

     

    --> Man erkennt sofort Erfolge, Patzer und was nichts ist (Farbe) und was man im Edge-Fall weiterwürfeln muß (Schlange)

  13. Ich stell die Frage mal hier, da es zu passen scheint.

     

    Einer meiner Spieler ist Adept (kann astral wahrnehmen) und will Maskierung lernen. Jetzt sagt das Regelwerk irgendwas ala:

     

    da Steht: "...oder das Aussehen einer anderen Art von Astralwesen anzunehmen. Um die Aura eines Geistes oder einer astral aktiven Kreatur anzunehmen, muss der Charakter zu astralen Projektion fähig sein."

     

    Wieso muß er dafür eigentlich projezieren können? Das er die Aura von sowas schonmal gesehen haben muß ist klar. Aber dafür braucht er ja keine Projektion.

  14. Wenn der sich jetzt dämlich anstellt, tun das die spieler auch, weil der erfahrene es ja auch so macht. und wenn er dann stirbt, käm ich mir als anfänger ziemlich verarscht vor...

     

    Er muß sich ja nicht dumm anstellen um zu sterben. Gerade im Shadowrun sterben auch Leute, die gut sind. In meiner Gruppe ist z.B. mal der Kopf des Schmitts im Debriefing explodiert (Scharfschütze), 20 Sekunden später stand das komplette Gebäude in Flammen. Das gesammte Team ist ohne Schaden rausgekommen (wollten nichts von uns), aber allen war klar wie gefählich es ist.

     

    Meine Erfahrung ist, das die Leute um so mehr erkennen wie gefährlich die Welt ist, je länger sie spielen. Weil sie selber merken mit wie wenig sie wie viel Schaden anrichten können.

     

    Auch halte ich nichts davon Spieler Charaktere aus Leherzwecken umzubringen, auch nicht am Anfang. Viele Leute schreiben den Charakter dann einfach ab und damit auch die Lehren, die sie aus der Sache ziehen können. Ein gebrochener Arm, der den Rest des Abenteuers das ganze Team beschäftigt ist viel lehrreicher, als ein toter Sammy der im nächsten Fluss landet.

  15. Die Leute die der Schieber kennt haben Lagerhäuser. Aber die ganze Sache verteilt sich dadurch mehr und macht es dadurch sicherer für den Schieber.

     

    und ein Schieber, der Ausrüstung verkauft, wird wohl die gängigen Sachen dahaben...

     

    Ist das dann noch ein Schieber, oder nicht eher schon ein Waffenhändler. Außerdem seh ich dann wieder das Problem, was sind gängige Sachen?

    Ne AK? In meinen Augen definitiv gängig. Genauso normale Munition, einfache Granaten, ... Ein Schieber mit nem großen Kundenkreis wird da vielleicht ein paar Sachen auf Lager haben, die gut gehen. Aber ansonsten. Glaub ich nicht. Warum irgendwo ne Kiste voll AKs haben? Gut, in 2 Monaten hast du die wahrscheinlich alle verkauft. Wenn du sie aber auf Bedarf besorgst kannst du mit dem Geld in der Zwischenzeit arbeiten. Und viel länger dauert es auch nicht.

     

    Grob würde ich sagen, der Schieber hat keine Lagerbestände, größer als das, was er in einer Woche wieder los ist. Also Munition, etwas Sprengstoff, ... Verbrauchsgegenstände halt.

  16. Wir halten uns bei der Erschaffung an die gesetzen Grenzen. Alles darüber muß der SL abnicken. Wenn es zum Charakter passt und nicht die Spielbalanze gefärdet, warum nicht. Dafür extra noch nen Vorteil zu kaufen halte ich für übertrieben. Wenn der Spieler ne Geschichte hat, die gut genug ist um den Ausrüstungsgegenstand zu haben, dann schenk ich ihm den im Zweifelsfall auch. Allerdings meine ich mit guter Geschichte nicht "Ich war beim Militär und hab dort meine Miltec Rüstung mitgehen lassen." Die kann er dann zwar haben (wenn ich nett bin), aber er muß halt auch mit dem Rattenschwanz leben, den er sich damit anlacht. :blush:

     

    Im Spiel halte ich es nach Regeln, wenn jemand das Geld für den Stuff hat. Bitte. Wegnehmen geht so schnell. Ist aber bis jetzt noch nie nötig gewesen.

     

    Und ich gehe eigentlich immer davon aus, dass ein Schieber keine Lagerbestände hat. Er kennt halt nur Leute, die das Zeug haben. Ansonsten müßte ja jeder bessere Schieber ein kleines Lagerhaus besitzen. Ist doch viel zu umständlich/auffällig/gefährlich.

×
×
  • Create New...