Jump to content

Jack2

Mitglieder
  • Posts

    98
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Jack2

  1. Hallo Rulandor,

     

    da Du der einzige bist, der das Buch nicht duchgeblättert oder mal kurz hinein geblickt hat, was hälst du von dem Buch ? Nicht, da? mich Deine Inhaltsangabe nicht interessiert hätte, aber wie spielbar ist das ganze ?

     

    Ich bin eigentlich recht hei? darauf, weil ich nach einem dienstlichen Kurzaufenthalt vermutlich gut wiedergeben kann, wie fremd Japan ist. Ja, auch die eigenen Kollegen dort. U-Bahn-Fahren auf Nebenstrecken ist auch recht ... spannend. Dafür kann man die Deutschland-Freundlichkeit leicht unterschätzen.

     

    Schlie?lich quält der gute SL seine Gruppe gern :-)

     

    Viele Grü?e,

    Jack

  2. Wäre aber eine ?berlegungwert, habe mir gerade das Pegasus Necronomicon gekauft und bin begeistert - nicht völlig aus dem Häuschen wie beim Malleus Monstrorum - aber immerhin begeistert. Das Buch ist eine einzige Handout-Quelle, nur das viele Abbildungen nicht handoutfähig sind (Auflösung) und meine Begeisterung für das Abtippen von Texten beschränkt ist.

     

    Jedes pdf ist gern gesehen ! Die pdfs auf den Seiten der Cthuloiden Welten sind aber doch grö?tenteils Errata oder Ergänzungen, keine zusätzlicher Service für Käufer. Kundenbindung, nicht added value.

     

    Ciao, Jack

  3. Hallo,

     

    Die USA sind mit den handout-Vorlagen von der CD der HPLHS gut abgedeckt, und für Deutschland hoffen wir ja alle auf das Projekt von Pegasus. Wie sieht es aber mit Dokumenten in Europa aus ? Neben Cthulhu-Spielleitern scheinen sich hier diverse reenactors zu interessieren, inkl. kommerziellen Angeboten.

     

    Ich fand mit http://www.huyser.net/DOD/ einige Vorlagen für die Zeit des 2. Weltkriegs (UK, NL), inkl. eines Links zur entsprechenden Yahoo-Gruppe: http://groups.yahoo.com/group/repro_paperwork/

     

    Lohnt sich also mal, über den Tellerrand zu schauen.

     

    Viele Grü?e, Jack

  4. Ich habe das Abenteuer als Nebenqueste in eine 30-Jahre-Kampagne eingebaut. Die Anpassungen sind problemlos, nur auf die Digitalanalyse der Tonspur mu? man halt verzichten und explizite Sex-Shops hat es noch nicht gegeben, aber Buchläden mit Bückware natürlich schon.

     

    Vielen Dank für die Anregung, den Film nahezu unkenntlich zu machen, dadurch hat sich die Spannung um so schöner ganz langsam aufgebaut. Mit heutigen Filtern lä?t sich das Verfremden ja auch sehr schön machen.

     

    Aufgrund einer Massiven Glückssträne hat meine Gruppe bisher kaum Stabilität verloren, aber bereits einen Avatar "erlegt" (Stockwell).

     

    Ich bin sicher Eure Anregungen werden mir auch beim show down weiterhelfen.

     

    Thanks for that !

    Jack

     

     

     

     

  5. Preise sind das kleinste Problem. Es gibt neben den hervorragenden Preislisten im US und dtsch. Regelwerk zwei wirklich schöne Quellen:

    # Nachdrucke historischer Versandhauskataloge, z.B. der Stukenbrok Hauptkatalog 1926 (ISDN 3-487-08078-8) der vor einiger Zeit preiswert verramscht wurde, also mal im modernen Antiquariat stöbern; nicht ganz so preiswert gibt es den Sears-Katalog (US)

    # Historische Versandhauskataloge im Netz, z.B. einen historischen Katalog der Galerie Lafayett auf http://www.tentacules.net

    Viel Spa? beim Weihnachtseinkauf ! Jack

  6. Hallo,

     

    wenn Gewalt nötig ist, wird es halt gefährlich für die Spielfiguren. Insofern setze ich, bzw. wir es in unserer Gruppe eher dosiert ein, sofern die Spieler selbst beteiligt sind.

     

    Man kann sich allerdings auch wundern. Ich habe das Y'Golonac-Abenteuer aus den letzen Cthuluiden Welten als Nebenqueste in eine Kampagen eingebaut und drei Spieler haben einen Avatar relativ zügig platt gemacht. Bei etwas Würfelpech aber, geht so etwas ganz schnell schief. Cthulhu ist nicht Midgard, aber wem sag ich das ?

     

    Als Element für eine bedrohliche Atmosphäre, als Warnung, als Würzmittel, immer her damit. Zudem die Spielatmophäre ja oft an die schwarze Serie angelehnt ist, da gehört Gewaltfreiheit nicht zwingend zum Kanon...

     

    Viele Grü?e, Jack

  7. Nicht alles steht im Netz, manches steht auch im Regal:

    # Industriegeschichte inkl. dazugehöriger Erfindungen -> die legendäre Taschenbuchreihe von RoRoRo und dem Deutschen Museum (Antiquariat)

    # Chemie/Pharmacie allg. -> Römps Chemilexikon (ein Traum)

    # Rundumschlag -> Sozialgeschichte der Wissenschaften Bnd. 3 von J.D.Bernal bei RoRoRo (Antiquariat)

    # Medizin -> 100 medical milestones that shaped world history von DeJauregui, 1998 bei Bluewood Books erschienen für 7,95$. Rundschlag von 2700 v.Chr. (Kräuterkunde) bis 1997 (Klonen), z.B. Messung von Hirnwellen (EEG) am Tier 1874 (Richard Caton), am Menschen (Hans Berger, erste Veröffentlichung 1929) und zur Epilepsie-Diagnostik 1935 (Gibbs, Davis und Lennox). Dazu das witzige EEG aus dem Malleus Monstrorum (S.110) und voila, die Nebenqueste ist fertig...

    Ciao, Jack

     

  8. Gerade gelesen:

    :D William Gibson - Pattern Recognition (wer Gibson mag, wird es lieben)

     

    J.V. Jones - Krone aus Blut & Die ewige Krone und

    Glenada Noramly - Die Fährte des Blinden (zwei settings mit spannenden Ideen zur Magie des Kartenzeichnens)

     

    Laurell K. Hamilton - Seduced by Moonlight (is gesteh, Hamilton kaufe ich mir im englischen Orginal als hardcover, das nennt man dann Suchtfaktor)

     

    Und aktuell am Bett:

    Robert E. Howard - The savafe tales of Solomon Kane

     

    Cthulhu Spieler und Spielleiter-Handbuch, Monstrum Monstrorum

  9. Du hast recht, National Geographik ist eine Fundgrube. Ich leite gerade Mountains of Madness und fand auf Anhieb dazu passend zwei zeitgenössiche Artikel über die Antarktis und New York. Habe mir auch dafür NG auf CD gegönnt, mu? aber warnen. Die Qualität der Scans ist unerwartet schlecht und alle Karten fehlen und müssen separat auf CD erstanden werden - was in der Bewerbung der CDs damals weder erwähnt, noch auf dem Karton vermerkt war. Die Karten-CDs sind der wirkliche Hammer für jeden, der gerne mal ein nettes handout bastelt... Ciao, Jack
  10. Hallo allerseits,

     

    ich empfehle als Orientierung für sinnvolle handouts die Sammlung der Lovecraft historical society, zu finden unter: http://www.cthulhulives.org/toybox/PROPDOCS/ PropCD.html. Die dort angebotene CD, problemlos über das internet zu beziehen, ist der reine Spielleitertraum und deckt nahezu alle erdenklichen Wünsche für die USA und - mit Abstrichen - UK ab. Aus diesem Grund würde ich empfehlen, Teile dieser handout-Sammlung für Weimarer Republik und Deutsche Reich zu recherchieren und in das accesoire pack zu integrieren.

     

    Viele Grü?e,

    Jack

×
×
  • Create New...