Jump to content

Der Rote Baron

Mitglieder
  • Posts

    56
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Der Rote Baron

  1. Das ist hier keine Diskussion mehr über Powergamer, Munchkins usw., sondern eine über den "richtigen Spielstil". Its ja auch Septembrinis Lieblingsthema, aber das ganze geht hier auch ohne ihn.

    1) Ist Cthulhu ein "Stimmungsspiel"?

    Meiner Meinung nach bedingt. Denn JEDES Spiel ist ein Stimmungsspiel und hat ein eigenes Flair. Gemeint ist sicherlich, ob die "Stimmung" oder "das Rollenspiel" über dem Befolgen von Regeln stehen sollte.

    Nun gibt es sicherlich Situationen, in denen man ein spannendes ereignis zerwürfeln kann - soll hei?en: Die Stimmung hat den Gruselpunkt erreicht und ein "Du verlierst deshalb 8 Punkte Stabilität!" zerrei?t die Illusion und bringt mich von der Spielebene zurück auf die Spielerebene. Spa? weg.

    Andererseist will ich nicht, dass manche Dinge mir erzählt werden und dann klappen oder nicht und zwar mit diesem oder jenem ausgang, wenn es dafür klare Regeln gibt und man das SPIELEN kann. Will selbst was machen am Tisch. Bei Mensch-ärger-dich-nicht wird ja auch nicht gesagt: "Ne, denn kanst du jetzt nicht schlagen, den Pöppel, denn das wäre nun nicht so schön für die Stimmung." Macht man bei schlecht verlieren könnenden 5-Jährigen, die eh Schnupfen haben und dann wieder den Abend durchquengeln. So ihr die nicht in euren Runden vorfindet, sollte das benutzen der Regeln kein Problem darstellen.

    2) Wir spielen also Cthulhu? Schön. Doch welches Untergenre?

    Da geht's gleich mal wieder richtig ab bei den Herren und Damen SL: Ne, da sitz er wieder und will ne mächtige 14 auf KON, nur weil er mal Scharführer bei den Pfadfindern war! Wo issen da die Logik/ Stimmung? Der Arsch! - Ach was: Soll er auch gleich Panzerfahren udn Mit-de,_MG-Kultisten-Schie?en auf 92% hochsetzen - wird's eh brauchen. Anfänger!

    Wer hat recht? Keiner! Beide!

    Vor Beginn mache man sich ein klares Bild von der Art des Genres - erfahrene Investigatoren, Normalos, abgehärte Globetrotter ohne Mythosbildung/mit Mythoskenntnis, Sodaten, P?olizisten, Gangster, Schüler, Hausfrauen? - bleibe dabei und SAGE ES DEN SPIELERN! Ich kann doch einem Spieler keine Vorhaltungen machen, wiel ich seinen Nebraska Miller nicht ins abenteuer hineinkriege, weil ich ihm nicht gesagt habe, dass wir 1922 in Wanne spielen ("Mein Kumpel - das Tiefe Wesen"). Rotzige Berliner Göre ist im Dschungel Brasiliens und den Ebenen Lengs nicht so irre gut zu gebrauchen - vor allem aber - Nutzen hin oder her: Sie passt da nicht rein. Auch die Mickey Mouse ist da neben der Spur.

    3) Was ist der richtige Powerlevel? "Dass man Wände nicht mit blo?en Händen einrei?en kann, das wei? doch jeder - Regeln hin oder her!" Ach was? Ich kannmich noch erinnern an die Zeit, als wir nur 3 TV-Programme hatten (ja, is was her), da hatten die eine Reportage über einen Kampfsportverein, der mit blo?en Händne ein altes Haus abgerissen hat. KAI! und da war ei Loch in der Wand! Ein deutsche Haus wohlgemerkt, nicht US-Leichtbau. Also - geht doch in der Realität. Sollte also auch von motivierten PC, die richtigen Werte und Fertigkeiten vorausgestzt, möglich sein - zumal das Basic Roleplaying System, auf dem Cthulhu basiert, dies auf Grund seines nach oebne offenen Ansatzes ganz regelkonform auch zulässt: Erstens steht da ja niergendwo bei Cthulhu in den Anmerklungen "Kann so fats alles ganz kaputt machen und überlebt alles", sondern ien Blick auf den Schadensbonus genügt. DER MACHT ALLES KAPUTT, WAS IHM IN DIE FISCHH?NDE KOMMT! Zudem gibt's ja auch noch das alte SUPERWORLD von Chaosium - Superhelden auf BRP. Ich hab's, ist selten - aber nach den Regeln kann man dann auch mal Mr. Big Fish zeigen, dass er lieber noch mal ein Nickerchen machen sollte ...

     

    Also, schreit nicht rum, wenn ein Charakter "zu mächtig" ist, sondern vielleicht habt ihr euch zu wenig Gedanken gemacht UND DIESE DIE SPIELER WISSEN LASSEN, wie mächtig Spielercharktere und Gegner sein sollen.

     

    Noch was: Wieso spicken doch recht viele Leute ihre Argumente gegen mächtige Charaktere immer mit dem Hinweis auf das ach so böse Superheldengenre? Schon mal gespielt? Mach ich seit 1989 - waren sehr gute Kampagnen und Abenteuer darunter. Klar ist das kein Horror, aber viele hochstufige Fantasyhelden sind erheblich unrealistischer und in der Welt weniger balanciert als viele Superhelden. Wenn es nur überhebliches Gequengel ist, dann lasst das doch. Ansonsten mault ihr ja wohl auch nicht rum, weil euch Vanillepudding nicht schmeckt ...

  2.  

    Ich rede mit den Leuten.

     

    -Silver

     

     

    Problem? - Da ist die Lösung! Applaus, Applaus, Applaus!

     

    An dem Tag, an dem ich die Reglen benutzen muss, um den Spielern ein auszuwischen, weil sie die Regeln benutzen, höre ich mit Spielen auf.

     

    Im übrigen noch was zu den "Charakteristika sind doch egal"-Attitüde bei Cthulhu:

    Vertrat ich auch des öfteren in der Vergangenheit. Und wahr ist, dass vor Kraft strotzende PCs sich oft in Gefahren begeben und dann darin umkommen, weil Cthulhu halt ziemlich tötlich ist.

     

    Aber in wie vielen Szenarios habt ihr es nicht auch schon erlebt, dass es ganz nützlich sein kann, mal was mit der Knarre zu treffen und auch mal mehr als 1w6 Schaden zu machen? Sonst bei?t nämlich die ganze Gruppe aus altersschwachen Professoren udn unsportlichen Literaten schnell ins Gras - noch bevor der GRO?E SCCHWABBEL überhaupt aus seinem Nickerchen erwacht.

  3. Original von Sternenkrieger

    Naja, wenn das deine Art ist, zu spielen, hast du a) die Intention von CoC nicht verstanden und B) werden wir wohl nie zusammen in einer Gruppe sein...also werde glücklich...

     

     

     

    Ich wusste bisher gar nicht, dass ich zum Spielen (spiele Rollenspiele seit 1983 und CoC seit 1985) das "Gro?e Rollenspiel-Abitur mit besonderer Berücksichtigung der fundamentalen Regeln des charaktergemä?en Spiels (unter Einschluss der speziellen Akzente des Genres Horror)" machen muss, um CoC zu spielen.

     

    Was ist den die Intention von Cthulhu? Spielen und Spa? haben? Gutes, unterhaltsames Zusammensein mit Freunden? Genuss guter Geschichten? Ich denke Ja.

     

    Und was deine vorherigen und ziemlich dummen und hochnäsigen Kommentare zu anderen Spielen wie DSA und Shadowrun sollten (die ich übrigens beide nicht spiele), wei? ich auch nicht.

     

    Kann es sein, dass sich da jemand Wunder was auf seine Spielweise einbildet und das nur dann besonders genie?en kann, wenn er auf andere herunterschaut?

     

     

  4. Bei Cthulhu hatte ich weder als Spieler noch als SL je dieses Problem - vor allem nicht das des "Herumlaufens mit 2-4 Kugeln im Körper" - alleine vom Regelmechanismus müssten die meisten PCs schon spätestens nach der 2 Kugel tot sein!

     

    Was das herumlaufen mit geringer Tp-Zahl angeht - auch kein Problem. Cthulhu ist tötlich. Eine geringe TP macht das eher schlimmer als besser. d amuss ich die Spieler in Extremsituationen (Flucht, Kampf, Ersteigen einer Steilwand usw.) nicht noch zusätzlich mit dem Ausspielen von Verletzungen strafen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Herumjammern am Spieltisch sehr unterhaltsam ist - zumindest nicht über Stunden.

     

    Was ein Freund von mir vor jahren machte (da hat er geleitet), war, die SC statt zu töten zu verstümmeln: Da hatte man noch 4 TP, aber keinen Arm mehr (dank Sauerbruch ging's weiter), die Gesichtshälfte war halb verbrannt usw. Da braucht es aber Fingerspitzengefühl.

    So machen ausgespielte Verletzungen Spa? (dem SL) und bringen Flair (dem Spiel) und verbreiten Angst und Schrecken (wie's sein soll).

×
×
  • Create New...