Jump to content

DrStrangelove

Mitglieder
  • Posts

    261
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by DrStrangelove

  1. Es gibt auf der Homepage der Tiger Lillies neue Daten für "The Mountains of Madness":

     

    21/05/2007 - 20:00: Archa theatre, Prague, Czech Republic

    a Mountains of Madness production

     

    23/05/2007 - 21:00: Mousonturm, Frankfurt, Germany

    a Mountains of Madness production

     

    25/05/2007 - 20:00: E-Werk, Cologne, Germany

    a Mountains of Madness production

     

    26/05/2007 - 20:00: Vega, COPENHAGEN, Denmark

    a Mountains of Madness production

     

    (Hervorhebung durch mich)

     

    Der Köln-Termin wurde mir ganz gut passen, meine Freundin wohnt in Münster und das ist ja nicht sooo weit von Köln entfernt.

  2. Wenn der Kasten vollständig (sprich mit Maske) und gut erhalten ist, findest Du bestimmt ein paar Irre die Dir viel Geld dafür bieten.

     

    Ich habe 1990 ebenfalls mit DSA angefangen und kurz danach schon verschiedene Systeme ausprobiert: hauptsächlich StarWars und Shadowrun, später dann auch noch Vampire: Dark Ages, Vampire: Hunters Hunted, AD&D 2nd Ed., D&D 3Ed., Earthdawn und natürlich Cthulhu. :D

  3. Original von Playmaker-M1

    Wenn ich es dir anbieten kann, im Buch Geisterschiffe gibt es das Abenteuer Die Brüste der Mary Jane . Dieses Abenteuer könntest du ändern und die Brüste der Mary Jane durch Waffenpläne oder ähnlichem ?ndern. Nur eine Idee von mir. :D

     

    Sind das absichtliche Tippfehler? :D

     

     

    Zur eigentlichen Frage: Es gibt auf der Website des Online-Magazins "Der Ruf" das Abenteuer "Kriegskinder", welches im 1.Weltkrieg spielt.

     

    Ich kann Dir aber nichts über die Qualität sagen, da ich es nicht näher kenne.

  4. Original von fylimar

    Ich lese gerade 'Elfenlicht' von Bernhard Hennen. Es ist der dritte Teil seiner Elfen-Saga, die ich erst etwas skeptisch beäugt habe, mittlerweile jedoch richtig gut finde. DIe Charaktere haben mich ziemlich gefesselt und die spannende und verschachtelte Geschichte.

     

    viele Grü?e

     

    Fylimar

     

    Oh, ich habe "Die Elfen" verschlungen und dabei viele Tränen vergossen, ganz wunderbares Fantasy! Die Nachfolger habe ich noch nicht gelesen, werde ich aber noch nachholen.

  5. Ich kriege auch immer die Krätze wenn ich das Wort "killerspiele" höre. Wenn man sich halt wirklich für die realen Probleme heutiger Jugendlicher auseinandersetzen will und sich eine Teilschuld an der gesellschaftlichen Gesamtlage eingestehen will, dann sucht man sich halt einen Sündenbock und ein Detail aus dem Leben derer die Austicken aus.

     

    ?brigens: die haben auch alle Hosen getragen, warum nicht Hosen verbieten?

     

    So zynisch, wie diese sogenannten Politiker und selbsterklärten Moralapostel, kann man doch gar nicht sein...

  6. Original von nimrod

    Uargh, Himmlisches Feuer!

     

    Also die Gezeitenwelt romane sind spitze, bis auf eben jenen. Abgesehen von der Konfusen Vertstrickung des Hrn. von Wieser und den unaussprechlichen Namen (Ok DAS sollte einen Freund des cthulhuoiden nicht schrecken) ist dieser Band auch inhaltlich der schwächste. Da man die Bände ja theoretisch nicht hintereinander lesen muss, würde ich vorschlagen erst den Doppelband von Thomas Finn zu lesen.

     

    Meine Meinung ansonsten viel Glück.

     

     

    Ja, das mit dem Namen ist mir auch schon aufgefallen, wobei ich viel mehr das Problem habe den ?berblick zu behalten (und ich habe mal gerade erst 50 Seiten gelesen)...

     

    Das Thomas Finns Beiträge spitze sind, glaube ich ungelesen; ich mag seinen Schreibstil und Art Geschichten zu erzählen sehr gerne.

  7. Mein Musikgeschmack ist auch sehr weitgefächert, zu meinen Lieblingsbands gehören:

     

    Faith No More, Knorkator, Deftones, Nine Inch Nails, Social Distortion, Subway to Sally, Bad Religion, ...but alive, Therapy?, Johnny Cash, Gogol Bordello, Placebo, Nick Cave, Die Apokalyptischen Reiter, Muse, Mr.Bungle, The Clash, Tori Amos, Ton Steine Scherben, Air, Beatsteaks, Streetlight Manifesto, The Bones, Terrorgruppe, Violent Femmes, Turbonegro, Heiter/Härter bis Wolkig, Weird Al Yankovic, Richard Cheese, ...ich höre an dieser Stelle einfach mal auf.

  8. Ich lese gerade mehrere Bücher gleichzeitig und entscheide je nach Stimmung, wonach mir gerade ist:

     

    Schatten über Baker Street

    Kann man halt nur in kleinen Dosen -sprich: Geschichtenweise- ertragen, da es (wie von mir im entsprechenden Thread bemängelt) halt sehr redundant ist.

     

    HP Lovecraft - Omnibus 3: The Haunter of the Dark

    Mu? ich wohl nicht viel zu sagen, ich finde man sollte ihn auf englisch lesen, bei ?bersetzungen geht einfach zu viel verloren, bzw. wird einfach falsch gemacht.

     

    A Clockwork Orange

    Ich habe es mit 15 oder 16 auf deutsch gelesen und wollte es endlich mal auf englisch lesen und habe es mir kurzerhand von meiner Freundin ausgeliehen.

     

    Gezeitenwelt 2: Himmlisches Feuer

    Der erste Band von Bernhard Hennen war einfach gro?artig und hat Lust auf mehr gemacht, also habe ich mir jetzt den zweiten von Hadmar von Wieser geholt. Habe aber gerade erst angefangen und kann dazu noch nicht viel sagen.

     

     

  9. Original von carsten

    Bei Kinofilmen sieht man es. Die gibt es ja auch noch, wenn man auch sagen muss, dass das Geschaeft hier viel schnellebiger geworden ist. Ich verpasse die meisten interessanten Sachen, weil sie gar nicht mehr so lange laufen.

     

    Oh mann, wei? doch wie früher die Filme teilweise über ein Jahr (!) im Kino liefen? Und das nicht nur im kleinen Puschenkino, sondern durchaus auch in den grö?eren Kino-Ketten, wenn auch im kleineren Saal...

     

    Aber das ist Heutzutage natürlich nicht mehr möglich, da ja meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel) nach spätestens einem Vierteljahr die Filme bereits auf DVD herauskommen; bzw. früher nach circa einem halben Jahr auf Video herauskamen, als plötzlich in jedem "guten Haushalt" ein Videorekorder stand.

     

     

     

     

  10. Meine Freundin ist gro?er Sherlock Holmes-Fan und hat mir den Band (als Lovecraft-Fan) gerade ausgeliehen. Ich bin gerade halb durch und kann mich nur anschlie?en: ein paar gute Geschichten sind dabei, aber genauso auch ein paar wirklich schlechte ("Der Flammendolch" ist echt grottigste Fanfiction).

     

    Im Gro?en und Ganzen ein interessantes und stimmungsvolles Crossover-Projekt, aber auf Dauer doch etwas zu redundant für meinen Geschmack. Vielleicht wären statt vieler kurzer, zwei oder drei längere Geschichten besser gewesen.

×
×
  • Create New...