Jump to content

Der Schinder

Mitglieder
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Der Schinder

  1. zu 1. Auf dem Berliner Stadtplanarchiv unter http://www.alt-berlin.info/ findest du einige historische Stadtpläne von Berlin. Unter anderem auch eine Karte von 1926. zu 2. Kann Dir die Namen von einigen bekannten Schriftstellern sagen die im Berlin der 20er gewohnt und gewirkt haben: Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Lion Feuchtwanger, Alfred Döblin, Egon Erwin Kisch, Hedwig Courths-Mahler Gib die Namen einfach mal bei Google oder Wiki ein, wirst schon genug finden. Hedwig Courths-Maler hatte übrigends einen Salon in Berlin in dem das Who is Who der Deutschen Schauspieler und Künstler verkehrte. Hoffe das hilft Dir weiter...
  2. @van Halen: *lol* Verdammt... da hat mich jemand durchschaut... Gru?, Sven
  3. *grins* Gute Idee! In Ballastwassertanks ist die Luft übrigends sehr schlecht weswegen in heutiger Zeit Inspektionen der Tanks nur mit Atemgeräten gemacht werden. Halluzinationen und Ohnmachtsanfälle aufgrund des Sauerstoffmangels sind da bei deinen Spielern fast vorprogrammiert. Au?erdem sind die meisten Ballastwassertanks zu niedrig um aufrecht darin stehen zu können. Hab ich schon erwähnt das ich es liebe Spieler leiden zu sehen... Viel Spa? bei Deinem Abenteuer!
  4. Hi Ich hab ein Abenteuer geschrieben das in einem Sanatorium spielt. Es hei?t oh welch ein Wunder: "Das Sanatorium". Angesiedelt ist es im Arkham der 20er Jahre. Aber natürlich lässt sich der Ort beliebig austauschen. Wenn Du mir Deine email-Adresse gibst schick ich es Dir zu. Es ist relativ kurz, dürfte an einem Abend durch sein. Wenn Du willst ich hab als Handout noch ein amtliches Zertifikat das Deinen Spielern eine Geisteskrankheit attestiert.
  5. Hi hier findest du den Deckplan eines 3-Mastigen Rahseglers von 1903: http://au.geocities.com/bellejazz_alma/Diagramdecks1.jpg Hat auch die Kapitänskajüte am Heck und 2 Decks.
  6. Und falls du da die ?bersicht verlierst: C. O. Stillman MV nationality: panamese type: tanker propulsion: motor vessel weight (tons): 13006 dimensions (m): 178x22,86x13,41 date built: 1928 build in: Vegesack, Germany. owner: Panama Transport Co.,Standard Oil of New Jersey Sie war übrigens fast doppelt so gro? wie die damals gebräuchlichen Íltanker. Wenn du also einfach Länge: 100m, Breite: 15m und Höhe: 5m annimmst hast du die Ma?e eines x-beliebigen 08/15 Tankers aus der Zeit. Im Rumpf war normalerweise nur der Maschinenraum (nicht immer), die Ballastwassertanks und die Tanks für das Íl untergebracht. Wenn deine Spieler also nicht übertrieben lebensmüde in den evtl. leeren Ballastwassertanks rumklettern wollen kannst du dich vom Maschinenraum mal abgesehen beim zeichnen einer Karte auf 1 bis max. 2 2-stöckige Aufbauten mit der Brücke und einigen kleineren Räumen (Kajüten, Küche, Aufenthaltsraum, Lagerraum, Kapitänskajüte etc.) beschränken.
  7. Hi Mit einer Risszeichnung kann ich leider nicht dienen. Aber der grö?te Tanker der 20er Jahre war die 1928 in der Bremer Vulkan Werft erbaute "C.O.Stillman" Ein Foto und die technischen Daten findest du hier: http://www.aukevisser.nl/others/id787.htm
×
×
  • Create New...