Jump to content

HarryKane

Mitglieder
  • Posts

    74
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by HarryKane

  1. Wenn ich es Hausregeln würde, dann verbräuchte jemand, der nur einen Inipass hat bei Sperrfeuer die entsprechende Munition in jedem Inidurchgang, auch wenn er eigentlich nicht dran ist.
    Also wir haben jemanden mit 1ID und jemanden mit 3IDs. Der erst macht Deckungsfeuer und haut 20Schuss im 1. Durchgang raus. Da der 2. Kollege nun noch 2mal dran ist muss auch das Sperrfeuer entsprechend verlängert werden. Also werden aus den 20Schuss dann insgesamt 60Schuss? Wenn nur maximal 2 ID in der Kampfrunde wäre müsste man nur 40Schuss abgeben ... oder habe ich dich da falsch verstanden?

     

    Oder willst du die 20Schuss durch die Anzahl der IDs verteilen? Was machst du mit den Chars die mehr als einmal dran sind? Wie verteilst du da die Schüsse?

  2. Bei uns dauert Sperrfeuer einfach eine Kampfrunde.

    Dauert die Aktion Sperrfeuer dann eine Kampfrunde anstatt einer Komplexen, oder wirkt das Sperrfeuer über eine Kampfrunde? Oder anders gefragt, kann der Char dann noch was anderes in der Kampfrunde machen wenn er Sperrfeuer legt?

     

    Wenn ich es Hausregeln würde, dann verbräuchte jemand, der nur einen Inipass hat bei Sperrfeuer die entsprechende Munition in jedem Inidurchgang, auch wenn er eigentlich nicht dran ist. Sobald die Mun zuende ist hört dann auch das Sperrfeuer auf. Die Regelmechanik bleibt ansonsten gleich, es werden nur jedes mal wenn der Char nochmal dran wäre wenn er mehr inidurchgänge hätte weitere 20 Schuss abgezogen (bzw je nach Waffe die entsprechende Menge)

    Aber das hängt dann wieder davon ab wieviele Durchgänge der schnellste Char hat :rolleyes:

     

    Aber ich habe auch schon über sowas nachgedacht. Würde dann aber nicht 20Schuss/ID nehmen sonder 10, sonst kommt man nicht allzu weit. Sperrfeuer heißt für mich nämlich nicht zwangsläufig Dauerfeuer.

  3. Hi,

     

    ich bin letztens über die Regelformulierung zu Deckungsfeuer (suppressive fire) gestolpert. Ich finde die Regel, dass das Deckungsfeuer nur bis zur nächsten Aktionsphase des Chars andauert ziemlich dämlich, denn dadurch muss ein Char mit mehreren IDs mehr Mun verpulvern um die Leute in Deckung zu halten als ein "langsamer" Char.

     

    Was sagt ihr zu dieser Regel. Habt ihr das vllt anders geregelt?

     

    Gruß,

    HarryKane

  4. Cyberwarescanner lassen sich nicht täuschen. Aber sie haben einen Nachteil: sie können verbotene Cyberware nicht von erlaubter unterscheiden. Der Scanner kann nur Cyberware im oder am Körper finden, mehr nicht. Wenn nun aber in der SIN ein Eintrag über Cyberware schon drin ist, warum soll da ein Sicherheitsdingo noch tiefer scannen?
    To determine if the detector scans cyberware or a prohibited item, roll the Device rating [...]

    If the threshold is reached, the scanner detects the item/implant and notes its general locations and type; additional hits provide more detail (function, model,

    grade, etc.).

    Also der Detector kann und wird alles scannen was in Reichweite (15m) ist und versuchen es zu kategorisieren (legal/illegal). Das gilt sowohl für Cyberware als auch für alle anderen Dinge.

     

    Letztendlich noch ein Bonus für die Runner: Cyberwarescanner sind viel seltener als MAD -Scanner. Cyberware ist zwar weit verbreitet, doch nur die wenigsten haben illegale Modifikationen. So kommen die Scanner nur an sehr heiklen Orten zum Einsatz.
    Ein Cyberwarescanner ist genausoteuer wie ein MAD, hat eine größere Reichweite und ist deutlich effektiver. Warum sollte also der Cyberwarescanner nicht eingesetzt werden? Der Cyberwarescanner ist eigentlich weniger ein Cyberwarescanner als ein sehr effektiver Waffendetektor. Das einzige Problem, dass ich mir vorstellen kann ist die auch bei uns letztens aufgekommene Debatte über "Nackt"scanner, doch bei SR hat Privatssphäre ja sowas von garkeinen Wert mehr, da spielt das doch auch keine Rolle mehr.
  5. Hi,

     

    ich frage mich schon seit längerem ob bzw. wie man Cyberwarescanner täuschen kann. Denn wenn die zBsp. jede Art von Waffen mit nur einem Erfolg entdecken und identifizieren können, dann finde ich sie schon extrem mächtig, zumal die Reichweite von 15m reicht um so ziemlich jeden Raum/Eingang damit zu überwachen und der Preis von Stufe x 75NY spottbillig ist, sodass Stufe 6 schon fast obligatorisch ist.

     

    Was würde eurer Meinug nach helfen?

    - Da die Scanner nunmal durch Kleidung gucken können hilft vermutlich auch kein besseres Verstecken der Waffe, ein Tarnhalfter oder sowas.

    - Würde Keramikkomponenten helfen?

    - ungewöhnliche oder starke Modifikationen an der Waffe, sodass die Waffe nicht mehr so einfach mit der Datenbank abgeglichen werden kann

    - mit was kann man Terrahertzstrahlung abblocken?

    - Zerlegen der Waffe

     

    Wird die Probe vllt noch von anderen Faktoren beeinflusst? Größe der Waffe, Anzahl der Personen, ...

     

    Gruß,

    Martin

  6. Ich würde mich Corn anschließen, bei Kombination von verschiedenen Modelinien verliert man den Vorteil von addierender Panzerung.

     

    Kleidung mit Ruthenium-Fasern würde ich imho keine bzw. kaum regelrelevante Tarneffekte gestatten, da sich sowas vermutlich nur auf Teile der Kleidung bezieht und keine Ganzkörperbedeckung hat.

  7. Aber warum hat sie dann der Beispielrigger im GRW dann auf seinem Kommlink? Lädt er die einfach in die Drohne, die sie gerade braucht? Oder hat er in JEDER Drohne diese Autosofts? Das wäre ein verdammt teures Vergnügen.
    Imho sind die auf dem Kommlink gespeichert und bei Bedarf werden die Autosofts auf die Drohne übertragen. Und wieviel Autosofts man besitzt ist ganz einfach eine Frage des Geldes. Wenn man genug Geld hat kauft man für jede Drohne die Autosofts oder aber man kauft jede nur einmal die Soft, knackt den Kopierschutz und verwendet sie beliebig oft.

    Hier muss man auf passen, da nicht jede Autosoft für jede Drohne/jedes Fahrzeug funktioniert. Z.B. Maneuver Software muss für jeden Fahrzeugtyp seperat erworben werden. Sprich man kann nicht die Fly Spy Manöver Software für die MCT RotoDrohne benutzen (höchstens eingeschränkt wenn der SL es gestattet). Ähnliches gilt für Zielsoftware die für jeden Waffentyp gekauft werden muss.

  8. 1 Kampfrunde sind 3 Sekunden. Die Anzahl durchgänge die du hast (1-4) teilen diese Kampfrunde auf. Ich meine der alte WErt für Entschlüsseln war mal 1 KR als Zeitraum, das wurde aber auf 1 ID erratiert. das heißt, wenn du dreimal dran bist, darfst du dreimal würfeln. Und ja, das Programm läuft alleine im Hintergrund, du kannst was anderes machen nebenbei.
    Den letzten Satz würde ich aber so nicht unterschreiben. Kannst du mir ne Textstelle/Seite nennen, wo das erwähnt wird? Denn auf S. 225 (engl. GRW) finde ich dazu gerade nichts.

     

    Bei extended tests gehe ich davon aus, dass der Hacker auch damit beschäftigt ist, zumindest wenn er seine Fertigkeit mit einsetzen will. Wenn er nur sein Programm anschmeisst und seine Fertigkeit nicht zum Pool addiert, dann würde ich mit mir reden lassen.

  9. Ich denke auch, dass Datenbomben INNERHALB verschlüsselter Dateien nicht explodieren wenn man die Datei entschlüsselt. Man packt quasi eine Bombe in an eine Datei und verschlüsselt danach. Dann kann man die Datei aber problemlos herumbewegen solange man nicht an das Innere des Archivs will.

     

    Wenn die Datenbombe jedoch nach dem Verschlüsseln angepappt wird, dann kann man erst die Bombe entschärfen und dann versuchen das Archiv zu entschlüsseln. So oder so, es hält einen Hacker nur für eine Weile auf.

     

    Zu der Idee eine Datei irgendwo zu plazieren die eine Datenbombe platzen lässt sobald jemand die Datei analysiert, wird von der Datenbombe nicht viel haben, denn sobald jemand den Knoten betritt und sich dort einfach nur orientieren will (sprich den Knoten analysiert) wird auch garantiert die Datei mit der Bombe gescannt und *BOOM*. Nur solange sich keiner im Knoten aufhält, wird auch nichts passieren. Das erste Icon wird aber getoastet.

     

    Dabei sind ein paar Beispiele angegeben, aber werfen auch fragen auf, wie z.B. wie erkennt die Datenbombe das die Aktivierungsparameter erfüllt wurden? Rein von der Logik her müsste da eine eine Art Erkennungsprogramm laufen. Aber wenn eine Art Erkennungsprogamm im Hintergrund läuft warum wirkt Schleicher dann nicht auch auf dieses? Wenn es automatische (probenlose) Aktionen sind, könnte man diese nicht auch durch hacking umgehen? usw.
    Erstmal kannst du ja nicht einfach vortäuschen das du die Datei nicht öffnest obwohl du sie öffnen willst ... denn dann geht sie ja auch nicht auf. Zumindest geht das nicht so einfach. Denn letztendlich machst du beim Entschärfen der Datenbombe genau das. Du sagst der Bombe ich rühre die Datei nciht an und werkelst im Hintergrund solange daran rum bist du die Bombe deaktiviert hast.

     

    -------------

     

    Eine andere Frage die sich mir stellt ist diese Honigtopf-Datei. Also eine Datei die in der Regel interessant aussieht, aber Alarm schlägt sobald sie jemand anrührt. Ist dieser Alarmmechanismus irgendwie erkennbar?

  10. ich schätze einfach ,Joe Normalo ,der keine Ansprüche an sein Comlink stellt ,ausser das seine SIN drauf gespeichert ist und auch nur Telefonieren/SMSen will und nur 300 ¥ hat braucht auch nicht mehr.Welche Programme braucht den Joe Normalo ?

    (Browse 1 um in der Matrix zu Surfen ist im System/Comlink inclusive ;) )

     

    HokaHey

    Medizinmann

    Hmm, ich würde das Browse Programm trotzdem als eigenständiges Program ansehen. Ebenso wie Scan 1 damit man umliegende aktive Wifi-Knoten findet. Ich habe jetzt gerade kein Regelwerk zur Hand aber ich war immer davon ausgegangen, dass solche Basissoftware gratis dazu geliefert wird (und somit eigenständig ist) und nicht im System schon integriert ist. Ich kann mich da aber auch täuschen.

     

    Ich würde es ggfs so (Haus)regeln dass die Systemstufe nicht von der Prozessorstufe abhängig ist. Somit wird zwar weiterhin die Prozessorleistung verringert wenn man [system] viele Programme laufen lässt, was zu einem Ini-verlust führt, aber das Kommlink ist immer noch benutzbar. Außerdem finde ich dieses "Dies hängt hiervon ab und das wiederum hiervon und wenn das sinkt dann auch dies ..." eigentlich viel zu komplex, da einfach zu viele Abhängigkeiten drin stecken.

  11. Ich habe mich letztens auch mal damit beschäftigt, da ich es schon etwas verwirrend finde was nun eigentlich von wem beschränkt wird. Dabei ist mir aufgefallen, dass Kommlinks mit Prozessor 1 aber sowas garkeinen Sinn ergeben. Denn dadurch kann ich darauf nur ein System mit effektiv Stufe 1 laufen lassen. Lade ich mir nun noch irgendein Programm, dann habe ich auch schon [system] Programme laufen und mein Prozessor wird um eine Stufe gesenkt (fällt also auf 0). Da System aber wie gesagt auf Prozessor angewiesen ist sinkt auch die benutzbare Systemstufe auf 0 *moep* ...

    Sprich ich kann auf so einem Kommlink so garnix laufen lassen. Oder habe ich etwas wichtiges verpasst?

     

    Gruß,

    HarryKane

  12. Für Kameras (äquivalent für Mikrophone) kann man ja Sichtverbesserung von Stufe 1-3 einbauen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass dies dann auf die Grundstufe addiert wird.

     

    Mein GMC Bulldog hat ne std. Sensorstufe von 1. Nach Einbau der Sichtverbesserung und Audioverbesserung jeweils Stufe 3 habe ich eine Sensor Stufe von 1+3=4. Zusätzlich zu den Kameras nach vorne und hinten habe ich noch Kameras nach links und rechts eingebaut (ich habe das Sensorpaket um eine Stufe erhöht), damit mir keiner sagen kann ich hätte dort nicht hinschauen können ... sowie Lowlight und IR und weiss der Geier noch ...

     

    Ggf. kann man für weitere Kameras / bzw. Richtungen ebenfalls die Stufe erhöhen. Sprich, wenn sich jemand sein Vehikel mit einem Sack voll Sensoren bestückt, dann kann der SL das auch belohnen.

  13. Auf sowas hatte ich gehofft. Doch welche Implantate erhöhen die Fertigkeit und welche geben nur Bonuswürfel?

     

    Das einzige Implantat, das derzeit die Fertigkeit selber erhöht ist der Reflexrecorder.

    Ansonsten erhöhen nur die Adeptenkraft Verbesserte Fertigkeit und ein paar der Gaben aus dem RC die Fertigkeit selbst, alles andere liefert bloß Bonuswürfel.

    Sehr gut. So habe ich mir das schon gedacht, war mir nach dem Lesen des Regelabschnitts nicht mehr so sicher welches Implantat da nun mit reinzählt und welches nicht (Bonusfertigkeit oder -würfel :blink: ). Dann kann ich ja beruhigt weiterspielen :)

  14. Hi,

     

    ich wurde letztens auf eine Regel aufmerksam gemacht, der ich bisher keine Beachtung geschenkt hatte: maximum modified skill rating (S. 107).

     

    Meine Frage ist, was zählt alles dazu? Zählt jedes Implantat schon dazu?

     

    Mein Char hat zB. +3W6 auf Wahrnehmungsproben durch den Aufmerksamkeitsprozessor und +3W6 durch verbesserte Wahrnehmung. Meine Wahrnehmung beträgt aber nur 3. Bisher habe ich immer die vollen +6 in den Pool genommen.

     

    Gruß,

    HarryKane

  15. Also alles in allem finde ich die Bilder sehr sehr schick, aber im Hinblick auf Ork und Troll (bzw. Fomori) finde ich die beiden ersten Damen einfach zu "hübsch" ;) Ein paar kleine Hauer, ein paar zierliche Hörner und spitze Ohren machen aus einem Menschen für mich leider noch keine Orks geschweige denn Trolle. Für mich gehören wulstige Gesichtszüge (ein bisschen wie beim Neandertaler), massiger Körperbau und derbe Haut dazu. Wahrscheinlich macht es diese ungewohnten Körperproportionen es so besonders schwer diese Rassen zu zeichnen.
  16. Ich bekomme davon nur relativ wenig mit, aber bei uns im Institut für Astronomie wird auch recht häufig von außerhalb versucht einen der Rechner zu hacken. Unser Admin meint das dies quasi als Sport betrieben wird. Die meisten "Angriffe" sind nicht erfolgreich. Manchmal führt dies aber zur Überlastung eines der Rechner und somit zum Absturz.

     

    Verfolgt wird dies aber in der Regel nicht (ich habe zumindest noch von keiner Anzeige gehört die wir erstattet hätten). An solchen Systemen kann sich ja ein frischer Hacker erstmal probieren und mit der Zeit und mit steigendem Wissen und Fähigkeiten kann man sich dann auch an gefährlichere System wagen.

     

    Ein weiterer Punkt könnte sein, dass die Softwareentwicklung wesentlich komplexer geworden ist, sodass auch immer mehr Bugs drin sind. Niemand hat die Gedult und Zeit (respektive Geld) die Software wirklich sicher zu machen. Bis man die unzähligen sicherheitsrelevanten Bugs entfernt hat, ist die Software schon längst wieder veraltet und somit nix wert oder der Kunde hat sich an eine andere Firma gewendet die die Software pünktlich geliefert hat (aber nicht alle Sicherheitslücken entfernt hat).

  17. Ok, also die +2DV und +2AP stehen nicht mehr zur Debatte, sondern nur noch +2DV und +5AP

     

    Was ich halt seltsam finde ist, dass bei Schrotflinten mit Standartmunition 7k, -1AP steht und der extra für Flechett angegebene Schadenscode 9k(f), +5AP beträgt. Warum sind Schrotflingen mit Schrot (bzw. Flechett) schlechter als ein Sportgewehr mit Flechett? Alleine wegen dem Choke?

    Ich habe das Arsenal gerade nicht bei der Hand, aber wenn ich mich recht entsinne, ist so ziemlich JEDE Waffe, die nen extra Flechett-Schadenscode hat, schlechter als eine Waffe aus der selben Klasse wenn man sie mit Flechett bestückt.

     

    schau mal in die neuste Errata:
    p. 144 Shotguns [5]

    The shotgun damage codes need to take into account the Fechette errata.

    For narrow spread, the damage code should be +2 DV, +5 AP.

    For medium spread, the damage code should be +0 DN, +7 AP.

    For wide spread, the damage code should be 2 DV, +9 AP.

    Kommt das jetzt zu dem "normalen" Flechettschaden dazu oder ist das nur ne Ergänzung zu Schrotflinten, da alle anderen Waffen mit Flechett quasi eh nur mit engem Choke schießen.

    Da bleibt dann trotzdem meine Frage von Oben bestehen warum dann 9k(f), +5AP und nicht 9k(f), +4AP

     

    Eine Frage habe ich noch zu dem Thema. Mit mittlerer bzw. weiter Streuung kann man ja mehr als ein Ziel treffen. Muss man hier den -2 Modifikator für mehrere Ziele einrechnen? Haben wir bislang nie gemacht. Allerdings muss man z.B bei einer vollautm. Salve die auf mehrere Gegner aufgeteilt wird den Modifikator ja in kauf nehmen. Wir sehen das treffen des 2. Ziels halt eher als Nebeneffekt an.
    Ich würde den -2 Modifikator für weitere Ziele nicht anwenden, da du nur auf ein Ziel hälst und wenn da jemand daneben steht, dieser dann einfach mal Pech gehabt hat und auch was abbekommt. Bei nem automatischen Feuerstoß muss du aber jeweils auf die anderen Personen zielen, darum der +2 für jedes weitere Ziel, dass du speziell anvisierst.
  18. im Deutschen wurden die englischen Errata bereits eingearbeitet. es gelten also die Werte im Arsenal.
    Also arbeitest du bei den Waffen die einen speziellen Flechett-Schadenskode angeben mit den Werten aus dem Arsenal (zBsp. von 7k, AP-1 ---> 9k(f), AP+5) und nicht mit den "Grundwerten" zuzüglich der FlechettDV+2, AP+5 (7k, AP-1 ---> 9k(f), AP+4)?

     

    die Sache mit der Schrotgarbe habe ich als "Zusatzmodifikator" verstanden. also ein Modifikator, der auf alle anderen Modifikationen angewendet wird.
    Bei dir kommt dann bei der obigen Schrotflinte (und den Arsenalwerten)

    eng: 11k(f), AP+7

    mittel: 9k(f), AP+9

    weit: 7k(f), AP+11

    raus? Oha ...

  19. Hi,

     

    ich bin etwas verwirrt bei den Flechett-Regeln. Im Grundregelwerk steht DV+2, AP+2. Im Arsenal steht DV+2, AP+5. Bei verschiedenen Waffen stehen dann aber "andere" Werte drin als man erwartet, zumindet wenn man von den Werten ausgeht, die die Waffen ohne Flechett/Schrot hat. Weiterhin gibt es da die selben Unterschiede zw. dem deutschem Arsenal und dem orginal englischen.

     

    ZBps: Remington 990: Vollmantel -> DV=7k, AP-1; Flechett -> 9k(f), AP+2 (engl.) / AP+5 (deutsch) ... erwarten würde ich jedoch 9k(f), AP+4 ...

    das selbe gilt auch für die Mossberg oder für einige Pistolen ... für was soll man sich denn nun entscheiden?

     

    Weiter kommt bei mir die Frage auf, wie es dann eigentlich um die enge, mittlere oder weite Schrotgarbe bestellt ist?

    Im GRW wird ja enger Choke mit DV+2 und AP+2 (wie normaler Flechett aus dem GRW ohne Streuung), mittlerer mit DV+0, AP+4 und weiter Choke mit DV-2, AP+6 behandelt. Wird daraus dann +2/+5, +0/+7 und -2/+9???

     

    Gruß, HarryKane

×
×
  • Create New...