Jump to content

JohnSmith

Mitglieder
  • Posts

    116
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by JohnSmith

  1. Ein weiterer Punkt der mir auch bei Tegres aufgefallen ist: Spieler werden vielleicht misstrauisch wenn man ein Abendessen ausspielt aber sollte das nicht von dem Charakterwissen getrennt sein? Kein Charakter würde wohl misstrauisch sein, wenn er in einem Restaurant zu abend ist.

     

    Genau das denk ich mir auch. Muss ja nicht zwingend was im Essen sein, man könnte im Restaurant ja auch Zeuge eines Ereignisses sein, dass den Aufhänger für das nächste Abenteuer bildet.

    • Like 1
  2. Wenn ich in einer Kampagne die Charaktere vergifte, ohne dass die Spieler etwas dagegen tun können, steigen mir die Spieler auf's Dach. Das ist ein krasser Eingriff in die Hoheit über ihre Charaktere, gegen den sie sich zumindest verteidigen können sollten.

    Weil ich ja auch im wahren Leben so viel Einfluss darauf habe, wenn mir jemand was ins Essen mischt... Wenn das für euch so funktioniert, ist ja in Ordnung. Ich persönlich hätte da keine Lust drauf, wenn wegen so einem Aufhänger ein Fass aufgemacht wird.

    • Like 1
  3. Zum Thema: Ich habe "Zwanzig Räume" gelesen und eine Rezension verfasst.

    Ich kann den Kritikpunkt "in einer Kampagne eignet sich der Einstieg nicht" nicht so ganz nachvollziehen. Die Ausgangssituation eines Abendessens ist so banal, das lässt sich doch problemlos einbauen. Ich hab das Abenteuer einfach in die Davenport Chroniken mit einfließen lassen, hat wunderbar funktioniert. Hab mir auch gar nicht erst die Mühe gemacht, die Gruppe zu trennen. Wir hatten am ersten Abend soweit viel Spaß mit dem Szenario.

    • Like 4
  4. Startnext?!?! Im Ernst??? Ich dachte, die Plattform gäb's schon gar nicht mehr, so wenig wie da los ist  :wacko:

     

    Startnext war in meiner Wahrnehmung nie tot... Mir fallen spontan im letzten Jahr allein 6 Kampagnen ein, die ich mitbekommen und zum Teil unterstützt habe. Kommt mir auf jeden Fall entgegen, weil ich da schon ein Konto habe :D

     

    Kann es schon gar nicht mehr abwarten, dass es endlich los geht :)

    • Like 1
  5.  

    Ich habe jetzt mal etwas geblättert und da ist mir wohl tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Es ist wohl so, dass im Grundregelwerk und im Grand Grimoire verschiedene Texte zum Spektraljäger stehen. Als ich das Abenteuer geschrieben habe, habe ich mich auf das GRW bezogen. Den Text habe ich dann aber schlussendlich aus dem Grimoire kopiert. Habe da nicht mehr nachgelesen denke ich (ist schon ne weile her, dass ich das geschrieben habe^^)

    Also ich würde jetzt sagen du kannst das einfach ignorieren und das Zerstören der Statue gelten lassen. Du kannst es deinen Spielern natürlich noch etwas schwerer machen den Gesang der Entlassung noch als wichtigen Faktor hinzufügen. Diesen finde ich im Ürbigen nicht im Grimoire^^ Also dann einfach noch etwas dazu ausdenken. Vieleicht hören deine Investigatoren immer wieder zwischendurch diesen Gesang.

    Aso, ich würde mich im Übrigen sehr darüber freuen wenn ich euer Abenteuer als Spielbericht lesen könnte ;D

     

    Ich muss gestehen, dass ich auch gar nicht auf die Idee gekommen bin, im Grimoire nach dem Spektraljäger zu kucken. In meinem Kopf war der so sehr mit der Kategorie Monster verknüpft, dass ich erst gar nicht realisiert habe, dass der im GRW ja auch unter Zaubern steht...  :rolleyes:

     

    Die Zusammenfassung des ersten Spielabends ist jetzt fertig, mit der Veröffentlichung warte ich aber, bis das Abenteuer in zwei Wochen abgeschlossen ist. Nicht, dass sich einer meiner Spieler noch aus versehen selber spoilert, wenn ich hier jetzt schon was poste...

    • Like 1
  6. Ich hab gestern in einer Onlinerunde die erste Hälfte von "20 Räume" geleitet und bin bei den Vorbereitungen für Teil 2 auf einen Punkt gestoßen, der sich mir nicht zur Gänze erschließt.

     

     

    In der Beschreibung des Spektraljägers heißt es: "Nur das Zerstören der Statue bei gleichzeitiger Rezitation des 'Gesanges der Entlassung' zerstört das Monster endgültig."

    Zerstörung der Statue ist klar, wird im Abenteuer oft genug drauf hingewiesen. Aber was soll der 'Gesang der Entlassung' sein? Hab ich solche Tomaten auf den Augen, dass ich den an anderer Stelle überlesen habe? Im Grundregelwerk, wo der Spektraljäger ja auch beschrieben wird, wird auch kein Gesang erwähnt, unter Zaubern habe ich auch nichts vergleichbares gefunden. Letztendlich kann man den Punkt als SL wohl auch problemlos unter den Teppich kehren, mich wurmt es aber etwas, dass ich sonst irgendwie nichts dazu finde...

     

     

     

     

    • Like 1
  7. Nachdem das Spiel bisher komplett an mir vorbeigegangen ist, bin ich vorhin über diese Ankündigung gestolpert:

     

    https://www.brettspiel-news.de/index.php/nachrichten/6963-cthulhu-wars-laesst-sich-vorbestellen

     

    Genau genommen geht es um die deutsche Version, die jetzt zusammen mit diversen Erweiterungen bei Pegasus vorbestellt werden kann, soll im Mai erscheinen.

     

    Kann mir kurz jemand was zum Gameplay erzählen?

  8. Und noch ein zusätzlicher Punkt: Wäre ich jetzt Neueinsteiger und würde bei eBay direkt Preise für die Cthulhu-Produkte sehen, dann wäre Cthulhu für mich schon gestorben. Und ja, ich weiß dass es hier Leute gibt, die nicht daran glauben, dass sowas passiert. Ich glaube allerdings daran, und deshalb bin ich halt auch der Meinung dass Preistreiberei dem Hobby schädigt.

     

     

    Den Einwand finde ich aber nicht verkehrt, weil ich da auch ähnlich ticke. Wenn ich mich für ein für mich neues System interessiere, das es schon länger gibt, und ich zu dem Zeitpunkt vieles schon nicht mehr beim Hersteller bekomme, sondern nur noch zu utopischen Preisen gebraucht, ist das Interesse bei mir auch ganz schnell wieder verflogen. 

     

    Speziell bei Cthulhu hab ich jetzt auch nur noch so eben die Bücher problemlos bekommen, die ich unbedingt haben wollte und versuche jetzt bei Neuveröffentlichungen am Ball zu bleiben. Zwei Bücher habe ich noch mit viel Geduld zu humanen Preisen bei Ebay bekommen.

     

    Bei irgendwelchen limitierten Sonderbänden oder speziellen Kampagnenbänden, mag sich mir ein gewisser Sammlerpreis auch noch erschließen. Aber wenn einfache Quellenbücher, kaum dass sie bei Pegasus vergriffen sind, auf einmal fürs vierfache gehandelt werden, kommt mir doch dezent die Galle hoch. 

    • Like 3
  9. Zum PoD Thema: für mich sind die ein guter Kompromiss von dem am Ende Verlag und Spieler profitieren. Ich seh das bei uns in der Firma. Mein Chef hat ne Zeit lang eine Zeitschrift vertrieben. Von den letzten Ausgaben stapeln sich immer noch Vollpakete im Lager, weil der Markt dafür irgendwann massiv eingebrochen ist. Viel totes Kapital, das hier dumm rumsteht.
    • Like 5
  10. Ich bin verwirrt.

    Ihr habt doch das Ding ins laufen gebracht und wolltet darüber reden. Und dann jetzt so Sprüche?

    Erst sehr unsauber (Alter thread), hatte sich doch jetzt so ne Art echter Diskussion entwickelt. Auch wenn hier niemand niemanden überzeugt, war ich gewillt mich einer Diskussion zu stellen.

     

    Es würde sich hier sicher kaum einer aufregen, wenn jemand seine Sammlung auflöst und die nicht unter Wert abgeben will. Was hier aber sauer aufstößt, wenn der Eindruck entsteht, dass geschäftsmäßig mit vergriffener Neuware Handel zu Wucherpreisen geführt wird. Das damit zu rechtfertigen, dass ja andere das genau so machen, find ich offen gesagt ziemlich schwach und hat in der Vergangenheit auch schon bei vielen anderen Themen nicht funktioniert.

    • Like 5
  11. Was mich an dieser ganzen Preistreiberei ja am meisten nervt, ist die vermeintliche Selbstverständlichkeit, mit der das von vielen einfach hingenommen wird. Nicht nur bei Rollenspielmaterial.

     

    Ich hab letztens erst ein Angebot zu einem Brettspiel auf Facebook gesehen, da wurde eine ausverkaufte Erweiterung zum doppelten UVP Preis angeboten und der erste Kommentar war "das ist viel zu günstig, kannst du viel mehr für kriegen." Mir fehlt da das Verständnis für. Spiele sollten in meiner Welt keine Wertanlage sein. Gerade für Leute, die erst später in ein System einsteigen wollen, extrem frustrierend.

    • Like 6
  12. Die TARDIS treibt ziellos durchs Weltall. Gelangweilt liege ich in meiner Hängematte und spiele mit einem Jojo.

     

    Runter - Hoch - Runter - Hoch - Runter... Unten.

     

    "Ach, verdammt", murmel ich, rolle das Jojo wieder auf und versuche es nochmal.

     

    Runter - Hoch - Runter... Unten.

     

    Mit einer Mischung aus Verärgerung und Frustration will ich das Jojo gerade in eine Ecke des Kontrollraumes werfen, als die Klosterglocken der TARDIS Alarm schlagen. Vor Schreck falle ich aus meiner Hängematte.

     

    "Aua!" Ich reibe mir das Knie, das ich mir gerade angestoßen habe, während ich die Treppe zum Steuerungspult hochsprinte. Ein roter Punkt leuchtet auf der Karte auf einem der Displays auf. Ich runzle die Stirn, als ich mir die Raum-Zeit-Koordinaten genauer ansehe und laut vorlese.

     

    "Oberhausen, November 2020. Das erste Jahr der großen Quarantäne hatte nun wirklich spannendere Orte zu bieten, als diesen."

     

    Ich zucke mit den Schultern und freue mich über die willkommene Abwechslung. Alles ist besser, als weiter sinnlos durch den Weltraum zu treiben, denke ich mir und starte den Antrieb. Die TARDIS springt in den Zeitvortex, doch der Flug verläuft deutlich holpriger als gewohnt. Fast scheint es so, als wollte etwas oder jemand uns von unserem Ziel fernhalten. Doch schließlich materialisiert die blaue Polizei-Notrufzelle bei den anvisierten Koordinaten auf einem Parkplatz. Ich stecke den Kopf durch die geöffnete Tür und blicke auf eine große, gelbe - KISTE!

     

    "Master! Das Spiel ist aus, komm raus und ergib dich!" rufe ich, während ich meinen Schallschraubenzieher auf die gelbe Kiste richte.

     

    Ein junges Pärchen, dass gerade den angrenzenden Supermarkt betreten will, bleibt wie angewurzelt stehen. Halb irritiert, halb belustigt schauen sie kurz in meine Richtung. Lachend und kopfschüttelnd setzen sie schließlich ihren Weg fort. Ansonsten geschieht nichts...

     

    Vielleicht ist eine Kiste manchmal auch einfach nur eine Kiste. Bei genauerer Betrachtung scheint das gelbe Objekt über mehrere Fächer zu verfügen. In der Mitte der Front entdecke ich eine Art Bedienterminal. Ich synchronisiere die Datenbank der TARDIS mit meinem Schallschraubenzieher und verschaffe mir mit diesem Zugang zum System der gelben Kiste. Rechts neben mir ertönt ein Knacken und eines der Fächer springt auf.

     

    Urplötzlich verdunkelt sich der Himmel über mir. Schwarze Wolken ziehen sich kreisförmig zusammen, als würde sich ein auf dem Kopf stehender Wirbelsturm bilden. Wind zieht auf, es wird merklich kühler. Meine Nackenhaare richten sich auf und ich frage mich, was mich mehr beunruhigen sollte: das Unheil verkündende Omen über mir oder die Tatsache, dass ich der einzige zu sein scheine, der von dem unerwarteten Wetterumschwung Notiz nimmt.

     

    Mit ungewohnter Nervosität greife ich in das offene Fach und hole ein Paket hervor. Ich... ZITTERE! Als ich das letzte Mal gezittert habe, stand ich einer Armada von Daleks gegenüber und selbst da, war das Zittern ein Ausdruck von Vorfreude auf die Konfrontation mit dieser Übermacht. Diesmal verspüre ich tatsächlich so etwas wie Angst.

     

    Ich reiße hektisch das Paket auf und in meinen Händen halte ich ein Buch. Ein vermeintlich harmloses, unscheinbares Buch treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn. Ich will zurück in die TARDIS gehen, um das Buch genauer zu untersuchen, doch ich gelange ins Straucheln. Die Welt um mich herum verschwimmt, beginnt sich zu drehen. Stimmen erklingen in meinem Kopf, die nach mir rufen, mich zu sich locken wollen. Beschwörungsgesänge durchdringen meine Ohren. Cthulhu... Yog-Sothoth... Nyarlathotep... Worte die so vertraut klingen, obwohl ich sie nie zuvor gehört habe. Irgendwas stimmt hier ganz und gar nicht.

     

    Mit letzter Kraft erreiche ich das Steuerungspult in der TARDIS. Ich verschließe die Tür und starte die Maschine. Während der Antrieb aufheult und die TARDIS in den Zeitvortex verschwindet, falle ich der Ohnmacht nahe neben dem Pult auf das Buch. Und ich falle weiter und weiter - in das Buch.

     

    ___

     

    P.S.: War übrigens eine ganz schlechte Idee, den Text komplett am Handy zu tippen. Meine Autokorrektur hasst mich. Und meine Frau erwartet jetzt einen Stabilitätswurf von mir...

    • Like 7
  13. Hallo, ich bin vorhin eher zufällig über die Ankündigung für Munchkin 6.5 gestolpert. Leider finde ich das deutsche Set im Pegasus Shop nur in Kombination mit Munchkin 5 & 6 (die ich beide schon lange besitze). Wird es die deutschen 6.5 Karten nicht einzeln geben?

×
×
  • Create New...