Jump to content

Ech0

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,061
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Ech0

  1. Welche Auswirkungen hat ein Resonanz Pool, bzw. Dissonanz Pool auf die umliegende Spielwelt?

    Ist (für Nicht-Technomancer/Sprites) die Präsenz eines solchen Matrix-Phänomens in der Welt überhaupt feststellbar?

     

    Ich denke da etwa an sehr lebensechte Hosts (die sich an BTL-Level VR annähern), Kommlink-Ausfälle, Störungen von Computersystemen und/oder Geräten, vermehrtes Auftauchen freier Sprites o.ä.

    Gab es da in Romanen oder Quellenbüchern der 4. Edition Hinweise, oder ist das alles noch Neuland?

  2. Welche regeltechnischen Auswirkungen könnte ein Resonanz Pool, bzw. Dissonanz Pool haben, bzw. welche Auswirkungen hatten sie in der 4. Edition?

    Etwa durch erhöhte Rauschen-Werte, erschwerte Matrixproben, erleichterte Matrixproben für Technomancer/Sprites der richtigen Strömung (analog zu aspektierten Manalinien), Boni für die Kompilierung von Sprites o.ä.?

     

    Dass es derzeit noch keine entsprechenden Regeln in der 5. Ed. gibt, ist mir bewusst. Ich wollte gern nur mal abfragen, wie Ihr es umsetzen würdet/umgesetzt habt.
    Die Auswirkung auf die Welt verhackstücke ich im anderen Subforum.

  3. Genau deshalb kann ich "Pet-Klassen" in keinem Rollenspiel sonderlich gut leiden. Effektiv holt man sich mit einem Verbündeten (egal in welcher Form) immer einen weiteren Charakter an den Tisch, der Aufmerksamkeit braucht. Vielleicht nicht ganz so viel wie ein regulärer Spieler, wenn man der Rolle des Verbündeten als Erzähler gerecht werden will, sollte man das Ding schon ins reguläre Spiel einbinden.

     

    Das ist bei unserem letzten Decker leider schief gegangen. Der hat durch Umstände eine KI unter seine Fittiche genommen, die dann - so die Planung - gewissermaßen als Verbündeter die Rolle eines Tachikoma von Ghost in the Shell übernimmt. Leider war die Idee besser, als die eigentliche Umsetzung, die meist unter dem "Vergessenes Pferd"-Syndrom litt. Ich kam als Erzähler nicht dazu, die KI angemessen mit Leben zu füllen. Der Spieler selbst hatte keine große Lust mit sich selber zu reden. In Auseinandersetzungen hatte keiner Lust, jetzt auch noch die KI zu spielen. Irgendwann wurde sowohl die KI als auch der Decker dann auf's Abstellgleis geschoben.

     

     

    Unser Magier hat bisher nur einen "Standard-Geist" der gewissermaßen als sein Verbündeter fungiert - ein Wolfsgeist -, der irgendwann auch mal zum Verbündeten werden soll. Aber die Karma-Investition ist eben schon erheblich.

  4. Hallo liebe Mitkultisten,

     

    unsere kleine Reisegruppe hat gerade London in Richtung Paris und dem Start des Orient Express' verlassen. Im Gepäck: Eine nicht unerhebliche Barschaft unseres lieben Freundes Prof. Smith - in Höhe von 1000 Pfund Sterling.

     

    Was nicht für die Tickets und die Reiseplanung ausgegeben wurde, brennt insbesondere unseren weniger gut betuchten Mitreisenden gewissermaßen ein (zusätzliches) Loch in die (ohnehin schon sehr löchrigen) Taschen. Diese armen Teufel würden sich gern in Paris erst einmal zivilisationswürdige Kleidung und vielleicht die ein oder andere Nezessität leisten. Was man angesichts ihrer beklagenswerten Disposition ja durchaus verstehen kann...

     

    In Regeln gesprochen: Unsere Investigatoren sind zu Geld gekommen, die oben erwähnten 1000 Pfund, und drei der fünf Charaktere haben eine Finanzkraft diesseits der 30, der arme Student sogar gerade einmal 10.

    Nun kam zurecht die Frage auf, ob der wohlhabendere Teil der Gruppe (Finanzkraft 70-95) sie nicht dazu bringen kann, sich mal etwas vernünftiges zum Anziehen zu holen, sie zum Barbier/Friseur schicken, kurz - ein wenig "1920 Make-Over" zu betreiben.

     

    Die Regeln sind diesbezüglich etwas vage, wie zu verfahren ist.

     

    Ich bin persönlich durchaus der Ansicht, dass eine vernünftige Ausstattung mit Bargeld und entsprechenden Kleidern zu einem Anstieg der Finanzkraft führen sollte. Folgt man jedoch den Regeln verbatum, dürften die "ärmeren" Investigatoren von diesem überraschenden Geldsegen jedoch wertetechnisch kaum etwas haben, da dieses Geld nur zur Barschaft hinzugefügt wird. Allerdings sind 1000 Pfund durchaus genug, damit sich die richtig armen Schlucker sogar etwas auf die hohe Kante legen können, und so zumindest marginal ihre Finanzkraft erhöhen könnten.

     

    Haltet Ihr für jeden Investigator, der in Paris einmal ordentlich shoppen geht, zwei Steigerung von 1W10, für den Studenten drei mal 1W10 für angemessen?

    • Like 1
  5. Von mir gibt es mal einen Einblick in die aktuelle Mephisto-Kampagne und unsere Privatrunde:

    Bei den Mephisto-Runs in Hong Kong wollte ich gern den langsam eskalierenden Konflikt zwischen KFS-Viren(opfern) und der Welt drumrum, sowie den Einfluss der Runner auf eben jene Ereignisse nachspielbar machen. Daher beeinflussen die Handlungen der SCs immer wieder die Stadtpolitik HKs und begünstigen die Stärkung einer demokratischen Bewegung - die wiederum von KFSlern instrumentalisiert wird.
    Die Grundidee entstand aus unserer Spielrunde und wuchs organisch.

    Die andere Runde handelt von einer Aztech-Studigruppe, dir von einem zwielichtigen Aztech-Johnson langsam in die Schatten gezogen wird.

    Persönliche Stories eines SCs als Kampagnenaufhänger sind toll, stellen aber die anderen Chars auf's Wartegleis. Das muss die Gruppe spielen wollen.

  6. Oooh, mein Thema :-)

    Ich wäre in einem anderen Leben vermutlich ein großartiger Südstaatler geworden, der irgendwann besoffen von seinem Cousin beim Eichhörnchenjagen erschossen wird.

     

    Nahkampf: Enge Kiste zwischen dem Katana und dem Memory Blade - wobei letzteres dann doch knapp gewinnt.

     

    Hold-Outs: Der Colt New Model Revolver - weil es zu wenig nette Revolver gibt.

     

    Leichte Pistolen: Da gibt es für mich nur eine Wahl: Die Hämmerli 620S. Schlank, schick, schön.

     

    Schwere Pistolen: Colt Manhunter, eigentlich. Aber die Morrissey Alta macht das Rennen.

     

    Auto Pistolen: Diese Wumme mit ausgebautem Abzug aus dem SOTA ADL, Namen reiche ich nach.

     

    MPs: Colt Cobra, seit den schwarz/weißen Artworks aus SR 2.0 Zeiten. Sieht einfach fies aus.

     

    Sturmgewehre: Yamaha Raiden oder das Optimum III, wobei die Optimum wegen des Gimmick-Faktors gewinnt.

     

    Schrotflinten: Ganz klar, die 1200 ¥ Desperado Schrotpistolen aus SR 3. Style over substance - mein alter Ki-Adept war damit bewaffnet und die Definition des Satzes.

     

    Scharfschützengewehre: Keine konkrete Präferenzen, aber ich mag das Springfield M1A ganz gern.

     

    MGs: Die Vindicator, selbstredend.

     

    Sturmkanonen: Da gibt es nur die Panther, oder? Klar.

     

    Diverses: Der Ballista MML Raketenrucksack - beziehungsweise sein 2.0 Vorgänger. Und Gyrojet Pistolen. Würde ich gern mal einsetzten, habe aber keinen Char, der dazu passen würde.

  7. Hintergrundstrahlung ist für mich ein Ding, das sich temporär, über eine gewisse Zeit lang aufbaut.

     

    Irgendwo gab es da mal eine entsprechende Tabelle, wieviel Rockkonzerte welche Hintergrundstrahlung verursachen... Kurzfristig, also "beim aus-der-Bleihülle-ziehen" würde ich spontan mal 1-2 sagen, und das auch nur sehr räumlich begrenzt - dann muss der Magier schon auf meinem Cyberarm sitzen, damit der was davon merkt.

    • Like 1
  8. Das wäre auch meine erste Lesweise. Mir verursacht das lediglich ein wenig Bauchgrummeln, weil die Kraft als eine der wenigen Fähigkeiten unwiderstanden wirkt, und ich nicht wüsste, wie ein Bewegungsmelder eine Wahrnehmungsprobe machen sollte. RAW müsste jemand den Sensor "nutzen", um eine Probe machen zu können.

    Einfach dem Bewegungsmelder einen Wert für Elektronische Kriegsführung in Höhe der Sensorstufe geben (in diesem Fall 4) und fertig?

  9. Nochmal Geisterkräfte:

     

    Wie wirkt "Verschleierung" wenn ein Geist der Stufe 6 dies auf eine Gruppe wirkt, die durch ein von Kameras (und Bewegungsmeldern sowie eine Luftüberwachungsdrohne) überwachtes Gebiet schleicht? Im Sicherheitsbüro sitzt ein Wachmann, der auf AR-Monitore gucken kann, es aber eigentlich nur tut, wenn mal die Bewegungsmelder reagieren.

     

    1. - Gar nicht. Die Kamera zeichnet nur auf. Es gibt keinen Wahrnehmungswurf der Kamera, und durch die Kamera wirkt die Kraft nicht.

     

    2. - -6 auf die Wahrnehmungsprobe des Wachmanns (und der Drohne). Die Kamera sieht die Gruppe auch schlechter, und der Wachmann muss das ausbaden.

     

    3. - -6 auf die Sensorprobe der Drohne und der Wahrnehmungs-; Geräte- oder Objektwiderstandsproben der Kameras und Bewegungsmelder, weil diese auch unter dem Einfluss der Kraft stehen und irgendeine Wahrnehmungsproben machen müssen. Der Wachmann kann die Gruppe allerdings unbeeinflusst sehen, wenn die Sensoren anspringen.

  10. Ach wo, eine Motivation für die Tochter aus gutem Hause ist doch schnell gefunden. Bruce Wayne ist schließlich auch schwerreicher Millionär, der sein Vermögen für seine Mitarbeiter, deren Familien oder ein neues, gerechtes Wirtschaftssystem einsetzen könnte. Aber um die Probleme seiner Heimatstadt zu lösen, hat er eine sehr. Viel. Bessere. Lösung!

     

    Latexstrampler und der Unterschicht eins in die Fresse! ^_^

     

    PS: Sehr unterhaltsam zu lesender Post

    • Like 1
  11. Corph liegt da richtig, wurde bei Veröffentlichung des Buches länglich diskutiert. APDS ist Bedingung dafür, dieses Manöver durchführen zu können und nutzt den unmodifizierten Durchschlag der Waffe. Bei Gelegenheit suche ich den Link mal raus.
  12. Netflix war, Amazon Prime ist für mich tatsächlich nur als Ersatz der klassischen TVs im Einsatz.

    Wir gucken ein, zwei Mal die Woche eine Folge Star Trek. Dann gucke ich zum Frühstück die neue Folge Preacher und ab und an Mal einen den "Neu eingetroffen"-Filme nebenbei. Seit ich allerdings nicht mehr so viel durch Deutschland gurke, ist die Verwendung von Streaming-Portalen bei mir rückläufig. Ich kaufe tatsächlich noch DvDs & BluRays. Hauptsächlich, weil ich gern Filme dann gucken möchte, wenn ich sie sehen mag.

     

    Letztens wollten wir, in Vorfreunde auf den neuen Teil, mal wieder die alten Mission Impossible Filme laufen lassen - gab es nirgendwo inklusive im Abo. Das gleiche mit Ant-Man, den hatte die Gattin im Kino verpasst - nirgendwo inklusive.
    Und für 3, 4 Euro pro Film "leihen" werde ich nix. Dann gebe ich lieber 15-20, bzw. 4-6 Euro aus und stelle mir die Box/Schachtel in den Schrank.

     

    Ich habe auch, im Gegensatz zum Minimalismus-Trend, gerne Kram :-)

    • Like 1
  13. @ByteStorm

     

    Perfekt, danke für den Hinweis. So hätte ich es jetzt ohnehin gehausregelt, aber irgendwie ist's ein wenig unelegant.

     

    Ach, stimmt, ich erinnere mich dunkel an die Diskussion zur fehlenden Fertigkeit bei Geistern. Ich definiere Wahrnehmung bei Dualen einfach analog zu Natürliche Waffe und gut.

  14. Thema Wachcritter & Astralkampf

     

    Die Wachcritter-Barghests Billy, Bob & Bertram entdecken den astral projizierenden vorbeischleichenden Magier Manni und seinen Geisterbuddy Gus. Wobei... Wie entdecken die Wachcritter die Astralen Angreifer eigentlich? Das Regelbuch (S. 142) weiß Rat; vermutlich durch Askennen, d.h.

     

    Askennen & Intuition.

     

    Eher blöd, weil Askennen gar nicht auf der Fertigkeitenliste der Hundis auftaucht und auch nicht improvisiert werden kann.

    Naja, vielleicht gingen die Astral Avengers ja auch nur ganz bequem über den Rasen spazieren, als die Hunde um die Ecke bogen. Nach der Überraschungsprobe (in diesem Fall vermutlich/vielleicht auch mit Askennen + Intuition... ? Auch wieder blöd ist, weil s.o.) und der (astralen) Initiative, beißt der erste Barghest kraftvoll zu... Und zwar mit? Das Regelbuch (S. 314) weiß auch hier Antwort!

     

    Astralkampf & Willenskraft vs. Intuition & Logik

     

    Eher blöd, weil Astralkampf gar nicht auf der Fertigkeitenliste der Hundis auftaucht und auch nicht improvisiert werden kann.

     

    Kurzes Fazit: Duale Wachcritter sind ein money scam, der unmittelbar aus dem "Mit Tricks & Finesse" stammen könnte?

×
×
  • Create New...