Jump to content

mixo

Mitglieder
  • Posts

    49
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by mixo

  1. Danke für deine Einschätzung - du hast ja recht viel Erfahrung u. a. auch im Bereich des Playtestings für Arcane Wonders, wenn ich dich richtig verstanden habe. Sind dir da auch keine Fallen begegnet? So du etwas dazu sagen darfst - denkt Arcane Wonders daran, diese Situation zu ändern?

  2.  

    Die Readme Datei habe ich wohl gelesen, auch habe ich mir versuchsweise Github für den MAC installiert (Ruby klang mir doch zu "programmieriscjh"), aber genau an meinen mangelnden Programmierkenntnissen bin ich gescheitert...

     

    Das PDF hatte ich auf BGG schon gesehen - ich habe dir auch mal 5 GeekGold für die Arbeit zugeworfen, aber das ist eben ein deutscher Index und damit nicht das was ich suche - ich möchte nicht beim Spielen mit zwei Indizes "herumhampeln" müssen, sondern möchte einfach eine "Vokabelliste" der Schlüsselbegriffe um dann über die Vokabelliste die deutschen Begriff im ENGLISCHEN Index nachlesen zu können.

  3. Hallo mixo,

     

    ich habe mir selbst ein Codex über alle deutschen Erweiterungen + Basisspiel erstellt. Da ich mir die Möglichkeit für multilinguale Kodizes offen lassen wollte, habe ich die englischen Begriffe als gemeinsame Basis benutzt. Wie das aussieht kannst du dir hier ansehen:

    https://github.com/zlorfi/mv_german_codex/blob/master/Mage_Wars_Codex_DE.yml

    Vielleicht hilft dir das weiter.

     

    Das sieht super aus - leider fehlt mir das Wissen, wie ich dieses YML (?) File nun in ein PDF oder ein HTML wandeln kann. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

  4. Mir ist da keine Liste bekannt. Vielleicht möchtest du ja eine machen? :)

    Könnte ich. Da die Übersetzung aber mit Sicherheit unter Vewendung eines Glossary of key terms gemacht wurde, um die kontinuierlich korrekte Verwendung der Begriffe zu gewährleisten, müsste doch jemand mit Beziehungen zu Pegasus/Arcane Wonders an eine solche List kommen können?!

  5. Hi,

     

    z. Z. gibt es die deutsche Mage Wars Ausgabe ja für schlappe 25,00 Euro bei Amazon. Bei dem Preis musste ich einfach zugreifen. Allerdings habe ich bislang nur englische Ausgaben des Spiels und seiner Erweiterungen. Gibt es irgendwo im Netz eine Liste in der die deutschen Schlüsselbegriffe mit ihren englischen Entsprechungen und/oder die deutschen Kartennamen mit ihren deutschen Entsprechungen zu finden sind? Ich meine nicht ein deutsches Glossar - im Zweifel möchte ich einen Schlüsselbegriff in deutsch und den dazugehörigen englischen Begriff ganz einfach in einer Liste finden können, um die Erklärung dann in den englischen Regeln bzw. dem englischen Glossar suchen zu können.

  6. Warum sind Fallen so unattraktiv und was muss sich ändern, damit das nicht mehr so ist?

     

    Zugegebenermaßen hab ich wenig Spielerfahrung und schätze die Situation falsch ein, aber wenn ich mir so die Videos von Schwenkgott und Arcane Duels ansehen, dann scheinen Spieler mit Erfahrung völlig auf Fallen zu verzichten (zumindest habe ich in den Videos keine einzige gesehen).

     

    Der "Bang for the Buck" scheint aber bei Fallen gar nicht so schlecht zu sein - die Hellfire Trap bietet bspw. für vier Mana (2+2) 4 Attack Dice plus auf eine Chance auf 1 (dr5-8) oder sogar 2 (dr 9+) Burn conditions. Liegt es daran, dass die Fallen "zu ungenau" sind - also auch von Zielen ausgelöst werden, die man normalerweise eher vernachlässigen würde?

     

    Auch eine Teleport Trap scheint mir für 4 Mana nicht soooo schlecht zu sein - immerhin kann ich damit vor einem Nahkämpfer aus dem Feld fliehen und dann in das Feld in das ich geflohen bin die Teleport Trap legen - das scheint mir zumindest günstiger zu sein als mich selbst oder den Gegner zwei Felder weg zu teleportieren.

     

    Mich würde dazu einmal eine Expertenmeinung interessieren. Wenn Fallen für euch zu schwach sind, was müsste sich ändern, damit sie attraktiver werden? 

  7. Hi Ina,

     

    es gibt zwei "kleine" Erweiterungen "Kumanjaro" und "Forged in Fire" (noch nicht in deutsch erschienen. Dazu gibt es zwei "große" Erweiterungen "Machtmeister gegen Kriegsherr" und "Nekormant gegen Druidin".

     

    Die "großen" Erweiterungen bringen dir jeweils zwei "echt" neue Magiertypen und bieten dir mehr Karten. Diese Erweiterungen beinhalten neben den neuen Zaubern auch ausreichend viele alte Zauber, um die Basiszauberbücher für die beiden Magier zu befüllen. Die Zauberbücher sind in der großen Erweiterung enthalten.

     

    Die kleinen Erweiterungen kommen zwar auch mit neuen Magiern daher, die sind aber nur Variationen der bereits bestehenden (Priester und Tiermeisterin in der bisher erschienen deutschen Ausgabe). Du bekommst keine neuen Zauberbücher dazu und um ein Basiszauberbuch mit den neuen Charakteren zu erstellen, brauchst du Karten aus dem Basisspiel.

     

    Ich würde eher zu einer der "großen" Erweiterungen greifen, weil sie dir echte neue Charaktere bieten und damit die Abwechslung erhöhen.

  8. Nachdem Juli mir

     

    a) gehörig den Arsch versohlt hat,

    b ) mir einige Regelmissverständnisse meinerseits aufgezeigt hat und

    c) mir nochmals mit viel Geduld das OCTGN Handling erklärt hat (danke für alles drei, Juli!)

     

    kann ich sagen, dass OCTGN unter Parallels gut läuft.

     

    Einzig die "STRG Rechts" Tastenkombination scheint nicht zu funktionieren, ist aber nicht weiter tragisch, die dient nur dazu dem Mitspieler zu signalisieren, dass man fertig ist mit dem Zug - das geht auch über ein "DONE" im Chat.

  9. WAU WAU WAU!

     

    Ich habe mir heute auf meinem MAC via Parallels OCTGN installiert und muss sagen, ich bin beeindruckt. Ich habe früher öfter mal Cyberboard, VASL und VASSAL im Wargamebereich genutzt, nutzt heute noch Yucatan und Boite a jeux und bin von daher virtuelle Brettspielumgebungen "gewohnt". 

     

    Neben der tollen Umsetzung bei OCTGN war ich aber von der super Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der User begeistert! 

     

    DANKE AN JULI, der mir sofort ein Testspiel zum Kennenlernen der Umgebung angeboten hat und mir mit unendlicher Geduld alles erklärt hat und DANKE AUCH AN SCHWENKGOTT, der sich auch noch mit Erklärungen "eingemischt" hat - SUPER - ihr beide habt mir wirklich toll geholfen, meine ersten Schritte zu machen!

     

     

    Auf OCTGN bin ich  auch als User Mixo angemeldet und werde gerne in Spielerlisten aufgenommen...

  10. SNATCH und GUARD

     

    Der Thorn Lasher hat einen "Snatch" Effekt, der es ihm erlaubt, eine Kreatur in sein Zone zu ziehen. Wenn diese Kreatur nun "on GUARD" war, scheint sie diesen Guard Status dabei zu behalten. Das scheint auch so nach dem Official Rules & Codex Supplement so zu stimmen, da in der Section "Guard" beschrieben wird, dass Guard "gepusht" werden können ohne den Guard Status zu verlieren.

     

    Ich bin trotzdem etwas verunsichert, da die Grundidee eines Guards es ja ist, seine Zone zu beschützen. Nach einem Push oder dem Snatch, ist der Guard aber gar nicht mehr in "seiner" Zone, da fühlt es sich so an, als ob er den Guard Status verlieren sollte. Kann mir jemand bestätigen (oder besser noch eine Regel/FAQ Referenz geben), dass der Guard Status von Pushs oder Snatches als solcher nicht berührt wird? DANKE!

  11. Hallo,

     

    hat jemand von euch Erfahrungen mit OCTGN auf dem Mac? Ich werde mir demnächst Parallels installieren und wollte darüber OCTGN laufen lassen - im Wesentlichen möchte ich OCTGN installieren, um Mage Wars über OCTGN laufen zu lassen. 

  12. Interessante Frage!

     

    Ich bin Anfänger bei Mage Wars und würde tendenziell die Schmiede eher nicht angreifen - wobei es situationsbedingt natürlich schon zu Angriffen kommen kann. 

     

    Der ganz große Vorteil der Schmied ist, dass sie neben der weiteren "Aktion" (mit der Schmiede kann ein Magier ja theoretisch drei Sprüche pro Runde auf das Brett bringen) vor allen Zaubern (auch Quick Casts) in einer Runde agiert.

     

    Ich denke, bei der Schmiede "ist der Schaden schon gemacht", bevor man sie angreifen kann. Um die zusätzlichen Aktionen möglichst effizient zu nutzen, nutze ich mit der Schmiede in den ersten paar Runde nur "billige" Ausrüstung wie die Stiefel oder Handschuhe oder Ringe. Dadurch gewinne ich eine Aktion und muss dafür wenig Mana einsetzen. Innerhalb dieser paar weniger Runden ist eine Schmiede aber noch nicht zerstört und danach rechnet sich ein Angriff auf die Schmiede m. E.  nicht mehr, da sie nur noch wenige zusätzliche Aktionen für den Rest des Spiels bringen wird (da das "billige" Equipment ja schon gespielt ist und das teuere erst angespart werden muss) - somit ist sie dann auch kein lukratives Zielt mehr...

     

    Ich bin mal gespannt, was die erfahreneren Spieler hier dazu tippen!

  13. Hi!

     

    Hab mir nun einige Spiele angesehen und muss sagen: Sehr cool kommentiert. Die teils doch recht langen Pausen bleiben dadurch interessant und man kann bei deinen Kommentaren sicherlich ne Menge lernen! 

     

    Nur eine bitte habe ich: Du musst was gegen das Rauschen tun, das ist wirklich anstrengend! :( Ich habe inzwischen ein USB Raum-Micro gekauft, das wird allerdings für deine Zwecke nicht das richtige sein. Auch gibt es Software, die das Rauschen wegbekommt, allerdings erst im nach hinein...

     

    Aber weiter so, sehr gute Arbeit!!!

     

     

    Kann ich voll unterschrieben! Das Rauschen ist nach wie vor anstrengend, zumal man den Ton wirklich hochdrehen muss, was das Rauschen noch hörbarer macht....

     

    Ansonsten finde ich deine Serie wirklich toll und freue mich über jede Folge - wunderbar kommentiert mit dem exakt richtigen Händchen, auch wenn mal die Spieler, die du kommentierst nicht wirklich echte "Pros" sind (was aus deinen Kommentaren ersichtlich wird). Es gelingt dir aber immer mit deinen Kommentaren weder "überheblich" zu wirken, noch den Spieler, der mal einen nicht so tollen Zug macht, "dumm dastehen zu lassen". WUNDERBAR!

    • Like 2
  14. bei mir liegen sämliche karten in der schachtel des grundspiel in päckchen mit gummis drum.

     

     

    Aaaaaaahhhhhh! Gummis - der Feind aller Karten!!!!!

     

    ... im Ernst - solltest du deine Karten nicht in Hüllen haben, solltest du besser von Gummis die Finger lassen. Leider trocknen diese ein mit der Zeit und kleben dann auf den Karten fest. Das passiert sicher nicht, wenn du das Spiel oft spielst, wenn du es aber erst einmal längere Zeit liegen lässt....

     

    - echte Verhüterli sind im Kartenleben halt keine Gummis, sondern Sleeves, da passiert wirklich nix ;-)

    • Like 1
  15. Interessante Frage - deine Lösung klingt doch für deine Situation (Freunde kommen zu dir und bauen sich vor Ort ein Deck) sehr brauchbar.

     

    Ich bin eher in der Situation zwar ab und hin mit jemanden Spielen zu können, aber ich möchte vorrangig schon vorbereitete Decks parat haben, um ggf. schnell losspielen zu können. Deshalb habe ich mir für jeden Magier sein eigenes Zauberbuch besorgt und habe die immer "pre-built" für Gäste vorrätig - dazu benötige ich natürlich etliche Proxykarten für die Standardzauber, die üblicherweise jeder im Deck hat. Karten, die nicht in den Zauberbüchern sind, habe ich in Sammelkartenordnern.

  16. Ich würde mir das mit der Übersetzung nicht so einfach vorstellen. Das ist nicht einfach nur Wort auf Leo nachschlagen und ersetzen. Wer sich schon mal wirklich intensiv mit dem Übersetzen von Texten auseinandergesetzt hat, weiß, dass es eine kleine Kunst ist: man muss nämlich oft Wörter oder Umschreibungen finden, die es in der Zielsprache so nicht gibt. Gerade bei Spielen wie MW merkt man bei Regelfragen oft, dass man wirklich auf jedes Wort achten muss, um die Karte auch wirklich richtig zu spielen. Wenn da bei der Übersetzung unsauber gearbeitet wird, stehen Doppeldeutigkeiten auf der Karte, schlimmstenfalls Fehldeutungen. Das will man nicht, dafür warte ich auch gerne etwas länger :)

     

    Grundsätzlich gebe ich dir da recht - mit einem vernünftigen Glossary of Terms, das über die verschiedenen Erweiterungen gewachsen ist, sollte eine Übersetzung der Karten nicht allzu kritisch sein. Es ist halt immer eine Frage der Organisation VOR der eigentlichen Arbeit. Aus dem Stand heraus sicher nicht so ganz trivial, wenn es aber im Fluss der bereits erfolgten Übersetzungen erfolgt und von jemanden gemacht wird, der mit dem Spiel vertraut ist, ist es schon nicht mehr so schwer....

  17.  

    Über Anregungen und Meinungen freue ich mich natürlich :)

     

     

    Vielen Dank für die Videos! Ich habe mir dein zweites Video (Necromancer vs. Druid) einmal angesehen. Ich finde deine Kommentierungen sehr gelungen und anregend für das eigene Spiel. Auch ist deine Stimme angenehm anzuhören und die Kommentierungen sind sehr flüssig. Deinen Kanal habe ich abonniert :-)

     

    Mögliche Verbesserungspotentiale sehe ich vor allem in der Tonqualität. Der Ton ist für mich relativ leise und bei voller Lautstärke ist das Hintergrundrauschen zu stark. Ohne den Einsatz besserer Technik wirst du daran wahrscheinlich nicht viel ändern können, aber vielleicht kannst du ja versuchen ein bisschen lauter sprechen. 

     

    Inhaltlich wäre es vielleicht ganz gut, wenn du die einzelnen Spielrunden mit Kommentaren wie etwa "In Runde drei startet Juli mit..." oder ähnlichem einleiten könntest, dass würde dem Zuschauer helfen, den Verlauf des Spiels ingesamt besser im Auge haben zu können und besser einschätzen zu können, in welchen Runden welche Zauber vielleicht nicht mehr so attraktiv sind.

     

    Insgesamt finde ich dein Video wirklich gelungen und sie sind allemal besser als die reinen OCTGN Aufnahmen, die sich vor allem durch extrem viel Pausen auszeichnen. Letztere mag ich genau deshalb nicht sehen - dir ist es hingegen gelungen mich beim Zuschauen zu halten - danke!

  18.  

    Wir haben es jetzt so gespielt dass sie es nicht darf, denn in den regeln habe ich nur den Passus gefunden das man auf Flieger ohne Beachtung der min. Reichweite schießen darf.

     

    Bin mir aber nicht sicher ob das so richtig war, logisch wäre ja das sie auch angreifen darf.

     

    Dazu aus dem Mage Wars Official Rules and Codex Supplement, Seite 19:

     

    "A creature can ignore minimum range when making a ranged attack against another object in its zone if either  the attacking creature or the defending creature (or both) have the flying trait."

     

    Das heißt also, dass dein Flieger angreifen darf in seinem Feld (unter Missachtung der Minimum Range) und dabei ist es sogar egal, ob das Ziel auch fliegt oder nicht

  19. 1. Gibt es eine Möglichkeit eine Beschwörung wie Turm des Zauberers zu "heilen"? Wenn ja welche?

     

    2. Die Beschwörung Rajans Raserei kann man mehrmals im Spiel haben, also höchstens 4* und hat dan auf alle Tierkreaturen Ansturm +1. Richtig?

     

    zu 1: Neben dem Goblin Builder kann das auch Otto Kronig, Master Engineer

     

    zu 2: Vielleicht verstehe ich deine Frage falsch, aber wenn du vier Rajan's Fury Karten im Spiel hast, haben deine Animals +4 und nicht +1. Die +4 mit fast und flying oder elusive kann ziemlich effektiv sein

×
×
  • Create New...