Jump to content

RyanDerStubentigerSchamane

Mitglieder
  • Posts

    116
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by RyanDerStubentigerSchamane

  1.  

    2. Wo wir gerade beim Thema Initiation sind... Habe mir gestern das Buch Drachenbrut gekauft. Die Werte von Harlekin sind doch total übertrieben: Magie 30, Initiation 24+! Findet ihr nicht? Als Runner und Spieler bekommt man da ja absolute Minderwertigkeitskomplexe und anschließend eine schwere Depression!

     

    *rotfl*

    Du beschwerst dich bestimmt bei der OWoD über die Werte von jahrhundere Jahre  alten Vampiren.

     

    (was es nicht weniger hohl macht Werte für Harlequin in ein Regelwerk zu setzen, aber das Fass ham Sie ja schon bei Strassenlegenden aufgemacht)

     

    Haben sich nicht viele der uralten Vampire in Starre fallen lassen?

     

    Und bei "Vampire" hab´ich nicht so das Gefühl, dass der Unterschied so groß ist. Außerdem passen die Methusalems zur ganzen Hintergrundgeschichte, Harlekin ist nur eine Figur.

     

    Nebenbei: Wie müsste ein Vercyberter oder generell ein Mundaner aussehen, der Harlekin das Wasser reichen kann. Hier gerät auch das Spielgleichgewicht zwischen mundan und magisch ins Wanken.

  2. 1. Dabei ist doch das Initiieren während der Charaktererschaffung so einfach. Würdet ihr das nicht mit toller Hintergrundgeschichte erlauben? Gerade beim Ki-Adepten bietet sich das an.

     

    2. Wo wir gerade beim Thema Initiation sind... Habe mir gestern das Buch Drachenbrut gekauft. Die Werte von Harlekin sind doch total übertrieben: Magie 30, Initiation 24+! Findet ihr nicht? Als Runner und Spieler bekommt man da ja absolute Minderwertigkeitskomplexe und anschließend eine schwere Depression!

  3. Laut des Beispiels im Grimoire müsste Hintergrundstrahlung von 1 bis 3 praktisch sehr, sehr häufig vorkommen. Gleichzeitig würde das de facto eine stetige Minderung des Würfelpools, an dem Magie beteiligt ist, nach sich ziehen.

     

    1. Wie geht ihr mit Hintergrundstrahlung um?

     

     

    Was mir an Hintergrundstrahlung nicht so gut gefällt, ist, dass bei einem Kampf stets eine große Explosion, z.B. durch Plastiksprengstoff, verursacht werden kann und zack, steigt die Hintergrundstrahlung!

     

    Oder mein Runner wird schwer verletzt, leidet unter starken Schmerzen und zack, hat der heilende Magier Probleme, mich zu heilen, weil die Hintergrundstrahlung gestiegen ist!

     

    2. Wie seht ihr das?

     

    p.s.: Thema soll eigentlich heißen: Hintergrundstrahlung überall. Leider hat das Rechtschreibprogramm meines Tablets das automatisch geändert.

  4. 2a. Bei einem Ki-Adepten bedeutet das zum Beispiel für die Hintergrundstrahlung von 8: Klingenwaffen 6 + Geschick 6 + Verbesserte Klingenfertigkeit 3 = 15 Würfel. Die Hintergrundstrahlung von 8 senkt das Ganze nun von 15 auf 7. Stimmt das so?

    2b. Kann ich in diesem Beispiel als Ki-Adept auf meine magische Verbesserte Klingenfertigkeit 3 verzichten, und mir den normalen Pool von 12 sichern?

     

    Danke für die superschnelle Antwort, Avalia! Im selben Moment des Beantwortens habe ich meinen Beitrag um 2b erweitert. Das würde mich noch sehr interessieren!
  5. 1. Laut Grimoire senkt die Hintergrundstrahlung nicht das Magieattribut, sondern den Würfelpool, an dem das Magieattribut beteiligt ist. Habe ich das richtig mir aus dem Englischen übersetzt?

     

    2a. Bei einem Ki-Adepten bedeutet das zum Beispiel für die Hintergrundstrahlung von 8: Klingenwaffen 6 + Geschick 6 + Verbesserte Klingenfertigkeit 3 = 15 Würfel. Die Hintergrundstrahlung von 8 senkt das Ganze nun von 15 auf 7. Stimmt das so?

     

    2b. Kann ich in diesem Beispiel als Ki-Adept auf meine magische Verbesserte Klingenfertigkeit 3 verzichten, und mir den normalen Pool von 12 sichern?

     

    3. Das Magieattribut wird also nicht mehr direkt gesenkt?!?

     

    4. Mithilfe der Adeptenzentrierung kann ich der Hintergrundstrahlung entgegenwirken?

     

    5. Ist es Ki-Adepten möglich, auch einen Bereich mit der entsprechenden metamagischen Technik von Hintergrundstrahlung zu reinigen? Oder können das nur Vollzauberer?

     

    6. Laut des Grimoires müsste Hintergrundstrahlung von 1 bis 3 sehr, sehr häufig vorkommen. Wie seht ihr das?

     

    7. Durch z.B. Biowareeinsatz wird die Essenz und gleichzeitig das Magieattribut gesenkt. Wie sieht das aber rein rechnerisch aus - z.B. beim Ki-Adepten mit Magie 7 und insgesamt 9 Kraftpunkten (7 durch das Magieattribut + zwei Kraftpunkte durch Initiation)?

  6. Wie steht ihr eigentlich zu Charakteren, die in einem ihrer Eigenschaften den Wert 1 haben?

     

    Bei den kämpfenden Charakteren neigt ja so mancher dazu, Charisma den Wert 1 zu geben. Denn wozu braucht eine Kampfmaschine Charisma, wenn das mit der Diplomatie die nette Runnerkollegin, ihres Zeichens hochcharismatische Elfenschamanin, erledigen kann.

     

    Aber auch bei einem Zauberer neigt man ja dazu, Geschick und Stärke zu vernachlässigen...

     

    Reicht euch da einfach eine plausible Hintergrundgeschichte?

  7.  

     

    Würde gerne halt wissen, wie ich den Maßstab anlegen kann, um eine Relation zu meinen eigenen Charakteren zu haben.

    Hmmm ?? :huh:

    Wie meinst Du das ?

     

    mit freundlichem Tanz

    Medizinmann

    Wenn ihr sagt, dass die den ersten Run nicht gut überleben könnten, weil wichtige Fertigkeiten fehlen, dann sind diese Archetypen ein Maßstab dafür, eigene Charaktere auf jeden Fall besser zu machen (wurde auch oben von Avalia gut beschrieben, was fehlt).

     

    Gibt es Fertigkeiten, die ausnahmslos jeder Charakter haben sollte?

  8. Wie wird in eurer Runde mit Hintergrundstrahlung umgegangen? Nach meinem Verständnis müssten kleine Fluktuationen von 1 bis 3 recht häufig vorkommen. Denn schon nach einem Scharmützel eines Kampfes, z.B Runner gegen Wachen, müsste die Strahlung aufgrund von Ängsten, Schmerzen oder Sterbenden steigen.

    Sind da mundane Charaktere in Kriegsgebieten nicht gar im Vorteil?

  9. 1. Gebundene Geister können ja Zauber einen Tag pro Kraftstufenverlust aufrechterhalten. Wenn ich diesen Dienst aber nur für einen Kampf erbitte, ist das trotzdem sehr schmerzhaft für den Geist? Im Verhältnis zu einem Tag ist das ja nicht lang.

     

    2. Verliert er trotzdem für diese kurze Zeit des Kampfes eine Kraftstufe?

     

    3. Kann man mit dem Geist generell vereinbaren oder verhandeln? Wenn du mir im Kampf hilfst, dann helfe ich dir? Oder macht man sich sonst automatisch Feinde?

     

    4. Würdet ihr Attributssteigerungen erlauben, die der Zauberer durch aufrechterhaltene Zauber mithilfe gebundener Geister erhält?

  10.  

    Ja, das Priosystem verarscht Aspektzauberer. Es bleibt wieder mal nur: Aufs Kompendium warten :(

    Schon gehört, wann das Kompendium kommen soll?

  11. Vielen Dank für deine ausführliche und Erkenntnis bringende Erläuterung. Cthulhu hat wohl eine ganz andere Qualität bezüglich der Charakterbindung. Bei anderen Rollenspielen habe ich keine Angst meinen Charakter zu verlieren; wenn ich mich nicht total unvernünftig verhalte, passiert auch nichts.

     

    Bei Cthulhu hingegen kann ich nicht hundertprozentig davon ausgehen. Denn die Gefahr zu sterben ist da, ist realistisch. Und irgendwie, so habe ich den Eindruck, bindet gerade diese Gefahr mich noch enger als Spieler an meinen Charakter und lässt mich auch diesen Horror der Ohnmacht spüren.

     

    Doch du hast mir zudem klar gemacht, dass auch bei Cthulhu die Kommunikation mit dem Spielleiter das A und O ist. Wenn ich also eine 20-seitige Geschichte über meinen Charakter schreibe, auch wenn das vielleicht zuviel des Guten ist, dann wird das der Spielleiter womöglich auch anerkennen. Und ich bin halt jemand, der gerne viel schreibt... Da steckt dann auch Herzblut im Charakter.

     

    Dass sich Werte bei Cthulhu nicht viel verändern, ist mir nicht wichtig, da die Erlebnisse den Charakter und mich prägen.

     

    Nochmals vielen Dank für deine Gewinn bringenden Erklärungen. So wie du schreibst und dir vollends deiner Rolle als Spielleiter bewusst bist, denke ich, dass du ein genialer Spielleiter bist!

  12. Danke für die Vielzahl an Beispielen. Für mich sind alle sehr gut nachvollziehbar, nur zu dem Beispiel, zur falschen Zeit am falschen Ort und dem schlechten Würfelwurf, habe ich noch eine Frage: Bedeutet das wirklich, dass er durch nicht eigenes Verschulden zur falschen Zeit am falschen Ort ist?

     

    Beispiel:

    Seine Junkers K47 fing Feuer. Es war klar, er musste aussteigen. Mit allerletzter Kraft stämmte er sich aus dem offenen Cockpit, ließ sich in die dunkle Tiefe der Nacht fallen, zog die Reißleine, der Fallschirm öffnete sich. Über dem Schwarzwald. Sein Flugzeug ging wie ein brennender Feuerball irgendwo nieder. Er landete auf einer Lichtung mitten im Wald. Was für ein Glück, sich nicht mit dem Schirm in irgendeinem Baum verheddert zu haben. Während er sich aus dem ihn bedeckenden Fallschirm herausschälte, bemerkte er, dass es doch nicht so dunkel an dieser Stelle des Waldes war. Er erkannte Kerzen, die ein Pentagramm bildeten und Menschen mit seltsamen Kapuzen über den Köpfen.

    "Dein Pech, unser Glück!", hörte er eine erheiterte schwäbische Stimme sagen. "Meine Brüder, unser dunkler Meister hat uns beschenkt. Nehmt das Geschenk an!"

    Er war eingekesselt. Zwanzig Männer mit Dolchen vollbrachten ihr blutiges Werk.

     

    Meinst du so etwas mit " zur falschen Zeit am falschen Ort"?

  13. Willkür liegt halt auch immer im Auge des Betrachters.

    Ich würde mich als willkürlichen Spielleiter bezeichnen - definitiv. Allerdings in Grenzen, und als "willkürlich zugunsten dessen, was ich als interessante Plotentwicklung und Atmosphäresteigerung ansehe". Ich würde nie einen Charakter einfach umbringen. Andererseits sind mir meine eigenen Würfelergebnisse relativ wurscht. Und Regeln oft sowieso...

    ;)

     

    Aber als Beispiel für so ein Abenteuer:

    - God of the Mountain

     

    Du schreibst, du würdest nie einen Charakter "einfach umbringen". Mich würde interessieren ohne dieses "einfach", wie denn der Tod eines Charakters szenisch in deiner Runde gespielt wird.

     

    Zudem: Ist das vorher abgesprochen, reiner Zufall oder hat sich der Char einfach nur sehr unklug angestellt, wenn der Sensemann kommt? Oder anders gefragt: Wenn ich mich sehr vorsichtig verhalte, mit welcher Wahrscheinlichkeit gebe ich den Löffel ab?

  14. Ich möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenseter lehnen, aber ich möchte ganz stark unterstreichen: "es kommt darauf an, wie ihr spielt!"

     

    Es gibt ja so einige Cthulhu-Mantras (Mantren? egal), wie

     

    "Das stirbst du (SC) dauernd"

     

    - das stimmt nur, wenn die entsprechenden Abenteuer so gestaltet sind. Sehr viele Kaufabenteuer bieten besiegbare Gegner. Es ist gefaährlich, es kann Tote geben, aber es kann bei sinnvoller Gefahreneinschätzung gegen viele Gegner mit Waffenseinsatz ein Erfolg errungen werden.

     

    "Die SCs werden dauernd wahnsinnig"

     

    Vielleicht. Aber vor allem, wenn der Spielleiter vergisst, dasse sbei erfolgreich beendeten Abenteuern Stabilität als belohnung gibt (und nicht "zurück" sondern bis höchstens zum Maximum (zuerst 99, später vermutlich weniger).

     

    Wenn die Umstände günstig sind, kann ein SC dadurch sehr viel STA erlangen und lange im Spiel bleiben.

     

    Cthulhu soll als Spiel funktionieren, das man regelmäßig mit nicht ständig wechselnden Charakteren spielt. Alles andere wäre frustierend.

    Natürlich kann für einzelne Abende das auch anders sehen (und wer permanent "einzelne Abende" spielen möchte, kann das auch ganz so gestalten)

     

    aber die "durchschnittliche" Cthulhu-Runde soll ohne häufige SC-Wechsel spannende Abenteuer erleben können.

    Also danke, Judge, deine Antwort beruhigt mich, gerade deine Antwort über die durchschnittliche Cthulhu-Runde. Und ebenso die anderen Beiträge haben mir sehr geholfen. Vielen Dank auch dafür.

     

    Der Wikipedia-Beitrag über Cthulhu hatte mich nämlich sehr verunsichert.

     

    Ansonsten ist eine Cthulhu-Runde wohl mehr wie - atmosphärisch gesehen - der Film "Alien". Eine pulpigere Runde wäre dann eher wie der Film "Die Mumie", in der es zwar auch gruselig zugeht, aber das Böse an Schrecken verliert, weil es platt gemacht wird. Bei Alien 1 besteht der Sieg in der Flucht.

  15. Okay, das hilft mir weiter.

     

    Für mich bedeutet das: bleib auf dem Teppich, folge nicht jeder Spur, die größer als du selbst ist, ohne einen wirklich guten Plan (der obige Vergleich mit dem D&D-Drachen und dem Heldenanfänger hat mir gut gefallen), rede mit dem Spielleiter, wie wichtig dir die Identifikation mit deinem Charakter ist, spiele psychische Labilitäten aus, sei realistisch.

     

    Kurzum: Ich kann dafür sorgen, dass mein Charakter eine viel höhere Überlebenschance hat. Aber kann das nicht ja auch zur richtiger Paranoia führen?

  16. Und wie macht ihr das dann mit eurem Charakter? Das würde mich brennend interessieren!

     

    Sagt ihr euch: "Ach, ich gehe morgen auf die Convention, dann lass ich das lieber mal mit der Ausarbeitung. 50% Sterberate. Da nehme ich meinen von mir ausgearbeitetem Standardhintergrund des Forschers, den ich so gerne spiele."

     

    Ich kann mir schon vorstellen, dass ich beim Spiel richtig Angst um mich habe. Es kann immer schnell etwas passieren, der Horror der Ungewissheit lauert hinter jeder Ecke; achte ganz genau auf deine Handlung, denn es könnte die letzte sein.

     

    Wenn man so schnell die Todesschwelle überschreiten kann, bindet man sich doch als Spieler gar nicht mehr so sehr an seinen Charakter, die Identifikation ist abgeschwächt.

     

    Wie geschrieben: Wie geht ihr damit um?

  17. Sagt mal, stimmt das wirklich, was da sinngemäß unter Setting in Wikipedia über CoC steht. Der Spielercharakter wird nicht viele Abenteuer überleben?

     

    Ist das so bei einer durchschnittlichen CoC-Gruppe?

     

    Also ich bin absolut neu bei CoC, fand das Genre sehr interessant, habe mir die kostenlosen PDFs heruntergeladen und Cthulhu now und das Waffenbuch gekauft.

     

    Dass ich meinen Charakter mit Hintergrundtexten versehe, Stunden in die Entwicklung stecke und er dann nicht lange überleben wird, frustriert.

     

    Deswegen bin ich gespannt auf eure Antworten.

×
×
  • Create New...