Jump to content

jhaelen

Mitglieder
  • Posts

    172
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by jhaelen

  1. Hoppla, noch keine Posts?

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anmerkung 'Premiumshop-exklusiv bis 31.12.2018' richtig verstehe:

    Bedeutet das, dass ich das Spiel (vor 2019) nur persönlich bei einem der Pegasus-Premiumhändler im Laden kaufen kann?

    D.h. auch bei einer Bestellung im Pegasus-Shop wird das Spiel nicht vor 2019 ausgeliefert?

     

    Wie sähe es denn auf der Spiel in Essen aus? Wird man das Spiel da kaufen können?

     

    Außerdem würde mich interessieren, ob es bereits Pläne zur Übersetzung der Erweiterung(en) gibt!

  2. Okay, ich bin etwas spät dran, aber was soll's:

    Der Fall wurde offenbar übersehen.

    Ich seh da mehrere Möglichkeiten:

    1 - Das Zivilisationsgebäude wird hier wie ein Schatz behandelt und beibt erstmal liegen.

    2 - Da das Zivilisationsgebäude die darunterliegende Marke schützt, kann man kein Monument bauen.

    3 - Durch das Monument verliert das Zivilisationsgebäude die Grundlage und wird beiseite gelegt.

    4 - Man legt im ersten Zug die Marke so, dass man das Zivilisationsgebäude versetzt darf und legt im zweiten Zug die Marke zum Monumentenbau. Man verliert ja ohnehin 2 Marken für die Berechnung der Reihe.

     

    Ich würde Variante 3 wählen.

    Ich auch!

    In der Version von Mayfair Games wird dieser Fall durch die Regeln abgedeckt. Dort heißt es:

    If you turn over a tile supporting a building in order to build a monument or ziggurat, remove the building and place [it] beside the board for future use.

    Also auf Deutsch in etwa:

    "Wenn ein Zivilisationsmarker umgedreht wird (um ein Monument oder Wunder zu errichten), auf dem ein Zivilisationsgebäude steht, so wird das Zivilisationsgebäude entfernt und für eine spätere Verwendung beseite gelegt."

  3. Die Roboter sind definitiv eine der stärksten (wenn nicht _die_ stärkste) Fraktionen im Grundspiel.

     

    Leider ist einer der größten Nachteile von Smash Up, dass nicht alle Fraktionen vergleichbar stark sind. Es erfordert einiges an Erfahrung (oder Internet-Recherchen) bevor man ein Gefühl für die Spielstärke bekommt.

     

    Daher kann schnell Frust aufkommen, wenn ein Spieler mit Ninja-Piraten gegen Zombie-Roboter antritt...

  4. Ich sehe das Problem mit Trample nicht. Es ist doch klar definiert wie es funktioniert.

    Klar definiert ist es aber (bestenfalls) nur, wenn man den Codex-Eintrag auswendig kennt (oder auf die Idee kommt nachzulesen).

     

    Kann sich eigentlich noch jemand an die Zeiten erinnern, als Mage Wars dafür gelobt wurde, dass die Regeln intuitiv so funktionieren, wie man es erwarten würde?

     

    Es war eher so wie bei anderen bestehenden Karten, wo im Englischen etwas nicht bedacht wurde, was uns in der Übersetzung aufgefallen ist, und das dann im Englischen ebenfalls ergänzt wurde – beispielsweise fehlende Merkmale. Das gibt dann im Englischen ein Errata und wir haben die Möglichkeit, es direkt „richtig“ zu machen.

    Ah, verstehe. Yep, das ist in der Tat einer der Vorteile der Deutschen Version!
  5. Ich weiss noch nicht, wie sinnvoll ich das finde … Das muss ich definitiv mal abwägen, wenn es in der deutschen Übersetzung ist. Explizit schreiben, dass es kein Nahkampf ist, aber ein Nahkampf-Symbol hinpacken, weil es ähnlich ist, finde ich keine so schlaue Idee. Zum Glück können wir solche Dinge in der deutschen Fassung ändern, wenn wirklich Gründe stark dafür sprechen … Mystery und andere Playtester, was meint ihr denn dazu?

    Urks. Das entwickelt sich schon genauso wie befürchtet: Das ist der Grund, warum ich wirklich keine neuen Regeln mehr sehen möchte:

    Man muss die Interaktion mit jeder bereits existierenden Regel klar definieren - mutiplikativer Aufwand... Yuck!

     

    Und Kartenelemente, die die Spielmechanik betreffen in der Deutschen Fassung anders zu gestalten als in der Englischen halte ich für ein absolutes 'No Go'.

  6. Mal davon abgesehen, dass ich grundsätzlich kein Fan von neuen Mechaniken bin, weil es den ohnehin viel zu umfangreichen Codex noch weiter aufbläht, sieht die Kreatur recht interessant aus. Da der Trampelangriff ja zusätzlich zum regulären Angriff ausgeführt werden kann, kommt mir das auch recht stark vor.
  7. Mich würde interessieren warum du keine neuen Magier willst. Die Karten kann man ja auch für die alten Magier gut gebrauchen.

    Tja, das ist wie bei den mehrteiligen Geschichten in Comics: Du möchtest wissen, wie die Geschichte ausgeht, die in dem Comic, das Du gekauft hast, beginnt. Also kaufst Du das nächste Heft. Jetzt kennst Du zwar das Ende dieser Geschichte, aber in dem Comic beginnt eine neue Geschichte, die wiederum im nächsten Heft fortgesetzt wird... Etc., etc., ad inifinitum.

     

    Ich hätte gerne einen vergleichbar großen Kartenpool für alle Magier, die ich in meiner Sammlung habe. Damit ist der Kauf von Boxen, die neue Magier beinhalten kontraproduktiv.

  8. Ich habe mal eben mehrere Ausgaben in den Warenkorb gepackt, der Versand steigt nur um wenige $ (bei 3 Versionen sind es 54 statt50).

    Danke, gut zu wissen!

     

    Ich habe allerdings kein Interesse an einer Bestellung: Erstens habe ich bisher alles auf Deutsch (und möchte es auch dabei belassen) und zweitens bin ich ziemlich durch mit Mage Wars; zumindest werde ich mir keine Erweiterungen mehr kaufen, die neue Magier enthalten. Bei einem Set 'Alternate Wizard vs. Alternate Forcemaster' würde ich hingegen sicher nicht widerstehen können...

  9. Zunächst mal: Amazon interessiert sich grundsätzlich nicht für den Wahrheitsgehalt von Produktbewertungen. So werden z.B. Hinweise auf 'gekaufte' Bewertungen immer wieder von Amazon selbst entfernt.

    Weiterhin: Niemand ist gezwungen seine Bewertung zu begründen. Es obliegt dem Leser einer Bewertung, ob er diese ernst nimmt oder nicht.

     

    So unsympathisch 'Joanna' in ihren Bewertungen auch wirkt, würde ich nicht so weit gehen, Ihre Bewertungen als sachlich falsch zu bezeichnen:

    - es ist richtig, dass in einem Zauberbuchset nicht zweimal dasselbe (abgebildete) Zauberbuch enthalten ist.

    - es ist richtig, dass die in der Machtmeisterin vs. Kriegsherr Erweiterung beschriebenen Zauberbücher Karten aud dem Basisspiel erfordern (womit umgekehrt auch der Hinweis beim Basisspiel korrekt ist, dass Erweiterungen es möglicherweise erfordern, dass man Zauber aus den Beispiel-Zauberbüchern des Basissets entfernen muss). Die Kurzbeschreibung des Produkts darf man daher durchaus als irreführend bezeichnen.

     

    Worauf sich ihre Kritik beim Academy-Set genau bezieht, kann ich allerdings aktuell nicht nachvollziehen, will aber nicht ausschließen, dass ein potentieller Käufer etwas anderes erwarten könnte, als das, was das Proukt tatsächlich beinhaltet (auch wenn meines Erachtens die Kurzbeschreibung des Produkts ausnahmsweise recht treffend erscheint).

     

    Generell halte ich es für gewagt, die Produktbeschreibungen von Amazon als einzige Grundlage für den Kauf eines Produktes zu nutzen. Das kann eigtl. nur schiefgehen. Aber offensichtlich ist nicht jeder Amazon-Kunde mit gesundem Menschenverstand oder der im Internet generell gebotenen Vorsicht ausgestattet.

     

    Ob diese Kritikpunkte eine Wertung von nur einem Stern rechtfertigen ist eine andere Frage, liegt aber im Ermessen des Rezensenten.

     

    Als Fazit scheint mir ein Verweis auf den folgenden Klassiker ausgesprochen passend:

    http://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png

    • Like 2
  10. Meines Erachtens sind die Regeln eindeutig. Am besten stellt man sich das Ganze so vor, als würden die Gegner zu einem einzelnen Gegner verschmelzen, der einen Rüstungswert hat, der der Summe der einzelnen Rüstungswerte entspricht und der die vorteilhaftesten Resistenzen und Befestigungen aller einzelnen Gegner übernimmt.

     

    Wenn also in der Gruppe ein Gegner befestigt ist, und Du die Gruppe an einem befestigten Ort angreifst, dann gilt der 'verschmolzene' Gegner als doppelt befestigt. Es ist dabei irrelevant, ob evtl. ein anderer Gegner in der Gruppe als niemals befestigt gilt.

     

    Man muss lediglich beachten, dass ein Kaltes-Feuer Angriff auf eine Gruppe von Gegnern, die einen Gegner beinhaltet, der Feuer-resistent ist, und einen anderen, der Kälte-resistent ist, trotzdem vollen Schaden macht, sofern kein einzelner Gegner gegen Feuer und Kälte resistent ist.

     

    Hintergrund der Regel ist, dass man Schaden, der aus einer einzigen Quelle resultiert, nicht aufteilen darf.

     

    Generell ist es also nur selten empfehlenswert, Monstergruppen mit unterschiedlichen Resistenzen bzw. Befestigung zusammenzufassen, wenn man es vermeiden kann.

  11. Klar, du kannst dir mit Blood Ritual eines nehmen, aber nicht tagsüber benutzen - außer es treten zusätzliche Effekte in Kraft (z.B. Ist in einem Dungeon immer Nacht. Da könntest du es dann nehmen.) Ansonsten bringt dir schwarzes Mana am Tag gar nix.

    Upps, das hab' ich in meiner 2. Partie dann tatsächlich falsch gemacht. In meiner ersten Partie hatte ich das Amulett der Dunkelheit gefunden, damit geht's ja! Vermutlich bin ich deswegen durcheinander gekommen...
  12. Als Feuermagier nimmt man doch wohl kein Terrain mit. Deshalb sind dann die gegnerischen Zauber unzerstörbar.

    Was meinst Du mit Feuermagier? Adramelech-Hexenmeister?

    Ich habe mir jetzt die Terrain-Zauber nicht angeguckt, aber aus meiner Erfahrung mit den Terrains in 'Battlegrounds', denke ich, dass man die ja auch recht meiden kann:

    Fliegende Kreaturen können Terrains ignorieren und mit Teleport, Machtstoß, o.ä. kann man sie umgehen.

  13. Ich habe jetzt zwei Spiele mit Krang hinter mir (Solo-Erkundung und Solo-Eroberung) und denke, das ist ausreichend für einen ersten Eindruck.

     

    Vorab lässt sich sagen, dass er sich definitiv anders spielt als die bisherigen Charaktere. Mich erinnert er am ehesten an eine Mischung aus Goldyx und Norowas:

    In beiden Spielen konnte ich Unmengen von Mana-Kristallen ansammeln und in der längeren Partie auch richtig gute Verbündete. Beides ergibt sich im Grunde direkt aus den beiden verbesserten Basis-Aktionen.

     

    Bei den Fortgeschrittenen Aktionen habe ich mich zunächst darauf konzentriert, meine Beweglichkeit zu verbessern, was aber rückblickend vielleicht nicht unbedingt die beste Strategie war, da ich in den (schwierigeren) Kämpfen öfter Probleme hatte. Ein weiterer Nachteil, der mir aufgefallen ist, war, dass ich meistens ziemlich schnell mein Deck aufgebraucht hatte.

     

    Die Heldenfähigkeiten sind teilweise die bisher interessantesten, die ich in Mage Knight gesehen habe. Meine beiden bisherigen Favoriten:

    'Puppenspieler' erlaubt, den Marker eines besiegten Monsters als 'Trophäe' zu erhalten, die man in späteren Runden als Bonus auf Angriff oder Blocken in halber Höhe der entsprechenden Monsterwerte ausgeben kann.

    Mit 'Schamanenritual' erhält man einen beliebigen Mana-Marker und kann die Fähigkeit durch Aufwenden einer Aktion wieder auffrischen.

     

    Je nachdem, welche Fähigkeiten man auswählt, ergeben sich andere, interessante Synergien.

    In der langen Partie habe ich z.B. 'Regenerieren' sehr gerne genutzt, um entweder meine Verbündeten zu heilen (, die man ja mit seiner verbesserten Aktion auch wieder bereitmachen kann), oder die Wunde, die man durch die Fortgeschrittene Aktion 'Blutritual' erhält, direkt zu heilen, wodurch ich auch am Tage schwarzes Mana verwenden konnte und sogar noch eine Extra-Karte ziehen durfte :)

     

    Zweifellos ist die Erweiterung aber ziemlich überteuert, auch wenn die Figur mit Abstand die bisher am besten aussehende ist. Ich bereue den Kauf zwar nicht, aber über 20 Euro sind wirklich ziemlich unverschämt für das Spielmaterial.

×
×
  • Create New...