
SamTex
Mitglieder-
Posts
39 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by SamTex
-
Ich weiß nicht wie du bei den Angaben von Body 16 auf nen 2 - 3 Tonner kommst. Für mich deutet das laut Tabelle auf die Kategorie Citymaster oder Stepvan hin und die sehen noch größer aus als die heutigen 3,5 Tonner Transporter. Das dürfte eher die Kategorie 5 bis 7 Tonnen sein. Deswegen auch meine Raumabschätzung.
-
Naja, wenn meine Spieler nen 5 cm Pak in einen 3,5 Tonner einbauen wollten würde ich das genauso sehen (bei deiner Angabe von gesamter Kofferraum + Rückbank, also ca. 12 m³ bis 15 m³, könnte es kaum was kleineres sein). Vielleicht hat dein Spieler bei diesem Raumverbrauch auch ein kleines Schiffsgeschütz einbauen wollen (die 3 inch Geschütze der Amerikaner könnten in dieser Größenklasse liegen). Bei vernünftigen Fahrzeugwaffen wie z.b. einem SMG sollten inkl. Turm aber 1 m³ ausreichen, was entweder einer halben Rückbank oder max. 10% des Kofferraums eins 3,5 Tonners entspricht. Und ja ich weiß, so kompliziert wird in SR4 nicht gerechnet, es sollte nur verdeutlichen wie ich zu meinen Vorschlägen für das Freiwerden der Slots bei ausbau bzw. mitnutzung gekommen bin.
-
Das kann man nicht pauschalisieren. Ein Kleinwagen hat teilweise nur 100 Liter Kofferraum, während Kombis auf locker 500 Liter kommen, nur so als Beispiel. Selbst bei Rücksitzen gibt es teilweise große Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen bzw. Klassen. Als Beispiel Notsitze in diversen Sportwagen/Coupe´s gegenüber üppigen Sitzbänken in der Oberklasse, teilweise mit Liege- und Massagefunktion. Ich persönlich denke das derartiges Mikromanagment zu weit geht. Die Modifikationsregeln aus dem Arsenal sind zwar deutlich eingeschränkter als die Konstruktionsregeln aus SR 3, verhindern aber besser Missbrauch. Und man kann mit ihnen immer noch sehr nette Dinge machen. Auch wenn, "etwas" überspitzt ausgedrückt, der 300Km/h Kampfpanzer mit Sportwagendesign und schwerem Ausfahrgeschützturm nicht mehr möglich ist. Naja, da im neuen System ja alles pauschalisiert wird (jede Mod kostet ja das gleiche an Platz un NY, egal ob für LKW oder Fahrrad), dachte ich das man dafür auch einfach einen Pauschalwert angeben kann.
-
Nur um noch mal auf eine meiner ursprünglichen, Konstruktionsbedingten Fragen zurück zu kommen. Was meint ihr zu 5 Slots Bonus für eine ausgebaute Rückbank und 10 Slots Bonus für einen kompletten Kofferraum?
-
Ja, den Eindruck habe ich auch gewonnen. Von daher wird es wohl das einfachste das ich das, nach Absprache mit unseren SL, rundenintern über eine neue Hausregel löse. Für die Con-Charaktere werd ich dann beim offiziellen Slot-System bleiben und mich ein wenig einschränken (auch wenn ich auf der kommenden Ratcon wahrscheinlich eher wieder als Kon-Trolle SL unterwegs sein werde ).
-
Das würde nicht sehr viel komplexer werden, da die Frachtpunkte für 10 bis 15 Modifikationen ja mal schnell im Kopf zusammengezählt sind. Bei der Last gehts ähnlich fix. Das 3er System braucht ja nur die Basis zu sein. Mann könnte die beiden Vorteile der Systeme kombinieren um die Nachteile zu verringern. Siehe Antwort 1. Kann im Bedarfsfall ja Enbenso mit einem Kommentar versehen werden wie das aktuelle System (Bei Risiken und Overmodifikation fragen sie ihren SL). Vielleicht sollte man die Allgemeinheit der Spieler mal zu dem Thema befragen. Nur weil ein Autor denkt das Ei des Columbus gefunden zu haben, muss das ja der Rest der SR-Welt nicht genauso sehen. Vor allem wenn man sich durch ein erweitertes System nicht dauernd an den Kopf fassen muss und somit mehr Spielzeit übrig bleibt wäre das eine gelungene Art von Kundendienst wie ich finde. Andere grob unrealistische Aspekte sind mir bisher noch nicht aufgefallen, aber da ich mit SR4 erst anfange, sind die Chancen groß, dass ich dazu auch noch (rein subjektive) Verbesserungsvorschläge abgebe.
-
Zu Punkt 1 Das handhabt natürlich jeder SL wie er möchte. Zu Punkt 2 Hier setze ich die ehrlich der Spieler vorraus. D.h. wenn die Konstruktion rein von den Frachtpunkten ok ist, ist das Fahrzeug ok. Bei der Overmodification bewege ich mich aber zwangläufig außerhalb der Regeln, so dass der SL hier unbedingt nachschauen sollte bzw. das Fahrzeug erst nach SL-Kontrolle zugelassen ist. Zu Punkt 3 Im Moment hat man diese Möglichkeit, aber nur sofern man gut im Raten ist, was die einzlenen Chassis in unterschiedlichen Größen wohl kosten könnten. Die Systemgrenzen könnte man dann ja ebenfalls mit SL Erlaubnis umgehen, würde aber durch einen größeren Abstand der einzelnen Slotschritte länger und vor allem nachvollziebarer im System selbst bleiben können. Das System könnte ja das gleiche bleiben, nur die Slotgrößen sollten realistischer gestaltet werden. Somit nicht für die Katz, sondern einfach glaubwürdiger.
-
Auch wenn die Vertrauensfrage in meinem Falle geklärt ist, wäre so ein System auch für andere interessant die vielleicht öfter in neuen Gruppen oder auf Cons spielen. Wenn auf ner Con ein SL erst mal (ich denke da u.a. auch an mich) alle Fahrzeuge die nach vernünftigen Runnerkriterien und somit zwangsläufig mit overmodification gestaltet sind, durch schauen muss beansprucht mir das einfach zu viel Zeit. Es geht ja auch nicht darum das alte System ab zu schaffen, sondern dass eine offizielle Alternative angeboten wird, die jeder benutzen kann oder auch nicht. Ich möchte niemanden dazu zwingen ein komplexes System, das natürlich Zeitaufwändiger sein wird zu benutzen. Es geht mir lediglich darum auch den erfahrenen Spielern mehr Möglichkeiten zu eröffnen.
-
Der unterschied ist einfach das man im Baukastensystem einfach mehr Modifikationen einbauen konnte als heute mit dem Mod-System. Heute kommt man, gerade bei Drohnen, bei nur wenigen Veränderungen in den overmodification Bereich und sollte dann aus Balancing Gründen die Entwurf dem SL vorlegen. Im 3er System waren nebenbei auch die Schritte kleinräumiger unterteilt und allgemein logischer. Ein Beispielt dafür ist die Riggerkontrolle und der Riggerkokon. Das erste, ein Prozessor und ein paar Kabel brauchen 1 Slot, der verstärkte Riggerkokon der die Funktion eines Valkyrie Moduls mit abdeckt, gepanzert ist und insgesamt wohl an die 1 m³ bis 1,5 m³ Raum beansprucht benötigt 2 Slots. Ähnlich ist es mit den Innenraumkameras (pro Stück 2070 ca. das Volumen eines Euros, geschätzt) und dem Rammbügel. Brauchen beide auch genau ein Slot. Wenn man da schon ein neues System (Slotsystem) einführt, sollte man wenigstens darauf achten das es in Ansätzen nachvollziehbar ist. Von mir aus bräuchte es ja auch kein ganz neues System, aber man konnte die benötigten Slots besser unterteilen, so dass alles was im Endeffekt nur über einen Chip oder sonstige Elektronik geregelt wird 1 bis 2 Slots braucht, der Riggerkokon z.B. 10 und große Droneracks irgendwo bei 20 oder mehr Slots liegen. Die maximalen Slots der Fahrzeuge müsste man dann auf 2x bis 3x Body anpassen.
-
Falls die Rollenspielpolizei da noch nicht zu stark durchgreift bleibe ich einfach mal bei dem Ausdruck Rigger, weil ich passend finde (und er beim Drone Rigger ja auch noch verwendet und somit wohl aktuelle ist ). Den folgenden Anschuldigungen.... möchte ich entgegnen das von verkappt keine Rede sein kann, da ich ganz offen Powergame. Da die SLs unserer Runde (zu denen ich auch gehöre) das aber wissen, konnten sie sich im SR3 System darauf verlassen das die Möglichkeiten zwar ausgereizt, aber immer korrekt waren und ein GMV finish bekamen damit letztlich auch unsere "wahren Rollenspieler TM" immer damit leben konnten. Nach dem neuen System geht das eben so einfach nicht mehr und es bereitet mir unbehagen wenn ich keine exakten Werte hab mit denen ich vernünftig rechnen kann. Ganz davon abgesehen fehlen dutzende für Shadowrunner interessante Drohnen, die nich durch ein Beispiel so einfach konvertierbar sind. Zum Beispiel richtige Konstruktionsdrohnen, Drohnen für Rettungseinsätze, Lasthelikopter equivalente, Polizeidrohnen (die auch mal Autos verfolgen können) sowie viele Beispiele für unterschiedliche Größen. Das alles könnte man ganz einfach mit einer Tabelle regeln in der steht, Vektorschubdrohne Klein: 1000 NY, Mittel 2000 NY, Groß: 3000 NY, Crawler Klein, Mittel usw. Achja, wo ich grade noch dabei die wichtigsten Fahrzeug mittels Modifikationen auf SR4 umzuschreiben. Wieviele Slots würdet ihr für eine ausgebaute Rückbank und wieviel für einen zur Hälfte genutzten Kofferraum in einem Hummer bzw. Roadmaster frei werden lassen?
-
Die Lösung wäre auch hier ein zweites System gewesen, das man als Optional neben dem Modifikationssystem hätte einsetzen können. Das wäre dann so ähnlich wie das Karmasystem das zur Generierung neben dem BP System einsetzbar ist. Das hätte vielleicht 5 bis 10 Seiten extra Platz beansprucht, aber darauf kommts ja nicht an. Von den Berechnungen hätte man auch so ziemlich alles aus dem SR3 Riggerbuch abschreiben können, wobei die wegrationalisierten Eigenschaften ja am Ende auf dem Bogen nicht unbedingt auftauchen müssen. Damit hätte man dann sowohl Anfänger und Gelegenheitsspieler als auch Profis, bzw. Spieler die eben gerne Bastler bzw. Rigger spielen, zufrieden gestellt. Vielleicht könnte man das System in einer neuen Auflage mit in das Arsenal mit einarbeiten. @ UV Für den SL ist es natürlich kein Problem neue Fahrzeuge zu gestalten und einfach zu sagen das funktioniert so. Natürlich können die Spieler auch die Overmodification nutzen, aber da dafür auch keine konkreten Werte angegeben sind, muss man tatsächlich für jedes Fahrzeug zum SL laufen und mit dem alles haarklein besprechen, was einfach unnötig Zeit kostet da ein Rigger ja gerne mal 10 bis 20 Fahrzeuge und Drohnen hat.
-
Vor allem so tolle Dinge wie die Chamäleon-Mod, die zwei Slots verbraucht, obwohl das im Endeffekt nur ein Polymermonitor mit Kamerainput ist. Dabei könnten nach GMV auch einfach die Bordsensoren genutzt werden, verbraucht aber trotzdem zwei Slots. Genauso kann ich mein Fahrzeug mit einem dutzend elektronischer Kleinigkeiten vollstopfen, oder heftige Panzerung und massive Geschütztürme installieren was im Endeffekt die gleichen Slots brauchen soll?
-
Hmmm, da die Preise sich nicht so stark unterscheiden, werd ich wohl einfach die 3er Regeln für den Fahrzeugbau übernehmen bzw. ein bisschen anpassen.
-
Hallo zusammen, da wir gerade mit SR4 anfangen wollte meinen Rigger konvertieren. Das ist auch soweit kein Problem gewesen, bis ich zu den Fahrzeugen gekommen bin. Wo sind denn in den 4er Regelwerken die Konstruktionsregeln für Fahrzeuge und Drohnen versteckt? Ich habe im Arsenal nur die Modifikationen gefunden, aber die Slotregelung ist ja mehr als beschissen um daraus vernünftige Fahrzeuge zu bauen. Kann es außerdem sein das nirgends angegeben ist wieviel Attributssteigerungen bei z.B. Body oder Acceleration kosten bzw. wie sich die Preise für die angegebenen Fahrzeuge berechnen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen und da ein bisschen Licht in meine, noch all zu dunkle, SR4 Welt bringen.