Jump to content

Septic_

Mitglieder
  • Posts

    122
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Septic_

  1. Zu Punkt 2

     

     

    Das Buch ist schon Liams Buch, ich finde keine Stelle, wo etwas anderes steht. Die Endversion des Gedichtes (die er auch auf dem See vorgelesen hat und die das Tor öffnete) steht in dem Buch. Sowohl der Zettel in seiner Tasche als auch der zerknüllte Zettel in seinem Zimmer sind Versionen, in denen er noch an dem Gedicht feilte, die aber nicht gut genug waren - und die wohl auch nicht gut genug sind, selbst das Tor zu öffnen.

     

     

    In dem Spiel sind die beiden Zettel (jeder für sich getrennt) als Möglichkeiten vorgesehen, den Spielern bestimmte Begriffe zuzuspielen, mit denen sie anschließend weitere Erkundigungen einholen könen.

    Jup, danke!

    Hatte den Satz anders gelesen, als er gemeint war (bzgl der Notiz).

     

    Zum "Buch der Hexe" muss ich morgen gucken, das AB liegt im Schlafzimmer und da schläft meine fiebrige Tochter :)

  2. Nachdem ich Verderbliche Verse nun auch endlich komplett gelesen habe, fallen mir diverse Ungereimtheiten auf, die es mir schwer machen, das Abenteuer so, wie es im Buch steht, leiten zu wollen. Es liest sich mehr wie eine Zusammenstellung und Ausarbeitung verschiedener Notizen von mehreren Autoren/Supportern; was nicht per se schlecht ist, aber hier mMn handwerklich sehr auffällt.

     

    Lose Zusammenstellung, im Spoiler:

     

     

    • Die Investigatoren treffen sich am See. Finden eine Leiche. Gehen zur Polizei. Und statt dann ihrer Wege zu ziehen, übernehmen sie die Aufgaben der Polizei und lassen den armen Wachtmeister simple Rechercheaufgaben übernehmen? Hier wäre es schön gewesen, irgendwo Plothooks im Charakterhintergrund zu setzen (wurde ja beim Detektiv getan), damit die Investigatoren ihrem Namen auch gerecht werden wollen. Klar: Es ist ein Supportabenteuer und man kann davon ausgehen, dass dann alle Spieler auch spielen wollen - aber für die Runde zuhause ist mir das zu dünn.
    • Liam schrieb das Gedicht in sein neues Buch. Plötzlich ist es das Buch der Hexe, dann wiederum liegt das Buch am Grund des Sees und ein Gedichtsentwurf findet sich bei der Leiche (mit Hilfe dieses Entwurfs wurde der Sturm gerufen). Frage: Warum hat Liam einen Entwurf und nicht das vollständige Gedicht vorgelesen?
    • Agatha: Wann kam Agatha wieder am Rand des Sees zu sich? Wer hat sie wann und warum dort gefunden? Wie kam sie zurück ins Herrenhaus? Wenn sie sich an nichts erinnern kann, kann sie ja nicht allein "nach Hause" gelaufen sein. Was passierte in Goatswood? "... die geplagt von Visionen eines zweiten Hexenjägers nach Matthew Hopkins aus ihrer Heimat floh." > Warum wird nicht erwähnt, wer Hopkins war? Dank Google weiß ich es nun, immerhin. Die Relevanz bleibt trotzdem schleierhaft. Auch kann ich keine Zeitungsartikel zutage fördern lassen zu diesem Thema, wenn ich es als SL selbst nicht weiß - und auch kein Hinweis gegeben wird.
    • Die Investigatoren wissen mit einer schwierigen Probe auf Okkultismus über Carcosa und den KiY Bescheid. Gut, kann man machen. Dann hätte man den beiden Okkultistinnen aber gleich Cthulhu-Mythos-Punkte spendieren können. Immerhin steht im Investigatorenkompendium: "This skill does not apply to spells, books and
      magic of the Cthulhu Mythos", und wenn ich mich recht erinnere, ist "Der König in Gelb" ein Mythosbuch. Gut, Kleinkrämerei, zugegeben. Ohne diese Info funktioniert das gesamte Abenteuer nicht, da es sonst keine Verbindung zum Mythos gibt. Es muss also zumindest ein Investigator kompetent genug in Okkultismus sein, da sonst das gesamte Konstrukt in sich zusammen fällt und die Spieler automatisch scheitern, weil sie ohne SL-Keule nicht weiter kommen.

     
    Mir gefällt die Idee, der Plot. Aber so, wie es gedruckt ist, fehlt mir zuviel Substanz, um es zu leiten. Meine Spieler würden die Leiche bei der Polizei melden und dann tun, was normale Menschen dann tun: nichts den Fall betreffend.
    Leider wurde auch versäumt, Handouts zu erstellen. Der Hinweis, dies könne der SL auch ganz leicht selbst erledigen, wirkt etwas befremdlich, da für die anderen Abenteuer im Band Handouts mitgeliefert wurden.
     
     
    Das klingt jetzt alles viel vernichtender als es eigentlich gedacht war, denn die Idee gefällt mir, wie gesagt, sehr gut.
     
    Edit:
    Statt einer Tabelle über die Geschichte des Tauchens hätte ich lieber eine Zeitleiste der Ereignisse während es Abenteuers gehabt. ;)
    • Like 2
  3. Was ich ziemlich genial fände, wäre eine Steuerung mehrerer Bluetooth-Soundbars.

    Wir haben zum Spielen drei Stück (drei Familien haben je eine).

    So könnte man von den Seiten und hinten(!) überraschend Sound einspielen.

     

    Aber kann Android das überhaupt? Also mit mehreren Bluetoothgeräten gekoppelt werden gleichzeitig? Und kann man die Audiostreams trennen?

     

    Hui, wäre das cool!

     

     

    Was mir sonst aufgefallen ist:

    Mir ist klar, dass es ein zweckgebundenes Design ist, aber das Auge isst mit. Ich würde mich über Design nach den Google-App-Designrichtlinien freuen. :)

     

     

    PS: Live konnte ich die App bislang nicht testen, da wir erst ende Mai wieder spielen. Aber zur Königsdämmerung werde ich sie einsetzen.

    Wie in der PlayStore-Bewertung erwähnt: sieht bislang sehr schön aus!

  4. Ja, die Preise sind total irre.

    Hatte mir extra schon das Doppelte "zurückgelegt". :)

     

    Aber auch auf die Übersetzung bin ich sehr gespannt. TATTERS ist zwar gut zu lesen, aber ich bereite lieber aus deutschen Texten vor.

     

    Gibt es schon einen groben Zeitplan fürs PDF, Judge? Das will ja auch noch erworben werden.

    • Like 1
  5. Nö, so schlimm ist die Sache auch nicht. Aber es geht schon wieder und immer wieder in die gleiche Kerbe.

    Diese gereizte Grundstimmung schlägt gleich wieder mit.

     

    Das Forum vermeintlich sauber zu halten, indem man OT sofort verschiebt, wird immer wieder zu Posts wie diesen hier führen.

    Und wenn jemand in ein paar Jahren etwas zu UA lesen möchte, wird er ein paar Posts schon verkraften. Davon geht das ohnehin stille Forum schon nicht unter.

    Aber wie gesagt: Was soll's...

    • Like 7
  6. Steht oben, schlag was anderes vor!

    Nur nen Titel für ne Diskussion, die keiner mehr führen will, aber trotzdem postet, finde ich schwierig ;)

    Statt auf dieses alberne BTT zu beharren, hättest du auch einfach alle Posts da lassen können, wo sie waren.

     

    Titelvorschlag: Umgang mit Kritik und unsinnige Modwillkür Reloaded.

    • Like 3
  7. Wie Seanchui sagt. So komplex ist es nicht. Vor allem nicht kompliziert.

    Wenn du die Hintergründe drauf hast, trägt sich das Spiel im Grunde von allein und du musst nur hier und da kleine Brocken reinwerfen.

    Es ist eben ein sehr begrenztes Aktionsgebiet mit wenigen NSC, die du darstellen musst.

     

    Es gibt hier auch irgendwo noch einen oder zwei sehr gute Spielberichte dazu.

    • Like 3
  8. Meinen Post hast du dann auch lieber nicht richtig gelesen.

    Reguläre Recherchen: Computer.

    Sehr speziell oder abwegig: Computer+Bibliothek.

    Das kann man gut finden oder unsinnig. Ist aber wohl eher ein Problem der Differenzierung im GRW und hat nichts mehr mit den Bögen zu tun.

    • Like 1
  9. Danke für den Hinweis!

    Habe gerade nochmal im IK nachgeschaut:

    Bibliotheksnutzung gilt für Hinweis- und Quellensuche im Totholzhaufen.

    Computernutzung gilt für alles, was mit Computern zu tun hat (auch Virenprogrammierung und Internetrecherche; evtl. i. V. m. Bibliothek, was dann in meinen Augen wieder Unsinn ist...).

×
×
  • Create New...