Jump to content

Trochantus

Mitglieder
  • Posts

    920
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Posts posted by Trochantus

  1. Ein wirksames Medikament gegen Corona... lief wohl ziemlich unter dem Radar:

     

    Coronavirus - Spahn: Antikörper-Mittel für Deutschland gekauft.

    Die Bundesregierung hat für Deutschland ein neues Corona-Medikament auf Antikörper-Basis gekauft.

     

    http://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-spahn-antikoerper-mittel-fuer-deutschland.1939.de.html?drn:news_id=1219586

     

     

    War bei dem Mittel nicht das Problem, dass es in Deutschland noch keine Zulassung hat?

     

  2. Wenn du ne längere Kampagne planen willst, setz doch die Bemühen des Missionisten in den Vordergrund in den Squattervierteln eures Plexes günstige/gratis medizinische Versorgung aufzubauen. Kliniken für die Ärmsten, in denen es mehr gibt, als nur ein paar Paracetamols und die Bitte sich zu schonen, bis der Splitterbruch von selbst wieder zusammengewachsen ist.

     

    Da kann auch die ganze Truppe mitarbeiten. Personal anheuern, medizinische Ausrüstung "organisieren", die Klinik bekannt machen, den Gerüchten auf den Grund gehen, warum die Kliniken den Ruf haben, als Zwischenlager für Organhändler zu fungieren, Fundraiser, Kooperationen mit dem ABC und anderen anarchistischen Organisationen zu starten.

     

    Die Banshee hat zu Beginn vielleicht eher Interesse daran, sich am Giftschrank der Kliniken zu bedienen und steuert dann aber über kurz oder lang doch noch ihren Anteil bei.

    • Like 1
  3. Mehr etwas für die gepflegte Abendlektüre als nebenbei in der Frühstückspause, dafür eine recht ultimative Reportage eines Journalisten der so mittendrin im Sturm aufs Kapitol war, wie man nur sein kann.

    Hat mir sehr gut gefallen, und zeigt gut die verschiedenen Fraktionen, ohne dabei einzelne von ihrer Verantwortung loszusprechen.

    Mit einer immensen Präzision und Beobachtungsgabe.

     

    Among the Insurrectionists

    Link funzt bei mir leider nicht, gibt ne 404.

  4.  

    Die Büros offen lassen, aber Nachts Ausgangssperren verhängen, das gehört zu den Dingen die ich gar nicht verstehe

    Wie ich das verstehe: Die unterschiedlichen Maßnahmen zielen auf unterschiedliche Aspekte. Und manchmal stechen andere Prioritäten den Gesundheitsschutz.

     

    Ausgangssperre:

    Zielt imho auf junge Leute, um Treffen und Versammlungen zu verhindern (mich alten Sack betrifft das zb. kaum).

    Und natürlich abendliche Besuche bei Freunden.

     

    Trotzdem arbeiten:

    Lockdown der Industrie ist zu teuer. Kommt imho auch nicht mehr. Stattdessen Hygienekonzepte.

    Bei den Büros bin ich mir nicht sicher. Anscheinend gab es beim ersten Lockdown mehr Homeoffice als jetzt. Vielleicht braucht es doch ein Gesetz. Aber nicht sowas wie "X Tage im Jahr" sondern während des Lockdowns zwingend wo möglich sonst fettes Bußgeld.

    Ansonsten sind Büros halt auch für das funktionieren der Wirtschaft erforderlich.

     

    Funfact: Ein Kumpel von mir macht im Arbeitsamt Telefonsupport. Offizielle Ansage von seinen Vorgesetzten ist, dass maximal 2 Tage Home-Office pro Woche genehmigt werden, aber das sieht man dort sehr ungern. Man könne dann nicht nachprüfen, wie viel die Mitarbeiter wirklich arbeiten würden. Also hockt man lieber alle Mitarbeiter in ein Großraumbüro, in dem die einzelnen Arbeitsplätze durch Plexiglasscheiben voneinander abgetrennt sind.

  5. Meine Frau hat als OP-Schwester am Freitag ihre erste Impfung bekommen. Sie meinte, die Kliniken in München hätten wohl alle 200 Impfdosen bekommen und einen festen Zeitraum die zu verimpfen. Alles was übrig bleibt, musste wieder zurückgeschickt werden.

     

    Auf Seiten ihrer Tante und deren Nachwuchs herrscht auch massive Impfkritik. Die haben jetzt versucht die 85-jährige Oma davon zu überzeugen sich nicht impfen zu lassen, wegen möglicher Langzeitfolgen. Mein Schwiegervater hat der Oma daraufhin erklärt, dass sie leider an keinen zukünftigen Familienfesten teilnehmen kann, wenn sie nicht geimpft ist. Sie wollen nicht riskieren sie bei so einer Feier anzustecken. Die folgende Bedenkzeit war extrem kurz und jetzt lässt sie sich impfen.

    • Like 1
  6. Hooray für ein super Comeback der Cybears!

     

    Nochmal zur Totenquote, geht mir nicht aus dem Kopf.

     

    Es gibt ziemlich wenige Siege durch Wipe-Outs im offiziellen Kanon.

    Nachdem die LabRats das Team der Kölner Maniacs mit Chem-Tech Waffen komplett ausgelöscht hat, wurden Chem-Tech Waffen verboten.

    Der tödliche Einsatz von Cyberwaffen ist verboten und Christ O'Toole ist sogar im Knast gelandet, als er eine Gegenspielerin mit Spornen abgestochen hat.

     

    Warum also soviele Regeln gegen das Töten von Spielern, wenn der Sport auf dem Niveau von Bloodsports liegen soll?

  7. @Trochantus:

    Du hast mit der Totenquote völlig recht.

    Meine derzeitige Totenquote ist gleichzeitig zu hoch und zu niedrig.

    Die Aussage müsste ich vermutlich erklären:

     

    Hab jetzt mal nachgerechnet und ein Team mit Robustheit 5 hätte bei mir im Schnitt etwa in jeden dritten Spiel einen Toten.

     

    Wenn man den Fluff zu Rate zieht: 

    Ich sperre 26 Leute mit scharfen Waffen, teilweise explizit mit nur leichter Panzerung, Sturmgewehren, Schrotflinten, Granaten, Feuerbällen, Maschinengewehren u.s.w. auf eine einigermaßen begrenzte Fläche und lasse die etwa eine Stunde auf sich ballern. Theoretisch müsste da fast die Hälfte ins Gras beißen. Ich glaube, würde man das ganze detailiert mit den Shadowrun-Regeln auswürfeln, wäre das Spiel nach spätestens 3 Minuten mit einem "Wipe-Out" vorbei. Wenn man das so betrachtet, ist ein Toter in drei Spielen sogar viel zu gering...

    Andererseits: Selbst mit meinem System (3 Spiele = ein Toter im Schnitt) heißt das, dass ein durchschnittliches Team im Jahr 8 Spieler verliert. Da so ein Team aus 13 Stammspielern besteht, dürfte es kaum einen Spieler geben, der mehr als eine Saison gespielt hat. (94% der Spieler würden in den ersten drei Jahren sterben!) Und die mit geringer Robustheit weit mehr. Macht dann bei 24 Teams in der Liga 192 Tote in einer Saison.

     

    Das heißt, es ist so oder so unrealistisch. Einfach auch von der Idee her: Ein Profi-Sport, in dem ich top-ausgebildete Leute mit scharfer Munition aufeinander ballern lasse, ist keine gute Idee.

    Ich denke aber, mir ist die "funktionierende Liga" wichtiger und ich werde die Toten zu "Kritischen Verletzungen" machen, von denen dann jeder Sechste stirbt. Dann hätte man in einer Saison 32 Tote, bzw. 1,33 pro Team im Jahr.

    Warum man sich mit seinen Gefährten im Jahr 24mal für über eine Stunde von Profis beschießen lässt und nur einer stirbt: Keine Ahnung, muss man halt so hinnehmen. 

    Ist bei den meisten Shadowrun-Teams ja auch ein durchschnittliches Jahr... ;)

    Das Ziel des Spieles ist ja auch kein Wipe-Out, sondern Punkte machen. Ich denke, da gibt es Liga-Intern auch eine ungeschriebene Regel, dass man nicht die Profis der anderen Teams ohne Grund übern Haufen ballert, sind immerhin teure, nicht-abstreitbare Aktivposten. MG-Salve in die Kniekehle hat ja auch Mann-Stop Wirkung.

     

    Vielleicht sehe ich die Sechste Welt aber auch nicht grimdark genug.

     

    Und die Spielfelder sind doch zum Teil auch ziemlich groß, da setzen Teams sicherlich auch gezielt drauf, dass irgendwo Bambule gemacht wird, während der Ballträger andernorts zum Tor schleicht.

     

    Ich mach mir gern mal Gedanken, ob mir ein paar gute Namen für die Cybears einfallen ;).

  8. Jeder weiß doch, dass die Cybears die Liga gewinnen, da braucht man nichts würfeln B).

     

    Gefällt mir die Idee, was mir spontan auffällt, dass die Totenquote zu hoch ist. Würde das wie bei den alten Gladiatoren einschätzen. So ein Gladiator kostet viel Geld in Anschaffung, Ausbildung und Unterhalt (außer er kommt aus Borkum). Den tötet man nicht mal so nebenbei in einem normalen Ligaspiel. Ich denke, da sollte es nur in höchst seltenen Einzelfällen zu Toten kommen, schwer verletzt gefällt den Fans bestimmt gut, besonders wenn viel Blut spritzt. Beim Finale in der Meisterschaft sieht das bestimmt anders aus.

     

    Wie sind die Werte für Spielstärke ermittelt worden? Scheinen ja im Bereich von 1 - schwach bis 10 - sehr stark zu liegen.

     

    So ein paar mehr offizielle Namen von Spielern wären auch mein Traum, liebäugel schon seit einer Weile mit nem Stadtkriegshirt, aber dann nur echt mit Spielername und Nummer und da hat mich bisher noch keiner überzeugt.

  9. Find ich klasse, wie dann gleich aus dem CDU Wirtschaftsflügel die Kritik kommt, man solle doch lieber mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Job tun! Sehnt sich bekanntlich jede Frau nach, 40 Stunden Arbeitswoche und dann noch 40 Stunden Familie + Haushalt. "Da braucht man doch mehr Kita-Plätze!" Die beste Familie hat bekanntlich 2 in Vollzeit arbeitende Elternteile und Kinder die 16 Stunden lang auswärts betreut werden. Man sieht sich ja dann zum Abendessen. Manchmal. An Wochenenden. Ist vermutlich kein Wunder, dass die aktuellen weiblichen Vorstandsmitglieder in deutschen Konzernen entweder Kinder haben die schon aus dem Haus sind oder gar keine.

     

    Und 60% eines Gehaltes sind ja bekanntlich auch mehr als genug für eine Familie, wenn der Partner weiterhin Vollzeit arbeitet.

    Das wäre mal ein Meilenstein, ein volles Gehalt für den Partner, der sich entschließt Vollzeit die eigenen Kinder zu betreuen und den Haushalt zu führen. Aber das wäre ja Sozialismus!

    • Like 5
  10. Aber Frau Kipping hat nicht Unrecht. Es sind 1,2 Milliarden Euro verfügbar, um die TUI abzusichern (mit 72.000 Mitarbeitern weltweit). Aber für Selbstständige gibt es nur etwas, wenn sie mindestens 80 Prozent ihrer Umsätze 2019 mit Auftraggebern gemacht haben, die vom Lockdown betroffen sind. Für Familien konnte man voller Freude 300€ zusätzliches Kindergeld rausholen, auf 2 Monate aufgeteilt natürlich. Woher sollte man auch so schnell so viel Geld haben als Staat?

     

    Kontrollen haben alle das Problem, dass sie an den personellen Kapazitäten scheitern. Das war schon vor der Pandemie so und hat die Pandemie noch mal sehr deutlich gezeigt.

     

     

    Die Personalprobleme sind ja wirklich nicht erst seit gestern bekannt und wenn man mehr Kontrollen gesetzlich vorschreibt, aber nicht das Personal hat, sind mehr Kontrollen nicht mehr als eine Worthülse und die entsprechenden Industrien lachen sich ins Fäustchen und arbeiten weiter nach Status Quo.

     

    Das finde ich generell das Problem bei vielen Maßnahmen der Regierung. Ich kann doch keine Regeln aufstellen, die ich nicht auch durchsetzen kann. Damit mache ich mich im besten Fall nur lächerlich und zukünftige Regeln werden dementsprechend auch noch weniger Beachtung finden, "kann ja eh keiner überprüfen".

    • Like 3
  11. Besonders für Schulen gibt es halt kein Konzept, dass mit der Realität mithalten kann um pandemiemäßig handeln zu können. Präsenzunterricht ist blöd, wegen der Übertragsungsgefahr. Unterricht zu Hause am PC scheitert daran, dass nicht jeder einen PC und auch die Schulen nicht überall ausreichend Tablets und Co stellen können.

    • Like 3
  12. Sind die Schulen wirklich so übel?

     

    Die letzten Analysen wirkten eher so, als würden sich die Kids zu Hause infizieren:

    https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/sars-cov-2-covid-19-dunkelziffer-schulen-kinder-corona-1.5123603

     

    Wäre natürlich geteilter Unterricht trotzdem besser um Ausbreitungen in der Schule zu minimieren, aber besonders mit kleineren Kindern bedeutet das auch wieder mehr Belastung für Eltern die nicht im Home-Office arbeiten können. Sagt sich so leicht, dass die dummen Politiker keine Ahnung haben (was auch stimmt). Aber bei der aktuellen Situation steht man als Eltern von Schulkindern oft echt blöd da.

    • Like 1
  13. Ich bin auch immer noch begeistert von den schnellen Entscheidungen, die man trifft. Das Einreiseverbot für alle aus UK, Nordirland und Südafrika geht ja formell bis 6.1., ab 1.1. dürfen aber deutsche Staatsbürger auch wieder in Deutschland einreisen, nach vorheriger Genehmigung durch das Seehoferministerium oder eine nachgeordnete Behörde. Wie und wo man diese Genehmigung beantragt, welche Richtlinien gelten oder welche Unterlagen die Beantragenden vorweisen müssen, ist aber noch immer nicht entschieden.

     

    Wahrscheinlich rotzt man kurz vor knapp schnell ein "negativer Covid-2 Test" hin und klopft sich dann auf die Schulter wie gut man das geregelt hat.

    • Like 2
  14. @Zeitgeist, soweit ich Kylies Betrug verstehe, zieht sie das Geld aus den Aufträgen noch bevor irgendwas in den Büchern auftaucht. Also sie rechnet falsch ab oder arbeitet auch gegen Cash zu "Spezialpreisen". Und ihr Chef sieht nur, dass zwar gefühlt mehr Leute vor dem Laden stehen, aber am Ende des Monats nicht mehr Einnahmen da sind. Kylie geht der Ar*** auf Grundeis und deswegen erzählt sie ihm, dass Broadpeak ihnen Aufträge abluchst durch diverse halblegale Praktiken (Dumpingpreise, etc) und damit versucht der große, grausame, ausbeutende Konzernfisch den armen, kleinen, hart arbeitenden eingetragenen Kaufmann brutal aus dem Geschäft zu drängen. Und weil ihr Chef natürlich weiß, dass er einen Konzern nicht mit ein paar Schlägern ausbooten kann, schickt er Runner um Beweise für eine konzertierte Aktion von Broadpeak zu finden.

×
×
  • Create New...