
Merlin47w11
Mitglieder-
Posts
18 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Merlin47w11
-
@HeadCrash - deine drei goldenen Regeln sollte ich mir nicht zu sehr zu Herzen nehmen... ansonsten muss ich mir am Ende noch einen neuen Job suchen Falls die Frage gestattet ist... du siehst dich selber als nicht ITler, benennst dich aber selber wie der Festplatten-GAU schlechthin? Hm... na gut, ich kann auch weder zaubern, noch trage ich den ganzen Tag 'Eau de Cologne', ist also nicht so wichtig. Das wirklich Schlimme ist, dass trotz all eurer guten Ratschläge mir es nicht aus dem Kopf gehen will, dass die Matrix mit genug Langeweile und Verzweiflung mit heutiger Technologie erklärt werden könnte. Ein direktes Problem mit meiner Spielerschaft ist zum Glück einigermaßen unwahrscheinlich, da das, was am besten in der Runde hacken kann, ein Rigger ist (bzw. die Bastet, die sie mit sich rumschleppen). Das heißt, dass ich weiter darüber nachdenken kann, wie weit ich meine Vorstellung von Daten- und Netzwerktechnik an SR annähern muss, um einen geeigneten Punkt mit wenig Potential für Kopfweh zu erreichen. Und vielleicht mach ich mal ein Bild... wenn sich das Bild geformt hat.
-
Hm... Wir haben auf Arbeit schonmal versucht, eine Packung Kekse den Netzwerkgremlins zu opfern, auf das der Datendurchsatz des Hauptanwendung auf dem Applicationserver den tatsächlichen Versprechungen des Softwareherstellers zumindest auf 1/10 nahe kommt... aber es hat nicht geholfen. Und auch, wenn manchmal "Code-Voodoo" betrieben wird, um über Reflection oder Speicherbereichs-Magie Programmier-Hacks zu bauen, welche die Unzulänglichkeiten in der einen oder anderen API kompensieren... mit Magie hat das wirklich nichts zu tun Du kannst dich glücklich schätzen, deine ITler so gut indoktriniert zu haben. Vermutlich finden meine Spieler irgendwann mal in einem Keller unter einem Keller eines Kellers einen einsamen Röhrenbildschirm mit einer Tastatur neben einem uralten Serverschrank. Die USV-Batterie hat ein eigenes Bewusstsein entwickelt und spuckt mit Batteriesäure. Im RAID 6 des NAS laufen noch immer drei drei der fünf Platten und das Mini-LCD-Display (zur Hälfte kaputt) meldet, dass die RAID Gesundheit bedenklich ist. Jemand hat den Schlüssel zum Serverschrank stecken gelassen und ein verblichenes PostIt sagt "root:dragonborn". Drückt man eine Taste der mechanischen Tastatur (man muss auf STR würfeln und braucht 3 Erfolge dafür), erscheint TTY3 auf dem Bildschirm (der wundervoll flimmert), in der viel steht, und deren letzte Zeile sagt "<fffffffffffab08ae> dump_stack" auf TTY2 hat der alte Admin aus Spaß an der Freude noch immer eine Instanz von cmatrix laufen... TTY7 zeigt ein Bild (ein Kätzchen, das zwei nackte Brüste verdeckt), aber da der XServer seit Jahrzehnten schon abgestürzt ist, lässt sich damit nichts weiter anfangen... und auf TTY1 steht ein top, das eine Load von 10000 anzeigt, da einer der Prozesse (/bin/bash runMatrix.sh) eine Bazillion Zombies (/usr/local/lib/java1.4/bin/java -jar Gitter.jar) gespawnt hat, denen er versucht Herr zu werden.... Falls einer der Spieler nun auf TTY3 zurückgeht und dort Strg+C (oder Strg+Alt+Entf) drückt... passiert erstmal gar nichts. Aber nach einer viertel Stunde gehen bei Sader-Krupp auf einmal die Lichter aus. Und bei allen anderen auch. Das lässt mich wesentlich ruhiger schlafen, als die Vorstellung davon, dass die Technik eine Art Magie sein soll
-
Guten Abend, tjaaa... ich habe mich gerade rückwirkend durch das Forum gewühlt und bin zurück bis 2014 gegangen (also die 15 Seiten, die es hier gibt)... aber ich denke, dass das, was ich eigentlich suche, auf dem Weg schwer zu finden sein wird. Wenn es dann überhaupt schon da ist. Die Sache ist, dass ich mein täglich Brötchen mittlerweile damit verdiene, auf tatsächliche Server einzuschlagen, zu denen auch solche gehören könnten, wie jene, die das Forum hier beinhalten. Und ich habe keinen USB-Port am Kopf, keine 100.000€ teure Workstation (sondern ein Notebook für 700€ oder so) und schieße nicht mit IC auf Personas, sondern stopfe mit der Bash Löcher in Konfigurationsdatein (die etwa erlauben könnten, auf dem richtigen Wege einen Mailsserver als Spam-Relay zu verwenden). Ich muss weiter ausholen - lange, bevor abzusehen war, dass das mal mein Lebensunterhalt werden würde, hab ich Otherworld gelesen. Deren Vorstellung eines futuristischen, globalen Netzwerkes und der Art und Weise, wie man sich darin bewegen kann, kommen dem sehr nahe, was SR jetzt anbietet. Verdammt, ich denke sogar, dass der Bösewicht darin der erste... wie hießen die... Okatu? gewesen sein könnte. Oder Technomancer. Kurz darauf hatte ich dann meinen Erstkontakt mit SR und fand dessen Art und Weise, ihre Version des Internets darzustellen, entsprechend wenig seltsam. Daraufhin sind viele Jahre vergangen (zehn oder so?). Ironischerweise hat es gedauert, bis ich in dem Keller gelandet bin, in dem sich mein jetziger Arbeitsplatz befindet, bevor ich richtig mit SR zu spielen begonnen habe. Und jetzt... bekomme ich regelmäßig Kopfschmerzen, wenn ich versuche, die Matrix-Regeln zu erlernen. Ich habe verzweifelt versucht, Begriffe und Aktionen der Matrix irgendwie mit den aktuellen Systemen zu vergleichen, auf das ich mir merken würde, was wie gedacht sein soll. Und ja, die Grundzüge sind mir inzwischen dann doch klar (trotz der Kopfschmerzen), aber... aber... die ganze Matrix macht keinen Sinn! Ich gehe fest davon aus, dass ich nicht der Einzige aus der Branche bin, der sich bei SR eingefunden hat, aber gewiss bin ich der Einzige, der solch einen Senfladen deswegen aufmacht. Oder? Ich mein, die Matrix klingt wie... eine Mischung aus einem MMO und dem IOT. Als wäre das globale Netzwerk des Jahres 2075 ein uralter WoW Klon; nur dass davon nichtmal mehr dies Experten wissen. Sowas kann passieren, wenn man seine Software von anderer Software programmieren lässt. Ich bin selber erst zwei Tage lang damit beschäftigt gewesen, einen Fehler in einem Programm zu suchen, der durch Autovervollständigung und abweichendes Verhalten im Debugger und normalen Betrieb verursacht worden ist. Es kann nur schlimmer werden, wenn man sich immer komplexere Algorithmen als Blackbox-Module von ähnlich komplexer Software selber erschaffen lässt. Sie tut das, was sie soll... aber hey, ich keine Ahnung wieso. Okay, das ist heutzutage auch schon häufig so... aber darum geht es nicht. Es spricht noch mehr dafür, dass die Matrix nur ein MMO/IOT Hybrid ist... oder gibt es irgendwo Regeln dazu, wie die Byte-Schichten, die Sicherungs-Schichten, die Vermittlungs-Schichten, die Transport-Schichten, die Sitzungs-Sichten oder die Darstellungs-Schichten funktionieren? Alles, scheinbar wirklich alles in der Matrix läuft in der Anwendungsschicht ab, nicht oder? Wie in einem riesigen MMO... nur ist der Avatar sehr viel direkter mit dem Spieler verbunden, als wir uns das heute mit unseren lustigen VR Brillen auch nur ansatzweise vorstellen könnten. Man kann jedes beliebige MMO heranziehen, allerdings beschränkt sich meine Erfahrung auf SW:TOR. Und dort geht es ähnlich zu wie in der Matrix: Wenn man am falschen Ort auftaucht, wird man von zufälligen Idioten geteabaggt Es gibt freundliche Orte (Coruscant) und Orte voller Dunkelheit (Dromund Kaas), und das bezieht sich nicht auf das Beleuchtungsnievau!Wenn man sich selber wie ein Depp verhält, dann kommt GOD und bannt einender Avatar... Verzeihung, die Persona hat wenig mit der Realität zu tun, passt aber zur Umgebung (außerdem sind leicht bekleidete Damen häufiger als Männer, was in der Realität genau anders herum ist)Die Art, Kämpfe auszutragen, beschränkt sich darauf, die richtigen Aktionen in der richtigen Reihenfolge zu machen und dabei zu hoffen, dass der RNG mit einem ist... äh, die Macht. Systeme, bzw. Hosts gehören Interssengruppen, und auf manche sollte man man sich nicht begeben, wenn man der falschen Seite der Macht angehörtWenn man nur weit genug gelangweilt genug ist, findet man an den erstaunlichsten Orten Datacrons und andere GeheimnisseJe mehr virtuelle Währung man in die Richtung der Hoster wirft, desto besser geht es einemEchtes Geld verschwindet auch in großen Mengen darinPersonen, die es darauf anlegen, werden es immer wieder schaffen, das System zu crashen (was Puntk 3 nach sich zieht, normalerweise)Wenn man auf den richtigen Knopf drückt, hat man ganz viele virtuelle Begleiter!Es gibt Spiele im Spiel! Kein Vergleich mit GTA V allerdings, die ein Inter-internet haben, wie wir wahrscheinlich alle wissen... Leute treffen sich dort es Abhängens wegen, obwohl sie vielleicht nur eine Wand in der WG trenntEs kann dazu verwendet werden, Schadtsoftware auf anderer Teilnehmer Comlinks... äh Computer zu befördernEs gibt arme Seelen, die davon abhängig geworden sind. Hab ich was vergessen? Also... mir ist schon irgendwie klar, dass die ganze Matrix mit Bedacht darauf erdacht worden ist, dass Leute, die von Netzwerk und dergleichen keine Ahnung haben eine tolle Spielwiese vorfinden... und wahrscheinlich tun die sich sehr viel leichter damit, das ganze Konzept zu verarbeiten. Jedes Spiel ist irgendwo ein Kampf zwischen Abstraktion und Realismus... Sonst würde Magie überhaupt nicht möglich sein. Aber... je mehr ich davon lese, desto mehr "dafuqs" kommen mir in den Sinn. Den Vogel abgeschlossen hat schließlich das Konzept eines "Deep Hack" aus den Datenpfaden. Das ist... ist... als würde man ein MMO für Inception betreiben: man bewegt sich durch eine Spielwelt, aber nur zu dem Zweck, dass man in andere Spieler Schlafzimmer kommt und in deren Ingame-Träumen herumpfuscht. Während deren Avatare ingame träumen, dass sie anderer Spieler ingameingameingame Träume verwurschteln und... *kopfweh* Wo war ich... achja. Bitte sagt mir, dass die Matrix kein vergessenes MMO ist, das von Software schreibender Software entwickelt worden ist, deren Sprache inzwischen niemand mehr spricht, weil man über die Jahre Software zur Steuerung der Software zur Steuerung der Software zur Steuerung der Software entwickelt hat, welche das MMO "Matrix" debuggt und weiterentwickelt. Oder doch? Und vielleicht trägt es zu meinem Seelenfrieden bei, wenn ich heimlich, still und leise damit anfange, ein Gegenmodell zu entwickeln, das sich ins Spiel einfügen lässt und mein Bedürfnis nach Realitätsnähe dabei besser befriedet. Schwer verwirrte Grüße, Merlin47w11
-
Danke für die Aufklärung, ihr beiden... ich habs gleich mal wo notiert, wo ich es so schnell nicht vergessen werde.
-
Das erinnert mich daran, dass ich noch ein Zuchtkaninchen zu basteln habe. Ich wollte auch von der Katze abkupfern, aber... wirklich stimmig bekomme ich das auch nicht hin. Wahrscheinlich kommt man nicht drum herum, in solchen Fällen Pi Mal Daumen als Maßstab heranzuziehen, oder?
-
Hm... wir hatten bisher in praktisch jeder SR Sitzung... nennen wir es mal "bedeutende Patzer", wobei ich bisher versucht habe Augenmerk darauf zu legen, ob es nun kritisch oder nicht kritisch war. Der Versuch, ein paar Wachmänner zu bezirzen, artete in eine ... Art Beleidigung aus und führte fast zu einer Festnahme und erforderte ziemliches Umdenken bei der Run-DurchführungQuasi das Ende des Einführungs-Run war ein kritischer Patzer (viele Einsen, kein Erfolg), und endete an einer Straßenbahn, während der Verdächtige entkommen konnteDie nächste Iteration begann, wie die vorherige geendet hatte: mit einem Auffahrunfall. Wobei "Losfahrunfall" passender war... aber da nicht kritisch, ging es danach auch weiterWährend der Vorstellung einiger neuer Konzepte für meine unerfahrenen Spieler, gab es da diesen einen Roggenwolf, der eigentlich eine Gefahr hätte darstellen sollen, sich aber kritisch selber gebissen hat und seitdem nicht mehr ernst genommen wird (Vollkorn-Wolfi)Und in der letzten Spielsitzung scheiterte jemand wiedermal beim Umgang mit einem Fahrzeug; davon überzeugt, dass es absolut fahruntauglich sei, zeigte sich der Char sehr überrascht, als seine Kollegin ihn dann (mit für ihr Limit maximaler Menge Erfolgen) eines Besseren belehrte; zwei so extreme Ergebnisse hintereinander waren schon denkwürdig. Ab und zu führt ein Patzer dazu, dass sich die Gangart eines Spieles dramatisch ändert (siehe der erste Eintrag). Manchmal jedoch führt es auch nur zu anhaltender Belustigung (die beiden Unfälle wurden von derselben Spielerin begannen, die sich jetzt weigert, Fahrzeuge in SR zu bewegen), verunglimpfen einen eigentlich anspruchsvollen Gegner (der Roggenwolf mit seiner Immunität gegen mundane Waffen wäre für die beiden Polizeidienstleister gewiss eine Herausforderung gewesen), oder eröffnen die Möglichkeit für nettes Charakterspiel (die Spielerin, die so viele Erfolge hatte, war zufällig die Riggerin des Teams, die ihrem Kumpanen dann ausführlich erkläre, dass es da so einen "USB" Stecker gibt, an den man sei Kabel dran tun muss, damit das Auto anspringt). So einen ... monumentalen Moment, der extrem erinnerungswürdig ist, haben wir in SR noch nicht gehabt. Der "schlimmste" Patzer, dem ich beiwohnen durfte, hat in DSA stattgefunden und einen neuen Nachteil für den Spieler erzeugt (Angst vor Seeschlangen und Brunnen).... daran beteiligt war ein Brunnen, ein langer Fall, und das Seil des Eimers, das sich an des Spielers Bei verwickelt hatte. Wäre fast ein Charakter-Tod geworden, daher ist das glaube ich nicht ungerechtfertigt gewesen. So. Und jetzt soll mir bitte mal jemand verraten, was RAW ist. Ich lese das überall hier, aber scheinbar weiß jeder außer mir, was das bedeutet
-
Oh, Reaktionen.... @Pedro81 - es wird mehr als genug gebleistiftet, wenn wir am Spieltisch sitzen. Aber... ich muss zugeben, dass ich viel Freude daraus ziehen kann, mit solchen Charaktergeneratoren einfach drauf loszubauen. Davon abgesehen habe ich viele meiner liebsten Charakterkonzepte nur "entdeckt", indem ich absurde Kombinationen in rascher Folge in irgendwelchen Charaktergeneratoren erzeugt habe. So ist es in DSA nicht verboten, einen Goblin zu bauen, der "Einbildungen" als Nachteil und "Adlige Abstammung" als Vorteil hat. Dann schiebt man noch alle Talentpunkte in soziale Gefilde, gibt ihm ein Wildschwein als Reittier und fertig ist ein Char, der nichts kann, aber unheimlich gut darin ist. Einer meiner SR Spieler hatte geradezu bösartig viel Freude daran, den zu bespielen. Und... weniger subjektiv, mehr objektiv gesehen hat man das versammelte Wissen um alle Aspekte, die irgendwelchen Regelwerken entspringen, übersichtlich auf einem Haufen. Wenn ich durch das halbe Dutzend SR5 Bücher blättern muss, um eine Gabe zu finden, kann ich die viel schneller im Chummer finden. Inklusive Referenz zum Regelwerk nebst Seite. Ich denke, Charaktergeneratoren würden gar nicht erst notwendig werden, wenn das gesammelte SR Wissen nicht so... ich meine, habt ihr euch mal Datenpfade angesehen? Als Reaktion hab ich meinen Spielern davon abgeraten, je einen Decker spielen zu wollen. Okay, ich schweife ab... Und... ich kann das Zeug aus der Chummer.exe schnell in eine PDF verbasteln und hier anhängen. Was ist das? Der Sasquatch von dem ich erzählt habe. Etwas ... ich weiß nicht, ob man in dem Zusammenhang von "Sinnvollem" reden kann, aber das ist das Gruseligste, was mir eingefallen ist. Der Paladin bei den Fahrzeugen ist Firmeneigentum wie auch die Wohnung, der Rest ist ziemlich regelkonform (*hust*). Da er ja nicht reden kann, muss er es wie Mr. Bean machen... hat bei dem ja auch viele Jahre lang geklappt. So gesehen habe ich sogar schon Grund und Aufhänger für meine Spielerschaft gefunden, um mit dem in Kontakt zu treten. @Medizinmann - Ganz so fancy wie Fancy Derek ist er leider nicht (ich krieg das Charisma nicht über 8), aber der Würfelpool und das soziale Limit sollten schon ausreichen, um angenehmen Schabernack mit dem zu treiben. Und... meine Güte, Schuhe mit Goldfischdrohnen? Gibts eigentlich ein Bild von dem? Auch, wenn der gewiss auch ein netter Gastauftritt wäre, hätte ich irgendwie Skrupel, den zu verwenden. Na gut. Je nach dem, wie sich die Kampagne entwickeln wird, kann ich den über "ihn kennt jemand, der jemanden kennt, der einen meiner Spieler kennt" als optionalen Plot in meine kleine Kampagne reinschmuggeln. Aber falls jemand noch eine absurdere Idee hat, dann würde ich mich freuen, die zu hören. Grüße, Merlin47w11 SeitenbacherMüsliMan.pdf
-
Guten Abend, vor etwa zwei Monaten hatte ich meinen ersten Auftritt hier im Forum und habe über meine Bedenken gesprochen, eine Gruppe von sehr... positiv eingestellten Spielern durch eine "ernsthafte" Shadowrun-Kampagne zu führen. Nun hat es sich ergeben, dass wir letztes Wochenende eben diese Kampagne in Gang gesetzt haben. Und wir haben es ganze zehn Minuten lang geschafft, die Ernsthaftigkeit aufrecht zu erhalten *seufz* Nun, ich muss meine Spieler jetzt hier wegscheuchen: Wer Günther und Harald (auf Steife) kennt, mit Mr. Theos Blauen Band in Kontakt gekommen ist und mehr oder weniger daran beteiligt war, ein rotes Feuerwehrauto zu fahren, könnte einer der meinen Spieler sein und sollte sich zumindest vorübergehend wo anders tummeln. Ja, das ist kein Spielleiter-Bereich, aber es ist doch Charakter (NPC) Bau, also... auf ins Verderben. .... Und zwar befanden wir uns auf dem Leipziger Hauptbahhof, als die Notwendigkeit aufkam, eine alte Dame zügig in einen Zug zu verfrachten. Der fragliche Spieler, selbst aus dem "Ländle" kommend, war dafür verantwortlich, als das Unheil seinen Lauf nahm. In Form von OT Kommentaren, die ich nachfolgend zusammenfassen werde, um das Charakterkonzept zu beschreiben: Er reißt sich seinen teuren Anzug auf, wie Superman (oder Hulk Hogan sein Muskelshirt mit Sollbruchstelle, um der Statur des PC Rechnung zu tragen)... doch nur bis zum Bauchnabel, damit sein Brusthaar-Toupet in voller Pracht daraus hervorquellen kann... in welches fein säuberlich "Seitenbacher Müsli" hinein geschoren worden ist... damit man das "Seitenbacher Müsli!" Tattoo darunter perfekt sehen kann. Dann beißt er in seinen "Seitenbacher Chummer Müsli" (denn das ist gut für dich Kerle!)... und schubst die alte Frau vor den nächsten Zug.... nein, moment... er trägt sie mit seinen starken Armen... während er gleichzeitig ihr Zuchtkaninchen, den Koffer voller Möhren, ihren fahrbaren Kleiderschrank und sein Rollköfferchen mit den "Seitenbacher Müslis" schleppt... und pflügt durch die Menge wie ein Eisbrecher durch ein Bällebad... um die alte Dame rechtzeitig mit all ihren Sachen abzusetzen.... und zwar im falschen Zug... doch alle im Bahnhof bleiben kurz stehen und rufen "Danke, Seitenbacher Müsli Mann!".... und er beißt nochmal in seinen "Seitenbacher Chummer Müsli" und zeigt sein bestes Lächeln... und verteilt erst vor kurzem abgelaufene "Seitenbacher NPC Müsli" an die Umstehenden... die alle lachend hineinbeißen... und dann ihre Zähne nicht mehr auseinander bekommen. - schließende Kreisblende, "Seitenbacher Müsli Mann" grinst und zwinkert in die Kamera (und hat Müslireste in den Zähnen) Seitenbacher Chummermüsli kann Spuren von Nüssen enthalten, bei diesem Werbespot wurden keine Züge verletzt - ... Ja... Ich brauch einen Moment... um das schreckliche Bild des Brusthaar-Toupets wieder aus dem Kopf zu bekommen... .... So. Soviel zum "ernsthaften Spiel". Aber jetzt, finde ich, haben es meine Spieler verdient, dass an einem höchst unpraktischen Moment ein neuer NPC die Bühne betritt: Seitenbacher Müsli Mann! Und er wird versuchen, ihnen abgelaufene NPC Müsli anzudrehen. Keine Angst, ich finde schon die Stelle in der Kampagne, die unpassender nicht sein könnte, um den Effekt zu maximieren. Allerdings würde dies umso besser wirken, wenn ich zu diesem Anlass einen kompletten Heldenbogen hervorziehe, auf dem oben in schlechtester Word-Art "Seitenbacher Müsli Mann!" steht. Jetzt habe ich eine Stunde lang mit der Chummer5a.exe zugebracht... aber irgendwie will es nicht gelingen, eine würdige Repräsentation von "Sei.."... muss-widerstehen...."bachermüslimann!" (verdammt), von ihr-wisst-schon-wem zu erschaffen. Am vielversprechensten war der Yeti, weil ich mir keinen Char vorstellen kann, bei dem ein Brusthaar-Toupet lächerlicher wirken würde. Doch der Rest war... unbefriedigend. Darum bitte, nein flehe ich um eure Hilfe, um dieses Problem zu lösen. Ich brauche keinen kompletten Heldenbogen, das schaffe ich selber, aber absurde Ideen... ja, unbedingt! Denn ich finde, wenn meine Spieler Wind säen müssen, dann sollen sie Faeve ernten. ... nein, wie heiß das nochmal? Dieser magische Tornado? Ach, egal. Enschlossene Grüße, Merlin47w11 PS: Und wenn ich schonmal hier bin: weiß jemand, wie ich der Chummer5a.exe Kategorie der Paracritter "Zuchtkaninchen" hinzufügen kann?
-
Sehr gut, wenn die Sache scharf zu werden droht, werde ich zusehen, hier ab und an Dinge abzuladen, die anderen eventuell hilfreich sein könnten. ... wir haben nicht zufällig irgendwo ein Unterforum, in das man selber kreiertes Spielmaterial (wie Karten und ähnliches) abladen kann, oder=
-
Ooookay, das heißt also, dass ich in den unkartierten Bereichen jede Menge abgefahrenen.... Drek stattfinden lassen kann, ohne dass die Gefahr eminent wird, noch während der darin stattfindenden Kampagne eine offizielle Version zu entdecken, die alledem widerspricht. Ich... bin nicht komplett sicher, ob ich das gut oder schlecht finden sollte... immerhin gehöre ich zu den Leuten, die offizielles Quellenwerk sehr zu schätzen wissen und das als Ausgangspunkt für Eigenentwicklungen brauchen. Hm.... Nun gut. Dann möchte ich mein kleines Topic hier mit einer abschließenden Frage (vorläufig) beenden: ist verbucht, was durch die Eurokriege, das allgemeine Erwachen und... diverse größere Probleme mit den Internetprovidern Matrixgefügen alles hier kaputt gegangen ist? Wenn die Antwort "eher weniger" ist, dann kann ich mir zumindest ernsthafte Gedanken machen, wie ich sehr drachengefällige Anlagen wie den DRACO in Rossendorf auf meine Spielerschaft loslassen könnte, ohne dass die Gefahr besteht, dass jemand eine Uralt-Quelle ausgräbt, der nach aus der halben Innenstadt ein Einpendler-Parkplatz für die S-K Konzernzentrale drüben im Ruhrpott gemacht worden ist. Ich meine... wenn ich fünf Minuten bergab laufe kann ich vor wissenschaftlichen Instituten kaum treten - das schreit geradezu danach, meine Öko-Aktivisten-Spieler auf sowas loszulassen.
-
Guten Morgen, drei Novaplus sind in der Shadowhelix gelistet: 2073-06-042073-06-052080-07-30Oh schick, ich kann die ganzen Links gleich mitkopieren. Die ersten zwei handeln von einem Stadtkampfspiel, bei dem die Deperados aus Dresden gegen eine andere Mannschaft deshalb gewonnen haben, weil die sich gegenseitig verkloppt haben. Der dritte Eintrag handelt von einem Basketballspiel zwischen den Dresden Titans und den Hannover Lasers, bei dem es zu einer... Schlägerei auf dem Feld kam. Da zeichnet sich eine Tendenz ab... wahrscheinlich wird die nächste Nennung einer Dresdner Sportmannschaft im Novaplus wieder mit dem Aufkommen einer Schlägerei einhergehen, die so nicht zum normalen Spielbetrieb gehört. Ich würde darauf einen Keks verwetten, wenn wir eine Möglichkeit hätten, derartige Wettschulden auszuzahlen *seufz* Zwei Romane haben die Shadowhelix und Shadowwiki zudem benannt, ohne sich jedoch darüber auszulassen, wie umfangreich der Inhalt ist, oder gar worüber er handelt. Einmal Nosferatu 2055, und dem Klappentext nach scheint er hier wohl nur "umzusteigen". Dann noch Junx: Die Schatten Dresdens, das scheinbar ein Spielleiter geschrieben hat, indem er die Erlebnisse aus seiner Runde zu einer Geschichte verwoben hat. Die Amazon-Rezessionen tendieren eher zu "gefallen, wenn nicht so viele Rechtschreibfehler wären"... außerdem handelt es sich um ein "offizielles Nicht-Kanon Werk". Aber meine Kernfrage lässt sich damit allein nicht beantworten: wie viel Fluff steckt da drinnen? Junx fällt da komplett raus. Davon abgesehen frage ich mich, ob's jemand mal gelesen hat. Tja. Sieht noch immer so aus, als wäre hier nichts los. Bis auf Sportmannschaften, die verdächtig oft bei undsportlich-handgreiflichen Auseinandersetzungen zugegen sind, scheint es hier nichts von Relevanz zu geben
-
Guten Tag, es scheint nicht so viele Shadowrun-Spieler aus meiner Ecke hier zu geben (ich glaube manchmal, die passen alle an zwei bis drei Tische bei der DreRoCo...) , aber dennoch haben wir hier viel Raum für Fluff, der bedenklich schlecht in der aktuellen Regelwerk-Generation ausgenutzt wird. Die Sache ist, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass es meinen Spielern sehr viel leichter fällt, sich in Umgebungen zu bewegen, die sie irgendwo her kennen. Und - rein zufällig - wohnen wir alle in und um Dresden, weshalb ich die Testrunden hier her verlegt habe. Und mir praktisch alles zusammenreimen musste: MagLev Staßenbahnen, die Oper "Die Drachenreiter" in der Semperoper, der Sternschutz als Polizeidienstleister in der Stadt, und ein geschlossener Zoo, den magische Elefanten vor einiger Zeit verwüstet haben (indem sie "Feuerbälle aus ihren Rüsseln verschossen haben", wie meine Runde festgestellt hat *seufz*). Aber kein Schnipsel davon kam aus irgendeinem Regelwerk. Okay. Es gibt die Shadow-Helix, aus der hervorgeht, dass es doch ein paar Fitzelchen Informationen zu gibt. "Blut und Spiele" hab ich nicht, und wahrscheinlich ist da irgendwo in einer Liste das Stadtkriegs-Team aufgeführt. Oder die Basketball Titans (die es wirklich gibt). Deutschland in den Schatten ist von 2001, und wenn die Jahre in Shadowrun und der Realität gleich gezählt werden, dann ist es von 2060, und da herrschte (siehe Shadowhelix, Sachsen) immer noch dieser seltsame "autokratischen Neofeudalismus". Lt. Shadowhelix ist seit 2070 etwa wieder sowas wie eine Demokratie eingekehrt. Und jetzt haben wir... 2080? Aus eigener Erfahrung kenne ich eine Nennung in SOTA ADL, die Seite mit den modischen Panzerungen, wo ein Frack als Kleidung der Wahl für High Society Treffen in Dresden gelistet wird. Also... Was zum Teufel ist im Moment hier gerade los? Das aktuelle Grundregelwerk meint, dass man sich noch immer von den Folgen der Monarchie erholt (oder so ähnlich), und das irgendwie schon seit 10 Jahren. Und im Erzgebirge scheint es magische Wesen zu geben (Überraschung...). Und wir... haben eine eigene Zwergen-Metavariante? Ui... Das steht aber wieder nur in der Shadowhelix und hat's nicht einmal bis in den Schattenläufer Band geschafft. Aber sonst? Ist ja nicht so, dass es hier nichts von Relevanz gäbe. Ich weiß, wenn die in den Nachrichten sich darüber beschweren, dass Ostdeutschland noch immer hinterherhinkt, dann ist das nicht ganz falsch; flächenmäßig gibt es viel Raum in dem im Augenblick irgendwie... nichts ist. Ihr müsst nur mal in die Uckermark gehen (Brandenburg/Meck-Pom) oder Sachsen-Anhalt und Brandenburg außerhalb der Großstädte. Aber in den Städten ist einiges los. Ich könnte jetzt umfassend darüber referenzieren, was es hier alles gibt, aber das soll nicht Thema sein. Noch nicht. Stattdessen möchte ich fragen, ob es irgendwo offizielles Material gibt, das sich meiner Wahrnehmung bisher entzogen hat. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es hier einen "Wünsch dir Was" Fred gibt, in dem nicht nur einer nach Material für die Gegend hier gebeten hat. Aber heißt das jetzt, dass es tatsächlich nichts über unsere Ecke in der ADL zu lesen gibt? Wenn nicht, dann muss ich mir alles selber ausdenken, und das bedeutet, dass es sich wahrscheinlich rechtwinklig von dem wegbewegen wird, was offiziell geschrieben stehen wird, wenn dann doch mal ein Regionalband rauskommt.... Und das wäre irgendwie schon doof. Verwirrte Grüße, Merlin EDiT: Verdammt, ich wollte noch "Spielerinformationen" aus der Überschrift machen... naja, nu ists zu spät Titel auf Wunsch geändert Hough! Medizinmann
-
Okay... bitte kapert nicht mein Topic, das der Frage gewidmet ist, wie man Spieler mit nicht shadowrunniger Gesinnung mit der shadowrunnigen Welt in Kontakt bringen kann. Wenn das in einem halben Jahr nochmal jemand anschaut, dann weiß er nicht, ob jetzt ab Seite 3 noch Thema zu finden ist, oder OffTopic. Ich finde das immer verwirrend, wenn ich "Thema A" aufmache, und dann da drin Seitenweise Thema B, C und D diskutiert wird. Bitte Bitte?
-
Oha, an die umfangreiche Verwendung des Wortes in dem Kontext in unserer realen Welt habe ich beim Formulieren nicht gedacht. Hm... Ich wollte damit eine Gruppe von Individuen bezeichnen, deren Motivation darin besteht, Dinge zu tun, die nach dem allgemeinen, moralischen Kompass betrachtet mehrheitlich als "gut" angesehen werden. Also der Wunsch, Dinge zu tun, die selbstlos und uneigennützig sind, und dem Vorteil Benachteiligter dienen. Eh. Vielleicht hätte ich besser aufpassen sollen und einen anderen Begriff dafür heranziehen sollen.
-
Guten Nachmittag, ich hätte nicht erwartet, so mannigfaltiges Feedback zu erhalten. Und es dauert immer noch an! Vielleicht sollten wir hier mal einen Strich drunter ziehen... und ich versuch mal zusammenzufassen, was bis dato zusammen gekommen ist. Hm... manche Foren haben <hl> Äquivalente in ihrem Gestaltungsrrepertoire, aber hier scheint es keine zu geben. Dann klassisch: ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Probleme Herausforderungen: Spieler sind Gutmenschen Spieler sind eher auf moralisch helle Abenteuer geeicht Spieler-Charaktere sind nicht uneingeschränkt für klassische Runs geeignet Spieler-Charaktere wurden großzügig über einen nicht unerheblichen, geografischen Bereich (ADL) verteilt Spielleiter tendiert dazu, Herausforderungen auf seine Spieler zuzuschneiden Spielleiter hat eine unnötig komplexe Ausgangssituation, die er gern weiter verwenden willZiele: Einen Weg in die Welt von SR finden, welcher die Spieler und ihre Wunsch-Chars behutsam mit weniger hellen Moral in Kontakt bringtDie Präferenzen der Spieler dabei nicht vergessen!Lösungen: Während man die Spieler theoretisch ins kalte Wasser werfen kann, indem man ihren Charakteren unangenehme Ausgangssituationen aufdrückt, birgt diese Maßnahme leider die unmittelbare Gefahr, das Spielerlebnis der Spieler negativ zu beeinträchtigen, nachdem sie sowas schlicht und ergreifend noch nicht kennen. Sollten die Spieler sich an die weniger freundliche Welt von Shadowrun gewöhnt haben und einen neuen Satz Charaktere erdenken, sollte eine solche Möglichkeit jedoch als dringliche Voraussetzung angesehen werden, um die Motivation für ein Runner-Leben einfacher rechtfertigen zu können. Anstatt sie also zu Beginn nicht nur ins kalte Wasser, sondern gegen einen Eisberg zu werfen, scheint ein lauwarmes Planschbecken, das sich über die Zeit unmerklich vertieft und abkühlt, die bessere Variante zu sein. Und Eisberge gibts auch zum Aufblasen. Klassische Runs mit ihrer Tendenz, auf der ziemlich dunklen Seite der Moral zu rangieren, werden gerade zu Beginn nicht die logische Wahl sein, wenn die Spieler darauf Wert legen, ihre Charaktere entsprechend ihrer aktuellen Situation glaubhaft darzustellen. Logischerweise ist "breche bei X ein und erledige alle Zielpersonen, die du dort findest" kein guter Aufhänger für solch eine Spielerschaft; stattdessen sollte etwas in der Richtung: "wir brauchen Z (Z>100) Mengen von Medizin Y, die es nur bei X gibt, um unsere kranken Waisen zu heilen", wobei Medizin Y in einer Menge von Z von X dafür vorgesehen worden ist, eine humanitäre Katastrophe in Timbuktu (medienwirksam) zu verhindern. Was man natürlich erst erfährt, wenn man Y einpackt und feststellt, dass die verfügbare Menge bestenfalls Z+1 ist. Ist solch ein erster Schritt getan, können in nachfolgenden Runs die moralischen Unabwägbarkeiten heimlich, still und leise erweitert werden, bis ein moralisch fragwürdiger Run tatsächlich zu einer validen Option wird. Die Zusammensetzung der Spieler-Charaktergruppe ist dergestalt, dass exemplarische "Shadowruns" ein unüberwindbares Hindernis für die Gruppe darstellen könnten, wenn sie sich nicht mit großem Aufwand NPC Verstärkung beschaffen würden. Da dies für viele Spieler eine nur ungern gewählte Aktion darzustellen scheint, müssen entsprechende Runs von vorn herein ausgeschlossen werden, bis die Spieler-Charaktere durch Erfahrungspunkte oder andere Möglichkeiten solche Fehlstellen kompensieren können. So besteht die Möglichkeit, das Fehlen eines Deckers durch Investment in entsprechende Fähigkeiten auf rudimentärem Niveau abzufangen, womit sich der Phasenraum an sinnvollen Runs erweitern würde. Aber das würde dauern... weshalb die starke Ausrichtung der Gruppe auf Soziale, Tierische und Magische Herausforderungen es sinnvoll erscheinen lässt, sich auf Aufträge zu konzentrieren, die ohnehin in solch einem Umfeld stattfinden würden. Im Forum wurde dabei besonders die Kollaboration mit Öko-Aktivisten hervorgehoben, die fast schon beängstigend perfekt auf die Gruppe zugeschnitten scheint. Aber es gibt mindestens einen Spielercharakter, der nicht uneingeschränkt für so etwas geeignet ist, sodass dessen Integration nicht ohne Komplikationen gelingen wird. Es ist schwer, alle Charaktere aufgrund ihrer Geodiversität unter glaubwürdigen Umständen in einer klassischen Runner-Kneipe zusammen zu bringen, weshalb vorgeschlagen wurde, ihnen ein überregionales Ereignis (Konzert, Sportveranstaltung, etc.) als Grund zu geben, sich zur falschen Zeit am richtigen Ort aufzuhalten. Falls dies nicht möglich sein sollte, bleibt außer einer "Umsiedlung" kaum eine Option bestehen. Die ursprüngliche Idee des Spielleiters (*wink*), sie auf Reisen zu schicken und die Zusammenführung in einem dem Fernverkehr gewidmeten Umfeld stattfinden zu lassen, wurde zwar nicht direkt verworfen, aber als unnötig umständlich für die ersten Stehversuche in Shadowrun erachtet. Was nicht heißt, dass es irgendwann nachgeschoben werden kann. Der Spielleiter (*hust*) muss wohl davon absehen, seiner üblichen "Gurkentruppe vs. Deppenkontingent"-Typ Herausforderungsgestaltung nachzugehen, wenn Shadowrun gespielt werden soll. Zu allervorderst sollten die Spieler sich aber der erhöhten Letalität gegenüber den bisherigen Spielrunden bewusst sein und dem vermehrten Auftritt von "A*schl*ch-NPCs", die sich entsprechend ihrer Definition auch verhalten. Davon abgesehen, bleibt aber aufgrund der bisher genannten Punkte 1 bis 4 weiterhin die Notwendigkeit bestehen, die Shadowrun-Welt vor allem am Anfang stärker an die bisherige Erfahrung der Spieler anzupassen, aber einen steten Drift hin zu mehr Authentizität (gemessen am Shadowrun Fluff) einzuhalten. Wird schwer... Aufgrund vielfacher Ratschläge mit ähnlichem Sinnlaut wird der Spielleiter schweren Herzens seine unnötig komplexe Einführung gegen etwas tauschen, das sich entsprechend der von 1 bis 5 benannten Erkenntnisse verhält. Was genau das sein wird, ist derweil noch nicht bekannt, da ein eklatanter Mangel an Fluff über den Osten der ADL eine der Welt gerecht werdende Ausgestaltung schwierig macht. Okay. Wenn ich weiß, was die Spieler von ihrer Umsiedlung halten, werde ich weiter planen. Ungeachtet dessen denke ich, dass meine eingangs gestellte Frage dank hinreichend bereitgestellter Ratschläge irgendwie geklärt werden kann. Ich... weiß nicht, ob sowas hier her gehört, aber irgendwie spiele ich mit dem Gedanken, die Kampagne, oder was auch immer das sein wird, hier drin vorzustellen. Oder gehört das nicht hier her? Und... ja, ich habe die Verteilung quer durch die ADL zugelassen, weil ich mit der Zug-Sache von Anfang an geliebäugelt habe. Grüße, Merlin
-
Oh, direkt noch eine Antwort. @pedro81: Hmmmmmmmmm.... Die Hintergründe haben wir irgendwie schon, und ... ich liefere mal ne Kurzfassung, weil... alle haben tatsächlich zumindest eine echte, staatliche SIN und sich genug Gedanken darüber gemacht, die für die Ausübung notwendigen Lizenzen damit zu verknüpfen Bei der Reichen Tochter steht "Angesehene Familie" als Vorteil drauf, was implizit verbietet, eine kiminelle SIN zu haben.. Die Sache ist, dass der Vorteil direkt in seiner Beschreibung darauf hinweist, dass man damit solch einen "Fauxpas" weg-influencen können soll. Im Moment ist aus der Mordklage ein "unerlaubtes Betreten von Firmengelände" und "Sachbeschädigung in 261 Fällen" geworden. Der Leibwächter war mal Gruppenführer(ling) beim Wachschutz eines (noch zu definierenden) Konzerns, der aufgrund von "moralischen Diskrepanzen" gegangen ist. *seufz* Ja. Dann hat er angefangen, auf die Omis aus der Nachbarschaft aufzupassen, wenn die in die weniger sicheren Gegenden der Stadt mussten, und hat über eineinhalb Ecken (und Connections) eine echte Berufslizenz für den Personenschutz bekommen. Damit finanziert er sich jetzt sein Hobby (Klingenwaffen). Er darf damit sogar seine Auswahl an Walther Pistolen offiziell mit sich herumtragen, glaube ich. Die Rettungselfe hat tatsächlich "Berufsfachschule" als Vorteil und Leute aus ihrem bisherigen Berufsleben in der Connectionliste. Ausbildung als Mechatronikerin bei MAN, dann erst Wartung der Betriebsfeuerwehr, dann direkter Einstieg dort aufgrund von Eignung bei der Feuerbekämpfung (ich sag nur "analytischer Geist"), bis schließlich ein psychischer Blackout (wie heißt der Nachteil... Flash-Backs ("Brände")) zu unerwartetem Sachschaden geführt hat, was ihrem Arbeitgeber net gefallen hat. Seitdem will sie privat als Drohnenführerin(Such - und Rettungsdienstleister) in den Job kommen (Nachteil Schulden bis zum Anschlag). Die Sache mit dem Sturmgewehr ohne Munition in der Drohne fand ich sogar amüsant - per Meisterentscheid gab es die auf "MatrixBay" mit "leichten Gebrauchsspuren" (Schusslöcher), nur hat der Verkäufer vergessen, eine gewisse Sache auszubauen... Einzig der Jäger-Ork ist in der Hinsicht simpler gestrickt. Schamanische Tradition, ein Händchen für Tiere, und nachdem im Schwarzwald angeblich jeder eine Jagderlaubnis nachgeworfen bekommt... nun ja. Seine Reputation war gut genug, dass Leute von außerhalb ihn anzufordern begonnen haben, wenn sie etwas "lebend" haben wollten. Inzwischen fährt er einen Trailblazer mit Turm-Waffenhalterung, in der eine schwere Netzpistole hängt. Ich bin nicht sicher, ob das Auto regelkonform ist, aber nachdem ich schon Chevvy Suburban mit Minigun auf dem Dach in Echt sehen konnte, scheint mir das fast schon harmlos. Nun... ich weiß nicht, ob ich deren Hintergründe jetzt zwangsverwurschteln sollte, um deine Interpretationen der Lage umzusetzen. Das kommt mir... nicht richtig vor. Oder stell ich mich nur blöde an?
-
Guten Nachmittag, und meine Güte; ich hätte nicht gedacht, dass solch Beteiligung über meinen (viel zu langen) Beitrag hereinbricht. Vielen Dank für all die Anreize und Hinweise! @Corpheus: Ja... ich muss zugeben, dass mir auch schon zu Ohren gekommen ist (unter anderem hier im Forum), dass viele Shadowrun Spieler auf der eher... dunklen Seite des moralischen Kompass stehen. Macht Shadowrun das aus den Spielern, oder liegt es daran, dass Shadowrun eher die Art von Spielern anzieht? Wer weiß... Die "Zusammenführung bei der Erstellung" ist gescheitert, nachdem der Ork-Spieler eine "vielleicht sollte ich lieber xxx spielen" Kaskade losgetreten hat. Aber wenn ich so darüber nachdenke, dann haben all unsere Helden-Gruppen immer während des ersten Spielabend zusammengefunden. Ich schätze, wir kriegen das schon hin. Die Sache mit dem Foodfight hab ich auch schon hier im Forum an der einen oder anderen Stelle gelesen. Vor allem, dass die Version 4 sehr viel besser als die Version 5 sein soll. Ihr meint den hier, nicht oder? Ich werde das Teil gleich nach der Antwort hier durchlesen. @Salamanzar: Da fehlt es mir als Spielleiter vor allem an Langzeiterfahrung mit Shadowrun. Und den Anderen an Shadowrun-Erfharung überhaupt. *denk* Also aus beiden Blickwinkeln muss ich deine Einschätzung so hinnehmen, wie sie ist. Und ich fürchte, dass du damit Recht haben könntest. Das ist aber einer der Gründe, warum ich jetzt schon mit der Kampagnen-Planung beginne. Ich denke, irgendwie kann ich die vier ihrer "Bestimmung" zuführen, aber dafür muss ich mich wahrscheinlich ein wenig von dem entfernen, was die meisten Shadowrun-Spieler als klassisches Shadowrun verstehen würden. Also... schon im Universum bleiben, mit all seinen Regeln, aber die Konzernlabore gegen etwas tauschen, das einen überregionalen Charakter hat. Oder so.... Shadowrun als Spielsystem ist übrigens vor allem deshalb von allen akzeptiert worden, weil es eines der wenigen Systeme ist, in dem wir die Setting-Präferenzen aller Teilnehmer direkt erfüllen können! Ich mag zum Beispiel Sci-Fi, cineastisches Knallbumm und umfangreich etablierte Universen. (dreimal check) Der Leibwächter-Spieler steht auf Charakterspiel, die Möglichkeit, seinen Char über den Bogen und die Werte darauf gut abzubilden und Potential für ernsthafte Themen (auch dreimal check) Der Ork-Jäger Spieler steht auf wahrlich abgefahrene Charaktere und die Chance, mit denen nach im Rahmen des Universums nachvollziehbaren Regeln Unfug zu treiben (check und... hm...) Der Rettungselfe ist tendenziell Fantasy-Settings mit Magie und Wundern am liebsten, und wenn sie ihre Truppe zusammenflicken kann (auch check, check und check) Die Reiche Tochter letztendlich ist ein bisschen ein Munchkin, davon abgesehen aber nur mit dem Anspruch gesegnet, Rätsel, Verschwörungen und geheime Aufträge in-Charakter zu lösen (sollte auch check sein) Wir sind etwa einen halben Meter daran vorbeigeschrammt, Warhammer 40k zu spielen... so gesehen ist Shadowrun glaub ich die bessere Wahl gewesen *lach* @Tyrannon: An sowas habe ich noch gar nicht gedacht. Zumindest der Leibwächter-Spieler könnte das wenig erquickend finden, die anderen Drei jedoch sind tatsächlich fast schon prädestiniert dafür. Ob es Sinn machen könnte, das persönliche Engagement in der Öko-Aktivisten-Gruppe zu einer freiwilligen Option zu machen, die sich während der Spielsitzungen "zufällig" ergibt? Man kann das noch weiter spinnen... wenn ich meinen Erstentwurf als Grundlage anlege, dann könnte man den Mana-Orkan nach hinten verschieben und einer... Öko-Zelle die Manipulation der Gleise in die Schuhe schieben. Eigentlich hatten die erwartet, einen Güterzug vorzufinden, an dessen Ende der PSIAID Waggon mit dem Tierchen hängt, aber stattdessen haben sie Personenschaden verursacht. Dann könnte meine Truppe darüber nachdenken, mit den Aktivisten zu sympatisieren, PSIAID weiterhin zu helfen... und wenn ich so darüber nachdenke und meine Hanseln richtig einschätze, wird folgendes passieren. Der Leibwächter als rechtschaffender Spieler wird sich auf die Seite des "Gesetzes" schlagen wollen, also PSIAID bevorzugen. Die Reichte Tochter ist sowohl vom Spieler als auch vom Charakter her am ehesten geneigt, sich den Aktivisten anzuschließen. Und sowohl der Ork (weil dessen Spieler ziemlich chaotisch ist), als auch die Rettungselfe (weil deren Spielerin ein Fan von allen Tierchen ist) werden vermutlich versuchen, sich mit dem Tierchen aus dem Waggon zu verbünden. Ich... oh, bei allen Johnsons, das wird mindestens sehr interessant. Also ich werde die Idee im Hinterkopf behalten und bei allen mal abklopfen, was sie von der Idee halten! @Darian: Das hat auch was für sich. Vor allem könnte es erklären, warum die Truppe sich recht weit weg von ihren eigentlichen Heimatorten auf einem Platz wiederfindet (bzw. auf dem Weg dahin). Ich frage mich aber direkt... nach meinem ursprünglichen Plan wollte ich zu Anfang "ich packe meinen Koffer" mit den Spielern spielen und sie darum bitten, aus ihrem Inventar leichtes Reisegepäck zusammenzusuchen. Später würde sich das egalisieren, aber am Anfang wäre damit das verfügbare Equipment vorübergehend auf eine überschaubare Auswahl zusammengestaucht. Wenn die jetzt noch auf ein Konzert gehen, dann haben sie ja gar keine Ausrüstung mehr dabei, oder? Ich meine, welche Konzert-Security würde einen Ork mit Kompositbogen auf das Festgelände lassen? Hm... Das heißt aber nicht, dass die Idee nicht ein Zahnrädchen bei mir zum Drehen gebracht hat. Ich hab mir mal "Rocken am Brocken?" aufgeschrieben... mal sehen, was mein weiches Brötchen im Schädel daraus knüpfen kann *lach* @S(ka)ven: Pink... achja. Da gabs ja diese Dreiteilung in Action-Bummbumm, dystopisches Schleichen mit Permadeath und irgendwas dazwischen. Hm. Dein Beispiel ist... bööööse. Meine Truppe wird aus allen Wolken fallen, wenn ihr "lieber Spielleiter" solche Sachen anbringen würde. Anders gesagt - eigentlich tut es zwingend Not, dass sowas vorkommt! Ich meine... sie spielen halt immer gern eine Chaotisch/Neutral/Rechtschaffen Gute Gurkentruppe und sind es gewöhnt, dass die Feinde sich meistens ein wenig dusselig verhalten. Vielleicht sollte ich es lieber langsam angehen lassen in der Hinsicht. @_HeadCrash: Hm. Mein Mittel der Wahl, um alle geografisch gesehen möglichst nachvollziehbar zusammenzubringen ist jetzt schon an den Haaren herbeigezogen *lach* Nach Bosten werde ich sie gewiss nicht bringen, wenn als Heimatorte "s' Ländle, biedere Mietwohnung" (Leibwächter), "in einer Blockhütte im Schwarzwald" (Ork), "an der Ostsee in einem alten Spritzenhaus" (Rettungselfe) und "Dachgeschoss-Penthouse mit Hubschrauberlandeplatz an der besten Adresse in Leipzig" (reiche Tochter) angegeben worden ist. *lach* Wenn ich aber je einen gemeinsamen Motivator isolieren konnte, dann werde ich die Zombie-Apokalypse in Bosten gewiss nochmal begutachten! Danke für den Hinweis. @Arlecchino: Shadowrun mit Kindern? Hm... Kinder... sind sie nur noch im Geiste *lach* Davon abgesehen sind alle alt genug, jegliches erwachsene Vergnügen (theoretisch) erleben zu können. Davon abgesehen - Detektivgeschichten, Artefakt-Jagd und Mumien kriege ich gewiss auch noch unter, wenn ich mich anstrenge *hehe* Ich les mir den Fred mal durch, wenn ich hier fertig bin mit antworten @Corpheus: Das klingt in der Theorie zweifelsfrei nach geeigneten Mitteln... aber ich als Spielleiter muss in der Lage sein, sowas brauchbar rüber zu bringen. Das schlimmste, moralische Dilemma, das ich bisher habe bieten können, war die Versuchung, den sterblichen Überresten des Bergkönigs der Zwerge (einem Vorfahren von einem meiner Spieler) die vergoldeten Rüstungsteile für Profit zu klauen... und die Antwort war: "gibt es hier eine Schubkarre?" Es kann sein, dass meine Vorstellung einer guten Geschichte tendenziell zu positiv ist, um sowas glaubwürdig rüberbringen zu können. Wie übt man das? @Trochantus: Ja... im Spielen von Gurkentruppen sind wir... vielleicht nicht unschlagbar, aber sehr geübt und man muss sich anstrengen, um uns zu übertrumpfen. Und sag das nicht so laut... wenn der Ork-Spieler das hört, dann wird er den Typen mit Gott-Komplex spielen wollen *angst hab* Der Vorschlag bezüglich des "wie bringen wir die Hanseln zusammen" scheint mir sehr gangbar. Ich muss mich aber davor hüten, der Reichen Tochter zu viel Bedeutung für die aktuellen Handlungen beizumessen. Das ist... Erfahrung aus der Gruppe und lässt sich schwer erklären. Stell dir vor, dein Spieler bekommt eine Krise, weil ein Vorteil den er sich mühsam... ergaunert hat, auf einmal wieder nichtig ist (bzw. niemals wirklich richtig war). Da müsste ich die Samthandschuhe anziehen, wenn dies das Thema der Runde werden sollte. Wobei ein Wiedersehen mit den "ehemaligen Freunden" durchaus auf meiner Agenda für die Kampagne stand. @Ech0: Ohje... Batgirl und ihre drei deppernen Sidekicks. Auf keinen Fall darf ich das Laut in Gegenwart meiner Spieler sagen, sonst singen die nur die ganze Sitzung über "nananananananananananana baaaaaaaatmaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan", und der Toyota Gopher der Rettungselfe wird zum Batmobil. Zumindest ist die Motivation der Reichen Tochter im Moment, (ihr selbst zugefügtes) Unrecht wieder gut zu machen. Nachdem sie ihren Bewährungshelfer zufrieden gestellt hat. @Alle Egal. Danke nochmal all den fleißigen Beitragsschreibern hier. Ich möchte anbei noch eine Fluff-Frage loswerden: Gibt es eigentlich in irgendeinem Regelband umfangreichere Informationen über Sachsen und den Harz, die aktuell sind? Alles, was ich über die Gegend hier weiß ist, dass die Monarchie gestürzt worden ist und man jetzt irgendwie seit zehn Jahren "die Folgen der Monarchie" beseitigt, oder so ähnlich. Und... ähm... falls ihr hier unten drunter einen dunkelroten Streifen seht... ich krieg den nicht weg *kriese krieg* Der ist vorhin aufgetaucht, als ich den Namen von jemanden kopiert habe, und weigert sich seitdem gelöscht zu werden. Aber vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken, und er ist unsichtbar... EDiT: Ich hab tatsächlich bis jetzt gebraucht um zu bemerken, dass ich praktisch meinen gesamten Beitrag doppelt hier drinnen zu stehen hatte... Es ist eindeutig zu warm draußen.
-
Servus, nach einigen Startschwierigkeiten bei der Accounterstellung bin ich nach einer Woche nun endlich angemeldet *yay* Und muss direkt darauf hinweisen: Falls der geneigte Leser weiß, wer die Steuerfahndung ist, den Bergkönig und das edle Ross "Sir Arthur" (das eigentlich ein Wildschwein ist) kennt und sich an den Klärwasser-Rückhaltebecken-Überlaufkanal B erinnert... dann geht weg! In dem Fall seit ihr wahrscheinlich einer meiner Spieler und solltet das hier wirklich, wirklich, wirklich nicht lesen. Kusch. Ja, auch du, Fräulein Steuerfachangestelle-Spionin! So. Nachdem das geklärt ist... Was wollte ich nochmal hier... Achja! Nachdem wir jetzt viel Zeit mit DSA zugebracht haben und es kaum geschafft haben, einen Abend lang ernst zu bleiben, ist jetzt die Bitte laut geworden, mal etwas "ernsthaftes" zu spielen. Und wie man vielleicht erahnen kann, ist die Wahl für die "ernsthafte Runde" auf... na?... richtig... Shadowrun (5) gefallen. Und da beginnen meine Probleme. Obwohl... Probleme würde ich noch nicht dazu sagen, eher "Ausgangssituationen mit ungewissem Entwicklungspotential". Also... die Runde wird fühestens Anfang Oktober starten, nachdem jetzt Urlaubs-, Prüfungs-, Bewerbungs-, usw-Zeit ist. Noch habe ich also Zeit, etwas zu unternehmen! Gut, nachdem die Prämisse geklärt ist, kopfüber zum Problem: Meine Spielerschaft Ich habe denen viel über SR5 erzählt, und inzwischen habe ich mit allen mindestens eine Testrunde hinter mir.... und ich denke, da zeichnet sich eine Tendenz ab, die für Shadowrunner nicht unbedingt die Beste ist: Meine Spieler sind Gutmenschen. Punkt. WIr müssen uns nur die aktuell beabsichtigten Charaktere ansehen: Ein ehemaliger Wachmann, jetziger (vermutlich) freischaffender Leibwächter. So weit okay. Mit einer Spezialisierung auf Pistolen (okay) und Säbel (ok--wait, what?). Dazu noch Nachteil "auffälliger Stil" (ohoh), einen Helm (Pickelhaube?) und ein Monokel (...). Den "feldgrauen Ziellaser" konnte ich ihn ausreden, und jetzt ist es eine Mischung aus Face, Pistolero und Säbelfechter (mit entsprechender Kampfkunst). Und Pickelhaube halt. Willkommen zu SR 1919. Dann haben wir (den unentschlossenen aus der Gruppe) einen Ork. Der Spieler hat enorm viel Gefallen an einem Kammerjäger-Zwerg gefunden, den ich nebenbei für die Testrunde gebaut habe. Jetzt ist es halt ein Ork, mit Netzpistolen, Pfeil- und Bogen, Betäubungsgewehren und -pistolen und ein wenig Aspektmagie (Hexerei), die sich auf Tierfreundschaft und Tarnung konzentriert. Ein echter Naturbursche, mit dem Nachteil "Sozialstress (Nicht-Critter)". Yay... Immerhin kann er sich gut verstecken und gut mit seinen Waffen umgehen. Nächster in unserer illustren Runde ist die Such- und Rettungselfe. Eine Riggerin, deren Fuhrpark sich liest, als hätte sie im Alleingang Fukushima verhindern können. ... Nein, okay, jetzt übertreibe ich wirklich, aber die einzige bewaffnete Drohne ist eine Heuschrecke mit einem verbotenen und viel zu seltenen Sturmgewehr (ohne Munition). Ansonsten ist die Beste noch Pazifistisch I und besitzt einen DroFüWa (DrohnenFührungswagen), komplett in Rot mit Blaulicht, Martinshorn, Wärmepanzerung, einer Löschkanone und - da es ein Toyota Gopher ist - sicher mindestens einem Container voller Wasser. Und ein Glow-Kittie hat sie auch. Davon abgesehen könnte sie eher Doc-Wagon Subdienstleister als Shadowrunner werden. Last but not least - die "reiche Tochter". Oder auch "Möchtegern-Öko-Aktivistin". Vielleicht auch "das Mädchen mit dem Dachgeschoss-Penthouse, dem Pool und dem Hubschrauberlandeplatz und dem Saab im Keller". Ihre Connection-Liste mag zwar nicht das Who-is-Who der Wirtschaftselite sein, aber wenn man die Kontakte ihrer Kontakte dazu zählt, dann kommen wir dem schon sehr nahe. Außerdem ist sie auch Aspektmagierin (Beschwörung), und eigentlich Magie-Theorie-Studentin... hängt aber lieber mit ihren Öko-Ter... Aktivisten Freunden herum. Damit erschöpft sich ihr Charakterbogen, es sei denn, die Sekretär-Drohne oder die i-Doll haben irgendwelche Relevanz. Oh, und sie ist auf Bewährung draußen, nachdem ihre Öko-Freunde ihr das Entfernen eines AG Chemie Bosses in die Schuhe geschoben haben. Jetzt muss ich Asche über mein Haupt streuen, weil die Chars aus Spielereien entstanden sind, die ich mit der Chummer-Software gemacht habe. Dass die denen so gut gefallen würden, dass daraus gleich deren Wunsch-Charaktere entstehen würden. tjaaaaaaa... Keine Shadowrunner Auf jeden Fall kratze ich mir schon länger als eine Woche den Kopf bezüglich der Frage... was macht man mit solchen Charakteren. Dazu kommt ja noch, dass die Spieler tendenziell eher dem hellen Spektrum der Moralkurve angehören. Jeder ihrer Chars hat eigentlich keinen Grund, ein Shadowrunner zu werden. Einer ist praktizierender Leibwächter, einer jagt für Nuyen Paracritter, eine ist praktisch eine Ein-Mann-Betriebsfeuerwehr, und eine hätte genug Geld (ohne das Penthouse), um die anderen drei einzustellen (aber keinen Grund dafür). Ich meine, ich kann kaum rechtfertigen, warum die sich in einem Runner-Treffpunkt einfinden sollten und für ein paar tausend Nuyen irgendwo einbrechen sollen. Dann kriege ich wieder zu hören "also mein Charakter würde sowas nie tun", und die daraus resultierende Diskussion ("ja warum spielen wir dann Shadowrun?" "Aber... mein Char würde das NIE tun!") möchte ich wirklich, wirklich, wirklich vermeiden. Ich habe schon diverse Plot-Ideen über den Haufen geworfen deswegen, weil wir (der Ork) auf einmal niemanden mehr haben, der Decker spielen will. Inzwischen glaube ich, ich stopfe alle in einen Zug (was bei der reichen Tochter auch wieder Geningel verursachen könnte) und lasse diesen in einen magischen Orkan rasseln... dann können sie die andern Passagiere retten, magische Critter und Geister bekämpfen und sich nützlich, wie auch rechtschaffen dabei fühlen. Aber das ist höchstens Stoff für einen (bei meiner Gruppe drei) Spielabend. Danach würden ihre Charaktere wieder ihres Weges gehen wollen, wie ich das so sehe. Weil wieder die Frage auftritt "Ja warum sollten die shadowrunnen". Also habe ich weitergedacht. Wenn ihr euch an den Fred-Titel erinnert (Shadowrun Aventurica) lässt sich wohl vermuten, welchen Schwerpunkt ihre angehende Kampagne haben muss, um den Charakteren passende Herausforderungen zu bieten: "Suburbane Magie" Aber... dafür müssen wir ja kein Shadowrun spielen. Im Moment bin ich dezent verwirrt ob der Frage, ob das, was sich hier anbahnt, gut gehen wird, oder nach einigen Spielsitzungen das Gefühl aufkommen wird "warum müssen wir Shadowrun spielen, wenn wir gar nicht in den Schatten laufen?". Ich meine, es gibt gewiss genug Dinge jenseits der Konzernlabore in der Wildnis, die für Unterhaltung sorgen können. Und gewiss haben wir mit trotz unseren unüblichen Umständen auch unseren Spaß an der Runde (bei den vielen Patzern, die immer gewürfelt werden)... Und jetzt habe ich mir den Anspruch gesetzt, dass ich aus deren eher rechtschaffenen Charakteren echte Shadowrunner machen will, aber im Spiel! Gewissermaßen den Weg als Ziel, der Absturz rechtschaffener Personen in die Schatten aufgrund widriger Umstände und Meisterwillkür... na, das wird jetzt zu philosophisch. Doch ich bin ein wenig damit überfragt, wie ich aus meinem Zugunfall am Anfang heraus eine Shadow-Run Kampagne schnitzen kann, die nicht übermäßig unnatürlich anfühlt. Ich habe mich mit Dingen wie der "Three Clues Rule" beschäftigt und komme langsam auf Ideen, aber nachdem meine SR-Karriere auch nicht so viel umfangreicher als die der Mitspieler ist, tue ich mich damit enorm schwer. So gut wie alle frei einsehbaren Runs, in denen ich mir Ideen holen wollte, finden in Gebäuden statt; meine "Reise durch den Harz" kann ich daraus nicht ableiten. Entsetzliche Kampagnen-Idee Okay.... was habe ich bisher? Die einzige Möglichkeit, die Truppe zusammen zu bringen, ist sie auf Reisen zu schicken, weil sie quer durch die ADL verteilt wohnen (*superseufz*). Der Leibwächter wird eine alte Dame begleiten, die mit ihrem Hasen (Mr. Theo) auf der Rasse-Kaninchen-Ausstellung war (er wollte es bieder haben? Bitteschön, kann er haben!) und den Zug Autos vorzieht. Die Rettungselfe kann auf dem Rückweg (oder Hinweg) zur Drohnenmesse in... Stuttgart (gibts die Messe dort noch, bei allen den Luftschiffen?) sein. Der Ork war in Berlin, bei der Hochzeit irgendwelcher Verwandten (wo es ihm nicht gefallen hat). Und der reichen Tochter Eltern haben ihr den Zugang zu ihren Kredit-Sticks genommen (wie auch das Auto), und jetzt will der Bewährungshelfer, dass sie in Frankfurt zu einem Bewerbungsgespräch geht. Wenn das heutige Zug-Netz so ungefähr noch im Jahr 2075 genutzt wird, dann werden die wohl aus Richtung Berlin (Rettungselfe und Kammerjäger-Ork) mit dem ICE (oder was auch immer dann dort fährt) kommen, aus Dresden mit dem ICE (der Leibwächter mit seiner alten Klientin um dem Hasen), bzw. in Leipzig mit dem ICE über Erfurt nach Süden gen Frankfurt weiterfahren (die reiche Tochter). Aber der ICE nach Erfurt wird in Leipzig nicht losfahren, da ein Manasturm aus dem Süden heranzieht und die Strecke derzeit nicht befahrbar ist. Die... wie auch immer die Nachfolgeorganisation der DB heißen wird bietet daraufhin freundlich an, die Fahrgäste, die nach Frankfurt wollen, kostenlos mit einem Ersatz(bummel)zug nach Göttingen zu kutschieren... und praktischerweise führt die kürzeste Bahnstrecke heutzutage von Leipzig nach Westen, zwischen dem Kyffhäuser und dem Harz hindurch. Soweit ich das gelesen habe in dem grünen Buch zur ADL (Dataplus?), ist die Gegend dort sehr... magisch. Um das Ganze abzuschließen, würde ich noch einen "Spezialfrachtwaggon" von PSIAID dranhängen, der eigentlich ohne die ganzen Passagiere die Strecke hätte befahren sollen. Irgendwo meine ich nämlich gelesen zu haben, dass in Göttingen durchaus respektable, magische Forschung betrieben wird. Und in dem Waggon befindet sich ein... Tierchen, das es wert ist, begutachtet zu werden. Ja, man hätte auch fliegen könne, oder einen Laster nehmen können, aber ich musste die ganze Zeit über an den Waggon aus Akte X denken... Okay. Zuvor erwähnter Sturm würde sich überraschend schnell nach Norden hin bewegen und den Zug erreichen, als er gerade in Sichtweite des Kyffhäuser-Denkmals ist (das kennen meine Spieler, daher eignet es sich sich als Ort für ein besonderes Ereignis). Was folgt ist: Zug entgleist, fängt an zu brennen, und meine Gutmenschen können Leute retten, wildgewordene Paracritter abwehren und sich wichtig vorkommen. Wie schon angedeutet. Und just in dem Moment, in dem es scheint, als wäre alles im Lot, würde das, was sich in dem PSIAID Waggon befunden hat, seinen Weg ins Freie finden. Und dann darf der Drek ruhig dampfen. Gewissermaßen machen wir ein Skyrim-Intro - ich railroade sie (gegen ein bisschen vorangekündigtes Railroading haben sie nix) im wahrsten Sinne des Wortes in denselben Waggon eines Zuges und lass dann an einer szenerisch hochwertigen Stelle die Katze aus dem Sack. Weiterhin wird mit dem Gedanken gespielt, dieses (noch unbestimmte) Wesen (Arbeitstitel 'Mewtwo', ja, ich weiß *hust*) auf kürzestem Weg zum Kyffhäuser Denkmal zu schicken, wo es in eine Versammlung der... wars der Siegfriedbund? Auf jeden Fall wird es sich dort oben am Manasturm laben und sich dann auf zum Brocken machen, wo... -schnipp- und hier komme ich ins Straucheln. Wäre das Aventurien, würde ich es da oben einen dicken Dämon beschwören lassen, oder etwas ähnlich gemeines tun. Aber ich frage mich schon, ob meine Gutmenschen überhaupt auf die Idee kommen, dass sie dem Tierchen folgen sollten. Sie lassen sich dabei zwar eine potentielle Verfolgungsjagd mit der Brockenbahn entgehen, aber... ich kenn meine Spieler leider. Selbst, wenn die Leute aus dem PSIAID Waggon (gibts zu denen eigentlich Fluff-Material?) dickes Geld für jegliche Hilfe bei der Festsetzung versprechen, glaube ich immer noch, dass der Leibwächter eher ein Taxi rufen wird, um seine Klientin (die ich wahrscheinlich zwangsweise zu einem Opfer des Zugunfalles machen muss) nach Hause zu schaffen... und die anderen haben ja auch "Termine", so gesehen. Bis auf die reiche Tochter könnte "wir werfen mit Geld um uns, bis uns jemand hilft" vielleicht für eine vorübergehende Kooperation sorgen, aber darüber hinaus... Ich weiß nicht, wie ad-absurdum ich diesen Plot machen kann, ohne dass er wirklich "DSA mit Pistolen" wird. Aber ich kann einen Haufen Gutmenschen (ohne Decker!) nicht logisch in irgendein Labor einbrechen lassen. Zumindest nicht, solange sie noch Gutmenschen sind. Also, wenn ich weiterspinnen würde, dann dürften ähnliche Tierchen sich gern an anderen Orten der Macht sehen lassen und dort... etwas tun. Das verhindert werden sollte. Weil sonst ganz viel Aua. Aber man merkt gewiss schon, dass ich mich schwer damit tue, meine Ideen vor mir selber zu rechtfertigen. Auf der anderen Seite bin ich wieder den Vorlieben meiner Spieler verpflichtet, und die heißen in etwa (Reihenfolge != Wertung) "Helfen und Heldenhaft sein", "Flauschige und Knuffige Tierchen", "Über unfähige und grenzdebile NPCs lachen", "Charakterspiel ausüben" und "sich über gemeinsames Vorgehen so lange streiten, bis einer eingeschnappt ist". Ja... und wir wollen Shadworun spielen *lach* TL:DR Ich suche Ideen, um eine Kampagne zu kreieren, die vor allem zu Anfang weniger shadowrunnig ist, aber die Spieler mehr und mehr in die Schatten zieht. Also, ich habe euch genug die Zeit geraubt. Vielleicht hat jemand schonmal eine eher magische Kampagne gespielt oder geleitet oder hat Spieler, die sich ähnlich gebärden wie die Meinen, und vermag Schützenhilfe zu geben. Wie gesagt, bis Oktober kann ich daran feilen, und wenn sich nicht bald ein Aha-Erlebnis ergibt, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und ein Kauf-Abenteuer hernehmen müssen. Und jetzt geb ich meinen Senf zu anderen Bereichen hier ab *händereib* Grüße, Merlin47w11