Ich fand schon Morrington Manor war der Versuch Cthulhu zu spielen, ohne dass der Mythos vorkommt. Zeitlich etwas früher, anderer Mythos, aber sonst doch sehr ähnlich. Auch der Wechsel zu einem W100 System spricht da Bände. Vermutlich wollte Hauke einfach sein eigenes Universum, statt eines schon bestehenden nutzen, oder es ging um rechtliche Fragen, dass sie nicht gleich Cthulhu gespielt haben. Die Charaktere der B.E.N.S und ihre Spielweise haben dann noch ihr übrigens getan, dass es von der Stimmung her mehr in die Richtung Ghostbusters ging als Cthulhu, aber im ersten Abenteuer merkt man meiner Meinung nach schon, dass Hauke da in eine andere Richtung wollte. Ich freue mich auf jeden Fall. Florentin als Spieler ist natürlich super und der Werbeeffekt für das System ist bestimmt auch förderlich. Jetzt muss nur noch Ultracore weitergehen und ich bin vollendst glücklich.