Jump to content

Refano

Shadowrun Insider
  • Posts

    854
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Posts posted by Refano

  1. Achja, davon gehe ich auch aus. Aber auf Dauer nützt das ja nichts, wenn die Grundlagen von den Amis immer murksiger werden.

    Und ja: ich hab mir jetzt vorgenommen, nur noch die Deutschen exklusivtitel zu kaufen. ;) Mal schauen, ob ich mich selbst daran halten kann...

     

    Nun ja, einiges (vieles) bügelt Peagsus ja wieder glatt - wenn du nur Exklusivtitel kaufst, dann verpasst du doch die ganzen guten Add-ons! ;-)

    • Like 4
  2. Das Bild ist eine Illustration aus dem Länder der Verheißung, dem deutschen Band, der die beiden (gekürzt) übersetzten Elfenbücher der 2. Edition und das erste größere Writeup von Pomorya enthält, und stellt wohl einen der Haine dar, wobei nicht ganz klar ist welcher das sein soll. 

     

    IIRC ist es der Hain der Gerechtigkeit, also der wichtigste Hain.

    • Like 1
  3. Es geht im Amerikanischen nur noch bergab. Wenn es so weitergeht, dann ist Shadowrun am Ende der Sechsten Edition Geschichte.

     

     

    Nicht so pessimistisch sein. Ist ja nicht so, als hätten wir deutschen Autoren nicht noch eine Menge (hoffentlich) toller Ideen, mit denen wir euch noch beglücken wollen!

    • Like 7
  4. Hallo,

     

    ausgehend von der Diskussion im Piratenthread über "ähnliche Produkte" und da dieses Thema immer mal wieder hochkommt, wollte ich hier mal ein Stimmungsbild einfangen wie detailliert ihr euch eure bzw. dann unsere kanonische SR-Welt wünscht.

    Auch bei den Datapulsen ist das ja häufig ein Streitthema. Wie viel weiße Flecken auf der ADL-Karte sind erwünscht. Abseits von wirtschaftlichen Erwägungen und begrenzten Produktionskapazitäten kann man ja einfach mal ins blaue hinein plaudern wie detailliert jeder gerne SR hätte.

     

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht die Kausalität von "ähnlichen Produkten" und dem Detailgrad einer kanonischen Welt. Bloß weil es Bezeichnungen für quasi-gleiche Waffen, Fahrzeuge etc. gibt, nimmt dies keinen Einfluss auf eine kanonische Welt. Bei DSA (an dem ich selbst jahrelang intensiv mitgearbeitet habe) gab es eine streng-kanonische Welt, auch ohne "ähnliche Produkte".

     

    Was eine übermäßig kanonische Welt angeht, so bin ich bei SR ganz entspannt: Der Produktausstoß von DSA war/ist um ein Vielfaches höher als der von SR, so dass man sich hier keine Sorgen machen muss. Zudem sind die Datapulse vom Umfang her deutlich geringer als die klassischen Regionalspielhilfen, ein entsprechend vergleichbarer Detailgrad kann daher nicht erreicht werden.

  5. Ne, so war das auch gar nicht gemeint. Wir haben gestern beim Rollenspielgesabbel einfach rumgejuxt über verschiedene coole Titel und da fiel irgendwann der. Und wollte ihn einfach teilen, ohne gleich einen Produktinhaltswunsch hinten dran zu hängen. ;)

     

    Schon klar, war auch nicht bös' gemeint.

  6. Also, ja klar: Mir gefällt, dass die Wahl nun aufgelöst und Ergebnisse präsentiert wurden. Ich bin nur kein Fan des ganzen royalen Familienkrams (egal wie Neo) in der ADL Politik, abseits von Pomorya, wo es einfach hinpasst.

    Daher ist mir jeder nichtadelige interessante Kanzler lieber, alsdas xte Österreichtrope, dass sich doch wieder auf die Habsburger Monarchie bezieht. Also ja, vermutlich cooler Lokalkolorit, aber nicht meins, bei aller Liebe zu Nebelherr.

    Außer im sehr überzogenen Maße (siehe reißerische Doku).

     

    Naja, unsere Prinzessin ZAHL ist ja (noch?) nicht wie ihre Mutter, von daher sehe ich diese Gefahr derzeit nicht. Ihren familiären Hintergrund kann sie nicht ablegen, auf der anderer Seite birgt der natürlich auch immer Sprengstoff in sich. Der eine mag den Adel, der andere eben weniger. Für Österreich passt er eben ganz gut, in Deutschland hat mal vielfach dem Adel hingegen eine andere Haltung. Wäre Österreich nun eine Republik ohne Adel, dann könnte man genau so gut einwerfen, Österreich sein nun "nur" eine kleine Version der ADL. B)

    • Like 1
  7. Wie gesagt, ich finde es auch sehr passend. Hatte sich ja auch angekündigt in den letzten Publikationen mit Nebelherrs Aktivitäten in Salzburg, seinen Verstrickungen mit Swoop und seiner engen Beziehung zu Prinzessin Zahl. Gerade der Twist, dass sich ein Drache (und noch dazu ein vermuteter Alliierter von Big L) in der österreichischen Politik nun vielleicht in Wahrheit die Strippen zieht, finde ich gut. Währe dann vielleicht auch ein interessantes Gegengewicht zur Beloit...

     

    Danke, habe auch lange darauf hingearbeitet. ;-)

     

    "Nebelherr 1 : MCT 0" würde ich mal sagen^^ Der Drache und die Japanokons werden wohl keine Freunde. Erst Renraku in München, nun MCT in Wien...

     

     

    Stimmt, wobei man ja bedenken muss, dass Nebelherr in beiden Fällen nicht alleine agiert. Ich sag nur Netzwerker...

     
    das MCT nun natürlich kein gutes Haar an der neuen Kanzlerin von Drachens Gnaden lässt, passt da natürlich ebenso gut und mit MCT im Rücken hat Dechant da natürlich auch viel mediale Feuerkraft. Die Frage ist aber wie sehr ihm die Niederlage intern geschadet hat. Die Japaner sind ja nicht gerade dafür bekannt, Niederlagen ihrer Mitarbeiter gnädig zu verzeihen...

     

     

     

    Yes!

    • Like 3
  8. Mir fällt gerade ein, dass es doch genau zu MCT passen würde, wenn sie jetzt als nächstes ein Remake von "Sissi" produzieren.

    Nur, dass sie das Figurenkabinett etwas  durcheinanderwürfeln und ein umtriebiger Drache, der dem armen IT-Girl Eliza den Kopf verdreht eine prominentere Rolle bekommt...

     

    Begleitet wird das dann noch von der 4teiligen Dokumentation "Zita und Er. Die berechnende Macht hinter der Kanzlerin."

    Eine Doku, in der sich Déchant als Politik- und Wahlexpeerte recht häufig zu Woret meldet und Interna aus dem Wahlkampf und privaten Gesprächen mit der Jetzztkanzlerin zum Besten gibt. Vielleicht treibt man auch noch einen Bediensteten auf, der damals im Hause Habsburg-Lothringen die kleine Zita als  Vierjähbrige kennenlernte und schon damals ihre Faszination für mächtiige Männer und ihre leichte Beeinflussung durch diese festgestellt haben will.

     

    (Ganz im Doku-Stil von Guido Knopp)

     

    Die Idee gefällt mir, nur nicht der Guido Knopp-Stil. Da dreht sich mir immer der Magen um.

  9. Oder meinst du einfach mehrere "Gratis-Dingsbums" ? :D

     

    Genau, Gratis-Dingsbumse. Ich hoffe, der Plural ist korrekt.  B)

     

    Abenteuer wären cool, aber mein Zeitplan ist schon so voll und dann sind da noch andere Texte und pdfs, die geschrieben und betreut werden wollen... und noch das lästige Privatleben. Aber ist ja nicht so, was würde dem werten Herrn Chefredakteur nicht noch was ganz anderes vorliegen.

    • Like 1
  10. @Refano & "Kunstraub"

    Wo ich das gerade noch einmal im "Datapuls: München" lesen: Die Beloit Holding und Madeleine Beloit wären doch Superkandidaten für eine Mini-Schmidt. Also jemandem, die im Kunstgewerbe (Rückführung) großes Interesse hat, jetzt aber, anders als vielleicht die Preußenstiftung, (noch) nicht den Rieseneinfluss hat.

     

    Abwarten! Der Name steht natürlich mit auf der Agenda!

    • Like 1
  11. Mittlerweile hab ichs auch geschafft das Pomory-Kapitel zu lesen - find ich gar nicht mal so übel, auch wenn ich irgendwie im Kopf hatte, dass die Küstenlinie anders aussieht? Die im Buch ist ja im Grunde die heutige.

     

    Und: die Studentenclubs in Greifswald sind unter den Tisch gefallen, aber ausgerechnet den Saftladen Domburg lässt man bis 2080 stehen? o.0

     

    @Küstenlinie: Damals sollte die mal anders aussehen, die alten und wenigen offiziellen Karten waren nicht sehr genau. Im Internet kursieren einige Karten, die aber nicht offiziell sind. Aufgrund der steten Renaturierung der Elfen ist die Küstenlinie in der Tat wieder wie vor dem Erwachen.

     

    @Studentenclubs: Ist einfach dem begrenzten Platz geschuldet.

  12. Hätte eine Elfen spezifische Frage, bin mir nur noch nicht sicher, ob ich sie hier stellen sollte oder doch besser im "Kurze Fragen, kurze Antworten":

     

    Die traditionelle Tir-Elfe, schreibt sie Sperethiel in lateinischen Buchstaben? Oder gibt es auch ein Elfisches Alphabet, Runen, eigene Schriftzeichen etc.?

    Ich denke da etwa an Schriftverkehr zwischen Legur Sarentin und Ehran the Scribe oder auch auch an die offzielle Post eines Tir-Staatspräsidenten an den anderen?

     

     

    Ein bisschen Hintergrund ist auch, dass ich mir grad überlege, ob das Sarentin-S im Logo aus dem "Länder der Verheißung" nicht, falls vorhanden, eher im Elfischen geschrieben werden sollte...

     

    Ich würde sie eher im "Kurze Fragen, kurze Antworten" schreiben. Mir ist kein spezifisches Sperethiel-Alphabet bekannt (was nicht heißt, das es keines gibt). In Pomorya wird neben Sperethiel ja Deutsch gesprochen. Von daher vermute ich, dass man Sperethiel auch in lateinischen Buchstaben schreiben kann.

×
×
  • Create New...