Jump to content

R'lyeh gefunden?


John McGee
 Share

Recommended Posts

Hmm,hmmmmm. Also (lange Denkpause) wenn das natürliche Errosion war, dann ist das die seit jahrtausenden geometrischste Errosion die Ich jeh gesehen habe. Also, `tschuldigung, aber das mit der Errosion finde Ich ein wenig arg weit hergeholt (nur meine persönliche Meinung) Sieht mir eher aus wie ein Steinbruch. Ausserdem ist Strömungerrosion (und nur die kanns eigentlich gewesen sein) eher nicht eckig. Natürlich käme vielleicht noch ein Erdbeben in Frage, bei dem Sedimentschichten abgebrochen sind. Aber dann müsste man Schutt finden . Und wenn der abgetragen wurde ( durch z.B. Strömung) dann müssten auch die Kanten abgerundet sein. Ausserdem bestehen Sedimentschichten meist aus unterschiedlichen Gesteinen. das kann Ich aber auf den Bildern schlecht sehen. Vielleicht haben wir ja einen Geologen im Forum. Der weiss vielleicht mehr. Mir kommts nur zu geometrisch vor. Und mit der Kristallstrukturofrmung bei Schneekristallen hat das wohl eher nichts zu tun.

 

Wie schon oben erwähnt, es gibt genügend beispiele für geometrische Gesteinsformen.

Ich denke eher die Schichten sind erodiert _bevor_ sie vom Meer bedeckt wurden.

Der Sedimentschutt wird natürlich viel schneller abgetragen als der stabile Fels.

 

Ich mir schon wieder vor wie beim Rollenspielen - dort entfalten sich auch immer so pseudowissenschaftliche Diskussionen über irgend welche Dinge.^^

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...