Jump to content

GEO EPOCHE - Die Industrielle Revolution


Hakon
 Share

Recommended Posts

Gerade im Zeitschriftenhandel: GEO EPOCHE - Die Industrielle Revolution.

Gibt es auch als erweiterte Ausgabe mit DVD, wobei sich die DVD diesmal nicht besonders lohnt. Aber das Heft macht nach einem ersten Durchblättern einen sehr guten Eindruck. Besonders beeindruckend finde ich den Artikel "Im Schatten der Schlote", insbesondere die Bilder! Gezeigt werden bettelarme Arbeiterviertel in Manchester um 1850.

 

Themen dieses Heftes (von der GEO Homepage):

 

MENSCH UND TECHNIK. Dampf und Stahl, Erfindergeist und Fortschrittswille katapultieren Europa in eine neue Zeit. Die Industrielle Revolution feiert die Technik - und wandelt das Leben von Grund auf.

 

INDUSTRIALISIERUNG. Das Ende der alten Zeit.

 

1732-1792, RICHARD ARKWRIGHT. Schöpfer einer neuen Welt.

1776, ADAM SMITH. Der Prophet des Kapitalismus.

1782, UNIVERSALMOTOR. Mister Watts Wundermaschine.

1811-1813, LUDDITEN. Aufstand gegen die Maschinen.

1835, EISENBAHN IN DEUTSCHLAND. Vorwärts durch Raum und Zeit.

1857, WELTWIRTSCHAFTSKRISE. Beben in der Hansestadt.

1812-1887, ALFRED KRUPP. Das Prinzip Krupp.

1865, KESSELEXPLOSIONEN. Technik au?er Kontrolle.

1889, BAU DES EIFFELTURMS. Der Himmelspfeiler.

 

ZEITL?UFE. Die Industrielle Revolution

http://steampunk-welten.de/gfx/rezis/geo_epoche_30.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das Magazin ist eher was für Steampunk-Fans, bzw. für Cthulhu by Gaslight brauchbar.

Die DVD enthält 3 Folgen aus der ZDF-Reihe "Mission X":

- Ein monumentales Tunnelbauprojekt bei Boston 1850

- Die Erfindung des Dynamit

- Doku über das erste Kriegsunterseeboot 1864

 

Die Dokus sind so lala, aber auch nicht mehr. Es werden viele Bezüge zur Gegenwart gezeigt (z.B. modernes Tunnelbauprojekt in den Alpen, Bergungsprojekt des gesunkenen U-Bootes) wodurch die eigentliche Epoche etwas zu kurz kommt. Ich fand die Filme eher enttäuschend und hatte mir etwas mehr Infos statt des eher banalen Discovery Channel Gewäschs erhofft.

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Ja, etwas schade. Da will das Heft beschreiben, wie Strom, Dampf etc. die Welt veränderten, und als dann ab 1890 diese Veränderungen wirklich durchschlugen, hören sie auf. Schadeschade. Genaugenommen hätte man noch Kapitel über den Ersten Weltkrieg einsetzen können als Abschlu?, aber nun ja.

 

Ich glaub, ich spar mirs doch.

 

Gru?Fox

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...