Jump to content

Cthulhu Kampagne im Deutschland der 30er Jahre


TheDude
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

Ich hab letztens für meine Gruppe das Geheimnis des Schwarzwaldhofes aus dem SL Buch geleitet. Es ist sehr gut angekommen und bot in meinen Augen einen guten Ausgangspunkt für eine Kampagne.

 

Aber zuallererst muss ich anmerken das wir nicht wirklich das Cthulhu spielen, wie die meisten von euch es wahrscheinlich machen. Unser Spiel ist nicht so tödlich und Monsterverseucht wie das Durchschnittsabenteuer, weil wir unsere Charaktere weiterspielen und ûentwickeln wollen.

 

Zuvor hab ich fast für die Selbe Gruppe äDie Nürnberger hängen keinenô, das kostenlose Abenteuer, das man auf der Homepage der Cthuloiden Welten runterladen kann, geleitet. Auch das kam sehr gut an, vor allem der "Bösewichtô Heinrich Glaubner.

 

Diesen wollte ich also wieder recyceln. Ich hab vor allem in äThe Cthulhu Mythos Encyclopediaô und äDer Cthulhu-Mythos 1917-1975ô aus dem Festa-Verlag recherchiert. Und das ist die Geschichte die mir eingefallen ist:

 

Heinrich Glaubner (aus dem Nürnbergabenteuer) schaut in die Zukunft und sieht das die gro?en Alten (in diesem Fall Tsathoggua) die Erde zerstören werden(vergleichbar zu Eibon). Sowohl er, als auch Nyarlathotep, dem er dient, sind mit diesem Ausgang aber nicht ganz einverstanden und so arbeitet Glaubner schon seit vielen Jahren an einer Lösung. Sein Plan: Die Traumlande unserer Welt verknüpfen mit Tindalos, der Stadt jenseits der Zeit.

Das Problem sind die Hunde von Tindalos, die die Menschheit ausrotten würden.

Die Encyclopedia und die Geschichte äThe Hounds of Tindalosô besagen, das sie die Menschen vernichten wollen, weil diese auf eine bestimmte Weise reiner sind als die Hunde, weil sie an einem gewissen Ereignis nicht vollständig beteiligt waren. Dies schlägt sich darin nieder, das im menschlichen Körper Enzyme vorkommen und in der Materialisierung der Hunde nicht.

Enzyme sind für die Alterung und letzten Endes auch den Tod verantwortlich.

Glaubner hat einen Weg gefunden diese Gefahr für sich zu vermeiden. Er hat es geschafft als Host für ein äDhol-Babyô(sorry ich kannÆs gerade nicht besser übersetzen), das laut der Encyclopedia ein Parasit ist, zu fungieren.

Das Buch besagt auch das deren Ausscheidungen den Alterungsprozess aufhalten (ich interpretiere das so, das sie die Enzyme zerlegen).

Mit bestimmten Mitteln / Drogen kann man verhindern, das die Dhole wachsen und so theoretisch unsterblich werden (ich dachte hier an Liao).

Die Tcho tchos aus den Traumlanden helfen ihm bei dieser Aufgabe, da ihr äChefô, der Hohepriester, laut dem Buch eine Inkarnation Nyarlathotheps ist, für den Glaubner arbeitet. Darum auch deren Kult um den geflügelten Hund.

Jetzt kommt aber das Problem: die Hunde würden ja trotzdem die Menschheit vernichten, aber auch dafür hat Glaubner eine Lösung gefunden, hier kommt der Samen des Engels, aus dem Schwarzwaldhof, ins Spiel. Er hat sie so verändert, dass die Klone äenzymfreiô sind.

 

Bevor ich weitermachen kann muss ich noch kurz anmerken, das einer meiner Spieler möchte dass sich sein Charakter mit der Thule Gesellschaft beschäftigt. Also wollte ich diese in die Kampagne einbinden.

 

Alfred Rosenberg, einer der okkulten Führer der Thule Gesellschaft und Anhänger Tsathogguas findet das Auge Tsathogguas. Er sieht in den Nazis und ihrer Ideologie Potential und erwirbt Hitlers vertrauen und wird schlie?lich sein oberster okkultistischer Berater. Er will das durch die Nazis angerichtete Blutvergie?en mithilfe des Auges von Tsathoggua fokussieren und somit Tsathoggua stärken bzw. erwecken.

 

Soweit zur Ausgangssituation, jetzt meine Fragen:

- findet ihr das ganze zu krass und überladen?

- Wieso befindet sich ein veränderter Samen des Engels beim Schwarzwaldhof?

- Bevor ich mich an die konkreten Abenteuer mache, wollte ich sicher sein, das alles Sinn ergibt und passt, erkennt ihr irgendwelche Logikfehler?

- Wie soll eurer Meinung nach das Ritual für das Verbinden mit Tindalos aussehen

- Wie will Glaubner den äZeitstopô wieder loswerden?

- Was ist das Ereignis, das zur Trennung der Hunde von den Menschen geführt hat?

- Wisst ihr etwas über die nyÆrela? Die Encyclopedia besagt nur das es eine Gruppe der Hunde von Tindalos ist und sie einem gewissen Meister gehorchen und das warÆs, Google spuckt gar nichts aus.

 

Woran ich noch arbeiten muss:

- Hintergrund zu Rosenberg

- Hintergrund zu Glaubner

- Was erwartet sich Rosenberg von Tsathogguas erwachen?

- Die konkreten Abenteuer

 

Auf dem Schwarzwaldhof sind 3 meiner 4 Spieler geklont worden, wobei die Klone nicht gestorben, sondern verschwunden sind.

 

Noch ein paar weitere Gimmicks, die ich evtl. verwenden will:

- Glaubner ist der Mönch Albinus, der die Beschwörungsformel für den Samen des Engels verbreitet

- Glaubner und der Mönch Albinus sind Ludwig Prinn, der Verfasser von De Vermiis Mysteries, was sein Wissen über den Mythos und seine Macht erklärt

 

Ich hab an die Kerkerwelten noch eine kurze Szene angehängt, in der der ungeklonte Charakter Zeuge wird, wie ein paar Gangster, im Dillinger-Style, also ohne Masken, eine Bank überfallen und nur den Inhalt eines Schlie?faches mitnehmen, das wollte ich als ?bergang zum nächsten Abenteuer nutzen, evtl. haben sie für Glaubner ne gro?e Dosis Liao geklaut, vielleicht kann man das ganze auch anderweitig nutzen.

 

Jetzt aber meine dringendste Frage:

Wie könnte ich die ganze Geschichte weiterführen, das konkrete Gestalten des nächsten Abenteuers macht mir Probleme, wenn ihr Vorschläge oder Tipps habt, nur her damit!

 

Und vielen Dank fürs durchlesen, ich wei? es ist relativ lang geraten.

 

Gru? Daniel

 

Link to comment
Share on other sites

Wow!

Harter Tobak!

Nicht, weils so heftig ist, sondern...

...wie sag ichs dem Freunde...

...weil Du einfach irgendwie alles verwurstest, was Dir in die Finger gefallen ist und irgendwie gepasst oder gefallen hat...

8o

 

Das war die Tür, und damit ins Haus...

That said, wenn es Dir und Deiner Gruppe Spass macht, eine Kampagne auf der Ebene zu spielen, ist da überhaupt nix verkehrt dran. Scchlie?lich gehts beim RPG ja ausschlie?lich drum, Spass zu haben!!!

;)

 

Deshalb nimm meine Kommentare bitte nicht so hundertprozentig ernst. Ich bin zwar auch kein Purist wie so mancher, aber Deine Story klingt eher nach "Beyond Pulp Cthulhu", oder "Hexer von Salem Plus"...

:rolleyes:

 

Sooo, dann mal zur konstruktiven Kritik. ;)

Naja, Deine Abenteuer- bzw. Kampagnen-Idee klingt eher nach einem ?bler-Oberbösewicht-aus-alten-Fantasygeschichten-will-Welt-beherrschen-Plot mit Legosteinen aus dem Mythos als Cthulhu.

Aber vielleicht liegt das schon an dem Erzguru-Oberfiesling, den Du Dir ausgesucht hast. ?ber das Abenteuer "Die Nürnberger" bzw. Geschmack kann man sich streiten (IMHO ist es grauenvoll, und nichts im Vergleich zu Schotts neueren Werken), aber ein Gegner mit Bi 28, Ma 24 und allen anderen Attrib-Werten am oberen Ende, Zaubersprüchen bis zum A%@ und den wichtigsten Fertigkeiten auf sehr, sehr hoch?

Come on...

 

Naja, okay, die Kritik sollte ja konstruktiv sein. Das könnte länger werden (ich warne nur schonmal vor)...

 

1. Muss - Erde - vernichten:

Naja, alter Hut - die Alten vernichten die Erde (und da verlange noch einer Respekt vor dem Alter). Da lässt sich nix dran ändern. Ist halt so. Wird kommen, und Punkt um. Die Frage ist also nicht, ob, sondern wann. Eine Sache, die das Cthulhu-RPG ja ausmacht - die SCs können zwar das Gröbsten verhindern, kriegen aber mit, dass ultimativ das Erreichte ein Kiesel im Meer ist.

Warum sollte das aber Nyarly nicht in den Kram passen?

Als Bote bzw. Diener der ?u?eren Götter ist es doch quasi seine Aufgabe, das Kommen der Herren vorzubereiten...

That said, ist es wohl tatsächlich so, dass Nyarly Gefallen an der Manipulation von Menschen gefunden hat - eben am Chaos, das er ja selbst auch darstellt. Lässt sich wohl noch verkaufen, dass das Kommen von Tsatso ein wenig verfrüht ist, für ihn und seine Chefs...

 

2. Benutze Traumlande mit Tindalos

"Ich soll was machen?" wäre wohl die Antwort einer Adventure-Figur. Warum willst Du die grauenhafte Welt von Tindalos mit den wundersamen Traumlanden verbinden? Hat die Nutzung der beiden "Dimensionen" einen tieferen Sinn, au?er dem, dass es sich irgendwie cool anhört? Ich meine, schon alleine die Barriere zwischen den Traumlanden und unserer Welt zu zerstören wäre ein ziemlich übler Schritt, und ein Abenteuer wert.

Aber warum Tindalos? Weil es eine Alptraumstadt ist? Weil die Hunde, oder die Herren von Tindalos, cool sind?

Und warum mit den Traumlanden verknüpfen? Was bringt Tindalos zur Story, au?er einfach nur weitere Gegner?

Und vor allem, wie steht das im Zusammenhang mit einer Verhinderung des Erwachens von Tsatso?

Ganz ehrlich, für eine annähernd logische Story - streiche Tindalos raus. Weg damit!

Dann gibts auch keine Probleme mehr mit den Hündchen...

 

3. Who let the dogs in...

Juchhu, ein paar nette Hundis, die in den Ecken der Zeit hausen. Wenn ich mich aber recht entsinne, dann wollen die die Menschheit nicht "vernichten", sondern haben Menschen nur "zum Fressen gern". Enzyme sind als Grund okay, auch wenn das (glaube ich) vom Kanon abweicht. Allerdings haben sie Problemchen damit, Menschen zu orten, wenn diese nicht aus ihrem Raum-Zeit-Gefüge ausbrechen. Also Zeit biegen, durch die Zeit reisen usw. Sonst wären wie alle schon Pedigree Pale...

Was natürlich nicht heisst, dass der beste Feind des Menschen, wenn er mal gerufen worden ist oder ein Doggy-Door nach Menschenland hat, hier nicht ein Festmahl veranstaltet...

Die "kanonischen" Herren von Trindalos lassen wir einfach mal aussen vor...

 

4. (to) be on the Dhol...

Watt? Warum?

Also büdde, Alterung aufhalten als persönliche Parasiten-Leihmutter? Ich bitte Dich - das ist ja fast so albern wie Würmer fressen, um schlank zu bleiben...

...ähm. Nein, mal ehrlich - warum? Zu diesem Zweck gibt es a) jede Menge Sprüche. Und da die die Zeit nicht biegen, sondern nur den Alterungsprozess aufhalten, gibts auch keinen Besuch von Papa Dog. Oder einen toten Körper wieder lebendig machen. Oder den Seelentausch zwischen zwei Körpern ermöglichen. Siehe Asenath Waite (Thing on the Doorstep).

Beste Möglichkeit - ein Deal mit Nyarly...

...Moment - da war doch was. Hat Glaubner das nicht schon? Und er hat vergessen, Unsterblichkeit draufzupacken??? Dumm, das...

Naja, einfach mal ins Buch des Schwarzen Mannes reinschreiben, dann geht das auch ohne Alien im Bauch. Siehe Kezia Mason (Dreams in the Witch-House).

Raus mit dem Parasiten, rein mit ner vernünftigen Lebensspannen-Verlängerung. Den nur zu diesem Zweck einzubauen, ist doch schon ein bisschen Overkill, oder?

Dann muss auch nicht mehr ent-zymisiert werden...

 

5. Liao, das tut weh!

Okay, Liao ist ne Droge. Damit geh ich konform.

Aber Liao erweitert die Wahrnehmung, und zwar so weit, dass man in andere Dimensionen schauen kann, oder sowas. Da freut sich dann Daoloth...

Warum, sollte Liao auch noch Inhaltsstoffe haben, die Dhol-Parasiten-Wachstum verhindern? Da würd ich nochmal den Beipackzettel genauer lesen - oder den Arzt oder Apotheker fragen...

Nein, ehrlich - weg mit dem Dhol, dann klappts auch mit dem Nachbarn - und ohne Liao oder andere Drogen...

 

6. Tcho-Tcho macht die Eisenbahn...

Okay? Warum, helfen ihm jetzt auch noch die kleinen, wiederlichen, menschenfressenden Zwerge, die aus den Dienern des Chaugnar Faugn entstanden sind?

Die kleinen, fiesen Hobbits-and-Pieces leben zudem nicht auf dem Plateau von Leng, sondern auf der Hochebene von Tsang, die zwar an das Plateau von Leng grenzt, aber nicht dasselbe ist. In Leng leben die "Männer von Leng", die im Nürnberg-Abenteuer genannten Fast-Menschlichen...

 

7. Hohe Priester, tiefe Täler...

...und diese Fast-Menschlichen dienen womöglich dem Priester-der-nicht-genannt-werden-darf, oder so ?hnlich. Was allerdings hier wichtig ist:

Der Priester mit der gelben Maske ist NICHT eine Inkarnation Nyarlathoteps. Nochmal:

NICHT! NYARLY!

Es gibt einen Avatar Nyarlathoteps, der Das Ding in der Gelben Maske genannt wird, aber die beiden sind nicht ein und derselbe!!!!

Auch ist, trotz passendem Namen und gelbem Schleier (oder gelber Maske) der Priester nicht auch nur irgendwie verwandt mit dem König in Gelb, oder Hast...

Was isser also?

Hinter der Maske, und unter denGewändern, verbirgt sich eine Mondbestie! Und jetzt alle:

"Ah - also das ist die Verbindung, zwischen denen, dem Priester und Glaubner..."

 

8. Diener for One

Wer dient denn jetzt Nyarlathotep?

Tja, ne ganze Menge. Zum Beispiel eine Unzahl Menschlicher Kulte (Diener der Haut, Bruderschaft des Tiers, Kult der Sandfledermaus usw.). Au?erdem Shantaks, Hetzende Schrecken, Diener der ?u?eren Götter, die Nioth-Korgai und die Bewohner von L'Gy'Hx. Wie vielen anderen Göttern auch, zollen ihm auch die Mi-Go ihren Respekt.

Oh, und okay - als Shugoran wird er auch von ein paar Stämmen der Tcho-Tcho angebetet.

Aber sind Menschen nicht so viel besser? Und universeller einsetzbar! Und es muss ja nicht für alles das nächstebeste, neue, unheimliche Monster sein, oder?

Besser wärs, auf die Tcho-Tcho zu verzichten. Braucht man doch nicht wirklich, oder?

 

9. Alle Hunde fliegen hoch...

?h, ich versteh die Verbindung nicht...

Hund = Tindalos

Kult = Tcho-Tchos

Tcho-Tchos = Diener Nyarlathoteps

Hä???

Naja, wenn die Tcho-Tchos und die Tindaloos rausfliegen, dann heisst das wohl:

Keine Hunde, keine Kulte...

Aber ansonsten hat der Kult des fliegenden Hundes ja auch nicht wirklich was mit den Hunden von Tindalos zu tun, sondern mit dem Totengott der Tcho-Tcho. That said, vielleicht ist der Totengott ja eine spezielle, mächtige Form eines Hundes - oder eine Zwischenform zwischen Hund und Herr von Tindalos...?

Nichts desto trotz - brauchts jetzt auch noch den Kult???

 

10. Der Samen des F. Engels...?

Experimente mit Mythos-Zeugs, mit Klonen usw. ist soooo Cthulhu Now. Natürlich spricht nix dagegen, das auch schon in die 30er zu verlegen.

Aber woher sollte Glaubner von dem Samen wissen? und warum bzw. wie sollte er damit herum experimentieren? Er hat laut seinen Daten keinerlei Wissen auf dem Gebiet Biologie oder Chemie o.?.

Okay, mit Magie usw. lässt sich das erklären.

Aber warum?

Wenns Dir wichtig ist, dass jemand die Möglichkeit besitzt, andere Leute zu klonen, dann mach da entweder einen Zauber oder ein Artefakt draus. Und nen anderen Grund, au?er "dann können sie nicht getötet bzw. gefressen werden!" Wenn Glaubner eins nicht ist, dann ein Humanist!!!

Und wenns Dir wichtig ist, dass Glaubner nen Samen kontrolliert, mach ein ganz eigenes Abenteuer draus...

 

11. Rosenberg und Thule:

Vrosicht mit Rosenberg. Der hat ein ganz "tolles" Buch geschrieben, damals, was zu einem sehr gro?en Teil für die "Entschuldigung" der Verbrechen gegen die Juden verantwortlich war, da er darin die Göttlichkeit der Arier, die Teuflischkeit der Juden und eine Verbindung von Menschen aus beiden "Volkksgruppen" unter Todesstrafe zu stellen postulierte...

That said, ist er natürlich kein schlechter Ansatz für einen Mitarbeiter, oder gar einen Chef der Thule-Gesellschaft. Das Vertrauen Hitlers hatte er sicherlich durch sein Buch "Der Mythus des 20. Jahrhunderts" schon bewirkt.

Au?erdem könnte eine Verbindung von Glaubner zur Thule-Gesellschaft auch interessant sein.

Oder aber es gibt eben doch zwei Feindes gruppen für die Spieler - Ahnenerbe und die Glaubner-Initiative...

Viel Feind, viel Ehr...

 

12. Schau ihm in die Augen, Kleiner.

Was genau ist Tsathogguas Auge? Kenne nur das Artefakt Swarogs Auge...

Nicht, dass das wichtig ist - das kannst Du DIr ja ggf. aus den Fingern saugen. Nur - machs net unbedingt zu dem richtigen Auge eines "Gottes". Vielleicht ein Edelstein, ein seltsames Material. Oder ein Spiegel. Oder ein Fenster. Oder ein tatsächliches AUge - vielleicht ein künstliches, das man in eine leere Augenhöle einpflanzen kann. Oderoderoder...

Link to comment
Share on other sites

...uuund weiter gehts...

 

13. Wer's Glaubnert, wird selig...

Warum willst Du aus Glaubner, dem wahnsinnigen Menschen denn Glaubner, denn uralten, wahnsinnigen, übermächtigen, allwissenden Mythosbuchschreiber mit Tausend Formeln des Todes machen???

Lass doch Glaubner als machtbesessenen Irren einfach so stehen - im Laufe der kommenden Abenteuer häuft er mehr Macht an, verändert seine Persönlichkeit, usw. Vielleicht fokussiert er seine Bemühungen ja erstmal auf die Charaktere, und findet dann andere Ziele, oder wat weiss ich. So wie in den ganzen Pulp-Serien udn Filmen. Glaubner wird der Cthulhu-Blohfeld Deiner Gruppe.

Aber doch nicht auch noch tausend Geheimnisse ß Scooby-Doo: Glaubner ist in Wirklichkeit Albinus, und unter diese Maske au?erdem noch Ludvig Prinn, und Alhazred, und Jesus, und Adam, und Tawil-At-Umr...

Je mehr Zeugs Du benutzt, desto unglaubwürdiger wird die Person doch, oder??

 

14. Fragen über Fragen

Ich glaube, die Fragen, ob ich das Ganze krass oder überladen finde, und obs "Logik-Fehler" gibt, sollten hinreichend beantwortet sein...

8o

Allerdings - bitte, bitte, lass Dich von meiner Einschätzung nicht davon abhalten, es so zu machen, wie Du Lust hast. Es geht um euer aller Spass, nicht um meinen.

That said, Du hattest gefragt...

:rolleyes:;)

Wieso ein veränderter Same? Brauchts dafür ne Erklärung? Ganz ehrlich - so funktioniert Cthulhu. Dinge lassen sich nicht mit menschlichen Konzepten wie Sinn oder Logik erklären - die Wesenheiten sind eben nicht menschlich, und ihre Motive und Taten für uns Menschen daher nicht nachvollziehbar. Und warum der Same verändert ist? Vielleicht hat er sich einen Parasiten zugezogen, vielleicht ist er durch das Klima mutiert, vielleicht war im Ritual eine Pause zu lang...

Ny-rela? Keine Ahnung. Welchen Zeitstop?

Zu Tindalos-con-Traumlande hab ich oben schon was dazu gesagt. Für ein ritual hab ich jetzt so spontan keine Idee...

Das Ereignis - ist das wichtig? Hab ich jetzt spontan auch nix im Hut...

 

15. Ba-ba-ba-Banküberfall...

?berfall als Einleitung des nächsten Abenteuers ist ne gute Idee. Aber warum war denn Liao im Schlie?fach? Kann man doch auch sonst sehr einfach verstecken, dazu brauchts doch kein Bankschlie?fach, für ein paar Drogenpillen...

Aber wenn doch - naja, lass die Charaktere ne Pille finden. Einer nimmt sie, dreht völlig ab, sieht seltsame Dinge usw. Oder keiner nimmt sie, die Zutaten sind unklar - darüber kommen sie auf die Wirkung der Droge, und dem, der sie gebunkert hat, auf die Schliche. Der hat Dreck am Stecken, und zwar gewaltig. Peng - neues Abenteuer. Braucht nichtmal viele Monster...

Und wenns rum ist, weiss noch keiner, wer die Gangster waren, und für wen sie die Droge geklaut haben.

Peng. Zweites Abenteuer. Und die müssen noch nichtmal mit Glaubner in Verbindung stehen. Der muss ja nicht an allem Schuld sein...

 

 

Damit hätten wir, glaube ich, alles abgehakt. Ziemlich viel Kram. Das Problem, was ich sehe, ist, dass das, was Du als Kampagne zusammengebaut hast, eher ein All-Best-Monsters-and-Kults-and-Gods ist als tatsächlich Cthulhu. Das ist zumeist nämlich etwas subtiler. Weniger Monster, weniger Utilitarisierung von Mythos-Elementen, weils machbar ist. Mehr der Horror durch das Erleben der wahnsinnigen, kranken Menschen. Und erst zum Schluss das eine oder andere Monster. Cthulhu-Bösewichte sind nicht zu vergleichen mit dem typischen Fantasy-Dämonologen, der die beschworenen Biester unter seinen Willen zwingt, und einen Schutzdämon, einen Putzdämon und einen Kochdämon hat. Diese Leute sind fokussierter, zielorientierter. Wahnsinn ist nicht all-out-böse, alle Mittel und rein in die Vollen. Wahnsinn ist so erschreckend, weil er Methode hat. Weil er bis auf das kleine bisschen, was nicht normal ist, diesen winzigen Zipfel Wahn, vollkommen nachvollziehbar ist. Das Verhalten eines Wahnsinnigen fu?t auf seinem Wahn. Und ist in sich vollkommen logisch, nachvollziehbar, und überhaupt nicht verrückt.

Dämonologen sehen Dämonen als Werkzeuge. Und benutzen tausend verschiedene, um ihre Megalomanie zu fördern. Cthulhu-Bösewichte sind meist eher fanatische Gläubige, Wissenschaftler, Fatalisten, oder alles zusammen. Auch sie benutzen den Mythos als Werkzeug. Und bekommen dabei nicht mit, dass der Mythos SIE als Werkzeug benutzt. Das ist der Twist, der interessant ist. Der Gegner, der eigentlich nichts anderes ist als ein Fokus-Punkt des eigentlich Bösen.

Und diese Bösewichte utilitarisieren den Mythos nicht einfach wie eine Werkzeugkiste, welches Monster nehmen wir denn heute? Sie beschränken sich auf die passenden, oder ihnen zugänglichen. Zumindest in den guten Abenteuern.

Denn Cthulhu ist eigentlich keine Freak-Show, oder ein Monster-Bashing...

 

Again...

...es ist Dein Spiel! Mach draus, was Dir Spass macht. Das ist nur meine Meinung. Und wenn Sie Dir nicht gefällt, nimm Sie nicht allzu ernst...

;)

 

In jedem Falle viel Spass!

:]

Link to comment
Share on other sites

Hey Dude ;)

 

Original von TheDude

Aber zuallererst muss ich anmerken das wir nicht wirklich das Cthulhu spielen, wie die meisten von euch es wahrscheinlich machen. Unser Spiel ist nicht so tödlich und Monsterverseucht wie das Durchschnittsabenteuer, weil wir unsere Charaktere weiterspielen und ûentwickeln wollen.

 

Dem steht nichts entgegen, wobie ich mich frage, auf welche Art und weise du das umsetzt?!

Beim Hexer gibt es z. B. die Regel, dass SC den normalen TP-Wert mal drei haben (was ein längeres ?berleben absichern kann). Die gS-Regeln zu beschneiden nähme dem Spiel in meinen Augen zuviel von seinem Reiz!

 

 

Original von TheDude

Zuvor hab ich fast für die Selbe Gruppe äDie Nürnberger hängen keinenô, das kostenlose Abenteuer, das man auf der Homepage der Cthuloiden Welten runterladen kann, geleitet. Auch das kam sehr gut an, vor allem der "Bösewichtô Heinrich Glaubner.

 

Gute Idee, wobei ich den Spielern ein wenig Zeit lassen würde (evtl. auch Glaubner) und nicht direkt eine Glaubner-Kampgane laufen lassen würde!

 

 

Original von TheDude

Bevor ich weitermachen kann muss ich noch kurz anmerken, das einer meiner Spieler möchte dass sich sein Charakter mit der Thule Gesellschaft beschäftigt. Also wollte ich diese in die Kampagne einbinden.

 

Auch keine üble Idee, nur würde ich das ganze langsamer angehen lassen!

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist eure Gruppe noch jung, d. h. lass dir Zeit mit dem Entwickeln des Metaplots (über diverse Unstimmigkeiten hat sich ja Dumon schon "ausgelassen"). Das wird sonst zu schnell zu überladen und selbst für dich unübersichtlich!

 

 

Original von TheDude

Jetzt aber meine dringendste Frage:

Wie könnte ich die ganze Geschichte weiterführen, das konkrete Gestalten des nächsten Abenteuers macht mir Probleme, wenn ihr Vorschläge oder Tipps habt, nur her damit!

 

Du erwähnst, dass einige der Klone verschwunde sind?!

Lass diese doch was "kriminelles" anstellen, der Verdacht fällt auf die Spieler ;)

So hast du die Spieler vom letzten Abentuer her schon wieder schnell gepackt und vielleicht hat sie ja auch Glaubner gefunden (oder er bringt die Klone anstelle der Spieler um)?!

Eine Verbindung zur ThuleGesellschaft kannst du auch herstellen, weil vielleicht einer der Klone den Kontakt aufnimmt und so ein Spieler langsam zu diesem Klüngel kommt?! Wobei ich mich gerade beim "Verfälschen" historischer Persönlichkeiten zurückhalten würde (aber das ist eine persönliche Einstellung).

 

Den ursprünglichen Plot würde ich im Hinterkopf bealten, aber a) finde ich ihn zu überladen, was B) auch zur einen oder anderen Widersprüchlichkeit führt und mir c) die Idee Traumlande-Tindalos etwas zu FarOut ist...

 

Konzentrier dich erst einmal auf einen Gegner und nicht drei Fraktion(Glaubner, Wesen von Tindalos, Thule-Gesellschaft plus Tcho-TchoTsathoggua, Albinus, Ludwig Prinn), die mit den Spielern um das Geschick der Welt ringen.

 

 

Original von TheDude

Ich hab an die Kerkerwelten noch eine kurze Szene angehängt, in der der ungeklonte Charakter Zeuge wird, wie ein paar Gangster, im Dillinger-Style, also ohne Masken, eine Bank überfallen und nur den Inhalt eines Schlie?faches mitnehmen, das wollte ich als ?bergang zum nächsten Abenteuer nutzen, evtl. haben sie für Glaubner ne gro?e Dosis Liao geklaut, vielleicht kann man das ganze auch anderweitig nutzen.

 

Wieso sollte dieses Ereignis interessieren?! Ist der charakter da persönlich involviert? Und wieso überfallen die Gangster den die Bank, was war dein Gedanke dabei?

Der Zusammenhang zum Rest fehlt mit da einfach...

 

Wenn die Spieler natürlich auf BANG_BOOM_BANG stehen, wieso nicht ein wenig Action, Zusammnehänge mit dem Rest (oder gar mit dem Mythos überhaupt) muss das nicht haben, was auch immer wieder eine "schöne" Erfahrung für die Spieler ist ;)

 

Grü?e,

SWC

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...