Jump to content

Hilfe bei Recherche


Eiter
 Share

Recommended Posts

  • 5 months later...

Hi Leute. Ich habe zum gleichen Projekt noch eine andere Frage, welche sich primär an die Archäologen unter euch richtet. ;)

Leider schreibe ich nur einen bereits bestehenden Plot nieder (natürlich in Absprache mit dem eigentlichen "Erfinder") und merze ca. 1000 Logik-Brüche aus, die mir damals als Spieler (SC) nicht aufgefallen sind.

 

Im Plot ist es relativ wichtig, dass das Alter (600 Jahre) eines Schriftstückes bestimmt wird. Es muss nicht all zu genau bestimmt werden ... es muss nur klar sein, dass es älter als die Charaktere ist.

Hierzu wurde im Plot früher die Radio-Karbon-Methode genutzt. Die wurde aber leider erst 1946 erfunden. Da das Abenteuer aber in den 20er spielt, passt das nicht.

 

Habt ihr da eine Idee, was ich alternativ nehmen kann? In dem Gebiet kenne ich mich absolut NULL aus und könnte daher wiedermal etwas Schützenhilfe benötigen.

Link to comment
Share on other sites

Naja, man könnte natürlich schon die Schriftart, die Sprache, die genutzte Tinte und natürlich auch das Material, auf dem es geschrieben ist, zeitlich einordnen. Jeder einigerma?en brauchbare Historiker wird das Schriftstück schon durch ansehen so einordnen können - vorausgesetzt es ist ein menschliches Schriftstück, das sich nicht diesen Kriterien entzieht!

 

600 Jahre bringt einen ja gerade mal zurück ins Spätmittelalter, da sollte es eigentlich genügend "normale" Anzeichen geben, ohne auf Radiocarbonmethoden zurückgreifen zu müssen.

Link to comment
Share on other sites

Die Tinte könnte auf jeden Fall dafür her halten. Die Schriftart kann dafür leider nicht her halten. Ist etwas zu kompliziert, dass hier zu erklären :D .

Wobei ich gerade noch eine Idee habe die das ganze erschlägt und den Spielern ein ordentliches "Oh Ha!" auf die Lippen zaubern dürfte.

 

Thanks for all the good fish/tipps. :D

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...