Jump to content

Angriffspunkte verfallen mit der Erweiterung?


Dogma79
 Share

Recommended Posts

Hallo.

Kann es sein, dass die Angriffspunkte nun verfallen mit der Erweiterung? Vielleicht verstehe ich auch etwas nicht, da Mage Knight-Anfänger :rolleyes:

 

Eigentlich war es doch so: Angriffspunkte konnte ich generieren, summieren und dann auf die Gegner entsprechend verteilen. Es war also kein Angriffspunkt zu viel, jeder konnte genutzt werden.

Blockpunkte musste ich pro Angriff generieren, summieren, anwenden, überzählige verfielen jedoch und konnten nicht auf den nächsten Gegner angewendet werden.

 

Nun scheint es in der Anleitung der Erweiterung anders zu stehen (S. 10 Abschnitt Angriff- und Blockwirkungen): ...und sie gelten nur für diesen Angriff oder Block. Überschüssige Punkte gehen verloren und können nicht einmal für den nächsten Angriff oder Block im selben Kampf benutzt werden.

Also ist der Kampf ja in diesem Punkt erschwert worden?

 

Aber S. 10 Beispiele (2. Beispiel Mitte): ...Die verbleibenden 2 Bewegungspunkte kannst du später im Kampf ausgeben.

 

Bezieht sich das Übernehmen von Punkten in unterschiedlichen Angriffen nur auf die Bewegungspunkte, nicht auf generierte Angriffspunkte?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dogma79 und willkommen im Forum :)

 

Es ist in der Erweiterung anders formuliert, aber ist im Grunde dasselbe wie früher.

 

Kurz gesagt: Ja, sie verfallen nach jedem Angriff, aber ein Angriff kann auch weiterhin mehrere Gegner zum Ziel haben.

 

In der Angriffsphase kannst du ja einen oder mehrere Gegner auswählen, um sie dann gemeinsam anzugreifen. Dazu musst du die Gesamtrüstung aller Gegner dieses Angriffes erreichen – aber wenn auch nur ein Gegner einen Widerstand gegen deinen Angriff hat, gilt dieser Widerstand für die ganze Gruppe. (Dein von dir beschriebener Fall ist also richtig, wenn du alle Feinde in eine Gruppe nimmst und kein Feind Widerstand gegen deine Angriffsarten hat.)

 

Bisher hiess es: Du spielst den Angriff gegen eine bestimmte Gruppe, und wenn noch Gegner übrig sind, dann musst du nun wieder einen oder mehrere Gegner für die nächste Gruppe auswählen, dann wieder neuen Angriff gegen diese Gruppe ausspielen und so weiter (das Schritt-für-Schritt-Heft hat daher auch empfohlen, die Karten, die dieselbe Gruppe angreifen, in eine Spalte zu legen und dann beim Wechsel zur nächsten Gruppe eine neue Spalte anzufangen).

 

Neu heisst es: Du zählst die Angriffe zusammen, aber sobald du zur neuen Gruppe wechselst, verfällt der verbliebene Angriff. Diese Änderung ist deshalb nötig, weil es viel mehr Karten gibt, die dir Angriff „indirekt“ geben (z. B. aus Bewegung, Einfluss usw.) und die Karten daher nicht so einfach auf mehrere „Spalten“ aufgeteilt werden kann, da ja, wie du richtig bemerkt hast, Bewegung und Einfluss, der während der Aktion gespielt wurde, bis zum Ende der Runde gilt (während es früher gar nicht möglich war, Bewegung und Einfluss während der Aktion zu spielen).

 

Aber an dem von dir beschriebenen Fall, ändert sich nichts: Du kannst weiterhin die Feinde in einer Gruppe zusammenfassen und gemeinsam mit einem Angriff angreifen. Auch wenn ein Feind davon Widerstand hat, kommst du auf’s selbe Ergebnis: Du greifst ihn getrennt mit einem eigenen Angriff an und Angriffspunkte, die bei einem Angriff übrig bleiben, gelten nicht für den nächsten.

 

Alles klar oder kann ich noch etwas genauer erklären?

Edited by netzhuffle
Link to comment
Share on other sites

Erst einmal Danke für die schnelle und kompetente Antwort!

Ja, so habe ich das bisher auch gehandhabt. Mt den gruppierten Gegnern und Widerständen.

Bin also nur darüber gestolpert, dass ich jeden Gegner als neuen Kampf angesehen habe, anstatt Gruppen von Gegnern als neue Kämpfe.

Aber die neue Anleitung vermischt dann ja die Beschreibung des Blocks mit dem Angriff. Blockpunkte gelten aber weiterhin gegen jeden EINZELNEN Gegner, oder?

Link to comment
Share on other sites

Ja, es gilt weiterhin, dass man bei Fern- und Belagerungsangriffs- sowie bei der Angriffsphase die Gegner gruppieren kann, bei der Block- und der Schadensphase aber alle Gegner einzeln behandeln muss.

 

Siehe auch die Spielregel der Erweiterung, Seite 10, mittlere Spalte, Angriff- und Block-Wirkungen: „Diese Wirkungen müssen zu bestimmten Zeitpunkten ausgespielt werden (beim Blocken eines einzelnen Feindangriffs oder beim Angreifen einer Gruppe aus einem oder mehreren Feinden), und sie gelten nur für diesen Angriff oder Block.“ (Hervorhebung durch mich).

 

Alles klar? :)

 

Ich wünsche dir viel Spass mit der Erweiterung, lass dich nicht überwältigen durch all das neue Zeug *grins*

Ich spiele momentan das erste Szenario, „Volkares Rückkehr – Episch“, und es macht echt total Spass ;)

Volkare scheint uns aber momentan, auf der einfachsten Schwierigkeitsstufe, noch nicht sehr als würdige Gegner anzuerkennen, bisher (am ersten Tag) hat er nur in seinem Lager gecampt und mal eine Einheit rekrutiert, ansonsten aber noch nichts gemacht – keinerlei Anstalten, die Stadt zu suchen, die wir ihm nicht überlassen wollen. Der wird sich noch wundern am Ende :P

Edited by netzhuffle
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...