Jump to content

Matrix Cheat Sheets


Corpheus
 Share

Recommended Posts

So... habe meine Matrix Cheat Sheets auf der Dropbox.

 

https://www.dropbox.com/sh/84rvdzw0rl1x39n/AADZmyEcYtr58_oXYoItR4dKa?dl=0

 

Wenn ich alles richtig gemacht habe, solltet ihr Zugriff darauf haben. Ich hoffe der eine oder andere kann was damit anfangen.

Ich habe die ausgedruckt und laminiert. Die Sheets sind nach den häufigsten Aufgaben eines Hackers gelistet. In einigen wenigen Fällen, in denen die Regeln schwammig sind, habe ich sie auf RAI aufgebaut... entsprechend in den Threats nachzulesen.

Und bei Hosts gehe ich von Nicht-physischen Hosts aus (sind die Regel). Sollte mal ein physischer Host (selten) dabei sein, werde ich das seperat berücksichtigen.

 

Wenn ihr Fehler entdeckt oder noch Tips habt... her damit!

 

 

Edit1: Verdammt.... klappt noch nicht.

 

Edit2: Ich glaub jetzt funkts!

Edited by Corpheus
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Weder noch. Das Prozedere ist bei Brute Force das gleiche wie bei Eiligem Hacken. Der Unterschied ist:

 

 

Da die Regeln für den Einsatz von Brute Force/Eiliges Hacken auf mehr als 3 unterschiedlichen Seiten (228, 232, 234, 236) verteilt sind, hier eine kleine Zusammenfassung für die Fragenden:

 

Die meisten Matrixhandlungen erfordern eine Marke. Diese erhält der Decker sowohl durch erfolgreiches Brute Force als auch Eiliges Hacken. Es gibt noch eine weitere Gemeinsamkeit: Beide Handlungen sind illegal und starten/erhöhen den Overwatch. Hier die Unterschiede:

 

Brute Force:

- Angriffsaktion

- kann zusätzlich Matrixschaden verursachen

- Bei Erfolg wird der Besitzer/Host benachrichtigt (was i.d. R. Patrouillien IC/Sicherheitsdecker startet)

- Bei Mißerfolg erleidet der Decker Matrixschaden

 

Eiliges Hacken:

- Schleicheraktion

- kann zusätzlich eine Matrixwahrnehmung sein

- Bei Mißerfolg wird der Besitzer/Host informiert, der Decker erhält 1 Marke vom Host und wird damit entdeckt, IC/Sicherheitsdecker startet

 

Grundsätzlich ist für das unbemerkte Eindringen in einen Host immer "Eiliges Hacken" vorzuzuziehen. Ist man hier erfolgreich, kann der Decker unbehelligt seiner Aufgabe nachgehen. Im Gegensatz dazu wird der Host bei erfolgreichem "Brute Force" sofort benachrichtigt. D.h. ein Sicherheitsdecker/Patouillien IC beginnt nach dem Eindringling zu suchen.

Ein weiterer Aspekt bei der Wahl zwischen Brute Force und Eiligem Hacken sind die Attribute des Decks. Diese bilden das Limit für Angriff (Brute Force) und Schleicher (Eiliges Hacken). Diese Limits müssen der Schwierigkeit des Hosts angemessen sein und lassen sich durch Programme noch etwas erhöhen.

 

Zu diesem Thema gibt es einen Thread:

 

http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/22228-der-weg-ist-das-ziel-brute-force-vers-eiliges-hacken/

 

 

Man sieht, in den meisten Fällen ist Eiliges Hacken die erste Wahl. Von daher habe ich auch nur das platzieren der Marken per Eiligem Hacken in die Cheat Sheets aufgenommen. In den seltenen Fällen, wo der Spieler Brute Force einsetzen will, kann ich dann das GRW zu Rate ziehenn.

Edited by Corpheus
Link to comment
Share on other sites

Gerade wegen der hohen Hoststufen sollten die Decker in der 5. Edi imho mit auf dem Run sein und den Host über eine Direktverbindung infiltrieren.

 

 

... weil ich die Marken um einiges Schlimmer finde als den Schaden falls ich versage...

 

Hmm... ist wohl Geschmackssache. Entweder Deck reparieren oder ausstöpseln, um die Marke zu löschen. Ein Aspekt ist auch die Auswahl der Fertigkeiten des Deckers. Wie hoch sind Hacking oder Matrixkampf.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...