Das Projekt Cyberdeck und Riggerkontrolle hat ja eine Weile geruht, bis das deutsche Regelwerk für die Übersetzung verfügbar war. Nun ist das Warten vorbei und ich biete hiermit die vorerst endgültige Version der Decks an. Was heißt vorerst endgültig? Zum einen: für Feedback bin ich natürlich weiterhin offen, gerade wenn es sich darum dreht, das Ganze wirklich zu basteln. Sollte sich dafür etwas verbessern lassen, setze ich mich dran. Zum zweiten: da das Projekt Material aus dem Regelwerk verarbeitet, ist es zwar unwahrscheinlich, aber möglich, dass jemand damit unglücklich ist, was wir hier frei verfügbar machen. In dem Falle ziehe ich das Material natürlich zurück. Aber nun für jene, die nicht den ganzen Thread verfolgt haben, der Überblick: SR5 Spielhilfen für Cyberdecks und Riggerkontrollen (Link hier) Wir bieten Druckvorlagen als PDF für Spieler von Deckern und Riggern, um die Übersicht zu behalten und den virtuellen Aktivitäten ihrer Charaktere etwas greifbares hinzuzufügen. Diese Vorlagen sind dazu gedacht, dass interessierte Spieler daraus Spielbretter herstellen, auf denen verschiedene Werte nachverfolgt werden können und per Stecksystem aktive Programme, Autosofts et cetera konfiguriert werden können. ie Vorlagen bestehen aus einer Schablone für Cyberdeck und einer Riggerkontrolle, sowie Kärtchen für die jeweilige Hardware und sämtliche Programme und Stufen. Darüber hinaus gehören dazu Kärtchen für Interface-Modi, Matrixschaden. How To… - Die jeweiligen Schablonen der Decks bestehen aus zwei Ebenen und im Idealfall sollte jede auf eine Pappfläche gedruckt oder geklebt werden. - Die weißen Flächen in der oberen Ebene sollten ausgeschnitten werde, so dass z.B. die Papp-Kärtchen der Programme in die Einsparungen passen. - Die untere Ebene liefert den Hintergrund für die Aussparungen und verhindert, dass die Kärtchen durchrutschen. Beide bedruckten Ebenen sollten also aufeinander geklebt werden. - Die Kärtchen müssen zurechtgeschnitten werden und ebenfalls auf Pappe gebracht werden, idealerweise natürlich in der selben Dicke wie die obere Ebene. - Es ist empfehlenswert, am Ende die Schablone mit einer Klarsichtfolie zu überziehen. Manche Markierungen, wie etwa Matrixattribute, haben keine Aussparungen und können am besten mit einem abwaschbaren Marker festgehalten werden. Das klingt nach viel Arbeit… Ist es auch, aber dafür kommt auch was dabei herum. Für alle, die es einfacher bevorzugen, beinhalten die Druckvorlagen auch eine Version mit einer einzigen Ebene. Diese kann man auf eine Pappe aufkleben, muss man natürlich nicht. Wenn man einfach nur die Programme aus Papier auf die Felder legen möchte, ist das mit dieser Version möglich und schnell umsetzbar. Wer eine Lösung dazwischen sucht, muss etwas kreativ werden, wenn es darum geht, die Kärtchen an der Schablone haften zu lassen. Ich wäre sehr neugierig, was sich da für Lösungen ergeben. Previews http://img824.imageshack.us/img824/5329/gn7t.jpg http://img268.imageshack.us/img268/5186/tdmc.jpg http://img51.imageshack.us/img51/1871/65bv.jpg