Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/18/2014 in all areas
-
Ich werde Verbesserungen in diesen Ursprungspost einbauen, so das dieser erste Post ein Beispiel für einen "echten" Minirun dienen kann. Ich mache daraus einen langweiligen Decker-Singlerun wie er seit SR1.0 allen nicht Deckern auf den Nerv geht. Da aber durch die Handlungen Aktionen und Kampfrunden klar werden kann man sich schnell ein nebenbei laufendes Feuergefecht/Magierduell/was auch immer vorstellen. Das Szenario: "Da Gang" hat eine Karre geklaut, um nicht mit der Monorail zum Aufragsort zu schippern. Ryan der Rigger hat ausgerechnet, dass die Karre zwar super ist aber kaum noch Sprit hat - Warum musstet ihr unbedingt son olles Ethanol Mobil klauen? - Es hat kein GPS Sicherungssystem! - ok, aber wir müssen tanken! Mani der Schamane hat den Troll Lord Vigor davon überzeugt, dass bezahlen - insbesondere beim Tanken - Aufgabe des Deckers ist. Doc Sunshine, der Decker, sieht nach kurzem überlegen ein, dass es ihm nicht gelingen wird sich argumentativ vor dem Auslegen des Spritgeldes zu drücken, hat aber keinen Nuyen mehr auf Tasche. Die Tankstelle einer winzigen freien Genossenschaft wird von einer lokalen Gang beschützt, weil der Getränkeautomat auch einen geheimen Code hat für den er bei ausreichend Nuyen statt Büchsen Muni auswirft. Das macht sie einigermaßen beliebt und sie wird selten überfallen. Doc Sunshine sieht sich schon mit Hardware bezahlen, als ihm die zündende Idee kommt: Er plant für die Tankstellenkette auf die schnelle eine Werbeaktion zu erfinden, bei der jeder 50igste Kunde für seinen beliebigen Einkauf keinen Nuyen bezahlt. Die Aufgaben sind ihm schnell klar: Eine mail vom Chef faken, die auf die Aktion hinweist und, dass etwas schief gelaufen ist, weil die IT und die Werbefuzzis was verbockt haben. Die mail dem Tankwart unterjubeln und die Kasse so manipulieren, dass sie die Tankrechnung von "Da Gang" mit 0 Nuyen wegen der Werbeaktion ausweist. ---------- Der RUN Als das Fahrzeug an der Tanke hält und Ryan sich ans tanken macht schaut Doc sind vom Fahrzeug aus in der AR auf der Tankstelle um. Er entdeckt natürlich das Icon der Tankstelle mit ihren extra zur Schau gestellten Icons von Kameras und der bedrohlichen 88, die vermutlich eine Minigun darstellt. Sein Renraku Tsurugi läuft mit A5 S6(8) D5(6) F3 und den Programmen: Toolbox, VM, Konfig, Ausnutzen und Schmöker Der Tankstellenhost hat Stufe 3 und läuft in A3 S4, D5, F6 Seine Initiative von 13 + 2W6 = 20 ermöglicht ihm zwei Handlungen in der ersten Runde seiner Aktion. Er beginnt mit einer Wahrnehmungsprobe - einfach so zur Sicherheit und sucht nach versteckten Icons: Matrixwahrnehmung Computer + Intuition[DV] Mit seinen 12 Würfeln - 0 fürs Rauschen, weil er im lokalen Gitter direkt auf der Tanke steht - würfelt er göttlich und 8 Erfolge, von denen er wegen dem Decklimit auf Datenverarbeitung nur 6 benutzen darf. Der Einfachheit halber ist auf der Tankstelle keine schleichende Matrixaktivität bzw ein Gerät auf Schleichfahrt. Dr könnte wohl auch den Host analysieren und nach fremden Marken bzw der Gerätestufe etc suchen, aber er kennt diese Art Hosts wie seine Westentasche *hust* und verzichtet auf übermäßige Aktivität. Mit der zweiten Handlung plaziert er mit eiligen Hacken eine Marke auf dem Host. Eiliges Hacken Hacking + Logik[schleicher] vs Intuition + Firewall => 6+9+2* [10**] vs GS3 + 6 => 19[10] vs 9 Statistisch gewürfelt gewinnt Doc Sunshine dieses Duell mit 6 Erfolgen gegen 3, also 3 Nettoerfolgen. Durch die illegale Handlung eiliges hacken erhält er einen Overwatch für die Widerstandserfolge des Hosts, hat also sinen OV von 3 * Doc Sunshine ist ein Programmiergenie in eiligem Hacken, was seinen Pool für EH um 2 erhöht ** +2 Auf Schleicherattribut wegen Ausnutzen Programm Nächste Runde Der Einfachheit halber wieder durchschnitt, also 19 (Reflexbooster 1 helfen in der AR und die Reaktionsverstärkung 3mit aktiviertem Wifi vorteil rechnet sich hinzu) Doc Sunshine betritt den Host mit seiner ersten komplexen Handlung. Hierfür ist kein Test notwendig, eine Marke auf dem Host hat er. Viele Icons schnwirren im Raum herum, viel Werbung, das Icon des Tankwarts, das Kom auf dem Tisch, der Getränkeautomat in der Ecke unter der von außen sichtbaren 88. Doc Sunshine sucht nach einem Memo, das er als Vorlage für seine Fake Email des Chefs mit der angeblichen Werbeaktion benutzen kann. Er führt mit einer weiteren komplexen Handlung eine Matrixsuche aus, bei der sein aktives Schmöker Programm den Grundzeitraum auf 30 Sekunden verkürzt. Matrixsuche: Computer + Intuition[Datenverarbeitung], legal. Von 12 möglichen Erfolgen würfelt er 4, die alle zählen weil das Limit DV 6 ist und verringert die Suchzeit auf 10 Sekunden, was gut 3 Kampfrunden entspricht. [DOC SUNSHINE Setzt 3 Runden aus] Runde 6 Ini 19 - 2 Handlungen Doc untersucht die Datei auf Fieslichkeiten mit Matrixwahrnehmung. Als schnödes Memo über Unpünktlichkeit ist es weder verschlüsselt, noch vermient aber sicher ist sicher. Da nichts auf der Datei versteckt ist, ist der Test keine vergleichenden Probe und gelingt mit Comuter+Intuition[DV] = 12 Würfeln mit einigen Erfolgen, mehr als notwendig, wenn nichts zu finden ist. Mit der zweiten Handlung plaziert Doc Sunshine eine Marke auf der Datei: Eiliges Hacken: 19W6[10] vs 9 des Hosts. Wieder gewinnt Doc und plaziert die Marke mit 3 Nettoerfolgen. Sein OVerwatch wert steigt von 3 auf 6 wegen der 3 Erfolge des Hosts => OV 6 Runde 7 Doc merkt, dass die Zeit eng wird, weil Ryan nicht wie abgesprochen beim Tanken getrödelt hat Mit einer Freien Handlung ändert er seine Deckkonfiguration (Konfig Programm) in den gespeicherten Editiermodus: A3, S5(7), D6(7), F(5) Konfig, Toolbox, Virtual Machine, Editieren, Ausnutzen Mit der zweiten Handlung wechselt er den Interfacemodus in heißes VR und hat künftig eine Initiative von: DV + Intuition + 4W6 = 7+6 + 4W6 = 13 + 4W6 = 27 (Durchschnitt) Außerdem bekommt er durch das heiße interface +2 Würfel für Pools. Runde 8 Zunächst Kopiert Doc die Datei mit Datei editieren und profitiert von dem Editierprogramm Datei Editieren Computer + Logik[DV] +2(hotsim) vs intuition + Firewall => 6+9+2[7] vs 9 also 17 vs 9. Er gewinnt statistisch mit 5 vs 3 Sein OV: 6 bleibt unverändert, weil eine Datenverarbeitungs Aktion nicht illegal ist. Die neue Datei gehört ihm, so dass er sie ohne Test weiter editieren kann Schnell hackt er den improvisierten Text in die Datei und behält nur Header und Footer. Die Überschrift ist auch schnell geändert und der Timestamp passt schon, weil grade kopiert. Mit einer Freien Handlung wechselt er (wegen dem Konfigurator Programm) die Konfig des Decks wieder in den Ursprungszustand. Mit der dritten Handlung plaziert er 1 Marke auf der Kasse. Eiliges Hacken wie oben, OV steigt um 3 auf 9 Runde 9 Ryan ist am bezahlen. Mit der ersten Handlung wieder fix die Konfig umschraubend in den Editiermodus macht sich Doc an die Manipulation des Kassenzettels: Doc editiert das Display der Kasse in seiner zweiten Handlung on the fly mit Datei editieren und knallt den WINNER Slogan aufs Display der Kasse Datei Editieren ->siehe Runde 8 Kopieren OV: 9 0000000000 Komplikationen: Der Tankwart könnte nachfragen wollen was das mit dem Gewinnspiel auf sich hat, dann müsste Doc das Kom Manipulieren, abschalten oder den Boss faken und würde langsam weiter OV ansammeln 0000000000 Doc wechselt wieder in AR, damti er was mitbekommt. Interfacemodus verändern Runde 10 Der Tankwart wundert sich, Ryan freut sich, dass er wie von Doc angedeutet nichts bezahlen muss und "Gewonnen!" hat. Sunshine stöpselt sich aus. Weil er aus der AR kommt ohne Probleme und ohne Test. Anhang: Änderungsprotokoll: OV korrigiert. Suche Mindesterfolg berücksichtigt Einige Typos korrigiert Doc Sunshine Profil angehängt OV korrigiert, weil DV- Aktionen den OV nicht steigern.1 point
-
Danke für den schönen Beispielrun! Kleine Verbesserung: Der Overwatch-Wert des Deckers startet nicht mit 2W6 + Erfolge bei der Verteidigungsprobe, sondern nur mit den Erfolgen der Verteidigungsprobe. Im Grundregelwerk auf s. 228 steht: "Alle 15 Minuten nach dem ersten Auslösen eines OW steigt dieser um 2W6 […]" (Betonung hinzugefügt), nicht schon beim ersten Auslösen.1 point
-
Hey. Kommt schon Ihr Lieben. Das ist ein Spiel und keine Zwangsveranstaltung. Niemand muss sich entschuldigen. Wir sind ALLE gut aktiv hier im Spiel dabei. Und wir ALLE haben hier unseren Spass. Wenn andere Forenspiele beendet werden, weil die Antworten ausbleiben und man nicht endlos warten will und nicht weiss, ob es überhabt weiter gehen wird, dann habe ich hier nie dieses Gefühl. Macht Euch keine Gedanken. Wir haben Spass. Beste Grüsse1 point
-
@Rauschen Rauschen hat erstens nur eine Auswirkung auf Matrixhandlungen aus (GRW s. 228). Der WiFi Vorteil von Ausrüstung kann durch den Störsender unterbunden werden. Und zwar wenn das Rauschen größer als die Gerätestufe ist - wobei Entfernung nicht mit dazu zählt (GRW s. 423). Zudem können Charaktere den WiFi Zünder der Granaten auch ohne DNI einsetzen(GRW s. 437). Um auf die im 1. Post beschriebene Situation einzugehen: Frage 1: Welche Aktion müsste JohnnyBGood benutzen, um die Granate explodieren zu lassen? Er ist via einem modischen Troden-Stirnband via DNI mit der Matrix verbunden. Auch ohne Troden/DNI läuft das über die einfache Handlung "Gerätemodus ändern" (GRW s. 183). Im Prinzip wie das aktivieren von Bodyware per WiFi... keine Matrixhandlung nötig. Ist die Stufe des Störsenders größer als die der Granate wird allerdings die WiFi Funktion unterdrückt. Der WiFi Zünder kann überhaupt nicht benutzt werden und die Granate zündet nicht. Hierbei würde ich allerdings noch die Reihenfolge der Handlungen im Auge behalten. Weil Werfen = 1. Einfache Handlung und Gerätemodus ändern = 2. Einfache Handlung. Das ist die INI Phase von Jonny B. Good. Wann will der Oberguru seinen Störsender einschalten? Frage 2: Was könnte JohnnyBGood tun, um es seinen Teammitgliedern so einfach wie möglich zu machen, die Granate nach seinem Ableben zu detonieren? Regeltechnisch geht das imho nur über die Matrixhandlung "Gerät steuern". Die Chummer brauchen 2 Marken und der Störsender darf den WiFi Zünder noch nicht blockiert haben. Ich denke die Marken bleiben erhalten, auch wenn der Störsender stört. Schließlich geht der WiFi Zünder nicht "vom Netz" ... nur die Funkwellen werden blockiert. Frage 3: Könnte ein Hacker auf der Gegenseite Kommandos an die Granate schicken, die sie trotz eines Sprengbefehls von Johnny nicht explodieren lässt? Wenn ja, welche? Die gegnerischen Hacker können ebenfalls nur über Hacken/Matrixhandlungen auf die WiFi Zünder zugreifen. Nur müssen sie sich die Marken verdienen und mit "Gerät steuern" können sie nicht verhindern, dass nach ihnen (die Chummer von JonnyBGood) die Granate auf dem gleichen Weg zünden. Dazu müssten sie imho "Gerät formatieren" einsetzen, um den WiFi Zünder dauerhaft auszuschalten. 2 Sachen möchte ich zur Thematik allgemein anmerken. Auch wenn das aktivieren von Ausrüstung per WiFi realistischer Weise per Matrix erfolgt, braucht man regeltechnisch dazu nur eine intakte WiFi Verbindung (kein Rauschen/Störsender) und die einfache Handlung "Gerätemodus ändern". Keine Matrixhandlung... und damit greifen viele Aspekte der Matrix nicht. Zum anderen wird im Text zu Granaten/WiFi Zünder expliziet vor der Anwendung gewarnt. Ich denke die Gefahr durch Hacker ist damit auch gewollt. Zudem scheint mir der Einsatzzweck des WiFi Zünders nicht darin zu liegen, die Granate unmittelbar nach dem werfen zu zünden, sondern die Granate zeitlich viel früher schon zu platzieren und sie dann zu zünden, wenn die Gegner in Reichweite sind (Hinterhalt).1 point
