Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/31/2018 in all areas

  1. Hier mal ein paar - selbst ausgedachte - Kommlink-Apps / ARE-Softwares die Charaktere nutzen können. - Hier erstmal nur 1W6 zur Auswahl. 1. Erzgebirge Angels Orchestra App - Ein Verkaufsschlager in der Weihnachtszeit. Faktisch handelt es sich bei der App um eine Kombination aus zwei verschiedenen Typen von ARE-Software, da sie bewegliche AR-Software Glyphen mit virtueller, persönlicher Musik verbindet. Die Glyphen basieren auf traditionellen, erzgebirgischen Holzfiguren von musizierenden Engeln aus Grünhainichen, die sich im 20. Jahrhundert mit einer immer weiter wachsenden Auswahl an Instrumenten zu einem unter Liebhabern gefragten, kostspieligen Sammelobjekt entwickelt hatten. Die Darstellung der Engel mit ihren kurzen Kleidchen und den trapezförmigen, grünen Flügeln mit 12 weißen Punkten sowie angedeuteten Pausbäckchen und einer Frisur mit zwei abstehenden, kurzen Zöpfchen diente als Vorlage für die 3-D-Animation der App, wobei die Musikinstrumente, die bei den AR-Engeln zu sehen sind, von der Instrumentierung der jeweiligen Musikstücke abhängen, die die App spielt. Bei Letzeren kann man aus einer großen Zahl klassischer Musikstücke, traditioneller Weihnachtslieder in diversen Sprachen und aus verschiedenen Nationen, Volks- und volkstümlichen Musikstücken und den Weihnachts-Hits der letzten Jahrzehnte wählen. 2. Virtuelle Person "Shinanai" - leistet dem Nutzer in der AR Gesellschaft, basierend auf einem alten Backup der Persona der Vampir-Idoru aus Prä-Crash 2.0-Zeiten, die ein Star in der Manga-Musik-Szene war, und zu deren Fans auch Hitomi Shiawase in ihrer Jugend zählte. 3. Gonna Let it Burn! - Flammenwände-Overlays für den AR-Wanddekorierer. Derjenige, der sie programmiert bzw. gecodet hat, hat als Vorlage die frischen Eindrücke der brennenden Kiefernwälder in der brandenburgischen Provinz genommen. (Rein optisch, ohne - in dem Fall wohl störende - thermale oder olfaktorische Komponente). 4. Virtuelles Haustier "Mangy" - schwarze, struppige Katze mit neongrünen Augen, dem Emblem der «Bremer Mangy Blackcats» nachempfunden, dem entsprechend besonders unter Fans dieser Hoverball-Mannschaft sehr beliebt. 5. Lusiada Tempol-Magi Virtuelles Wetter - eben dies. Funktioniert am Besten mit Feedback-Kleidung. 6. Virtuelles Haustier "Fenja Feuerschwinge" / "Dodo, der freundliche Doddeldrache" - eine Cartoon-Drachenfigur, entweder die aus dem "Drachenland"-Vergnügungspark in der S-K-Arkologie in klein oder eben der "Doddeldrache", der speziell jüngeren Kids ein freundlich-sympathisches Drachenbild vermitteln soll.
    1 point
  2. Eigentlich müßte man sich den Film ja über eine VR Brille ansehen. Einfach so weil wegen Style.
    1 point
  3. Chummer5a Meilenstein Version 5.199 released Neuer Meilenstein für Chummer ist da. Der seeeehr lange Changelog ist hier zu sehen. Meilenstein-Build wie üblich verfügbar unter http://stable.chummer.net. Vielen Dank an unsere anderen Entwickler /u/chummer5isalive, /u/delnar_ersike, /u/joha4270 und alle anderen, die Pull-Requests oder Probleme eingereicht haben. Wenn Ihr die Entwickler in schnell erreichen wollt, Anregungen, Fragen oder sonst etwas habt, ist es vielleicht hilfreich, sich unserem Discord anzuschließen, aber für Probleme/Bugs ist es am besten, sie über Github einzureichen. Ein Haufen Fixes, nicht viel Neues für diese Version. Im Hintergrund habe hat /u/chummer5isalive damit begonnen, einen Haufen der aktuellen Logik zu überarbeiten, um uns dabei zu unterstützen, Stümpfe hochzuziehen und die Benutzeroberfläche nach Xamarin oder WPF oder etwas anderes zu migrieren, das eine modernere Erfahrung bietet und es uns möglicherweise ermöglicht, auch Nicht-Windows-Umgebungen leichter zu unterstützen, aber zumindest wird es sauberen Code erzeugen und möglicherweise einige neue Fehler einführen, aber das macht uns einfach agil! Derweil habe ich die Arbeit an einem Refactor der Funktionsweise von Life Modules begonnen, wodurch sie hoffentlich irgendwann tatsächlich in die Praxis nutzbar werden- Wir hatten in letzter Zeit einige Fragen, was die Leute tun können, um das Projekt zu unterstützen. Extra-Coder sind natürlich immer willkommen, aber eines der wichtigsten Dinge, die noch übrig sind, ist die Dokumentation für unsere Content-Systeme. Während das alte Wiki (http://www.chummergen.com/chummer/wiki/) noch funktionsfähig ist, würde ich es gerne in das Wiki auf GitHub (https://github.com/chummer5a/chummer5a/wiki) ziehen und auf den aktuellen Stand bringen. Das erfordert nicht viel Geschick, aber ein Verständnis der Datenstruktur wäre natürlich von Vorteil. Wenn nichts anderes ist, geht es darum, den alten Inhalt zu kopieren und die Formatierung anzupassen. Falls sich jemand von Euch mit UI/UX auskennt bzw jemanden kennt, der das tut, wäre es super wenn wir etwas Input bekommen könnten, wie man die Benutzeroberfläche überarbeiten/verbessern kann. Von unserer Entwicklerseite fehlt auf diesem Gebiet leider die Erfahrung mit diesem Gebiet. Wir könnten auch jemanden gebrauchen, der die Daten überprüft, besonders bei wenig genutzten Dingen wie den Crittern, aber ein allgemeiner Überblick über alles, was fehlt oder nicht funktioniert, wäre sehr willkommen. Frohe Ostern, allerseits.
    1 point
  4. Durch die Steigerung des Attributs... anteilig ja.
    1 point
×
×
  • Create New...