Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/26/2018 in Posts

  1. @Rabe und andere: ich versuche mich mal an einer kurzen Zusammenfassung meines ganz persönlichen Eindrucks von den Szenarien in Terror Germanicus: Khumbu Hier finde ich das Setting (NOW, Himalaya) sehr interessant jedoch erschließt sich mir der Zusammenhang zu Deutschland ("Terror Germanicus") überhaupt nicht. Ich hätte in diesem Band primär Szenarien IN Deutschland erwartet. Dass die SCs aus Deutschland kommen - geschenkt, das spielt keinerlei Rolle. Khumbu bedient sich mehr oder weniger eines gewissen closed-room Charakters und lebt von den Interaktionen der Charaktere und den Ereignissen vor Ort. Die Spieler sollten rollenspiefreudig sein. Das Ende ist mir trotzdem ein bißchen zu schwach. Hier fehlt irgendwie noch ein Clou. Seegras Wer hätte gedacht, dass der Bodensee soviele gefährliche Geheimnisse bereit hält? Das Szenario lässt sich ortstechnisch schön mit dem Vorgänger-Szenario des Autors verknüpfen (inhaltlich besteht kein Zusammenhang sofern ich beim Querlesen finden konnte). Der See wird schön in den Plot miteinbezogen und dient nicht nur als Kulisse. 12 Apostel Das an 12 Monkeys angelehnte Szenario ist in seiner Überdrehtheit absolut einer Apokalypse würdig. Die Ideen und ihre Umsetzung gefallen mir sehr gut. Auch die verschiedenen Enden, die es dem SL überlassen wen er zum Bösewicht macht gefallen gut. Mein persönlicher Favorit im Band!
    3 points
  2. Ich mag Credsticks, weil eine Welt ohne (Bar)Geld für mich nicht funktoniert, würde man das so spielen wollen, gäbe es die Belohnung wieder in Goldbarren, Gewürzen oder anderen Tauschgütern. Will vermutlich auch kein Mensch oder? Problemfelder wie Kartenlesegeräte und Fälscher / Hacken werden halt ausgeblendet. Funktional mag das Dingen nur so groß wie eine Mini Sim sein müssen, aber sicherlich wird das Teil dann auch in entsprechende Gerätschaften eingebettet, welche die Übertragung abwickeln können - zum Beispiel auch in ein Kommlink? Oder halt diese "Sticks". Ist halt 'ne Art sichere prepaid Karte bzw. aufladbarer individueller Geld-/Schuldschein. Eurocheque gab es ja auch mal Letztlich sind ja auch Konzerne wie Aztech (ehemals ORO - ein Drogenkartell) oder MCT (Yakuza) von nicht unbedingt lauteren Geschäftsmännern begründet worden, die haben sicher auch ein begründetes Interesse, dass es nach wie vor sowas wie Bargeld gibt. Und eine Weltwährung wie den ¥, denn auch wenn man das eigene Personal gerne in Eigenwährung bezahlt, braucht man ab und an halt auch ein allgemein anerkanntes sicheres Zahlungsmittel.
    2 points
  3. Ich leite das erste Abenteuer diesen Donnerstag und danke jetzt schonmal für Ideen, Vorschläge und Spielberichte. Ich werde Glas in die Eiswürfel mischen, schauen wir mal wie der Mordfall so ankommt. Wenns ein Erfolg wird, wie immer Youtube zum nachhören =)
    2 points
  4. Da in einem anderen thread diverse Weltraumabenteuer genannt wurden, die dort thematisch aber niemand findet, poste ich diese hier. - "Bleicher Mond" aus der gleichnamigen Publikation (1920er) - "Blackout" aus der CW #16 (NOW, spielt auf der ISS) - "Das Icarus-Projekt" aus dem Band "Aus Aeonen" (NOW bzw. Ferne Zukunft) - My little sister wants you to suffer aus Cthulhu Britannica von cubicle 7 (NOW/ Zukunft) - "Derelict Adrift" (ein Szenario für das Tremulus System)
    1 point
  5. Zum bisher Gelesenen: Wer sollte die denn versichern wollen? Außerdem versucht sich jede Versicherung im Kleingedruckten abzusichern und nicht zahlen zu müssen. Es hat btw. einen Grund, dass der Staat seine Dienstfahrzeuge und Beamten nicht versichert sondern lieber direkt die Kosten trägt - fällt ein zwischengeschalteter Verdiener weg. Ich sehe gerade für große Konzerne da wenig Sinn drin, wen will man denn mit so einem Versicherungsbetrug zur Kasse bitten? Zumal der jeweilige Versicherer ja dann auch Daten wie Krankenakten etc. des eigenen Kapital - ähm der Angestellten - haben möchte, diese Infos behält man doch lieber. So isses, klar gibt es Sachzwänge, man muß sehen, wo man bleibt - aber darüber hinaus hat halt auch jeder Spielraum. Und die Erfahrung zeigt doch, dass Menschen in Zeiten der Not durchaus auch zusammen rücken. Oder in der Fremde. Es bilden sich dann halt entsprechende Bündnisse, jeder muß mal schlafen, jeder möchte, dass der hart verdiente Besitz irgendwie geschützt wird. Bei mir sind gerade beim Staat oft noch Idealisten beschäftigt, die hätten gerne wieder einen stärkeren Staat, der sich kümmern kann. Und auch Konzernleute glauben dank Gehirnwäsche ab Kleinkindalter an "ihre Firma", denen geht es aber auch jeweils noch vergleichbar gut. Dann die Leute auf der Straße - die haben einander, guckt euch doch mal diverse Trinkhallen oder den Kiosk am Eck an, wo sich die Ausgegrenzten treffen, das ist eine eigene Gesellschaft (aus der man auch raus fliegen kann). Auch Bettler oder Penner sind irgendwie untereinander organisiert und "regeln", wer wo welchen Platz bekommt. Nicht nur mit Faustrecht, sondern als "Verbund" - jeder gegen jeden funktioniert für niemanden längere Zeit lang toll. Wirkliche Anarchie - wo gibt es die denn? Eher über kurz als lang nimmt da dann ein Warlord / Gangleader / whatever die Führungsebene ein, so ein Machtvakuum füllt sich selber, Seattle hat die Barrens, die sind dann von "kriegsgebietähnlich" bis hin zu verwahrloste Unterschicht, dann gibt es Gated Communities, Konzern Arkologien, "normale" Wohngegenden, bei denen auch noch ein Reststaat aufpasst, alles in eine Metroplex. Es gibt viele Durchgeknallte, aber die sollten sich dann halt nicht erwischen lassen, denn die mag niemand. Ob nun die spießigen Humanis Policlub Anhänger, lokale Schutzgeld Kassierer oder sonstige Gruppen mit dem Anspruch an sich selbst, was zu sagen zu haben: Niemand mag da durch geknallte Amokläufer. Also mein Shadowrun spielt in einer Welt, die grausam sein kann (und ist), aber bevölkert wird von Menschen, die ein gutes Leben wollen. Zumindest für sich und die ihren. Und die kämpfen auch dafür wenn es sein muß. Und sei es als Lynchmob...
    1 point
  6. Um ehrlich zu sein - der würde bei uns in der Gruppe eher nicht gut ankommen - zu heftig. Wenn den Char in einer Alltagssituation jemand z.B. nicht in die Disko lassen will als normaler Rausschmeisser - keine Chance. Selbst zu dritt hätten es normale Ganger schwer den Char irgendwie aufzuhalten ohne gleich die Sturmkanone einzusetzen. Und selbst die würde es schwer machen. Allerdings lieben wir es auch unsere Charaktere zu entwickeln und durch Runs "auszubauen" - bei Toasty sehe ich da wenig Entwicklungsmöglichkeiten - maximal ein paar Fertigkeiten. Da sind die in Büchern angegebenen Gegner unterhalb Professionalitätsstufe 5 (Elite Konzernsicherheit - Seite 384) nichts, was dem Char auch in Gruppe irgendwie auch nur ansatzweise aufhalten kann. Gerade mal die Elite Spezialeinheit wäre irgendwas auf Augenhöhe - das wäre mir zu anstrengend auch als Meister interessante Runs raus zu suchen. Gruppe Ganger ausschalten - macht Toasty allein und mit Links. Nee, das wäre mir und wahrscheinlich auch dem Rest meiner Gruppe zu langweilig. Nur noch Drachen als Gegner - kann man machen wenn man Spass daran hat. Aber ehrlich, ich finde Runs die neben dem Kämpfen auch noch etwas Planung, Geschick etc. benötigen deutlich interessanter. Mit Toasty muss man aber nicht viel planen - eine normale Mauer hält den nicht auf.
    1 point
  7. Gerade wegen zwei Matrixcrashes, nach denen ein Creadstick/Ebbie auch nicht funktioniert, weil auch der seine Überweidung über die Matrix macht (Systemausfall), wäre das ein oder andere Bündel Bargeld auch nicht verkehrt.
    1 point
  8. Ich seh's so: Menschen sind Menschen, nach wie vor. Und das heisst es gibt Leute mit Gewissen, Leute, die nur auf ihren eigenen Vorteil schielen, Psychopathen, Kuschelbären und alles dazwischen. Was eigentlich nur heissen soll dass ich versuche, kein Verhalten und keine Einstellung zum Standard werden zu lassen. Wenn ich davon ausgehe dass eh jeder ein Arschloch ist dass mich bei der ersten Gelegenheit verrät und verkauft trivialisiert das letztendlich das Spiel und das Setting, weil dann Verrat keinerlei Impact mehr hat. Macht ja eh jeder, also isses Standard. Man rechnet damit, man plant dafür, es passiert, bäm, nix besonderes. Interessant ist es wenn es neben den Schatten auch Licht gibt, und ich persönlich bin eh ein großer Freund des "klassischen" Runners, der tatsächlich eine Agenda ausser Geldverdienen und Überleben hat. Klar ist die 6. Welt scheisse, und klar sieht's so aus als ob sich daran nix ändern liesse - aber genau deswegen ist es ja auch CyberPUNK, weil man sich damit nicht abfindet, nicht konform geht und vielleicht sogar, im Rahmen seiner Möglichkeiten, daran was ändern will. Die Welt ist düster, kalt und gefühllos. Aber ihre Bewohner sind Individuen, und Individuen haben individuelle Ziele (und vielleicht sogar Ideale). Das finde ich superwichtig für das Setting - wenn alle nur Arschlöcher in einer Arschlochwelt sind, die sich gewissenlos Arschlochdinge antun, wird's halt schnell uninteressant. Zumindest für mich. In meiner momentanen Runde hat's Idealisten und Pragmatiker. Einer der Letzteren überlegt, ob er nicht bei den Vory einsteigen sollte - bei denen hat er Schulden, und der Kontakt, bei dem er die abzahlt, hat Interesse durchblicken lassen. Er ist kein gewissenloses Monster, sondern einfach nur ein harter Hund von der Straße, der hier eine Chance sieht, seinen Kopp aus der Schlinge zu kriegen. Könnte 'ne interessante Entwicklung werden und zu Konflikten und Konfrontationen im Team führen. Ich sehe "wie weit bist Du bereit zu gehen" Szenarien am Horizont. Ich sehe "Freundschaft oder die eigene Haut" Abwägungen. All das wäre bedeutungslos wenn eh Jeder immer nur das Schlimmstmögliche anstellt. Deswegen finde ich es wichtig, bei aller Düsterkeit des Settings nicht aus den Augen zu verlieren dass Schatten auch immer Licht braucht. Sonst isses einfach nur zappenduster und langweilig.
    1 point
  9. Mal meine Gedanken zu Credsticks. Warum sollte sie jemand nutzen? Warum sollte heute jemand Bargeld nutzen wenn er doch viel bequemer mit EC Karte, Kreditkarte, Geldschip oder anderen Zahlungsmöglichkeiten zahlen kann? Die Antwort: Weil man heute eben auch nicht für alles seine Ec Karte raus holen möchte. Auch ich sehe Cred Sticks als das Bargeld für SR. Sicherlich wird es einige geben die lieber ihr Komlink zücken aber Bargeld bzw in unserem Fall der Credstick wird durchaus auch noch genutzt. Hat seine eigenen Vorteile. Und sei es weil man nicht jedem seine SIN und die Bankdaten übermitteln möchte. Man hat was in der Hand. Ist nicht zurückverfolgbar. Man kann anonym blieben. Man ist nicht auf die Matrix angewiesen etc. Wie sieht so ein Credstick aus? Ich denke man kann sie am besten mit einem Heutigen USB Stick vergleichen. Der eigentliche Chip ist auch nur so groß wie ein Daumennagel. Diesen kann man entweder lose mit sich herumtragen oder aber in ein entsprechendes Gehäuse stecken. Dieses kann allerlei Formen und Größen aufweisen und je nach Gehäuse auch mit besonderen Funktionen ausgestattet sein. Wie zum Beispiel ein schickes AR Logo oder einer Anzeige wie viel auf dem Stick drauf ist. Wie werden Credsticks benutzt? Beglaubigte Credsticks sind bei mir so gut verschlüsselt das man sie nicht mal eben vom nächsten Scriptkiddy manipulieren lassen kann. Das soll verhindern das man sich mal eben Geld selber drucken kann. Credsticks kann man bei mir entweder mit einer festgelegten Summe in einer Bank aufladen lassen oder aber mit Hilfe eines Kommlink unterwegs. Dabei kann die Bank zwar nachvollziehen das man Betrag xxxx abgehoben hat aber nicht auf welchem Stick das Geld geladen wurde. Möchte man mit dem Stick bezahlen steckt man ihn entweder in ein entsprechenden Universal Datenport eines Kommlink, in ein Kassenterminal in einem Geschäft oder man übergibt gleich den ganzen Credstick.
    1 point
×
×
  • Create New...