Einem Krebspatienten eine Operation in einem halben Jahr statt jetzt anzubieten ist längst eine Triage. Und auch sonst findet schon Triage statt, nicht so cinematisch mit Todes-Tribunal sondern dadurch, dass eigentlich intensivpflichtige Patienten auf den Normalstationen verbleiben. Auch Krankenwagen, die erstmal ein paar Stunden auf Bettensuche sind, sind nicht für alle Patienten überlebensfördernd. Klar, es geht noch weitaus schlimmer. Die jetzt geplanten Kleeblatt-Verlegungen sind ja auch nicht ohne. 96% ist die Quote bei Krankenhauspersonal. Schätzungen (und Erfahrungen) geben davon aus, dass bei der Altenpflege/mobile Pflegedienste die Quote unter 50% liegt. Und diese Einschätzung deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung - mein Schwager ist Pflegefall.Im übrigen ... die Krankenhausangestellten bräuchten sich über eine Impfpflicht in der Pflege eigentlich gar nicht aufregen. Bei 95% Impfquote sind sie kaum betroffen. Beim grössten Pflegekonzern waren laut Zeit 73% geimpft. Ansonsten sind da die Zahlen schwer zu bekommen und abzuschätzen, dieser Artikel über Sachsen-Anhalt nennt z.B. zwischen 65 und 82% Du hast aber völlig recht, in der Altenpflege ist das Risiko am grössten, da ist die Impfpflicht besonders dringend. Aktuell sehe ich allerorts Bilder von langen Schlangen bei Impfgelegenheiten, auch unsere Booster-Termine zu bekommen war ein ziemlicher Akt. Impfzentren wieder aufmachen wäre auf jeden Fall eine überfällige Maßnahme. Wann ein Lockdown kommt, darüber will ich nicht spekulieren. Die namhaften Fachleute sind der Meinung, es geht nicht mehr ohne - aber die Ampel steht ja erst mal 10 Tage auf Gelb.