Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/25/2022 in all areas
-
Bereits am 21. Januar 2022 hat Catalyst Game Labs folgendes veröffentlicht: Shadowstock: Lofwyr's Legions, verfasst von Russel Zimmerman. Soll sich auf Drakes beziehen, mit div. Drake-NSCs, Kurzfiction und inkl. Drake-Regeln für Drake-SCs für SR6. - Laut dem Preview scheinen aber auch ein Haufen nicht-Drake-NSCs von S-K-Prime drin zu sein. Das Cover-Artwork ist von Wagner Chrissante. - Ich hab ihm mal einen Shadowiki-Artikel gegönnt (Siehe hier) und ebenso einen in der Shadowhelix (siehe hier). Außerdem ist die dritte Mission der "Neo-Tokio"-Missions (Season Nine) erschienen: "Learning Little from Victory". (Preview siehe hier.) Verfasst von Greg Marks, mit einem Cover von Kat Hardy. Auch dieser habe ich einen Shadowhelix-Artikel spendiert (siehe hier).4 points
-
So hier mal ein paar Ideen für andere Passagiere im Zug. Zweite Klasse: Familie: Bernhard (Zwerg, 42), Susan (Norm, 40), Erwin (Norm, 7), Lysa (Zwergin, 5). Lysa und Erwin langweilen sich. Sie spielen mit verschiedenen Spielsachen und ständig fällt etwas runter. Bernhard muss dann immer auf dem Boden rumkrabbeln und suchen. Dabei bittet er andere Personen in einem freundlichen, leicht unterwürfigen Ton, ihm zu helfen. Susan ermahnt immer wieder die Kinder, sie sollen doch besser aufpassen. Mandy (Orkin, 16), Frank (Norm, 29). Frisch verlobt, auf einer Reise zu ihren Eltern nach Washington. Er ist genervt und hat offensichtlich keine Lust. Sie besteht darauf, dass die Reise wichtig ist und ist total begeistert von der bevorstehenden Hochzeit, die aber noch geplant werden muss. Gruthilda (Trollin, sehr alt). Fährt zur Beerdigung ihres Bruders. Sie erzählt gerne anderen Leute, vor allem Trollen, von der schönen gemeinsamen Zeit damals mit ihrem Bruder. Dabei beendet sie Sätze oft nicht, sondern lacht stattdessen nur. Roxy (Elfin, 18). Punkmädchen mit Undercut + Datenbuchse, fetten Stiefeln, Punkklischee-Klamotten. Sie hört mit Kopfhörern Musik, immer gerade so laut, dass von ihr aus ein leises Hintergrundrauschen ausgeht. Wenn man sie in der AR antippt, kommen leicht unfreundliche Symbole als Antwort. Auf eine direkte Ansprache zuckt sie nur mit den Schultern und schaltet die Musik etwas leiser, um sie spätestens nach 10min wieder auf die vorherige Lautstärke zu erhöhen. Winny (Norm, 43), Fan-Shirt der Washington-Nationals (Baseball). Sitzt völlig in die AR (Baseball-Spiel) versunken, leicht zusammengesackt auf seinem Sitz und kaut mit offenem Mund Kaugummi. Auf Beschwerden reagiert er nur mit einem Wirschen „was willst du?“ oder „lass mich!“ oder „Stör mich nicht“. Cassiopeia (Zwergin, 47). Sitzt die ganze Zeit ruhig auf ihrem Stuhl. Dann springt sie plötzlich auf und zitiert Bibelverse zur Apokalypse. Dann setzt sie sich wieder hin und fängt an zu beten. Manchmal steht sie auf und läuft durch den Gang und beobachtet einzelne Leute. Bei einem Runner bleibt sie stehen und prophezeit irgendwas Passendes zum Run. Dann zitiert sie wieder aus der Apokalypse und prophezeit das Ende der Welt durch die Rache Gottes. Sie ist eine Seherin, die sich ihrer Magie aber nicht bewusst ist (vgl. Verbotene Künste S.48) und hat Visionen. Sie sollte den Eindruck einer Schwarzseherin machen, die das Ende herbeisieht. Aber die Prophezeiung darf ruhig etwas Wahres haben. Erste Klasse: Ayenda (Norm, 28), dunkle Haare, stark geschminkt. Sie telefoniert ununterbrochen in einer Sprache, die genau eine Person aus der Runnergruppe versteht. Dabei wird sie immer wieder laut und lacht. Machen andere sie auf ihre Lautstärke aufmerksam guckt sie nur kurz genervt die Person an und redet dann wieder laut weiter. Wenn jemand es übersetzen kann: Sie tratscht über eine Kollegin, die immer so gestylt und aufgetackelt rumläuft und sich mal wieder die letzten zwei Male sowas von angestellt hat. Jamie (Norm, 16) und Oliver (Elf, 17), teure aktuelle Designerklamotten. Beide prahlen abwechselnd mit ihren Errungenschaften und versuchen sich dabei zu übertrumpfen. Dabei neigen sie dazu, dies in der AR anzuzeigen, sodass es auch andere sehen können. Auf Beschwerden reagieren sie je nach Stand sehr abwertend bis mäßig gelassen. Iwan (Elf, 56), sieht deutlich jünger aus. Schicker Anzug und teure Sonnenbrille. Alle 2-3min klingelt das Kommlink (warum auch immer er es auf laut stehen hat…). Er spricht dann direkt und gibt Aktienaufträge oder andere Kaufaufträge. Die Anrufe dauern immer nur so maximal eine Minute, dann legt er auf. Drei Minuten später kommt der nächste Anruf.1 point
-
Bislang hatte ich auf dem rc3/2021 keine (für mich) interessanten Vorträge gefunden, aber dieser von Katharina Nocun war sehr unterhaltsam und informativ. (Ihr Buch ist auch super, das zweite kenne ich (noch) nicht) Hilfe, mein Astralleib wird geimpft! Die wundersame Welt esoterischer Verschwörungserzählungen1 point
-
Sechs weitere Mannschaften... ...6 more to go! Anmerkung: "zuvor vereinslos" bedeutet, dass die neuen Spieler aus anderen Bereichen zum Stadtkrieg kommen (andere Sportarten, Shadowrunner, Soldaten/Söldner, Konzernsicherheit, Ganger...) Leipzig Vampires Als bester Aufsteiger überzeugten die Leipziger vor allem zu Saisonbeginn und waren sogar kurzzeitig Tabellenführer. Nun sind sie mit Rang 8 und fünf Punkte hinter dem Tabellenführer immer noch gut dabei und vor namenhaften Mannschaften wie den Asphaltcowboys München, Cybears Berlin oder Warsaw Warmachines. Garant für den Erfolg waren zum einen die Erfahrungswerte des 54jährigen Scouts Anton “Wolkenläufer” Adler und der kampferprobten Brecher, zum anderen auch junge Talente wie Janine “Punchline” Fender, die beinahe unser Rookie of the Year geworden wäre, oder der überragende Riese auf der Schützenposition Isidro “Eff Eff Emm” Ffm, für den laut Transfergerüchten einige internationale Anfragen vorliegen sollen. (Unter anderem auch von den Warsaw Warmachines, die einen neuen Schützen suchen.) Da man jedoch bisher das Saisonziel voll erfüllt und in der Hinrunde auch keine Todesfälle verzeichnen musste, sah man keine Notwendigkeit, auf dem Transfermarkt tätig zu werden. Spielstärke +3 (Robustheit +2, Taktik +1) Keine Transfers Naniten Nürnberg Die ersten fünf Spieltage sahen großartig für die Franken aus. Mit einem 4:0 Sieg gegen AGC Labrats, einem 6:1 Sieg gegen die Stuttgart Samurais und einem respektablen 3:3 gegen die Asphaltcowboys München befand man sich auf einem sehr guten Weg. Seitdem holte man jedoch nur noch einen Punkt (2:2 gegen Berlin Cybears) und befindet sich seit den letzten vier Spielen (1:18 Tore!) im freien Fall und beendet somit die Hinrunde auf dem letzten Platz. Hinzu kommen zwei Todesfälle, der erlittene Wipeout gegen Bremen, finanzielle Schwierigkeiten, unzufriedene Sponsoren und ein reichlich unprofessioneller, medialer “Zickenkrieg” zwischen Präsident Dr. Werner Geißendorf und Trainer Viljami Turunen. Letzterer wurde nun entlassen und mit Gabriel Sherbaum (Mensch, 52 Jahre) ein erfahrener Nachfolger verkündet, der wenige Tage zuvor von den Cybears Berlin freigestellt war. Zudem wurde am gleichen Tag ein absoluter Transferhammer bekannt gegeben: Jäger Apollon “Spartian” Xenopoulos (Zyklop, 29 Jahre) ist ein absoluter Starspieler in der GUBL und konnte für 9.800.000€ von den “Zagreb Mercaneries” losgeeist werden. Ein teuer erkaufter Hoffnungsschimmer für die Fans, aber auch ein riskantes Manöver für einen hoch verschuldeten Club mit einer schlechten Ausgangslage für die Rückrunde. Sollte es tatsächlich zum Abstieg kommen, droht der Ausverkauf des Tafelsilbers und ein baldiger Wiederaufstieg in der starken Regionalliga Süd scheint dann unwahrscheinlich. Zumal der Sponsorenvertrag mit BuMoNa Gerüchten zufolge nur für die erste Liga gelten soll. Spielstärke -3 (Professionalität -1, Robustheit +2, Defensive -2, Kampfgeist -1) Zugang: Apollon “der Spartaner” Xenopoulos (Jäger, Zyklop, 29) kommt für 9.800.000€ von den Zagreb Mercanaries Zugang: Josephine “Yo!” Keppler (Scout, Mensch, 24) - (zuvor vereinslos) Trainerwechsel: Für Viljami Turunen (Mensch, 49 Jahre) übernimmt Gabriel Scherbaum Mensch, 52 Jahre, trainierte bis zur Winterpause noch die “Berlin Cybears”) Stahlfalken Mannheim Von uns zu Beginn der Saison etwas pessimistisch als “Team ohne Stars” und “zweitschwächstes Team der Liga” eingestuft, muss dieses Bild zumindest etwas revidiert werden. Zwar ist man mit Rang 17 noch weit außerhalb der sicheren Zone, aber die Leistungen und das fast ausgeglichene Torverhältnis zeigen, dass der jüngste Trainer der DSKL - Pierre Guilian - den teilweise noch recht unerfahrenen Kader der noch jungen Mannschaft zu einer funktionierenden Einheit zusammenschweißen konnte. Zudem hat Mäzen Friedmar Kief die Taschen geöffnet und mit Diane “Sinister” Beaulé eine Jägerin mit 13 Jahren Erfahrung im Profi-Stadtkrieg und hervorragendem taktischen Verständnis engagiert. Die französische Elfe war 6 Jahre bei den Raptors Rennes, 2 Jahre bei den Cobras Eindhoven und nun fast 5 Jahre bei Zürich Account Zero, die sie für lediglich 1.200.000€ ziehen lassen, da ihr Vertrag im Sommer eh abgelaufen wäre. Spielstärke +2 (Defensive +1, Taktik +1) Zugang: Diane “Sinister” Beaulé (Jägerin, Elf, 34) kommt für 1.200.000€ von “Zürich Account Zero” Zugang: Ilkan “Eisenfaust” Bayrak (Ork, 17) - zuvor vereinslos Stuttgart Samurais Nach einem miserablen Saisonstart stellt man zusammen mit den ebenfalls aufgestiegenen “Zenit Rostock” zwar die schlechteste Defensive (43 Gegentreffer!), konnte sich aber zuletzt etwas rehabilitieren und auf Platz 16 klettern. Zwar hatte man auch keine Todesfälle zu beklagen, doch wäre ihr Jungstar Ezio “Diavolo” Benucci beinahe zu den Warsaw Warmachines gewechselt. Eigentlich war man sich mit dem jungen Italiener schon einig, der gerne zu einem größeren Verein wechseln würde. Doch seine exzentrischen Bodymods, die ihn tatsächlich optisch wie den leibhaftigen Teufel aussehen lassen, führten zum Veto der katholischen Kirche, die einen großen Einfluss auf die Warschauer Mannschaft hat. Das Team bleibt also unverändert zusammen, doch ob es am Ende für das erklärte Saisonziel - Rang 12 - reichen wird, bleibt abzuwarten. Spielstärke -3 (Defensive -1, Kampfgeist -2) Keine Transfers Ruhrmetall Leviathane Trotz des zweiten Platzes und guter Möglichkeiten, die dritte Meisterschaft in Folge zu gewinnen, gab es für die Fans der Leviathane nur ein Thema; Den Verkauf der fünften und jüngsten Kowalski-Schwester Samira “Küken” Kowalski an die verhasste Chromlegion Bremen. Die einen beschweren sich, dass die immensen Einnahmen von 17.500.000€ nicht reinvestiert wurden, sondern jemand aus der eigenen Jugend nachrückt. Andere beschweren sich lautstark, dass die inoffizielle Stammplatzgarantie von Scout Joshua “Joshi” Gorkow, dem Sohn des Präsidenten Jan Gorkow, nicht nur ungerechtfertigt sei, sondern nun auch zu Unruhe im Team führe und Top-Talente abwandern lasse. Mit Blick auf den aktuellen Kader, der besten Offensive der Liga (53 Treffer) und der Möglichkeit auf die dritte Meisterschaft in Folge sind dies jedoch Probleme, die andere Mannschaften gerne hätten. Spielstärke +0 Zugang: Nick “Sandmann” Winkler (Hobgoblin, 22) - eigene Jugend Abgang: Samira “Küken” / “Moloch” Kowalski (Scout, Nocturne, 18) geht für 17.500.000€ zur “Chromlegion Bremen” Schwarzwald Titanen Der Niedergang der beliebten Schwarzwald Titanen war für jeden echten Stadtkrieg-Liebhaber schwer mit anzusehen und noch schwerer zu verstehen. Der Teutonen-Cup-Sieger von 2080 spielte schon eine enttäuschende letzte Saison, nach welcher der verdiente Trainer Jonas Behrens entlassen wurde. Der neue Trainer - Karl Grauhuber - musste jedoch bereits nach 6 Niederlagen in Folge und dem damit einhergehenden letzten Platz in der Liga seinen Hut nehmen. Zudem offenbarte sich der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte - Jäger Kano “War God” Shunsuke für 18.700.000€ - bisher als großer Flop und halbierte seinen Marktwert. Unter der neuen Trainerin Dörte “Dirty D.” Huber ging es zuletzt wieder ein wenig nach oben und man steht auf einen immer noch enttäuschenden 18. Platz, doch gibt es wieder Hoffnung unter den Fans, dass man den Klassenerhalt trotz des katastrophalen Starts schaffen könnte. Spielstärke: -3 (Offensive -1, Kampfgeist -2) Zugang: Greta “Kampflesbe” Mateschitz (Stürmerin, Troll, 22) - eigene Jugend1 point
-
Die Musik finde ich ja gut. Dass er als Coronaleugner und Impfgegner an Covid gestorben ist, tjo...1 point
-
Interessante Perspektive. Neben solchen ökonomischen Anreizen gab es auch große gesellschaftlich-planerische Kräfte, das Auto wurde als Symbol der persönlichen Freiheit gefeiert und Städte ganz darauf ausgerichtet. Siehe z.B. Die Autogerechte Stadt In einer US-Amerikanischen Perspektive ist auch der Einfluss der Ölindustrie nicht zu vernachlässigen, die seit den 60ern gezielt ÖPNV-Projekte aufgekauft und stillgelegt hat. Insbesondere die Koch-Milliardärsbrüder tun sich damit auch heute noch hervor, z.B.Wie zwei Brüder Bahnprojekte in den USA zerstören Zu Bedenken ist auch, dass die Klima-Perspektive relativ neu ist. Auch wenn die größten Verursacher schon seit langer Zeit darüber Bescheid wissen, und auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht neu sind, ist der gesellschaftliche Rückhalt und das Bewusstsein über die Klimakatastrophe noch eher neu. Was Wohnbebauung in Städten angeht, da ist der grösstenteils planerisch erzwungene Autostellplatz auch in Innenstadtlage ein riesiger Platzfresser. Bezahlbarer Wohnraum ist auch sicher eines der wichtigeren Themen der Gegenwart, vor allem, da immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung fallen und nicht ersetzt werden. Neubau-Projekte in den Städten sind fast ausschließlich an wohlhabende gerichtet - höchste Marge eben. Ohne Regulierung wird da meiner Meinung nach gar nichts passieren, ist aber ein schwieriges Feld, und mit einer FDP-Beteiligung sind da keine großen Würfe zu erwarten.1 point
-
Ich fände es auch prima, wenn noch mehr Solo-Abenteuer ihren Weg in die Liste der deutschen Veröffentlichungen finden würden. Angeteasert wurde zuletzt ja die Übersetzung von "Alone Against the Frost". Und von den einigermaßen aktuellen Chaosium-Titeln gäbe es da ja noch "... the Tide". Aber vielleicht finden sich auch noch deutsche Autoren, die sich der Sache annehmen? Ich kann mich noch gut an "Der Dunkle Messias" von Marc Geiger erinnern, das war für mich eine der ersten Begegnungen mit CTHULHU als Rollenspiel, die nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Wenn ich es richtig behalten habe, haben auch Black Monk Games (der polnische Verlag hinter "Does love forgive", die mit Chaosium zusammenarbeiten) in der Vergangenheit Solo-Abenteuer für CTHULHU veröffentlicht (vielleicht finden die irgendwann auch ihren Weg über den Teich und dann wieder zurück zu uns?).1 point