Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/18/2022 in Posts

  1. Catalyst Game Labs hat inzwischen noch das neue Seattle-Buch "Emerald City" sowie "Shadowrun: Shadow Points", ein Kartenset für Locations veröffentlicht: Emerald City beschreibt Seattle als unabhängige Freistadt für die Sechste Edition von Shadowrun, gedruckt und als eBook (Pdf). Dateigröße der eBook-Version: 37.35 MB, Seitenzahl: 208 Seiten, Preis: 19,99 $ (eBook) / 49,99 $ (print + eBook), erschienen am 16.03.2022. - Im Catalyst Store: Link und bei DriveThru RPG: Link. Preview: Link. Ich hab ihm im Shadowiki (Link) und der Shadowhelix (Link) je einen Artikel gegönnt (beide noch ohne das Inhaltsverzeichnis). Shadowrun: Shadow Points gibt es scheinbar bislang nur in physischer Form. Es handelt sich dabei um ein Kartenset mit Locations als Kurzbeschreibung mit spielrelevanten Informationen, bestehend aus 30 Karten. Der Preis für die gedruckte Version beträgt 14,99 $. Im Catalyst Store: Link. Hat gleichfalls einen Shadowiki (Link) und einen Shadowhelix-Artikel (Link). Produktabbildung:
    1 point
  2. Habe gerade die Bücher bekommen aber nix mit PDF Code zu sehen... Dabei hatte ich vor dem 15. Bestellt. Geht es noch jemand so, bevor ich beim Versand Nachfrage...
    1 point
  3. Recht exakt 0,5 Promille. Niemand ist überrascht.
    1 point
  4. Nicht direkt ein Film oder Intro, vielmehr eine mehrteilige Dokumentation über die Ursprünge und Entwicklungen des Cyberpunk-Genres auf dem Youtube-Kanal Indigo Gaming. Hier werden verschiedenste Bücher, Filme, Videospiele, Musiker und noch vieles mehr vorgestellt, die zum Genre Cyberpunk beigetragen haben oder es noch immer tun. Sehr empfehlenswert, da sehr ausführlich und gut aufbereitet. Man sollte sich jedoch etwas Zeit dafür nehmen, die einzelnen Teile werden immer länger. Und zumindest ich hatte häufiger das Bedürfnis das Video zu pausieren, um weitere Informationen über ein Thema zu recherchieren und herauszufinden, ob nicht dieses oder jenes beim Streaming-Anbieter meiner Wahl doch verfügbar ist. Teil 1 (Neuromancer, Blade Runner, RoboCop, Akira, Shadowrun) https://www.youtube.com/watch?v=sttm8Q9rOdQ Teil 2 (Ghost in the Shell, Shadowrun, Total Recall, Blade Runner Game) https://www.youtube.com/watch?v=0VoX3vr6CCM Teil 3 (The Matrix, System Shock, Snow Crash, VR & simulation theory) https://www.youtube.com/watch?v=KczJNtexinY
    1 point
  5. Zu deiner Frage @Corpheus und Foundry kann ich nichts sagen. Zu Shadowrun 6 im speziellen schon überhaupt nichts. @Derewanderer, zu Roll 20 und Shadowrun 5 kann ich viel berichten. Es ist leider alles sehr enttäuschend. Ich hab damals relativ viel Arbeit in einen custom Charakterbogen gesteckt, der hier öffentlich verfügbar ist und gerne von einem Entwickler aufgegriffen werden kann/darf wenn er das möchte (MIT Licensed). Insgesamt aber hat SR5 als sehr würfellastiges System für mich erst mit viel Anpassung wirklich gut funktioniert. Custom Tables, Custom Roll Templates, Custom Charakterbogen. Dann fand ich das tatsächlich viel besser als am Tisch ohne PC. Sehr viele Dinge wurden mir dann automatisch abgenommen, wie z.B. Ausgedehnte Proben, usw. Aber das ist schon ziemlich ein extremer Fall und die wenigsten dürften so spielen und so viel Zeit reinstecken wollen. Mittlerweile ist für mich weniger auch mehr und ich bevorzuge es wenn die Plattform das was sie tut gut macht. Viel Funktionalität brauche ich eigentlich nicht. Was gut funktionieren muss ist es Bilder und Karten allen anzuzeigen und auch zu visualisieren wo sie sind - und zwar in Echtzeit. Denn so toll https://kanka.io/ist, es bietet keine Echtzeit Karten. Trotzdem ist kanka.io mittlerweile eder Ort an dem ich Journals pflege, denn roll20 halte ich dafür leider für wirklich mies (zu unübersichtlich, skaliert überhaupt nicht, suchen, filtern und alles eher eine Qual) Roll20 wird - und ich bin seit Anbeginn, und lange Zeit auch zahlender Kunde, dabei - gefühlt einfach immer schlechter (es Fallen Features weg, das UI wird unübersichtlicher, es wird immer langsamer). Man möchte nicht meinen, dass das denkbar wäre, aber mit dem Wegfall der Mediathek ist die Organisation der Grafiken eine Qual Sondergleichen. Das war etwas das ging früher super und ist für mich eines der Schlüsselfeatures als SL. Dort wo es besser wird (Fog of War) ist es für mich einfach komplett irrelevant. Wir haben das mal 1-2 Jahre lang für SR genutzt und frustriert festgestellt, dass das ein riesengroßer Aufwand ist die Karten so zu bauen, sie viel zu schlechter wiederverwendbar sind (man denke an einen Level Editor und Sharing per Community) und selbst wenn man das macht, verkommt das ganze zu einem Computerspiel und der Spaß am Rollenspiel leidet deutlich. Es war ein cooler "WoW"-Effekt es das erste Mal einzusetzen, weil wir das davor nicht hatten, aber ich würds nie wieder verwenden. Was auf roll20 gut funktioniert ist der Initiativemanager und custom buttons mit rollmakros und Eingabe. Ich hab eigentlich alle Arten von Proben immer als custom button hinterlegt und der spieler drückt dann drauf und erhält als Popup "wie viele würfel" und dann im Chat das Ergebnis. Was auf roll20 zwar nur qualvoll funktioniert aber besser bei der Konkurenz sind Hexraster auf großen Karten und Distanzmessungen. Kaum machbar meine 18km Hexkarten aus Wonderdraft in Einklang zu bringen für unsere Hexcrawl Kamapgne. Wo Roll20 glänzt sind D&D Battlemaps, da gibts wirklich wenig zu bekriteln. Musik spiele ich mittlerweile nur noch über Spotifys Funktion "Group Session" ein. Dann hört jeder die selbe Musik. Effekte wie auf roll20 nutze ich eigentlich fast nicht mehr. Musik und Effekt (Regen) war nett auf roll20 und das ist eines der Features die tatsächlich gut funktionieren, wenn man mal sein Set an Liedern bereit hat. Neu erschienen in letzter Zeit ist https://lets-role.com/, das sieht eigentlich ganz vielversprechend aus, aber große Bilder (4k - 8k Seitenlänge, 4 MB) sind deutlich langsamer (ruckeln) als in roll20 (ruckeln nicht). Speicherplatztechnisch ist lets-role deutlich fairer als roll20 und in vielen Punkten moderner, aber es ist halt neu. In einigen Punkten wirkt es irgendwie klobig. Ich selbst suche schon sehr lange nach einem Ersatz von roll20 und würde liebend gerne davon weg. Ich brauch nicht viele Funktionen, aber die müssen dafür sitzen: MustGroße Bilder/Karten flüssig rendern und zoombar machen in ansehnlicher QualitätFunktioniert auf roll20 immer noch Preis/Leistungstechnisch besser als bei den AlternativenCustom Würfelproben um beliebige Systeme abdecken zu können (Shadowrun - aber auch andere, oder eigene)Funktioniert auf roll20 perfekt - nichts bessere gesehen, aber die meisten neueren VTT sind ähnlich gut.Wenig unnötige Pixel am Screen. Als Spieler und SL hab ich kaum einen Fleck am Bildschirm wo ich noch etwas unterbringen kann und das muss jedes Tool respektierenlets-role geht da in die richtige Richtung (jedes Panel ausblendbar). Hat aber noch viel vor sich.Verwaltung von Bildern und Szenen muss einfach seinWar mal gut auf roll20 - jetzt eine Qual. Hab aber auch nichts gesehen das wirklich gut funktioniertPreislich fairlets-role ist sehr fair. Mit roll20 bin ich extrem unzufrieden weils so schlecht funktioniert. War defintiiv mal das Geld wert, jetzt will ich es endlich ablösen.Nice to HaveRaster (auch Hexraster) die an einer Karte sinnvoll ausrichtbar sind und mit denen man Distnazen messen kann.Funktioniert nirgends toll, auf roll20 noch am bestenIntegration von Musikeffekten aber auch Spotify Group SessionsFunktioniert auf roll20 tatsächlich sehr gut (aber natürlich ohne Spotify integration)Bilder Upload direkt via Grafikurl von Pinterest (bin immer noch hin und weg davon wie gut der Pinterest Algorithmus funktioniert. Kann da stundenlang durchscrollen und mich als SL inspirieren lassen)kanka.io kann das und alleine dafür bin ich bereit dort brav die Entwicklung mitzufinanzieren. Warum schreib ich soviel über andere Systeme und Features: Weil ich als SL eben nicht für jedes System auf eine neue Plattform will. Ich will egal was wir spielen möglichst auf einer bleiben. Wenn ich zahle, dann auch nur die eine. Wenn du Bilder auch nur als Stimmungsbilder pro Szene nutzt, dann roll20 in der Gratisversion. Definitiv besser als discord mit Würfelbot und bilder hochzuladen. Aber es ist halt ein zweites Fenster. Das alleine kann für Personen mit nur einem kleinen Monitor ein Ausschlusskriterium sein (gilt dann aber für jeden VTT).
    1 point
  6. Ich meine, in meinem langen Spielbericht zu der Mega-Kampagne mit der Mafiosi-Familie in den 1920ern (New York basiert) steht auch einiges zur Handlung zwischen den Abenteuern. (kann man als Beispiele heranziehen)
    1 point
  7. Im Grundregelwerk (7. Edition) stehen die aktuellen Regeln zur Charakterentwicklung. Das ist ein eigenes Unterkapitel, S. 88–93. Da geht's neben Fertigkeitshaken und Glück zurückgewinnen auch um Mythoswerke lesen, Zauber lernen, sonstiges Training, Kontakte pflegen, Urlaub und Sanatorien.
    1 point
×
×
  • Create New...