Jump to content

wusselpompf

Mitglieder
  • Posts

    546
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by wusselpompf

  1. also erstmal, was gabs am originalcover auszusetzen? es war doch ok (wenn auch nicht super)

     

    das deutsche cover find ich diesmal richtig bescheiden.

    Juhu, ein blick in die Bochumer Matrix (und ich wette der zeichner hatte die selbe asoziation :angry: ) mit zwei total spannenden Grufts (die natürlich 2070 genauso aussehen wie heute)... das ist nicht das, was ich mir unter SR vorstelle, das ist Vampire-Larp - und selbst da kommt die schreckliche wahrheit nicht aufs cover vom MET.

     

    ich bin echt enttäuscht ;)

  2. ich erinnere mich immer noch gerne an einen vorfall aus unserer anfangszeit von SR zurück. Unseren damaligen SL störte es irgendwann, dass wir immer sagten, wir hätten alle munition dabei, die auf dem charakterblatt steht (und das war ne menge muni). statt uns jedoch mit gewicht und behinderung durch die last zu kommen (wie gesagt, es war die anfangszeit), sollten wir fortan immer auf zuruf vor einem run sagen, wieviele clips, granaten usw. wir mitnehmen. einmal hat er das jedoch vergessen, und als es dann zu einer schießerei kam, behauptete er auf einmal, da er sich ja nichts zu unserem munivorrat aufgeschrieben hatte, hätten wir eben gar nichts dabei :lol: :lol:

    heute kann ich drüber lachen, aber damals wären wir uns fast an die kehle gesprungen - der run endete jedenfalls mit einem überhasteten rückzug und zwei schwerverletzten SCs. in der nächsten sitzung hat er die regel stillschweigend wieder abgeschafft.

     

    selbiger SL fand auch immer die verfügbarkeitsregeln aus dem GRW zu kompliziert und schaffte sie kurzerhand ab... in der Gruppe hatten ALLE eine Panther SK :rolleyes:

  3. So und nun die Nahkampswaffen:

    Claymore

     

    ich hoffe du meinst die axt und nicht die mine. :) obwohl jemanden mit ner (scharfen) mine zu verdreschen hat auch was, das würzt das ganze und sorgt für extra nervenkitzel.

     

    €:

    centurion war die axt und claymore das schwert, oder?

  4. Edit: Ah, jetzt hab ich vergessen zu fragen, obs irgendwo ne vollständige Waffenliste gibt. Musste feststellen, dass die im GRW aufgelisteten Waffen im Arsenal nicht zu finden sind (nicht nur Waffen auch andere Items).

     

    also in den listen hinten im arsenal sollten eigentlich auch alle sachen aus dem GRW nochmal drin sein.

  5. Straßenmagie wird von pegasus sicher neu aufgelegt werden, aber wohl erst wenn das alte von fanpro abverkauft ist (meine vermutung)

    auch englisch ist gerade eine neuauflage von CGL erschienen (erkennbar an organenem statt blauem coverartwork)

     

    das kompendium gibts für die 2., 3. und 4. Ed. Da die regeln sich von SR3 zu SR4 deutlich geändert haben, sind die alten eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. das neue Runner's companion hat vor und nachteile im vergleich zu den alten, aber wenn dich die erweiterten charakteroptionen interessieren kommst du nicht drum rum ;)

     

    Frankfurt wird im deutschen Corporate enclaves ausführlich beschrieben werden, in sofern sollte sich für dich das warten darauf lohnen ;)

     

    ich bin mir aber nicht so sicher, ob FFM für deine art von kampagne ein guter einstieg ist. in frankfurt sind die konzerne sehr allmächtig und die runner können (gerade wenn sie unerfahren sind) sehr leicht mächtigen gegnern auf die zehen treten.

     

    vll. sind zum einstieg der rhein-ruhr-plex (in dids II beschrieben) oder Hamburg (Schattenstädte) besser geeignet.

  6. Oh,Wusselpompf war schneller ;) hat aber München Noir vergessen

     

    und SOX ;)

     

    München Noir ist ein rein deutsches Produkt und beschreibt München 2070 (samt abenteuer)

    SOX beschreibt eine atomar verseuchte Zone an der Grenze zu Frankreich.

     

    wenn euch münchen vom Flair her zusagt, ist es zum einstieg auch nicht schlecht, SOX ist eher weniger was für einsteiger.

  7. also, SR4 Regelwerke die bisher auf Englisch erschienen sind:

     

    Street Magic (magie)

    Augmentation (Cyber- und Bioware usw.)

    Arsenal (Waffen und Fahrzeuge)

    Runner's Companion (alternative Charaktererschaffung, Metavarianten usw.)

    Unwired (Matrix und AR)

     

    auf deutsch wird von denen als nächstes die übersetzung von augmentation erscheinen ("Bodytech"), und zwar schon in zwei bis drei Wochen. Straßenmagie wurde noch von Fanpro übersetzt und ich auch erhältlich. Unwired wird dann als nächstes übersetzt und voraussichtlich auch noch 2009 erscheinen.

    Außerdem gibt es noch den SL-Schirm auf deutsch und englisch.

     

    Weiterhin gibt es einige hintergrundbücher die bestimmte sprawls ausführlich beschreiben:

    Runner Havens (dt. "Schattenstädte", Seattle, Hong-Kong und Hamburg)

    Corporate Enclaves (dt. "Konzernenklaven" - erscheint auch 2009, LA und Neo-Tokyo)

    Feral Cities (erscheit in ca. 2 wochen als print-version auf englisch, Chicago und Lagos)

     

    dann gibt es noch ein einstiegsabenteuer (On the run) und zwei Kampagnenbände (Emergence rund um Technomancer und Ghost Cartels um eine neue Droge und die Unterwelt)

     

    jetzt zur Frage was du davon brauchst:

     

    wenn du komplett neu bei schadowrun bist, lautet die antwort: eigentlich gar nichts. gerade die regelerweiterungen bieten sehr viele sehr komplexe regeln/ausrüstung, die einen am anfang leicht verwirren können. Das schöne an shadowrun ist, dass man es wirklich lange und gut mit dem GRW spielen kann.

    das einzige was ich empfehlen würde, wäre eventuell On the Run als fertiges einsteigerabenteuer und Schattenstädte um eine ausführlichere bescheibung einer Stadt als hintergrund für die kampagne zu haben.

     

    ansonsten erstmal mit dem GRW spielen, spielen, spielen und wenn ihr merkt, dass ihr euch in dem einen oder anderen Bereich mehr optionen wünscht, dann die entsprechende erweiterung kaufen.

     

    €:

    zur neuauflage vom GRW:

    soll im märz von pegasus erscheinen und wird sich mE auf jeden fall lohnen, weil die 1. Auflage von fanpro so viele fehler enthält, dass man wirklich ständig in den errata nachschauen muss und die 2. fanpro-aufl. einfach eine beschissene materialqualität hat (und immer noch einige fehler enthält)

  8. Ist Awakened Lands nicht noch aus der 2. Edition?

     

    Stimmt ja.

    Hatte ich mit dem angeblich geplanten Awakened Haunts für SR4 verwechselt.

     

    3. Ed. aber dann oder? ;)

     

    Feral Cities gefällt mir bisher (chigago und genf gelesen, rest überflogen) verdammt gut. Es fühlt sich lebendiger an als copr. enclaves, aber das könnte naütrlich auch am jeweiligen Thema liegen.

    Die Beschreibung von Chicago ist eine konsequente Fortsetzung von Bug City und Target: UCAS und sagt mir wegen ihres post-doomsday-feelings sehr zu.

    Genf ist ...interessant. Ob gut oder schlecht kann ich noch nicht wirklich entscheiden. Ich hab Emergence bisher immer ein wenig links liegen gelassen, weil mir TMs nicht so wirklich zusagen, dementsprechend finde ich einige sachen bei Genf auch eher unglücklich (Habitat für wilde KIs... na ja). vll. sinds aber auch wissenslücken meinerseits die das verursachen ;)

     

    Beim Artwork gibt es diesmal keine ausrutscher nach unten, und das muss man ja mittlerweile hoch anrechnen.

  9. @Damenwelt: alsi ich persönlich habe das gefühl, dass es zumindest auf Kons immer mehr Damen werden. Und genau wie bei den Herren sind nicht alle Rollenspielerinen 1.50m hoch wenn sie liegen und tragen elfenohren... Ich hab immer mehr das gefühl, dass das auch nur ein Vorurteil ist, was sich langsam abbaut.

     

    das deckt sich mit meinem eindruck... frauen sind breiter in der szene repräsentiert als noch vor 10 jahren.

  10. ich hab eher das problem, dass die ganze metaplotweiterentwicklung auf alle möglichen SBs verteilt ist. außer "SR- Die 6. Welt" gibt es eigentlich keinen überblick...

     

    warten auf sith world almanac ;)

     

    @ kräuterhexe:

     

    damit bist du mir zwei jahre voraus :P

     

    *vor der zeitung flücht*

  11. Dann bleibt noch die Frage auf wie viel SR Spieler oder SR begeisterte es gibt.

    Wie viele sind er bei dem alten “harten Kern “? Was ist eine realistische Schätzung?

    Kann man es evtl. an Verkaufs zahlen messen?

     

    ich habe mal aus relativ verlässlicher quelle gehört, dass die wege bände von DSA (nach wie vor dem auflagensträksten rpg in deutschland) eine hohe vierstellige auflage haben. wenn ich jetzt davon ausgehe, dass nicht jeder spieler einer gruppe alle regelwerke besitzt, denke ich man kann den wer ca. verdreifachen und hat damit ca. 25.000 - 30.000 aktive DSA-spieler.

     

    SR war schon immer ne nummer kleiner und die "zwangspause" hat sicherlich auch nicht gut getan... ich würde schätzen, dass SR momentan ca. 10.000 aktive spieler hat... wobeies sicherlich momentan sehr viele schläfer gibt, die seinerzeit das SR 4.01D GRW gekauft haben und jetzt wieder aktiviert werden müssen.

     

    @ konservative dt. rollenspieler:

     

    das argument hört man in letzter zeit öfters - nicht verwunderlich, da es ja bei DSA, SR, WoD und D&D einen ähnlichen editionenkampf gab. andererseits war es bei früheren editionenwechseln (außer vielleicht AD&D 2nd zu D&D 3) nicht so dramatisch.

    meine these ist, dass die spielerschaft insgesamt (trotz nachwuchs) altert und daher die anzahl der rpg-bücher pro person steigt (mehr geld, längere zeit zu sammeln). damit wird es auch tendenziell unattraktiver die edition zu wechseln. daher muss eine neue edition gut sein... DSA 4 hat nach langer skepsis viele überzeugt, SR 4 ist auch größtenteils akzeptiert (IMHO werden die SR3-anhänger immer weniger), D&D 4 noch nicht...

×
×
  • Create New...