Jump to content

wusselpompf

Mitglieder
  • Posts

    546
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by wusselpompf

  1. ich würde vtl. für den Lokalcolorit noch die im südhessischen etwas andere verwendung des wortes "als" einbauen, das manch auch im sinne von "immer" genutzt wird.

     

    z.b.: "als das gleiche" = "immer das gleiche"

    "als geradeus" = "immer geradeaus"

    usw.

     

    ansonst kenn ich noch ein par manische Stadtsprachenbegriffe, die z.t. wie Chabo usw. auch den weg in den Frankfurter Raum gefunden haben, oder 2070 gefunden haben könnten. das würde deswegen passen, weil es sich dabei auch eher um eine gossen/unterschichtsprache handelt, die ähnlich wie das Ruhrsprech von verschiedenen ost und südeuropäische Sprachen beeinflusst wurde.

     

    Tschundetschabo = Scheißkerl

    Buttlack = Hunger

    Woschtfett = Trottel

    Moss = Tussi

    Tscha = Frau

    Nabeloo = Idiot

    Polizei = Klisterei

    usw. usf. (weiteres gibts im bei wikipedia verlinkten Lexikon)

     

    Mannheim hat auch einen eigenen Sprachduktus, da bin ich aber was die details angeht überfragt.

  2. Schon mal ein toller Anfang. Aber sind die Nintendospiele nicht in so komischen Kartuschen? Oder kann man sich das Spiel als CD-Version besorgen.

     

    Grüße (von sowas gar keine Ahnung) Draca

     

    also ich hab mir das auf irgendeiner polnischen SR Seite runtergeladen (das schreib ich jetzt mal so freimütig, weil das copyright da glaube ich nicht mehr so relevant ist :) )

     

    Waren auch nur 1,2 MB

     

    Edit: ich erzähl Blödsinn, das war gar nicht das SuperNES Spiel, sondern das für SEGA Genesis.


    • Regelbücher
    • Straßenmagie
      Noch unter Fanpro erschienen -> Neuauflage kommt
    • Vernetzt
      Unter Pegasus erschienen -> erscheint bald
    • Runner's Companion (AT)
      In Arbeit. -> dito

    • Hintergrundbücher
    • München Noir
      Noch unter Fanpro erschienen. -> wohl keine Neuauflage
    • SOX
      Noch unter Fanpro erschienen. -> dito
    • Schattenstädte
      Noch unter Fanpro erschienen. -> dito
    • Konzernenklaven
      In Arbeit. -> erscheint bald

    • Abenteuer
    • Emergenz - Digitales Erwachen
      Unter Pegasus erschienen. -> noch nicht erschienen, aber bald ;)
    • On the Run
      Noch unter Fanpro erschienen. -> wohl keine Neuauflage

  3. interessante Frage, ich sehe da verschiedene Herangehensweisen.

     

    1. Szenario "Der traurige Rest Öffentlicher Bildung"

     

    Staatliche Universitäten sind das Auffangbecken für alle, die nicht direkt nach der Schule von Konzernen eingesammelt werden. Und die mittelmäßige, selbstfinanzierte Ausbildung der Absolventen ist für kleinere und mittlere Konzerne ideal. Man hat zwar keine Top-Leute, dafür muss man aber auch nicht etliche 1000 Nuyen in Cyberware und Chips investieren.

    Die Forschung an staatlichen Hochschulen ist entweder von Vornerein von Konzernen finanziert oder man reißt sich bei Gelegenheit Forschungsergebnisse unter den Nagel.

     

    2. Szenario "High-End Forschung"

     

    Ich bin mir nicht sicher ob es dazu Quellen gibt, aber um High-End-Forschung zu betreiben hat es sich als effizienter erwiesen auf echte Wissen zurückzugreifen, als auf Talentsofts. Dass wissenschaftliche Handwerkszeug ist dann einfach in Fleisch und Blut übergegangen (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Daher bildet jeder Kon der was auf sich hält, seine Top-Wissenschaftler selbst gut und lange aus.

     

    3. Szenario "Handarbeit"

     

    Manche Studiengänge vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Handwerkliche Fähigkeiten (Medizin, Jura, div. Naturwissenschaften). Daraus ergeben sich zwei Gründe für die Ablehnung von Talentleitungen:

    - Man bekommt eine Zulassung als Arzt, Anwalt usw. nur, wenn man die Fähigkeiten "wirklich" besitzt, so schützt sich die wissenschaftliche Elite.

    - Talentleitungen gelten als "unschick", wer sie nutzt wird nicht für voll genommen, bzw. ist in wissenschaftlichen Community persona non grata.

     

    Ich denke die SR-Realität bildet ein gesunde Mischung aus allen drei Punkten.

  4. Und Postboten muss man hier regelmäßig zusammenfalten... wenn die HighEnd-Kopfhörer im Paket neben dem Briefkasten stehen oder die Comics aus US gefaltet im Briefkasten stecken zum Beispiel... ;)

     

    Da das bei meinen ebay- und amazon-bestellungen irgendwann zu oft vorkam, wird das von mir mittlerweile kosequent zur anzeige gebracht. seitdem ist ruhe.

     

    don't mess with wussel :lol::ph34r:

     

    f-shop hats heute immer noch nicht verschickt. wenns morgen nicht rausgeht storniere ich und bestells bei amazon. ;)

  5. Aber ich glaube - nein, ich bin mir sogar ziemlich sicher - es wird ein Hardcover.

     

    gemeint ist Emergenz.

     

     

    heißt das, dass es bei SR wie bei Cthulhu sein wird, dass nur Hardcover erscheinen?

     

    wenn ja, würde ich euch bitten das nochmal zu überdenken. mir ist ein SC für 5 weniger wesentlich lieber als ein HC.

  6. "Grufts" oder sagen wir lieber Gothikstyler waren (und sind, wenn ich mir Conventions und Conventioncharaktere anschaue) zumindest bei einem Teil der SR-Szene gerne gesehen. Das bedient das Bild. Und es wird definitiv kein Rutscher der SR-Coverillus in die Gothikszene geben.

     

    dann wird das RC-Cover schmähbäuchigen, ungewaschenen ultranerds gewidmet? die sind schließlich auch teil der SR-Szene. ;)

     

    Spaß beiseite:

    Ich bin durchaus gothic-klamotten und Musik gegenüber nicht abgeneigt, aber ist das ist doch kein Grund sowas aufs Cover zu packen. Bei SR gehts mir nicht um Bezug zum hier und jetzt, sondern darum, dass es innerhalb der Spielwelt schlüssig ist - und das sind Leute die heute 1 zu 1 so aufm WGT rumlaufen nicht... 2070 ist nicht 2009, da finde ich Anspielungen auf die Subkulturen der 6. Welt viel spannender (a la Loose Alliances)...

×
×
  • Create New...