Jump to content

Tigger

Shadowrun Insider
  • Posts

    4,566
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    17

Posts posted by Tigger

  1. Hallo alle miteinander!

     

    Da die Community sich ja langsam wieder mit Leben füllt und SR mit den Messeprodukten einen guten Warmstart hingelegt hat, startet Pegasus noch in diesem Jahr einen ersten, maßvoll angelegten Abenteuerwettbewerb für Shadowrun!

     

    Die Rahmebedingungen:

    Es soll sich bei dem Abenteuer um ein SR4-Abenteuer handeln, das komplett ausgeschrieben ist (also keine Aneinanderreihung von Szenarienvorschlägen). Dabei sollte der Autor sich an die bisherigen Abenteuerstrukturen von Shadowrun halten (mit höchstens kleineren Abwandlungen - die Struktur ist kein festes Gerüst).

    Das Abenteuer muss

    1. in Hamburg spielen

    2. rund um den Jahreswechsel 2070/71 und entwedern Weihnachten oder Sylvester/Neujahr in irgendeiner Weise thematisieren (und sei es auch nur mit genügend Hintergrundweihnachtsstimmung).

     

    Der Umfang soll neun DIN A4 Seiten in Times New Roman 10 Punkt nicht überschreiten! Graphiken und Pläne zählen nicht zu diesem Seitenumfang.

     

    Der Einsendeschluss ist der 31. November 2008. Bis dahin muss das Abenteuer in digitaler Form (rtf, pdf oder Word) bei mir per Mail eingereicht sein (wenn ihr mitmachen wollt, schickt mir bitte eine PM hier im Chat und ihr bekommt die Einreichungsmailadresse). ACHTUNG: In der Mail muss der Name des Abenteuers stehen und der des Autoren. Im Abenteuertext NUR der Name des Abenteuers, nicht aber der Autorenname! Ich werde dann die Texte an die Jury weiterleiten.

     

    PREISE: Die ersten drei des Wettbewerbs bekommen je ein neues Grundregelwerk von Pegasus, sobald dieses erschienen ist. Außerdem werden sie, je nach Qualität und unter Umständen mit notwendigen kleineren Bearbeitungen, auf die Homepage gesetzt.

     

    Ich hoffe auf rege Beteiligung - wenn noch Fragen sind, immer raus damit.

    Übrigens winken dabei natürlich eine nachfolgende Mitarbeit beim Novapuls und später anderen SR-Produkten, wenn ein Autor bei seinem Abenteur einen guten Stil und ein schönes SR-Setting präsentiert.

     

    Beste Grüße

     

    Tigger

  2. Nein, eigentlich nicht. Alle Graphiken aus dem Arsenal-Amerika sind auch in der deutschen Version. Nur die Mannlicher und die Street Sweeper sind ausgetauscht.

    Zudem sind halt noch ein paar neue Illus drin für die neue Ausrüstung, die Waffen, Fahrzeuge und die Modeserien.

     

    Da fehlt also nichts. Allerdings sind sie ein bisschen anders angeordnet - nämlich die Waffen und Fahrzeuge direkt nach ihren Kategorien.

     

    LG, Tigger

  3. Solche Antworten sollen zum einen gerne hibbelig machen (das ist Vorfreude oder Neugier und beides ist ja schön zu schüren) und zum anderen: Wenn etwas feststeht in diesem Zusammenhang, dann teile ich es gerne direkt hier mit. Bis dahin gilt: So lange ich nichts anderes sage, wird alles übersetzt.

     

     

    LG, Tigger

  4. Ich werde mich hüten und da komplett und pauschal JA zu zu sagen. Geplant ist es jedenfalls, es kann aber durchaus sein, dass einige der amerikanischen Sachen sooo amerikanisch sind, dass wir statt dessen lieber ein ADL-Equivalent draus machen.

     

    Prinzipiell würden mir da aber Beispiele, die ich hier noch nicht nennen werden, einfallen.

  5. Und kommt sicherlich auch bald auf deutsch bei Pegasus raus - mit gleichem Cover (denn das ist ja diesmal hübsch), dafür aber vorraussichtlich einigen Änderungen bei den Innenillustrationen (das sind nämlich einige ... nicht so hübsch).

     

    LG, Tigger

  6. Natürlich gehen wir auf Qualität und werden uns da dann auch noch verbessern und erweitern. Aber nichts desto trotz wollen wir auch (nicht statt dessen) die Schlagzahl nicht kleiner werden lassen, damit die Amerikaner uns nicht davon laufen. Aber mit dem derzeitigen Plan liegen wir glaube ich gut.

     

    LG Tigger

  7. Hallo!

     

    So wie es derzeit scheint, wird mindestens einem Kapitel relativ viel geändert werden - das bedeutet, dass die Errata unter Umständen ein Komplettkapitel enthalten müssten und das wiederum ginge über den Umfang normaler Errata sicherlich hinaus. Ein ganzes Kapitel des Buches werden wir vermutlich nicht einfach ins Netz zum freien Runterladen stellen.

     

    Aber das sind bisher Vermutungen gestützt auf ganz gute Quellen - deswegen hört sich der Kommentar auch so schwammig an. Abwarten heißt die Devise, sobald genaueres klar ist, gibt es mehr zu lesen.

  8. Die Printprodukte werden wohl übersetzt werden (auch wenn ich da noch mal genau auf den Content schauen muss). Bei den Online-Sachen muss geschaut werden, was in welcher Form publiziert wird, aber das Material soll schließlich auch dem deutschen Publikum zur Verfügung stehen.

    Was wir dann noch als Spezial-Goodies machen, das steht auf noch einem anderen Schirm und auch dazu gibt es schon Gedanken (die hier nicht weiter erörtert werden sollen - falls jemand nachfragt :rolleyes:)

     

    LG Tigger

  9. Danke für das bisherige Lob. Das animiert natürlich zum Weitermachen.

    Wegen den internen Zeichnungen der Waffen:

     

    Das Layout hat sich ein bisschen geändert. Daher werden auch die Waffen ein bisschen anders präsentiert. Allerdings hat sich die Qualität der Bilder nicht verändert, weil es ja die amerikanischen Bilder sind ... dafür sind ein paar mehr dazugekommen und tatsächlich sind zwei amerikanische ausgetauscht worden, weil die Zeit noch dafür war (die hässlichsten - nicht wegen der Qualität, sondern weil die einfach unstylisch und schief waren.

     

    LG Tigger

  10. Huch! Kaum schaut man hier mal nicht rein, schon gibt es drei Seiten Kommentare.

     

    Tatsächlich wäre es wenn, dann eine noch nicht und auch in Zukunft möglichst wenig angefasste Stadt - oder eine deutliche Mainstreamstadt. Letzteres halte ich für gewagt - ersteres wäre mein Favorit (wobei ich noch mal darauf hinweise, dass das ja erstmal ein Gedankenkonstrukt und Meinungssammlung ist).

     

    Für die wenig angefasste Stadt würde sich - nach Größe und Einfluss - derzeit hauptsächlich Stuttgart anbieten. Bremen scheint mir auch ein wenig klein --- Köln könnte man auch noch überlegen.

     

    LG Tigger

  11. Ja, genau deswegen und mit dem Hintergrund liegt es zumindest ein wenig in der Luft als planbaren Gedanken.

    Und so ähnlich wie das Baronie-Spiel, nur vielleicht noch ein bisschen interaktiver durch die deutliche Nutzung moderner Medien, stellt sich das erstmal dar. Das ist aber, wie gesagt, nur ein Gedanke zu dem ich erstmal Meinungen einhole.

     

    Sollte man mal einen anderen Thread zu aufmachen, fällt mir gerade auf. Hier sollen ja EURE Fragen hin.

  12. Apropos lustige Sprawl-Idee. Sowas kann natürlich nicht von Pegasus kommen (und Second-Live ist auch etwas, was auf Umsatz basiert und gar nicht so toll läuft, wie die meisten es sich vorstellen - außer da hat sich schon wieder was an den Zahlen geändert).

     

    Aber ist eine Idee von einem Runnerbelebten Sprawl, der von der Redaktion nur maginal angepackt wird und dessen Schattenszene durch die Spieler gestaltet wird (per Forum und Mails und so Zeug) interessant?

     

    LG Tigger

  13. Hallo!

     

    Ihr denkt noch an den Titel des Threats? Das ist einer von denen, bei denen ich mir vorgenommen habe, sie regelmäßig mitzulesen, deswegen wäre es schön, wenn ihr euch auf SR4-Frage (abgesehen von Regelfragen) beschränkt - oder ein paar Anregungen,

    Kritik wird auch immer gerne genommen - Diskussionen oder Themenverzweigung bitte ich aber, in einen anderen Thread zu verschieben.

     

    LG Tigger

×
×
  • Create New...