Jump to content

Rycad

Mitglieder
  • Posts

    525
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Rycad

  1. Danke,

     

    das mit den losen Abenteuern habe ich auch im Vorwort gelesen. Muss ich sehr kreativ werden um da einen roten Faden hinzubekommen und wie ist es mit einem Ende das einer Kampagne gebürt, gibt es da so was oder muss ich mir da noch ein Finales AB ausdenken. 4 Runs sind mir eh etwas kurz, da kommen noch 2-3 dazu.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  2. Hi,

     

    Interessant das das hier keiner mit dem Brot kennt.

     

    Mein Problem an der Sache ist einfach nur das ich min/max als eine Art ansehe einen Char zu bauen und nicht wie man ihn spielt.

    Für mich ist jeder Char der zum Spielbeginn i-wo ein Attribut auf Maximum hat oder eine Fertigkeit aus 6 ein Max. Spieler. Bei SR5 z.b. alle Magier mit Mag 6. Und alle Chars mit Attributwerten von 1 und teils niedrigen oder fehlenden Fertigkeiten sind Minspieler. Besonders dann wenn sie sich noch Vor oder Nachteile holen um ihr Konzept zu unterstützen. Und nach dieser Divination gibt es viele Min/max. Spieler.

     

    Dem entgegen stelle ich den ausgeglichenen Char mit werten um die 3-4 auf fast alles für ihn sinnvolle.

     

    Wenn jetzt wer sagt alle Min/Max. Spieler sind Powergamer tut er in meinen Augen vielen vielen vielen Rollenspielen unrecht. Und bezeichnet sich nach meiner Erklärung grade vielleicht selber als Powergamer.

     

    Das mit Meinungen ist so eine Sache. Rollenspiel hat für die meisten hier einen anderen Stellenwert, einige beschäftigen sich mehr mals die Woche damit, andere alle paar Wochen, manche Monatlich. Und bei dieser breiten Palette kommt es noch hinzu das Regeln für einige heilig sind und für andere nervig. Klar das man da auf keinen gemeinsamen Nenner kommt. Es ist ähnlich wie die Frage was ist Obst und was ist Gemüse, was ist Moral, wer hat warum das Recht Recht zu sprechen, Sterbehilfe, wo beginnt Faschismus oder ist Vegetarismus gut oder schlecht bzw. Ungesund oder Gesund.

     

    Auch ich würde gerne mal mit vielen hier, auch den Menschen die anderer Meinung sind als ich, in einer Runde spielen. Wir werden vermutlich sehen das viele unter gutem Rollenspiel ähnliches verstehen.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

    • Like 2
  3. Hi,

    Ich kann deine Meinung Respektiren Grobi, aber ich kann sie nicht nachvollziehen tut mir leid. Ja große Pools sind nervig und können das Spielgleichgewicht stören. Es ist aber meiner Meinung nach nicht richtig jeden mit einem Großen Pool als Powergamer abzustempeln, mal ganz davon abgesehen das Groß hier nicht definiert werden kann. Ein Würfelpool von 20 ist bei manchen Dingen annehmbar und bei anderen Dingen min/max. und wenn eure Spieler auf 40er Pools kommen, würde ich mal hinterfragen wie das sein kann.

     

    Besonders weil du schlechte Erfahrung mit gemin/maxten Chars oder Powergamern hast kann ich deinen Frust verstehen, es gibt einfach Spieler die Nerven, das tun sie aber unabhängig von den Werten ihrer Charaktere. Aber es ist mir immer noch nicht ganz klar was einige dagegen haben wen ein Spieler sich mit dem Regelwerk auseinander setzt um Punkte rauszuholen die andere nicht bekommen, weil sie zu faul sind das Regelwerk zu lesen.  Den nichts anderes tut meiner Meinung nach ein min/maxer, er benutzt die Regeln wie sie im Regelwerk stehen und das ist Jedermanns gutes Recht. Wozu macht sich den sonst wer die Mühe und schreibt sie nieder? (Powergamer hingegen deuten meiner Meinung nach regeln um) Das Endprodukt eines Gemin/maxten ist in unser SR4 Gruppe oft ein  Chars mit 15-20+ würfeln in den Dingen die er können sollten. Bei anderen liegen die Poole etwas niedriger 8-12, wenn sie nicht gemin/maxt sind. Es hat sich noch niemand darüber beschwert. Es wird sich erst beschwert, wenn damit angegeben und geprotzt wird. Denn egal wie der Startcharakter auch aussieht und welche Werte er hat, jeder andere kann auch so ein Char bauen, daher ist das zwischen Menschliche am Tisch und wie die Chars gespielt werden viel wichtiger, aber dieses ist nur meine persönliche Meinung.

     

    Ein lustiges Beispiel aus dem letzten Mal spielen.

    Spieler A zu Spieler B: Wie du hast nur 12Würfel auf Wahrnehmung, ich habe mal ein Char gebaut der hatte 22 Würfel auf Wahrnehmung.“

    Spieler B zu Spieler A: „ Schön, aber konnte er noch was anderes, der Char hier kann noch…“

     

    Anmerkung: Spieler A spielt den Char nicht mehr weil er an den „falschen“ Skill gespart hat und einen neun Char brauchte.

     

    Hast du mal mit deinem Spielern gesprochen möchten die „realistische“ Herausforderungen, oder sind die schon so im Munchkin Bereich, dass sie keine Lust mehr an Herausforderungen haben. Davon kann ich dir eine ganze Gruppe zeigen.

     

    Mal so aus Neugier kann man Brot eigentlich einfrieren und welche Geschicklichkeit braucht man dazu?

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  4. Hi,

     

    Zitat von Grobi: Min/Maxer stören massiv die Spielballance.

    Ähm nö tun sie meiner Meinung nach nicht.

     

    Vielleicht habe ich etwas bei SR grundlegend missverstanden, aber ich hatte immer den Eindruck das es sich um Teams handelt bei denen jedes Mitglied eine Aufgabe erfühlt. Wenn sich wer beschwert das der Tank im Kampf besser ist als die nicht Kämpfer, könnte sich der Tank ja auch beschweren das das Face besser im sozialen ist oder der Hacker besser im Hacken. Ich stelle mir eine Gruppe nicht spannend vor in denen alle auf allen Gebieten gleich gut sind, zumal das mit den Spotlights echt schwer wird.

     

    Ich behaupte mal das es auch so ist, dass viele Spieler beim Erstellen von Chars mit GP, Baupunkten oder sonst was dazu neigen bestimmten Elementen ihres Charakters mehr Aufmerksamkeit zu widmen um in diesen Bereichen besser zu sein als der Durchschnitt. Sind das dann alles Min/Maxer?

     

    Besonders bei den Prio-System von SR5 wird das echt schwer sind alle die Prio A auf Magie legen Min/Maxer, weil sie erstmal Magie hochsetzen?

     

    Um das zu umgehen müsste es so sein das alles Zufällig bestimmt wird, ich hätte daran wenig spaß.

     

    Für mich ist die Grenze zwischen min/max. und anderen Charkterbaustilen sehr flüssig. Um bei den dem Spieltypen von Robin d. Laws zu bleiben (s.o.) stell dir vor ein Spieler erschafft einen völlig gemin/maxten Kampftroll mit super Tank Eigenschaften, der aber Saudoof ist. Nun hat der Spieler aber eher das Interesse mit alten Runs- und Ganggeschichten um sich zu hauen und die Macken des Chars auszuspielen, ist das Powerplaying oder eher ein Geschichtenerzähler/ Schauspieler der mal ein Kampfchar spielen will? Oder ein gemin/maxter Illusionist der alles verzaubern kann und es auch bei hunderttausend NSC´s ( und SC!) macht weil es zur Lebensgeschichte passt aber beim Run schon so viel Entzugsschaden hat das er nicht mehr Zaubern kann, das ist für mich kein Powergamer das ist ein Schauspieler der mal wieder nicht gecheckt hat worum es am Spielabend gehen soll. Drückt man den Selben Char einem Powergamer in die Hand richtet er damit verharrendes an.

     

    Min/max gebaute Charaktere sind keine Powergamer, sondern eine Art seine Charaktere zu bauen und jeder Spieltyp kann sich dazu entscheiden einen ausgeglichenen Char zu bauen oder einen gemin/maxten oder was auch immer er möchte. Powergamer neigen erfahrungsgemäß eher zu min/max Charakteren.

     

    Ein Powergamer würde auch mit einem Durchschnitts Char der irgendwo etwas besser ist als ein andere Char, es anderen vorhalten und notfalls auch mit Outgamewissen oder Arsch kriechen. Testet es aus starte eine Runde in der alle dieselben Werte haben, ohne es zu wissen und schau was passiert. Ich bin mir ziemlich sicher der Powergamer wird sich zuerst zu den werten äußern und zwar i-wie negativ (mit Angeberei oder Nörgelei).

     

    Auch wenn es teilweise so klingt möchte ich hier keine angreifen und wünsche euch allen noch einen schönen Tag

    Rycad

    • Like 1
  5. Hi,

     

    ich überlege mich vom Kreativen selber Kampanien erstmal zurück zu ziehen und eine Vorgefertigte Kampanien zu spielen. Die übernächste wird Tempo werden das steht schon fest, sie haben grade noch keine große Überlebenschance. Aber welche spiele ich als nächstes? Krade liebäugele ich mit Blut und Spiele, gibt es dazu Spielberichte? Worauf muss ich bei dieser Wahl achten?

     

    Danke im Voraus

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  6. Hi,

     

    zitat aus dem GRW s. 371: "...dessen Sensorensystem die Umgebung scannt und das Bild im der richtigen Perspektive wiedergiebt..."

     

    klingt leider nach nein, kein Postbote.

     

    Ich finde die idee aber gut und es gibt für mich keinen logischen Grund warum es nicht gehen sollte. Ich schlag es mal als Hausregel  in meiner Gruppe vor. Obwohl es jeder auf ein paar Metern durchschauen sollte.

     

    schönen Tag noch

    Rycad

  7. erstmal Dank,

     

    die Tralition ist Hexenkunst (s.40 in SM), das Totem ist Spinne, die Entscheidungsschwierigkeiten werden ganz gut rüber gebracht.

    Ansonsten kann sie keine Geister beschwören, hat dafür aber eine breitgefächerte Zauberanzahl. von den nachteilen her könnte man noch was aus der Männerfeindlichkeit machen (vorurteile Männer).

     

    schönen Tag noch

    Rycad

  8. Hi,

     

    ich finde es hängt von System und Spielstil ab, wie viel Regeln ein Spieler und der SL kennen sollte. Bei System wie Cthulhu oder PP+P reicht es meiner Meinung nach wenn alle am Tisch wissen wie eine Probe klappt und wann sie bestanden ist wann nicht, dazu evtl. noch wann sie tot sind und wieviel Schaden ihre Waffe macht.

     

    Bei den meisten anderen mir bekannten Systemen sollten Spieler zumindest noch ihren Bereich in Grundzügen kennen z.b. sollte der Hacker wissen wie ein Hack ablauft und was seine Programme können, ein Zauberer sollte seine Zauber kennen und Kampforientierte Chars sollten sich die Kampfregeln durchgelesen haben. Es nervt mich sehr, wenn zum hundertsten Mal in einer Spielstunde der mühsam aufgebaute Spielfluss baden geht, weil z.b. der Magier beschließt jetzt etwas zu zaubern, er weiß nur noch nicht was er zaubern kann, welcher Spruch angemessen ist und hat von den Regeln keine Ahnung und anstelle das er sich hinter seinen Zaubern schreibt was sie können nervt er mit denselben fragen nach einer halben Stunde wieder.

     

    @Grobi ich kenne keinen der sich als Powergamer bezeichnen würde, aber ich kenne viele Powergamer^^

     

    Es gibt wahrscheinlich wieder mehrere Erklärungen im Forum hier was min/Max. oder Powergaming ist. Aber was spricht dagegen einen sehr Starken Troll ohne Hirn spielen zu wollen? Würdest du es unterbinden oder den Spieler als Powergamer abstempeln nur weil sein Char gemin/maxt ist? Wo zieht man da die Grenze, Elfen mit Cha 6 sind ok aber mit 7-8 sind Powergamer und haben doofe Ohren (und deshalb ein Cha-abzug)?

     

    Solange alle am Tisch spaß haben, ist doch egal wie die Chars gebaut sind (sollange alle nach den gleichen Regeln gebaut sind) und wo der eine noch ein Punkt raus geholt hat und wo nicht. Denn für mich ziehe ich denn unterschied darin das ein min/max. klar ist wo seine Schwächen sind (und alle Chars haben schwächen)und spielt diese schwächen auch aus und ein Powergamer ignoriert diese Schwächen und alle Regeln die damit im Zusammenhang stehen. Aber Spielertypen im Rollenspiel sind ein Philosophiezweig während des Master Studiums^^

     

    Und hier mein Geständnis ich spiele gerne min/max. Charaktere, wenn mich das in den Augen von irgendwen zum Powergamer macht, bin ich halt in seinen Augen ein Powergamer und stehe dazu.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  9. @ Wandler ich glaube du meinst die so genannten Gelegenheitsspieler die nur mitspielen weil in ihrem Freundeskreis PP-Rollenspiel einen hohen Stellenwert hat, aber eigentlich möchten sie lieber über Fußball, Schuhe oder Fernsehfilme reden.

     

    Ich bin mir ziemlich sicher zu wissen warum einige meiner Spieler bestimmte Regeln nicht lernen:

    1. Sie können doch einfach den SL Fragen der antwortet schon.
    2. Einige Regeln sind zum Nachteil der Spieler, z.b. Sicht Modifikationen, Abzüge wegen fehlendes Werkzeug …
    3. Es müsste Zeit investiert werden um das (teilweise eigene) Regelwerk zu lesen.
    4. Es gibt kein Mitspieler den man Fragen kann.

     

    Ich habe auch schon überlegt den Spielern einfach mal auf ihre Regelfragen zu antworten: „das müsstest du nach so langer Zeit wissen, also schau in den Regelwerken selber nach.“

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

    • Like 1
  10. Hi,

     

    Hat einer von euch erfahrenen Metaebenenreisenden eine gute und kreative Idee für die Initiationprüfung der „Metaebenen Reise“. Sie ist als Dritte Prüfung gedacht und für eine Hexe mit Spinnen Schutzgeist.

     

    Wie tiefgehend sind bei euch die die Magischen Schwüre als Prüfung? Was genau darf ein Druide, Schamane, Hexe usw. nicht mehr machen wenn er/sie verschworen hat die Natur zu achten. Dürfte ein Heilmagier Metamenschen töten/foltern obwohl er magisch geschworen hat den Ärztekodex /Eid einzuhalten?

     

    Danke im Voraus.

    Einen schönen Tag noch

    Rycad

  11. Hi,

     

    Ich finde es schön das die selben Dinge die mich an bestimmten Rollenspielern nervt auch andere nervt.

     

    Das mit den Regeln finde ich sehr schön. mich hat letztens ein Spieler nach dem wir regelmäßig seit etwa 2 Jahren zusammen spielen gefragt bei welchen Ergebniss auf dem W6 es ein erfolg ist. Hat wer einen Tipp wie ich meinen Spielern das entspannte Regellehrnen nahelegen kann, nein kurze Tabellen haben nicht weitergeholfen, genauso wenig wie Runs die wir nur gemacht haben um Regeln zu lehrnen.

     

    Da wir sehr OT sind können wir das Thema wirklich verschieben.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  12. Hi,

     

    Herzlich willkommen!

     

    Der Begriff Bauernspieler war mir auch nicht bekannt, es erklärt aber das Verhalten einiger Spieler und warum ihre Charaktere immer wieder drauf gingen. Egal welches System wir gespielt haben. Aber wer gerne gegen die Gruppe spielen möchte, sollte damit rechnen, dass die Gruppe nicht mit ihm spielen möchte.

     

    Charaktere die ihre Schwächen ausspielen können ganz interessant werden. Wenn der kampfuntaugliche Runner mal wieder unterm Tisch verschwindet, wenn die Barschlägerei beginnt oder ein Spieler die Weltfremdheit/ Dummheit seines Chars lustig ausspielt. Aber warum muss man sich damit in den Mittelpunkt drängeln?

     

    Ich habe mal kurz in einer Gruppe aus Munchkins ein Fantasy Helden System gespielt, hat kein Spaß gemacht. Wenn die Gruppe schon so weit ist das sie Hausregeln aufstellt muss um ihre Mächtigkeit zu verbessern, weil es einfach keine annähernd offizielle Regel mehr gibt, kein EQ und keine Fertigkeit damit sie noch mächtiger werden. Blöderweise muss ich mir Regelmäßig beim SR spielen anhören ( einer aus der Gruppe spielt in der SR Gruppe mit) was für geile Helden sie doch mitlerweile sind immerhin sind sie besser als Krieger X und reicher als König Y und haben Nekromanten Z geonehittet und die dämonischen Armeen von was auch immer haben sie erschlagen und jetzt haben sie alle einen Rüstungsschutz von dem Tausendfachen des erlaubten Wertes und natürlich neue Zauber, Tränke und Artefakte, weil die offiziellen nicht mehr gut genug sind. Die armen Mitspieler der SR Gruppe die durch so ein Blödsinn weniger Spielzeit haben.

     

    Und wo wir schon bei verhassten Spielertypen sind was haltet ihr von den Neunmalklugen Spielern, die entweder selber entscheiden ob ihre Probe gelingt (ich hatte x Erfolge das hat geklappt) die Ortsbeschreibungen noch aus anderen Runden kennen (nichtmal offizelle Beschreibungen) und deshalb muss das in dieser Runde auch so aussehen oder die die Spieler und Charwissen nicht unterscheiden oder alle mit grade irrelevanten Hintergrundgeschichten nerven ( unterbrecht mal kurz den Kampf und hört zu: wustet ihr das der König von XY immer gerne Thunfisch ist, das ist in der Welt von XZ total selten, der muss…)

     

    Ich entschuldige mich dafür wenn ich hier etwas ausgelassen habe. Ich möchte hier keinen angreifen, aber in meinem Bekannten Kreis muss ich mich mit solchen Leuten rumschlagen und habe wenig Bock drauf, habe sonst aber ein Spieler Problem.

     

    Euch noch einen schönen Tag

    Rycad

  13. Hi,

     

    meine Tipps um Geld loszuwerden wären:

    -mehrere Identitäten (samt Lebensstil usw.)

    - eine oder besser 2+ Möglichkeiten schnell abzutauchen wenn es not tut, natürlich samt Unterkünften, Ersatz EQ, etwas Geld, Wagen in einer Garage usw.

    - Hat sie den schon die volle Palette EQ, als Infiltrator diverses Einbruchswerkzeug, als Kämpfer diverse Waffen usw.

    -wie sieht es mit Selbstschutz aus für jede wirklich jede Situation eine bis mehrere Waffen und passende Panzerkleidung.  

    - in Fokis kann man auch eine Menge Geld stecken, kenne mich aber in SR5 nicht so aus damit.

    -Auch für nicht Rigger ist es immer gut ein gutes Fluchtauto zu haben.

    - Wie sieht es bei SR5 mit Matrixkram aus? In SR4 ist jeder der Geld über hatte und Lust drauf mit Kommlink, Agenten und X Programmen rumgelaufen.

    Ansonsten fällt fast jedem was Fluffmäsiges ein in das er Geld stecken kann.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  14. Hi,

     

    die Idee mit der Essens finde ich intressant, so würde man auch Cybermage einschränken. Umsetzen würde ich es in SR4 aber nicht.

     

    Zitat von Doc-Byte

    "Mit dem ED Hintergrund von SR könnte man tatsächlich die Magie dadurch einschränken, daß "bösartige" Magieanwendung dunkle Mächte anlockt."

     

    Ist das nicht etwa das was mit Schattengeistern usw. bei SR gemeint ist, wenn man es dramatischer haben möchte müsste an dieser stelle nur noch mit verführungen und Paktangeboten gearbeitet werden, und schon hast du "böse" Magie.

     

    schönen Tag noch

    Rycad

  15. hi,

     

    ich mag das SR-Magie System, allerdings kenne ich das SR5 System nicht. In SR4 habe ich mit allem möglichen Schwirigkeiten, aber mit dem Magiesystem am wenigsten. Ansonsten finde ich das Magiesystem in ED noch recht spielbar.

     

    Deutlich schlechter ausbalanciert finde ich da DSA oder PP+P und auch mit Cthulhu kann man echt mist machen, wenn die Chars Zaubern können.

     

    schönen Abend noch

    Rycad

  16. @ Medizinmann das beantwortet  die Fragen meins Gedankengebildes nicht.

     

    Zumal fast alles was mit "bösen" Geistern als SC, die SC Bewohnen, Pakte mit ihnen eingehen oder sonst wie kontakt mit ihnen halten gehausregelt werden müsste.

     

    Aber ich stimme dir zu die Geistererschaffungs Regeln für SC sind nicht gut, mal ganz davon abgesehen das Geister als SC immer schwierig sind.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  17. hi,

     

    die Statistik sagt doch genau das aus, was sie soll und ist meiner Meinung nach aussagekräftig. Laut Statistig werden grade mehr erwachte Charaktere gepostet, warum sagt sie nicht, ob sie gespielt werden sagt sie nicht, wie es in den Gruppen aussieht sagt sie nicht, ob es mehr erwachte oder nicht erwachte bei SR5 gibt sagt sie nicht, warum keine mundanen Chars gepostet werden sagt sie nicht ...

     

    Das scheint ja ein echt intressantes Thema zu werden mit den Erwachten, mal sehen wie die stimmung wird wenn ds Magie buch kommt.

     

    schönen Tag noch

    Rycad

  18. Hi,

     

    Zitat von Avalia:

    „Das "die die nicht Regeln selbst nicht spielen" bezieht sich auf die SR4-Fans, die hier immer wieder herumgeistern und alles einfach nur Scheiße finden :)

     

    Da fühle ich mich direkt etwas angesprochen, denn würde ich SR5 mögen würde ich es spielen und nicht SR4A. Mal ganz davon abgesehen das ich keinen kenne der SR5 mag und keinen kenne der sich die Regeln durchgelesen und es gespielt hat, mmh vielleicht gibt es da eine Parallele^^

     

    In meiner Gruppe (SR4) gibt es viele Erwachte, das liegt nicht daran das die Regeln so super krass Magie ist OP sind, sondern einfach daran das die Spieler gerne Erwachte spielen wollen, den Hintergrund toll finden, endlich mal Zaubern wollen, Cyberware gruselig finden oder was auch immer. Vielleicht verhält es sich bei den neu gebauten Chars im Forum ähnlich, allerdings glaube ich sobald das Cyberware buch draußen ist gibt es dutzende vercyberte neue Chars und wenn das Decker buch draußen ist gibt es wieder ein paar neue Decker usw.

     

    Magie hat erstmal für viele Menschen etwas Mystisches an sich und wenn ich das jetzt richtig überflogen habe gibt es neue Adeptenkräfte, die Alchemie Regeln sind neu und es gibt verschiedene Rituale die der Char lernen kann. Das muss doch alles mal mit einem Beispiel Char gebaut und gepostet werden. Was letzt endlich gespielt wird kann ja was anders sein.

     

    Sehe ich das eigentlich richtig das Magie in der 5 Edition mit zwei und nicht mehr mit einem Attribut wiederstanden wird, das der Zauber seine Rituale für Ritualmagie kaufen muss, das nicht mehr jeder mit einem Magie Wert von 1+ einen Hüter erstellen kann und das ein Erwachter nicht nur besser geworden ist sondern auch mehr eingeschränkt wurde?

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

  19. Hi,

     

    als Magiefeindlich habe ich das hier auch noch nicht empfunden. Allerdings stimme ich einigen Vorrednern zu das Magie sehr frei ausgelegt werden kann, sehr mächtig werden kann und Powergamern meist in die Hände spielt. Auch kann Magie bei unerfahrenen SL schnell mal eine Plot oder den ganzen Run kaputt machen, natürlich kann das auch mundane Ausrüstung, aber bei Magie sind die Dinge offensichtlicher. Es gibt meiner Meinung nach viele Zauber die in der falschen Hand sehr verehrend sind (nicht nur Manipulationszauber auch Wahrnehmungszauber).

     

    In der Gruppe in der ich leite habe Magier ähnliche Probleme wie alle andere auch. Sie brauchen Lizenzen für bestimmte „Ausrüstung“ oder müssen diese schmuggeln. Wobei es bei Magiern das halt ihre magischen Fertigkeiten sind, die ich als „Ausrüstung“ ansehe. Wieso sollte der Sam es schwer haben seine Waffen, Rüstung usw. mitzunehmen und dem Magier nicht gleich behandeln werden?

     

    Meine Spielwelt ist etwas Magier feindlich, das liegt aber am Fluff und nicht daran das ich Magie einschränken möchte. Das würde ich über Hintergrundstrahlung machen J aber auch TM haben in meiner Welt mit Vorurteilen zu Kämpfen und Rassissmus gegen Orks, Trollen und Elfen gibt es auch noch. Aber ich habe hier noch nie gelesen das sich jemand darüber beschwert hat das ein schlechtgelaunter Cop i-wo in einem Slum ein Orkkind zusammengeprügelt hat bevor er es wegen Essen klauen verhaftete. Fluff mäßig ist SR halt manchmal etwas feindlich bestimmten Gruppen gegenüber (was jeder spielen kann wie er möchte).

     

    Es wir nie klappen das ein Rollenspiel 100% ausbalanciert ist einige Regeln, Klasse, Rassen, Items oder was auch immer werden besser sein als anderer, entweder weil es aus irgend einem Grund so in den Regeln oder Fluff Teil des Spiels steht oder weil die Spieler es so spielen möchten. Und es wird immer die Spieler geben die daran was nicht möchten. Sein es bei SR die imba Magier, die super Kampfmonster mega Samurais, die nervigen Rigger mit ihren Drohnen Ameen, der Hacker der alles kann er muss es nur vorher hacken …

     

    Ich spiele derzeit kein Magier, aber nur weil ich nicht spiele und sollte ich mal wieder spielen muss ich mal meiner Gruppe zeigen was Cyberware alles kann (ist nicht so böse gemeint wie es klingt). Aber in der Gruppe die ich leite gibt es noch über 50% Magier Tendenz glücklicherweise fallend.

     

    Schönen Tag noch

    Rycad

    • Like 1
×
×
  • Create New...