Jump to content

Twilight

Mitglieder
  • Posts

    553
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Twilight

  1. Die Frage passt hier vielleicht ganz gut rein: Wie lange spielt ihr denn mit eurer aktuellen Runde zusammen?

     

    Also meine Runde ist immer noch die aus Studienzeiten und wir sind im Kern (= 4 Mann) bereits seit 1994 zusammen. Dazu kommen noch 1-2 Ergänzungsspieler, die nicht immer mit von der Partie sind und auch erst später dazugestoßen sind.

     

    Wir haben alle an der Ruhr Uni Bochum studiert, uns aber nicht dort kennengelernt, sondern bereits davor auf der Essener Spiele-Messe, wo wir uns 2-3 Jahre lang über den Weg gelaufen sind (und zusammen gezockt haben), bevor wir uns dann als Gruppe institutionalisiert haben.

  2. Einer bei uns hat die macke das bei ihm immer alle würfel mit einer zahl nach oben liegen müssen...

    *aufzeig*

     

    Meine Würfel drehe ich immer alle so, dass die Sechs oben liegt und ordne sie mit dem Bleistift auch in Reih und Glied.

     

    Und was soll ich sagen: Es hilft! Meine Erfolgsquote bei wichtigen Würfen ist wirklich der Hammer.

     

    Alkohol wird bei uns so gut wie gar nicht getrunken, da fast alle mit dem Auto kommen.

  3. - Die erste Stunde wird immer erst über Fußball gequatscht

    - Im Hintergrund laufen immer irgendwelche Film-Scores

    - Essen und Trinken bringt jeder mit, alles ist für jeden da. Bestellt wird zusätzlich beim Stamm-Italiener oder Stamm-Chinesen

     

    Ansonsten haben wir eigentlich als Rituale nur noch jede Menge Running Gags, die sich jetzt schon seit Jahren hinziehen, so a la "Den nehm' ich mal mit dem Body!" (wenn Chars physischen Schaden erleiden) oder "Schwitzt der Typ?" (als Frage, ob uns ein NSC bescheissen will) etc. Das macht außerhalb unserer Runde natürlich wenig Sinn, aber wir lachen uns jedes Mal aufs Neue schlapp.

  4. Dann käme bei mir nur noch etwas Bücher-Fetischismus hinzu, weswegen ich primär am Spieltisch mit diesen arbeite und selbstausgedruckte Tabellen etc. nur begrenzt einsetze... und die Tatsache, das ich vermutlich meine ausgedruckten Sachen nie wiederfinden würde... zuviele verdammte Papierstapel... *fluch*

     

    Dürfte aber ja auf "PDFs zum vorbeireiten, Self-/Corp-print zum spielen" bei uns hinauslaufen... ;)

    Ich bin ja selbst auch Bücherfetischist, keine Frage. Nur hat mir das "Lektorat" von FanPro meinen Spaß daran gründlich versaut. Und als ich dann notgedrungen auf englische PDFs ausgewichen bin (alles von SR besitze ich sonst auf deutsch), war ich selbst am allermeisten über die Praktikabilität überrascht und vermisse die Bücher daher nicht mehr.

     

    Meine Ausdrucke sind auch stark bearbeitet, aber es ist halt super, dass man im Notfall immer noch mal was ausdrucken kann. Jeder Spieler meiner Gruppe hat bspw. die Kampfregeln von mir ausgedruckt bekommen. Die Magier auch nochmal die Magieregeln, etc.

     

    Das läuft echt unglaublich flüssig und effizient.

     

    Daher bedauere ich persönlich es auch sehr, dass es keine deutschen PDFs gibt.

  5. Der Laptop hat sich in unseren Runden nie etabliert (Stimmungskiller) und ich halte immer noch gerne Papier in den Händen.

    Warum sich PDF und Papier ausschließen sollen werde ich in diesem Leben nicht mehr verstehen... ;)

    Ich schon... ;)

     

    Ich selbst besitze z.B. von BT und SR auch zahlreiche PDFs und arbeite auch viel mit ihnen bei der Vorbereitung, Nachlesen/Suchen außerhalb der Spielrunden etc..

    Wunderbare Sache, möchte ich keinesfalls missen... :)

     

    Am Spieltisch dagegen könnte und wollte ich nicht mit einem Rechner arbeiten. Es würde mich vom Spiel wie ich es schätze ablenken (bei SR und BT) und teilweise sogar massiv stören (bei Fantasy-Settings).

    Ich habe PDFs und dennoch keinen Rechner am Spieltisch stehen. Darauf will ich ja hinaus.

     

    Ich habe alle Regelwerke als englische PDFs und habe mir alles für das Spiel wichtige jeweils ausgedruckt. Gefüllt ist das gerade mal ein Ordner. Und da kann man wunderbar drin rummalen. Das ist vom Handling her IMHO (!) zig Mal besser als alle Regelwerke immer mit rumzuschleppen, aus denen man eh immer wieder dieselben Sachen braucht.

  6. @Buchpreisbindung

     

    Buchpreisbindung bedeutet nicht, dass ein Verlag ein Ebook zum gleichen Preis auf den Markt bringen muss wie das Hardcover, sondern Buchpreisbindung bedeutet lediglich, dass es keinen Konkurrenzkampf um die Ebooks geben darf und sie zu einem festen Preis verkauft werden müssen, ebenso wie die Hardcover-Bücher. Natürlich könnte Pegasus Spiele, im Falle des Falles, die Ebooks problemlos günstiger anbieten als die Hardcover-Bücher, womit auch günstige Bundles (35 Hardcover + 5 Ebook z. B.) definitiv möglich wären. Daher verstehe ich die allgemeine Aufregung deswegen auch nicht.

     

    LG

     

    Thunder

    Und zur Not macht man mal halt einfach am Rand des PDFs einen schwarzen Strich und verkauft es dann als Remittend... :D

  7. Controlling? Topmanager? *räusper* wir reden von einem kleinen RPG-Verlag, nicht von der AG Chemie ... ;):blink:

    Also ein Controlling sollte spätestens für kleine Mittelständler eigentlich Pflicht sein.

     

    Und auch und v.a. ein Verlag hat viele interne (Freelancer) und externe Beziehungen (Druckereien, Logistik, Vertriebe), wo der Geldfluss halt einfach nachgehalten werden muss.

     

    Wir reden hier ja nicht von irgendwelchen Peanuts von ein paar Hundert Dollar, sondern von fast einer Million.

     

    Da habe ich exakt null Verständnis für, es sei denn, der Chef selbst hat in die Kasse gegriffen. Der hätte natürlich auch trotz Controlling noch Mittel und Möglichkeiten.

  8. die englische SR4A Bücher gibts doch schon lange. Das Limited wird wohl demnächst erscheinen und dann auch ausgeliefert werden. Soweit bekannt ist das gerade auf dem Weg zum Lager (mit Schiff usw. weil die drucken in China oder so).

    Die habe ich natürlich auch bereits als PDF. Ich meine natürlich die Limited (was ich auch hätte dazuschreiben können... :blink: )

  9. Aufgrund der zahlreichen (Rechtschreib)-Fehler in den deutschen Regelwerken zu FanPro-Zeiten bin ich auf englische PDFs umgestiegen und möchte sie auch nicht mehr missen.

     

    Mit der Suche-Funktion bin ich schneller als beim händischen Blättern und alles, was man immer wieder zur Hand haben muss (Kampfregeln, Magie), habe ich ausgedruckt und bunt bemalt. Da komme ich mit einem kleinen Ordner aus - und zwar für alle Regelwerke.

     

    Praktischer gehts nicht!

     

    Ich war früher auch ein Verfechter von echten Büchern, habe mich aber mittlerweile echt an die PDFs gewöhnt. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht. Die limitierte Version des englischen GRW werde mir aber dennoch aus Nostalgiegründen kaufen.

  10. Auch ich als "böser" BWLer kann über die ganze Sache eigentlich nur den Kopf schütteln. Da scheint es wirklich an allem zu fehlen, zuallererst an Kontrollmechanismen. Die sind zwar im Alltagsgeschäft häufig lästig, aber wohin ihr Fehlen führt, sieht man hier wieder. Daneben aber auch an einer adäquaten Cash-Flow-Rechnung. Als Verlag sollte man die Verteilung der Kosten und Erlöse im groben ja kennen (es sei denn, die Wirtschaftskrise hat auch hier zugeschlagen).

     

    Meine Frage an die Dumpshock-Leser: Wie siehts mit der Print-Version des Anniversary-GRW aus? Das täte mich dann doch stark interessieren. Danke im voraus!

  11. Ist das das Poster mit der gefiederten Schlange vor der Pyramide?

     

    Dann hab ich das auch.

     

    Yep.

     

    Ich finde es sollte viel mehr coole Shadowrun-Poster zu kaufen oder als Beilage in irgendwelchen Sourcebooks geben.

    Das verstehe ich auch nicht. Oder eben als Gimmik. V.a. bei Pegasus ist das doch Tradition, dass man auf Messen etc. solche Sachen bekommt (hab ja selbst irgendwelche Munchkin-Würfel u.ä. bekommen).

     

    So ein Poster kostet ja nicht die Welt und ist halt - mit dem richtigen Motiv - todschick.

  12. soweit ich das noch erinnere, hat sich auch bei Fanpro niemand dafür verantwortlich gefühlt... ergo gab es dazu kein wirkliches Lektorat

    Was man auch direkt gemerkt hat. Wenn ich an die erste Version des SR4-Regelwerks denke, bekomme ich auch jetzt noch 400 Puls...

     

    ...aber wo wir bei Raritäten sind: Mein genanntes SR4-Regelwerk hat auf der Innenseite die von Christian Lonsing handschriftlich nummerierte "Vier" auf deutsch und japanisch drin...

×
×
  • Create New...