Jump to content

7OutOf13

Mitglieder
  • Posts

    1,264
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Posts posted by 7OutOf13

  1. Es gibt sicherlich noch mehr Sportler, die gedoped sind. Ohne jetzt Expertin zu sein denke ich, dass ein Großteil des Profisports ohne Doping überhaupt nicht dasselbe wäre. 

    Für eine nette Abendunterhaltung empfehle ich die Doku "Ikarus". Wird von einem Selbstexperiment mit Dopingmitteln zu einem kleinen Doping-Thriller. Ich hab für Radsport so überhaupt nichts übrig, aber den Film fand ich unterhaltsam und informativ gleichzeitig. Spielt zeitlich kurz vor der ARD (?) Doku, die seinerzeit den Dopingskandal ausgelöst hat, dessen Folgen in dem Spiegel-Artikel geschildert werden.  

  2.  

     

     

     

    Und gerade in den Ost-Bundeslandern ist der Kontakt von Kindesbeinen an mit vielen Kulturen eben nicht bekannt und so normal wie in West Bundesländern. Bei mir war es vor 30 Jahren schon normal, dass ich Mitschüler*innen mit Behinderung in der gleichen Klasse hatte und auch verschiedener Kulturkreise und unterschiedlichen Aussehens. Ich ging mit Kindern von kurdischen, türkischen, indischen, marokkanischen und italienischen Eltern zur Schule. Das war normal. Ich habe positive wie negative Erfahrungen gemacht und gelernt, dass sie genau so sind wie alle anderen. Einige sind Assis, andere sind toll. In welchem Land ihre Eltern geboren waren oder wie sie aussehen hat dabei keine Rolle gespielt. Deshalb hat es die AFD schwer mit heute zu vermitteln, dass Nordafrikaner Frauen als Sexobjekte sehen und glauben, sie einfach vergewaltigen zu dürfen, weil das in deren Kultur eben normal ist. Die AFD kann mir auch nicht vermitteln, dass Muslime Frauen systematisch unterdrücken wollen und nicht mit meiner Kultur kompatibel sind oder dass behinderte Kinder in Förderschulen gehören, weil sie die Leistung der anderen Kinder runterziehen und es für sie eine Belastung ist, mit nicht behinderten Kindern Schritt halten zu müssen... Usw. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das alles Vorurteile sind und nicht die Wahrheit ist.

    Und dann gibt es einen Haufen Lehrer, die jahrzehntelang gerne speziell mit behinderten Kindern gearbeitet haben und genau das unabhängig von der AfD bestätigen. 

     

    Den Satz verstehe ich leider nicht. Was genau bestätigen diese Lehrer und bestätigen somit welche Äußerungen der AfD?

     

     

     

    Nicht, weil behinderte Kinder die anderen runterziehen, sondern weil sie gesondert gefördert werden müssen und deshalb, selbst wenn sie in einer normalen Klasse sitzen, eine eigene Lehrkraft und eigene Aufgaben und völlig anderen Lernstoff haben. 

    So gut wie jedes Kind in einer Schulklasse muss gesondert gefördert und gefordert werden, ob es eine Behinderung hat oder nicht ist dabei unerheblich. Manche Kinder begreifen Unterrichtsinhalte schnell, andere langsam. Die erste Gruppe braucht mehr Herausforderungen, die zweite Gruppe mehr Zeit und Untertützung. Andere haben eine Leserechtschreibschwäche oder Legasthenie und brauchen schon dabei Hilfe, die Aufgabenstellung zu entschlüsseln. Es gibt Kinder mit einem Förderstatus im emotionalen oder sozialen Bereich, die (zumindest bei uns in den meisten Fällen) von Schulbegleitern unterstützt werden. Gleiches gilt für Kinder mit einem Förderstatus geistige Entwicklung, was gemeinhin als geistig behindert bezeichnet wird. Diese Kinder nehmen, bis auf einige Stunden die Woche, regulär am Unterricht teil. 

    D.h. Kinder mit Status geistige Entwicklung haben nur teilweise eigenen Lernstoff und nur teilweise eigene Aufgaben. Sie haben auch keine eigene Lehrkraft. Natürlich gibt es bei uns Förderschullehrer mit denen man gemeinsam unterrichtet. Aber es ist nicht so als würde da gleichzeitig eine andere Unterrichtsstunde laufen. Das würde dem Gedanken der Inklusion ja widersprechen.

    Ist das anstrengend? Klar ist es das. Bräuchten Schulen bessere Ausstattung, mehr Personal und mehr Zeit? Sicherlich. Aber es wurde hier ja schon darauf hingewiesen, dass es um Menschenrechte geht. Dementsprechend müssen Lösungen von staatlicher Seite gefunden werden. Diese Probleme kann man nicht nach unten weitergeben. 

     

    Es wird von Leuten ohne professionellen Kontakt zu Schule auch oft übersehen, wie sehr Kinder mit unterschiedlichstem Förderbedarf von den anderen Mitgliedern in ihrer Klasse/ Jahrgang profitieren. Andere Kinder helfen ihnen, wertschätzen ihre Talente in anderen Bereichen und helfen ihnen so, sich wertvoll und zugehörig zu fühlen.

    Man muss vom neoliberalen Bild der Schule als Lernfabrik wegkommen, in der es nur um Leistung geht. Ganz schnell kann man auch Inklusion ganz anders denken. 

     

     

     

    Soweit ich weiß kam der Inklusionsunterricht nicht zustande, um Vorurteile abzubauen oder weil behinderte Kinder eben doch mit "normalen" mithalten können, sondern u.a. weil Helikoptereltern nicht einsehen wollten, dass ihr Kind eben doch keine "normale Schule" besuchen konnte.

    Diese sogenannten Helikoptereltern sind eine verschwindend kleine Gruppe. Darüber hinaus haben die sicherlich keinen Einfluss darauf, wie Schule organisiert wird. 

    Viele Eltern von Kindern mit Föderbedarf, die ich erlebe, sind nun wirklich keine Helikoptereltern. Meistens gibt es intensivere Zusammenarbeit und mehr Gespräche als mit anderen Eltern. Unter anderem aber deswegen, weil sich diese Eltern zu Recht um die Zukunft ihrer Kinder sorgen, weil sie am besten wissen, dass unsere Gesellschaft weit, weit weg davon ist inklusiv zu sein. Einige diese Kinder werden immer auf fremde Hilfe angewiesen sein, werden niemals ohne staatliche Unterstützung ihren Lebensunterhalt bestreiten können und in irgendwelchen sogenannten Behindertenwerkstätten landen, in denen sie dann für 70 Euro im Monat Autos waschen dürfen oder Vogelhäuser zusammennageln, an denen jemand anderes ordentlich verdient...

     

    Wie hier schon geschrieben wurde geht es darum, die UN Menschenrechtskonvention umzusetzen. Viele Kinder mit Förderstatus können auch ganz einfach eine normale Schule besuchen. 

    Natürlich gibt es Fälle, in denen eine Regelschule den Kindern nicht mehr gerecht werden kann. Bei uns gibt es z.B. niemand, der gehörlose Kinder unterrichten könnte. Alle Kinder mit Erkrankungen oder Behinderungen automatisch auf eine Förderschule zu schicken bringt allerdings gar nichts. 

     

    Zusätzlich ist Schule als Mikrokosmos nicht zu unterschätzen. Es ist der einzige Abschnitt im Leben einer Person, in der sie durch übergeordnete Strukturen quasi dazu verdonnert wird, sich mit den unterschiedlichsten Personen auseinanderzusetzen. Die Menschen leben eh schon genug aneinander vorbei, suchen sich ihre eigenen sozialen und kulturellen Blasen, was ganz normal ist. Da ist es unfassbar wertvoll wenigstens ein paar Jahre mal über den eigenen Tellerrand zu schauen, um sich immerhin vorstellen zu können, wie unterschiedlich Menschen ihr Leben gestalten (müssen).

    • Like 6
  3.  

    Aber genau diese Sorte Straftaten sind die, die das Bild beim Normalo prägen und damit die Ausländerfeindlichkeit befeuern.

     

     

    Die Leute nehmen diese Straftaten einfach eindrücklicher wahr, weil sie ihre Vorurteile bestätigen. 

    In Deutschland werden im Schnitt 3 Frauen pro Woche von ihren Partnern oder Ex-Partnern umgebracht bzw. so schwer verletzt, dass sie später an ihren Verletzungen sterben. Darüber wird in den Medien auch berichtet. Dennoch gibt es keine gesellschaftliche Gruppe mit eigener Parteivertretung, die deswegen den Untergang der Zivilisation heraufbeschwört. Im Gegenteil, häufig wird den betroffenen Frauen noch selbst die Schuld gegeben. 

    Aber wehe der kulturelle Hintergrund des Täters liegt z.B. in Tunesien oder Albanien, oder er ist Muslim, ob praktizierend oder nur auf dem Papier. Dann bekommt die Tat unfassbar viel Aufmerksamkeit und der Mob zieht los.

     

    Vorurteile und Rassismus haben nur scheinbar eine Grundlage in der Realität. 

    Sonst könnte man sich als anderes Beispiel wohl kaum erklären, warum antisemitische Ansichten und Weltverschwörungstheorien so verbreitet sind. Ich meine, wie viele Leute, die an sowas glauben, haben im Alltag tatsächlich Kontakt zu der so verteufelten Zielgruppe? Geht sicherlich gegen null. 

     

    Auf "Wahrnehmungen der Leute" zu verweisen ist einfach ein Versuch, zu erklären, warum Rassisten eben Rassisten sind. Letztlich mündet es oft auch in einen Versuch, dass Verhalten von Rassisten irgendwie zu entschuldigen. 

    • Like 5
  4. "In discussing" geht garantiert. Mich wundert nur die Präposition "in" an der Stelle. "Discussing" alleine drückt mMn das Gleiche aus. "Debating" würde auch gehen, passt vllt. sogar besser ins Politiksetting. Aber naja, jetzt wird es wirklich Haarspalterei. ;)

     

    Beim checken von Phrasen, feststehenden Wortpaaren etc. kann ich dir https://www.linguee.de empfehlen, falls du es nicht kennst. Es ist nicht nur ein Wörterbuch, sondern durchsucht Übersetzungen nach englischen und deutschen Beispielen. So kann man bei Unklarheiten in authentischen Textquellen schmökern und Formulierungen im Zusammenhang sehen.

     

    Auf jeden Fall soll hier noch mal gesagt sein, dass ich dir deinen Novapuls auch nicht madig machen will. Das steckt viel Arbeit drin und er hat mich gut unterhalten!

  5. Über den Hintergrund für diese Designentscheidung kann man nur spekulieren. Zweisprachigkeit war ganz okay. In SR 5 hat es aber auch gelangt, die Sprache auf 4 zu kaufen (so hab ich das oft gehandhabt, war bei uns rundenintern "fließend".) Wir haben das aber auch immer ziemlich flexibel gehalten.

     

    Die ganze Regelung der Sprachfertigkeiten gefällt mir auch nicht, da es wieder so ein +/- Regelteil ist. Darüber hinaus sind es mir zu viele Staffelungen in den Sprachfertigkeiten, vor allem im Vergleich dazu, wie die doch den Sprachen verwandten Wissensfertigkeiten funktionieren. Sobald man einen Punkt in "Sicherheitssysteme" investiert bringt das doch spieltechnisch viel mehr, als auf Spanisch "Guten Morgen" zu verstehen.

    Die Notwendigkeit von Sprachfertigkeiten deckt mMn auch einfach einen so kleinen Teil des Spielgeschehens ab, dass man hier wirklich mehr auf handwedeln durch den SL hätte setzen können. Ob ein Charakter jemanden versteht ist für die Story interessant oder bietet dem Charakter Informationen, die er sonst nicht hat. Was das für Informationen sind bestimmt der SL doch eh, wie bei allen Informationen die die Spieler im Laufe des Spiels erhalten. Man kann es spannend machen, wenn die Sprache nicht fließend gesprochen wird, oder das Themengebiet kompliziert oder ungewöhnlich ist, und Informationen nur stückweise geben. 

    Am Ende wird doch eh alles aufgezeichnet und mit Hilfe der Matrix übersetzt. ;)

    • Like 3
  6. Gute Sache! Wir sehen uns auf Reddit!  ;)

    Vor allem der Shadowtalk find ich gut!

     

    Mir sind beim Lesen ein paar Tippfehler aufgefallen. 

    Mealtime Killer: Zeile 2 "Slying", 3. Absatz "excpptional"

     

    New Seattle Intelligencer: "coporate".

    "In discussing" find ich irgendwie seltsam. Bin aber auch keine Muttersprachlerin und muss nicht recht haben.

     

    Im zweiten steht beim Wetter noch "Warnung".

    In den News "suqatters".

     

    War eine schöne Lektüre zum Kaffee!

  7. Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Regelwerk, muss aber als bisheriges Fazit sagen: bockt mich leider überhaupt nicht. Vielleicht liegt es daran, dass man an SR5 gewöhnt ist. Vielleicht offenbart das Regelwerk seine Stärken aber auch erst, wenn es gespielt wird. 

     

    Die angekündigten Vereinfachung wirken bisher eher wie große Versprechungen. In einigen, mein Eindruck ist recht vielen, Abschnitten findet sich dann doch "gibt +/- X auf irgendeine Probe in einer speziellen Situation". Bisher wirkt es wie "gut gemeint, halbherzig durchgezogen". 

     

    Ich hab mich bisher noch nicht getraut das Matrixkapitel zu lesen. Die Threads, die hier im Forum schon dazu auftauchen, haben mir darauf die Lust verdorben. Genau die Baustellen, die die gesamten Community an der SR 5 Matrix jahrelang bemängelt, diskutiert und gehausregelt hat, tauchen anscheinend wieder auf. Aber in dem Punkt will ich erstmal weiter abwarten.

     

    Was bei mir aber wirklich ungewöhnlich ist beim Lesen eines Systems: Ich habe keine Lust einen Charakter zu bauen. 

    Auch das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten mit Genesis hat mir überhaupt keine Laune gemacht. (Was nicht an Genesis liegt.) Es wirkt irgendwie wie vorher auch, nur in schal. (Damit meine ich jetzt nicht die fehlenden Optionen, die erst durch weitere Bücher dazukommen werden.)

    Dabei weiß ich eigentlich schon seit Monaten, was für einen Char ich erstellen möchte. Hab ich auch schon mehrmals angefangen, aber immer abgebrochen, weil es leider irgendwie immer nervig war. 

     

    Die Ausrüstung ist irgendwie generisch, mir macht es keinen Spaß da was besonderes auszusuchen, weil es kaum noch besonderes zu geben scheint. 

     

    Die Fertigkeitenauswahl ärgert mich irgendwie immer. Klar, auch in SR5 hatte man nie genug Punkte und musste Abstriche machen. Das wirkte aber nie so ärgerlich wie es mir im Moment damit geht, sondern eher wie eine Herausforderung. Beim Wegstreichen, Werte runtersetzen und priorisieren von Fertigkeitshöhen kristallisierte sich das Profil des Charakters irgendwie schärfer heraus. Das Gefühl vermisse ich bisher komplett in SR6. Es fühlt sich immer so an, als müsste ich auf etwas verzichten, was wirklich zum Charakter dazugehört.

    Ich weiß, die Wertespanne ist verkleinert und es gibt weniger Fertigkeiten insgesamt, deshalb auch weniger Punkte. Für mich hat sich aber nichts an grundlegenden Dingen geändert, die eine Runnerin mMn zumindest im Ansatz können sollte. (Außer vllt. das Konzept basiert darauf, mal was selbstverständliches nicht zu können, wie z.B. ein Char der nie was mitkriegt.)

    Athletik, Wahrnehmung, Heimlichkeit, in so gut wie allen Fällen ein Waffenskill, meist noch Einfluss (wegen Gebräuche), standen immer mit auf der Liste. Aber vielleicht sind auch das Altlasten von SR5, die ich mir einfach umgewöhnen muss. 

     

    Was mich aber wirklich ärgert sind die Wissensfertigkeiten. Ja, richtig gelesen. Ein kleiner Teil des Regelwerks, der für mich aber einiges an Bedeutung hat.

    In SR 5 spielten die Wissensfertigkeiten irgendwie in einer anderen Liga, was die Wertehöhe anging. Vor allem bei unerfahrenen Spielern hat das sehr für Verwirrung gesorgt. Es war mMn eine gute Überlegung, den Dingern keine Werte mehr zu geben. 

    Da hört es für mich aber auch schon auf. Für mich waren Wissensfertigkeiten immer eine tolle Möglichkeit, einen Charakter auszubauen, sie in Spielwerten abzubilden, jenseits von "kann schießen und ist sportlich". Allerdings bekommt ein durchschnittlich mit Logik gesegneter Charakter so wenig Punkte für Wissensfertigkeiten, dass es für meinen Geschmack zu sehr auf der Strecke bleibt. Davon mal abgesehen, was passiert, wenn man einen Ganger mit LOG 2 abbilden will, der, ganz verrückt, bilingual aufgewachsen ist. Tja, dahin gehen sie, deine Punkte, nun sprichst du zwei Sprachen, hast aber sonst keine Hobbys und weißt nichts...wenn die Punkte überhaupt für zwei Sprachen reichen.

     

    Vllt. bekomme ich es zwischen den Jahren mal hin, eine Runde zu leiten, und mein Eindruck ändert sich. Für Neulinge ist es sicherlich einfacher, alles zu durchblicken, als es bei SR 5 der Fall war.

    Bei mir bleibt aber eher so ein fades "Naja, gibt halt eine neue Edition...". Ich war nicht gehyped, weil meine Runde eh erstmal bei SR5 bleiben wird bis unsere Storys abgeschlossen sind. Ich war aber neugierig und eher positiv eingestellt, habe mich darauf gefreut das Regelwerk zu lesen. Trotzdem bin ich irgendwie sehr unbeeindruckt. Die Lust auf SR6 ist weg.

    Und ich muss sagen: leider. 

    • Like 3
  8. Fashion wäre auch mal was. Gibt ja noch mehr Modelabel als Franzinger, dressCODE und Rheingold. Styles von Arm bis Reich, lokale Modetrends... ich kann mir da einiges vorstellen.

     

     

    Da wäre ich auch dabei. Aber nur mit genug Illus! 

    Die Illustrationen, die man zu dem Bereich kennt, sind ja meist weniger Alltagskleidung als Oberschicht- oder Konzernklamotten. Ich fände es für das worldbuilding unheimlich nützlich, wenn ein paar Mainstream-Modestile abgebildet werden. 

     

    Datenpuls: Fun würde ich mir auch sofort zulegen. 

    • Like 5
  9.  

    Auch wenn es schon recht alt ist, im Datapuls wird der ehemalige Inhaber des Café Cezve auf S.122 als Altuc geschrieben im Shadowrun 2050 auf den Seiten 112 und 113 aber als Altug. Was stimmt denn nun?

     

    Im Videospiel wird er als "Altug" beschrieben.

     

    Kleine Spekulation: 

    Das ist vermutlich ein Schreibfehler, bzw. ein Versuch, den türkischen Buchstaben "ğ" ins Deutsche zu übertragen. Die übliche Schreibweise des Namens ist "Altuğ", wobei ich auch "Altug" schon gesehen habe. Ob letzters einfach eine Anpassung an den deutsche Sprachraum ist, oder auch in der Türkei geläufig, kann ich nicht sagen. 

    • Like 5
  10. Im Schattenhandbuch 3 zur SOX steht durchaus auch drin, dass die Jünger verseuchtes Material aus der SOX raus schaffen und es in Großstädte bringen. Wenn ich mich recht erinnere ist Hamburg namentlich erwähnt. 

    Durchaus denkbar, dass es radioaktives Material ist. Würde ja auch voll zur Ideologie der Jünger passen. 

    Sofern es nicht der Fall ist, können die Kultmitglieder aus dem Management von AG Chemie oder Proteus da sicherlich was regeln...

    Darüber hinaus gibt es in der SOX sicherlich genug Quellen für radioaktives Material, sofern man irre genug ist, es zu holen, oder solange man toxische Geister parat hat, die es für einen bergen. 

  11. Das hört sich ein bisschen wie etwas an, was die "Jünger des Reinigenden Feuers" planen würden. Allerdings kann ich mich nicht an Atomwaffen erinnern. Die sind im Moment ja noch dabei, die Strategie der subtilen Unterwanderung zu fahren. 

    Zumindest verfügt der Kult über einiges an magischen Mitteln und Verbindungen zu Proteus und der AG Chemie. 

     

    Ich würde so eine Kampagne übrigens sofort kaufen!

    • Like 3
  12.  

    Von Abtreibungsregeln erwarte ich aber mehr. Die Schwangerschaftsregeln sind aber eh sehr, uhm, durch subjektive Distanz geprägt, von daher ist das vielleicht sogar so gedacht (drittes Trimester ist Kotzfontänenzeit, aber körperlichen Schaden nimmt man bei der Geburt nicht).

     

    #menwritingwomen   ;)

     

    Die Regeln sind wirklich schrecklich. 

    • Like 1
  13.  Aber bei dem ganzen AFD-Bashing in dieser Diskussion, will ich einmal ein gesittetes Beispiel dafür aufzeigen, warum sich jemand für die AFD entschieden hat: https://www.youtube.com/watch?v=ouXQIJAZXdo

     

     

    Buhu, seid nicht so gemein zu den Nazis...

    Es sind Faschisten und bleiben Faschisten. Jemand, der die AfD wählt, wählt Faschisten. Diese Person kann gerne in 30 Minuten Interview begründen, warum sie Faschisten wählt. Ändert aber nichts daran, dass es Faschisten sind. 

    • Like 8
  14. Also, wirklich weitergebaut habe ich den Charakter noch nicht, aber ich wollte mal antworten. 

     

    Zum Thema Wissensfertigkeiten:

    Magietheorie ist auf jeden Fall eine gute Idee. Danke.

     

    Zum Thema Fertigkeiten:

    Ich baue Charaktere immer mit einem Mix aus Effektivität und "passt zum Hintergrund". Deswegen werde ich die vielen Fertigkeitenpunkte behalten. 

    Die 1er Fertigkeiten sollte ich auf jeden Fall mit Karma bezahlen. 

    Survival und Orientierung einzeln zu steigern habe ich auch schon überlegt. 

     

    Vorteil und Nachteile:

    Geisterfreund hatte ich auch schon überlegt. Einerseits fand ich den nicht so passend, zweitens dürfen den RAW nur magisch begabte Charaktere wählen. Klar, könnte man hausregeln. Ich behalte es im Kopf. 

    Dossier schau ich mir noch mal an. Vielleicht spreche ich mal mit meinem SL drüber oder ich nehm den Nachteil raus. 

     

    Mir fiel noch ein eventuell "Verpflichtungen" zu nehmen, da sie sich in der Kommune mit einbringen muss. 

     

    Connections:

    Wir spielen ohne harte Lernzeiten. 

     

    Cyberware:

    Die Cyberohren fänd ich schon gut, da es den Dämpfer nicht für Ohrstöpsel etc. gibt. 

    Über die Cyberaugen kann ich wirklich noch mal nachdenken. 

     

    Zum Hintergrund:

    Ja, sie hat noch Kontakt zu ihrer Familie. Allerdings werde ich mir wohl ein Geschwisterkind als Kontakt aussuchen, dass es auch eher in die Schatten verschlagen hat, weil Artemis sich ja immer noch versteckt. Einen passenden Nachteil kenne ich dafür aber auch nicht. 

     

  15. Hier meine Ex- MET 2000 Soldatin, die sich zu Dienstzeiten in der SOX rumgetrieben hat. Die Werte sind noch sehr grob. Von einem fertigen Charakter kann man wirklich nicht sprechen.

    Allen Usern, die hier mitmischen wollen: Ich freu mich drüber! Aber seid gewarnt, ich ziehe am Wochenende um und werde hier nur unregelmäßig unterwegs sein. Ihr braucht also Geduld. :)

     

    Kurz der Hintergrund, der einige Details auslässt:

    Sie stammt aus der Republik Schwarzwald und ist dort abseits irgendwelcher Städte aufgewachsen. Ihr Vater war früher beim Grenzschutz Ranger, ihre Mutter nutzt ihr magisches Talent zur Telesma-Beschaffung. Die Familie lebt auf einem alten Hof am Rand der Zivilisation. Hauptsächlich bestreiten sie ihren Lebensunterhalt damit, übermütigen Touristen Waldwanderungen anzubieten. Ein großer Nebenverdienst ist aber das Beschaffen magischer Güter und Verstecken und Bewirten von Schmugglern. 

    In ihrer naiven Abenteuerlust zog es Amal zum Militär. Grundausbildung und Diensteintritt beim MET folgten. Ihre Neugier und ihr Talent, sich in der Wildnis zurecht zu finden, trieben sie hinter den Grenzwall zur SOX. Wie schlimm konnte es schon werden?

    Bei einem dieser Einsätze blieb sie leider mit einem Teil ihrer Truppe zurück und sie mussten sich auf anderen Wegen nach draußen schlagen. Inklusive Meuterei, Kontakt zu wildgewordenen Geistern, Kultisten und was man sonst noch so in der SOX treffen kann. Unter anderem eine Magierin namens Nijntje Willems.

    Diese konnte ihren Forschungsauftrag nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren, klaute einen Prototypen samt Forschungsdaten und machte sich aus dem Staub. Zu ihrem Glück traf sie auf Artemis und ihre übrig gebliebenen Kameraden, ohne die sie niemals die Grenze in die ADL hätte überqueren können.

    Zurück nach Rammstein war für niemanden eine Option, also ist Artemis mit ihrem ehemaligen Hauptmann und Nijntje nach Hamburg gegangen. Bei dem war es eh Zeit für die Rente. 

    Artemis hat es sich in Hamburg in einer Bauernhof Kommune gemütlich gemacht. Der Wohnwagen, den sie ihr zu Hause nennt, ist zwar nicht groß, aber dafür hat sie ordentlich Platz drum herum, was ihr wesentlich wichtiger ist.

     

    - Mir ist leider entfallen, welcher Stadtteil der mit den "Bio"bauern und dem "Raus auf's Land" Tourismus ist, und mein HH-Buch ist schon eingepackt.

    - Einen detaillierten Einstieg in die Schatten muss ich mir noch überlegen. Da sie sich vor ihrem ehemaligen Arbeitgeber versteckt hält, wäre eine Idee, dass sie sich ihre gefälschte SIN erarbeitet hat. Auch einen Einstieg über Probleme, die der Bauernhof mit einem größeren Konzern hat, wären denkbar. Ebenso ein Auftrag über Terra First! oder ähnliche Organisationen.

     

    Prioritäten

     

    Metatyp:          C Orkin 

    Attribute:         A  24

    Fertigkeiten:    B  36/5

    Ressourcen:    C 140,000

    Magie:             E  keine

     

    Meine Gruppe hat sich mittlerweile darauf geeinigt mit "Sum to 11" zu spielen. 

    - Die Attribute auf A zu nehmen ist nach Kosten/Nutzen die beste Option. Obwohl Fertigkeiten auf A auch gut gepasst hätte.

     

    Attribute

     

    KON   4     9

    GES    1    5

    REA    1    4

    STÄ    3     6

    CHA   1     3       

    INT     1     6

    LOG   1     2       kostet 10 Karma

    WIL    1     3

     

    EDGE: 1     2      kostet 10 Karma

     

     

    - Das mit dem Edge ist nicht optimal, aber naja, irgendwo muss man Abstriche machen. 

     

     

    Vorteile & Nachteile

     

    Naturmensch  (-3) 

    Bewegungstalent (-5)

     

    - Naturmensch ist bei uns gehausregelt. Die Abzüge auf Fertigkeitsproben existieren nicht. 

    - Sonst habe ich einige Ideen, aber nichts, was ich unbedingt drin haben muss in dem Konzept, z.B.:

       Aufmerksamkeit, Mut, Orientierungssinn.

    - Etwas aus der magischen Ecke wäre noch nicht schlecht, aber ich habe noch keinen Vorteil gefunden, der sich gut für  

      Mundane eignet. Eventuell gibt das System sowas auch nicht her.

     

    Force of Chaos (aus dem Complete Trog)  (+4)

    Dossier (beim MET 2000) (+1)

    Phobie (häufig, mittel. Enge Räume/Aufzüge, allgemein Raumangst) (+10)

     

    - Dunkles Geheimnis passt bedingt, da hadere ich noch mit mir. Immerhin verstecken sie und ihre zwei Begleiter ziemlich  

      interessante Forschung. 

    - Schlechte Selbstbeherrschung: Adrenalinjunkie ist auch noch eine Option. Ich befürchte aber, dass ist ein Nachteil der zu

      relativ viel Diskussion führt was nun die riskanteste Option ist. 

     

     

    Fertigkeiten

     

    Athletikgruppe 2

    Naturgruppe 3

    (Ich bin noch stark am Überlegen, was ich mit den Gruppenpunkten tue. Irgendwie bin ich mit noch keiner Option so richtig zufrieden. Feuerwaffengruppe könnte ich mir auch gut vorstellen.)

     

    Pistolen 5

    Schnellfeuerwaffen 5

    Waffenloser Kampf 4

    Projektilwaffen (Bögen) 5

     

    Schleichen 5

    Schlosser 1

    Gebräuche (Militär) 2 (+2)

    Wahrnehmung 5

     

    Erste Hilfe 1

     

    Bodenfahrzeuge 1

     

    - passen würde wegen des Hintergrunds auch noch der Kampfkunststil "deutsches Ju Jutsu". Aber das hat bei mir keine hohe Priorität.

    - Projektilwaffen hatte ich noch bei keinem Charakter. Es passt zum Konzept der "Waldläuferin" aber gut, ist über ihren Hintergrund als Sport/Hobby erklärbar und außerdem bringt sie ja auch die Stärke mit, die Bögen in SR 5 benötigen, um zu funktionieren. Zu Tipps zu dem Thema wäre ich dankbar. 

     

    Wissensfertigkeiten

     

    SOX

    Parabotanik

    Taktik kleiner Einheiten

    Astronomie

    Musik (Heavy Metal)

    Critter

    Mythen/Sagen

     

    - Das sind bisher die Ideen. Punkte habe ich noch keine verteilt. 

     

    Connections

    Georg "Hektor" Roth (Waffen, militärische Ausrüstung und Informationen zum Themenbereich)

    - ehemaliger Hauptmann vom MET. Der etwas in die Jahre gekommene, eher wortkarge Ork betreibt unter der SIN "Georg Grimm" einen Hindernisparkour und "Übungsplatz" für Stadtkriegsverrückte und andere Leute, die gerne mal Soldat spielen wollen. Quasi ein Paintball-Park in AR-Version. Er und Artemis sind zusammen untergetaucht. 

     

    Nijntje Willems (Hermetikern, Spezialgebiet Alchemie und Verzauberungen, Taliskrämerin)

    - ehemals in der magischen Kampfmittelforschung tätige Hermetikerin. Untergetaucht und hält sich versteckt vor Ruhrmetall. Sie war bei dem Konzern in der Forschung tätig und beschäftigte sich hauptsächlich mit Mitteln die mundanen Soldaten ermöglichen sollten, besser gegen Geister, Paracritter und Magier zu kämpfen.

    Die Elfe betreibt ein winziges, überteuertes Café mit hausgemachten Torten und Naschwerk zu horrenden Preisen. Nach Ladenschluss verkauft sie Alchemika und magische Ratschläge an Schattenvolk. Vielleicht auch mal ein Stück Kuchen. 

     

    Weitere Connections, die zum Konzept passen würden, sind mir noch nicht so viele eingefallen. Aber die Punkte sind ja eh sehr begrenzt. 

    - Terra First Mitglied - wäre eine gute Verbindung zwischen der Bauernhof-Kommune und dem ersten Schattenjob

    - Schieber- oder Deckerconnection, die über den verstorbenen Gruppendecker Hermes zustande gekommen ist

     

     

    Cyberware

    Cyberaugen ST 2 (Smartlink, Blitzkompensation, Restlicht, Sicherverbesserung ST 2)

    Cyberohren ST 1 (Dämpfer, Audioverbesserung ST 2, selektiver Geräuschfilter ST 1)

    Datenbuchse

    Aufmerksamkeitsbooster

    (Stufe noch nicht festgelegt. Überhaupt bin ich am Überlegen, ob dass nicht zu viel des Guten wird mit den ganzen Wahrnehmungsboni. )

     

    - allgemein bin ich unentschlossen, ob ich Standard- oder Alphaware nehme. Normalerweise tendiere ich bei Sams immer zu letzterem, aber Artemis' Konzept basiert mehr auf ihren Fertigkeiten, als auf ihrer Ware. Von den geringeren Kosten ganz abgesehen. 

     

    Bioware

    Muskelstraffung ST 1

    Schlafregulator

    Synapsenbeschleuniger ST 1

     

    - das wäre zumindest meine fromme Wunschvorstellung. Allerdings bisher nicht zu bezahlen. 

    - wahrscheinlich wird die Muskelstraffung rausfliegen, eventuell ersetze ich sie durch Kunstmuskeln. 

     

     

    Die Ausrüstung spare ich mir erstmal. 

     

     

    Wie immer bin ich für Tipps, Tricks und Vorschläge sehr dankbar! Das ist wirklich das erste Set Werte, d.h. es ist noch nichts weiter durchdacht. Ich habe über Pools und Boni bisher nur am Rande nachgedacht, auch bei der Cyberware kann man sicherlich noch einiges machen. 

     

    • Like 1
  16. Die AfD hat schon begonnen faschistische Vorgehensweisen normal werden zu lassen. 

     

    Weidel hat auf einer Veranstaltung jemanden rauswerfen lassen, weil er ihr angeblich ein bedrohliche Geste gezeigt hat. Was kam am Ende raus? Der Mann war AfD Unterstützer und hatte einen Hustenanfall. Es gab keine Drohung.

    Ein gutes Beispiel dafür, wie Faschismus Feinde generiert, wo keine sind, und sofort gegen sie vorgeht. Niemand ist sicher. Nicht mal die Fans des Systems, die diesem den Weg bereitet haben. 

    • Like 4
  17. Vielleicht hat Pegasus ja vorsichtshalber etwas weniger Bücher produziert als ursprünglich geplant, weil hier so viel gemeckert wurde und man angenommen hat, dass die Nachfrage nicht o groß sein wird :D

    Naja, ich hab meins im August vorbestellt.  ;)

     

     

     Schon #Samstag war das limitierte Buch ausverkauft (und auch im Pegasus-Shop sind die Bände schon rar, wenn die Gerüchte stimmen  :huh:). 

     

    Ich hoffe mein Exemplar findet trotzdem noch per Post den Weg zu mir... 

     

     

    Ich hoffe meine Bücher auch, ist nicht lustig...

     

     

     

     

     

    Laut Pegasus-Shop wurde mein Buch noch nicht losgeschickt...liegt aber irgendwo bereit. Immerhin. Bisschen ärgerlich ist es trotzdem. Hätte ich hier im Rollenspielladen bestellt, hätte ich es schon.  :(

×
×
  • Create New...