-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Frank Heller
-
-
Original von gemüse-ghoul
So, eine kleine Anregung zum Schwabenband, vielleicht seid Ihr ja selbst schon draufgekommen.

Ja, das wird mit drin sein

Viele Grü?e
Frank
-
sind. Dazu gehört sicherlich ganz zuvorderst der Begriff "Abenteuer". Macht es überhaupt Sinn ein cthuloides "Modul" (in Ermangelung eines besseren Begriffes bisher, verwende ich jetzt einmal diesen gänzlich neutralen Begriff für die ?bergangszeit, bis wir etwas besseres gefunden haben) als "Abenteuer" zu bezeichnen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. ?berwiegend scheint es etwas unpassend, auf ein Horror-Erlebnis den Terminus "Abenteuer" anzuwenden. Genau wie Du sehe ich aber "Szenario" als etwas Kürzeres an. "Modul" ist neutral und gut, aber auch etwas monoton. Au?erdem hat sich "Abenteuer" einfach eingebürgert, so unpassend es manchmal sein mag. Oder fällt wem noch was besseres ein?
man nie falsch. "Helden" wird teilweise auch gesagt, aber ... uärks, da haben wir wieder das gleiche Problem, wie bei "Abenteuer". Denken wir also lieber gar nicht drüber nach und lassen "Helden" lieber anderen Settings und Genres (oder dem Pulp-Cthulhu - dieses werde ich im übrigen nicht mehr explizit erwähnen, da ich denke, dass es mittlerweile klar sein sollte, dass dieses rein von den Genrekonventionen her anders gebaut ist). "Investigatoren" ... hmmm ... ja ... hmmm ... das wird häufig gesagt, steht überall drin, aber ... glücklich bin ich damit ganz und gar nicht."Helden" haben wir aber wirklich fast gar nicht; das passt bei fast keinem Abenteuer. Nur hier und da.
Investigatoren finde ich nicht sooo schlecht, aber auch nicht ständig. Generell sollte man hier verschiedene Begriffe verwenden, damit es nicht zu monoton ist.
Benutzt wird auch "Recherchierende", "Abenteurer", "Spielercharaktere" - bei Midgard sagt man zudem noch "Spielfiguren".
drüber ... "Protagonisten" ist wohl einfach nicht allgemein genug,Klingt auch etwas hölzern.
ganz unterwürfig "Meister" nennen. Ich persönlich plädiere da ja immer noch für "Spielleiter", auch wenn dies wohl sehr nüchtern und neutral ist und dem SL an sich mehr Platz und Autorität über das Spiel einräumt, als ihm eigentlich zustehtSpielleiter ist auch die ausschlie?liche Bezeichnung beim deutschen Cthulhu, ich finde es gut und passend.
wir keine eigene Terminologie? Haben wir ... klar. Es gibt die Cthulhu-Formalia und dann gibt es den Artikel von Heinrich Glumpler auf der Pegasus-Homepage. Aber so wirklich drum kümmern tut sich eigentlich keiner au?er den Lektoren (noch nicht einmal die Autoren).Ja, mach mal ein bisschen Werbung für die Terminologie, Holger

Dann müssen wir weniger im Lektorat ausbügeln. :]
Viele Grü?e
Frank
-
Auf welches der drei Abenteuer beziehst Du Dich denn, auf das letzte?

spielfrequenz
in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Posted
Genau dies ist auch Thema einer der nächsten Umfragen auf unserer Webseite; schon länger geplant