Jump to content

Yig

Mitglieder
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Yig

  1. Auch von mir ein Vorschlag zu einem Abenteuer, wo intensives Rollenspiel im Vordergrund steht und weniger der Horror (Ich komme aus dem Schwärmen einfach nicht raus ;) ) :

     

    "Das traurige Schicksal der Marie-Claire" von Christoph Maser, zu finden in einer der älteren Anduins. Allerdings hat mir Christoph verraten, das er an einer ?berarbeitung sitzt... vielleicht wenn man ihn lieb fragt... ;)

     

    Warum mir das Szenario so gut gefallen hat? Primär weil es atmospärisch sehr dicht war. Das liegt natürlich nicht allein am Szenario, sondern war auch im wesentlichen der Verdienst des Spielleiters, aber auch der der Mitspieler. Dem Spielleiter gelang es hervorragend durch intensive Interaktion den Spielercharakteren Leben einzuhauchen (Es handelt sich um einen One-Shot mit vorgefertigten Charakteren). So stand anfänglich nur die Interaktion der Charaktere im Vordergrund. Als der Horror dann ins Spiel kam, traf er auf normale Menschen, die Mitten im Leben stehen und eigentlich genug mit ihren eigenen Problemen zu tun haben. Eben so, wie es bei Cthulhu eigentlich gedacht ist.

     

    Soetwas liegt sicherlich nicht jedem, aber bestimmt wäre es einmal etwas anderes.

  2. Original von carsten

    auf dem Jugendsender "Das Ding" laufen in dieser WOche die angesprochenen vier Edgar Allan Poe Hörspiele.

    ...

    Vielleicht giilt das dann auch für andere Bundesländer?

    Zumindest kann man das DING auch übers Web hören. Zu erreichen beispielsweise über die Homepage von SWR3. ?ber deren Programm kann ich leider nichts sagen.

  3. Nur ganz nebenbei, ein wenig restriktiv waren die Römer schon, wenn es um die Tolerierung anderer Religionen ging (bekanntestes Beispiel ist wohl das frühe Christentum).

     

    Um eure Bälle aufzugreifen:

    Etrusker und Römer sind bereits abgehandelt. Verdienen eurer Meinung nach auch andere Völker eine kurze Erwähnung? Wenn ja welche?

     

    Kennt jemand von euch noch andere exotische Kulte, welche die Römer importierten und die erwähnenswert sind, im Idealfall cthuloides Potential haben?

  4. Also ich weiss aus dem auf Erinnerungen des Autors basierenden Romans von Carlo Levi "Christus kam nur bis Eboli", dass es zumindest im Süden Italiens von Geister- und Spukgeschichten nur so wimmelt.

     

    Und was die Römer angeht, so gibt es auch auf Deutsch Bücher, die sich mit römischen Sagen auseinandersetzten.

     

    Zudem gab es meines Wissens auch bei den Römern Kulte - wahrscheinlich ebenfalls importiert - die nur im Untergrund ausgeübt werden konnten. Hat zu diesem Thema zufälligerweise jemand einen Link an der Hand?

     

    @Hendrik van Dyke: Danke für den Link!

  5. Hallo zusammen,

     

    Ich bin in der hei?en Phase beim Schreiben eines Hintergrundartikels zu Italien in den 20ern. Was mir aber noch ein wenig fehlt und wozu ich auch keine Literatur gefunden habe sind italienische Sagen, Mythen und Legenden, die Anregung zu cthuloiden Szenarien bieten könnten. Bei einem so abergläubischen und fantasievollen Volk wie den Italienern kann ich mir nicht vorstellen, dass es solche merkwürdigen und unheimlichen Geschichtchen nicht geben soll. Vielleicht wurden entsprechende Sammlungen nur nie ins Deutsche übersetzt? Leider kann ich jedoch kein Italienisch, so dass mir die "einheimische" Literatur als Quelle aus erster Hand versagt bleibt.

     

    Deswegen mein Hilferuf an alle da draussen, die mich lesen können: Habt ihr Tipps wo ich fündig werden könnte? Besitzt ihr ein entsprechendes Buch? Ich bin für jede Hilfe dankbar.

     

    Viele Grü?e

    Tim

     

  6. Original von AndrÚ

    Magus-Regelwerke sind aber nicht mehr erhältlich ;)

    @AndrÚ: Danke fürs Nachfragen. Ehrlich gesagt hatte ich auch nicht damit gerechnet, dass irgendein Laden es noch hat. Und sollte doch einer von euch in einem Rollenspielladen drüber stolpern, lohnt es sich möglicherweise auch nach den seit 10 Jahren in der Ecke verstaubenden Exemplaren von "Im Zeichen des Stiers" zu fragen. ;)

     

    ?brigens ist es mir gelungen gestern ein Magusbuch bei ebay zu ersteigern und habe dafür "nur" etwas mehr als den Neupreis gezahlt (und das auch nur weil es in der falschen Kategorie eingestellt worden war). Was wohl Toms limitierte Ausgabe für einen Sammler wert sein mag?

     

    Viele Grü?e und danke an alle die mal bei ihrem RPG-Laden des Vertrauens für mich vorbeigeschaut haben. :)

  7. Original von Agent_Hiram

    Magus 2000?

     

    Ist das die 3rd Ed, wo der Erleuchtungskrieg zu Ende ist?

     

    Hab ich auch, geb ich auch nicht her. :D

    Schuft! ;)

     

    Magus rules!

     

    Ja, die WoD ist für mich abgeschlossen, was aber nicht hei?t, das ich mich von den Büchern trenne. "Wraith" habe ich übrigens auch...

     

    Agent Hiram

     

    Brav. Von jetzt ab also Nur-Cthulhu. Dann brauchst du die Bücher sowieso nicht mehr. Die nehmen nur Platz weg im Regal...

    Ausserdem geht die WOD sowieso nächstes Jahr unter...

    Wozu also diese ganzen angestaubten Bücher horten? :D;)

     

    Ok, ist ein schwacher Versuch, behalte deine Schätze. :)

  8. @Dr.Armitage *händewring* Ja, bitte. Das wäre super! Tja, waren das noch Zeiten als ich bequem noch selber zum Games-In gehen konnte *schwelg*

     

    Naja, der Imp's Shop hier in Ulm ist auch nicht schlecht, nur Magus gibt es dort schon lange nicht mehr...

  9. Hey, wenn jetzt schon eine Horde Forumsmitglieder deutschlandweit die Rollenspielläden nach WOD Material durchstöbert, könntet ihr doch so nett sein und auch nach dem deutschen Grundregelwerk für Mage schauen (Magus die Erleuchtung, 2000, Feder&Schwert). Ja? *lieb dreinschau*

     

    Das Buch ist leider ebenfalls vergriffen und avanciert mittlerweile zu einem begehrten Sammlerobjekt. Falls also jemand von euch in einem dieser Läden noch über ein oder mehrere Exemplare stolpert, dann seid so gut und kauft es für mich mit. Die 40 Ç bekommt ihr selbstmurmelnd erstattet inklusive Spesen. Falls ihr mehr als ein Exemplar ergattert kauft sie alle, gebt mir eins ab (bitte) und verscheuert den Rest bei ebay. Bei der jüngsten Auktion eines solchen Regelwerks lag das letzte Gebot bei 74 und ein bi?chen Euro!

     

    Und jetzt wieder zurück zum Cthulhu-Channel... :D

  10. Seit Frank im Sommer diesen Thread eröffnet hat grüble ich darüber nach, mit was man die Charaktere noch konfrontieren kann - wenn man Monster und Kultisten aussen vor lässt - ohne dass das Spiel seinen cthuloiden Charakter verliert. Alles was dann noch im cthuloiden Szenariobaukästchen verbleibt sind mysteriöse Artefakte, geheimnisvolle Orte und Bücher. Auch daraus lässt sich sicher das ein oder andere originelle Szenario basteln ehe auch dieser Fundus ausgelutscht und öde wird.

     

    Ich denke Marcus Johanus (Frank) hat recht, wenn er schreibt:

    Viel wichtiger ist doch die Frage - und so habe ich den Artikel über die Cthulhu-Matrix verstanden -, ob es gelingt, diesem Thema eine neue, originelle Perspektive abzugewinnen.

     

    Seit ich mich gedanklich intensiv damit auseinandergesetzt habe, weiss ich die Idee zu Carstens "Kerkerwelten" noch mehr zu würdigen.

     

    Auf der anderen Seite verbindet der Rollenspieler, der sich ein Szenarioband kauft auch gewisse Erwartungen mit den Modulen, die sicherlich auch Monster und Kultisten mit einschliessen, wie er sie eventuell von anderen Szenarien oder aus Geschichten kennt.

    So komme ich zu dem Schluss, dass es durchaus wünschenswert ist ein Szenario zu entwerfen (ich werde weiter grübeln ;) ), das ganz neue Ideen verarbeitet, aber das es im Grunde besser ist, die bekannten Zutaten auf originelle, nie dagewesene Weise zu mischen.

    Was mir persönlich gefällt sind Abenteuer, die mit der matrixgeprägten Erwartungshaltung der Charaktere spielen, wie das Peter Schott in den "Goldene Händen" sehr gelungen tut.

     

    Viele Grü?e

    Yig

     

  11. ... du bei den ersten Strichzeichnungen deiner Kinder überlegst um welchen Gro?en Alten es sich dabei handeln könnte.

     

    Argl. Ging mir echt so. Gut der "Papa" (nett dass sie mich gezeichnet hat) meiner kleinen Tochter hatte einen kugelförmigen Torso und vier Arme, die mehr Tentakeln ähnelten als menschlichen Gliedma?en...

    Trotzdem... Bin ich noch zu retten? Kennt ihr ein gutes Sanatorium in meiner Nähe?

     

    Ist euch soetwas ähnliches in einer sonst alltäglichen Situation auch schon passiert? Beispielsweise beim Bäcker ("Hm, dieser Amerikaner erinnert mich verdächtig an das Plateau von Leng!") oder in der FuZo bei euch im Ort (Das nichteuklidische Muster auf dem Hemd dieses Typen dort drüben bereitet mir Kopfschmerzen!)???

     

    ein mental angeschlagener

    Yig ;)

     

  12. Mittlerweile gibt es einen 2. Teil "Das Labor des Alchimisten" welcher allerdings nicht so toll sein soll, wenn man den Rezensionen bei Amazon glauben darf (steht neben dem Wachsmann ungelesen in meinem Bücherregal):

     

    Alchimistenlabor

     

    Was den ersten Teil angeht, stimme ich den Anmerkungen von Dr. Armitage zu: Vor allem die historische Schilderung Münchens ist lesenswert. Allerdings habe ich mich doch an mancher Stelle gefragt, wie authentisch der Roman ist. Sicher, er wirkt gut recherchiert, keine Frage. Ich frage mich jedoch, ob es überhaupt möglich ist, die Denkweise und die Weltsicht der Menschen damals so zu rekonstruieren und in einem Roman so darzulegen, dass die Motivation der handelnden Personen ohne weitere Erklärungen für uns heute nachvollziehbar ist.

     

    Aber darüber braucht man sich wohl bei einem Buch das als Strandlektüre dient, keine Gedanken zu machen.

  13. Original von southheaven

    Im Delta Green steht auch noch was(4Seiten), allerdings weniger über die Technik.

     

    http://www.mi-go.de - home of the funghi

    He, Southheaven, du verschweigst uns doch etwas! Jemand der weiss, wo die Pilze zu Hause sind und das noch offen kundtut, muss einfach mehr wissen! :D

     

     

  14. Original von Orgel

    Was leider nicht ganz stimmt ist das es nur 10 Folgen gab. Es gibt 15. Die wurden auch gepresst, aber nur 1000 Stück. Das ist jedenfalls mein Kenntnis Stand.

    Ach Yig wenn du mir jetzt auch noch sagen kannst welche Folge das ist, dann.... :] :D :]

    WIE???? Es gibt 15 Folgen??? *augenausdemkopfquell*

    Hast du zufällig die Folgen 11-15??? Kennst du jemand der sie hat? *lechz sabber* Die würde ich zu gerne einmal hören.

     

    Was deine Frage nach der Folge angeht muss ich leider passen. Aber was passiert, wenn ich es wüsste? Eine Belohnung? Weitere unvermutete Enthüllungen? Dann müsste ich sterben, weil ich zuviel wüsste? 8o ;)

  15. Original von southheaven

    @Yig Wenn Du sagst ich brauche 1h, dann ist irgendwie der Anreiz da, es in einer halben zu schaffen. ;):D

    Das könnte interessant werden... :D

     

    South, überleg doch mal, ob du nicht auf einem CON in naher Zukunft einen Workshop mit dem Thema "Schnelles und effizientes Leiten" oder "Cthulhu für Minuten" anbieten möchtest. Mit mir hättest du sofort deinen ersten angemeldeten Teilnehmer! ;):D

  16. @Skyrock: Genial! *lol* Diese Abenteuer sollten wir gleich in den Fundus des Support-Teams übernehmen, dessen Vorsitz ebenfalls Tom inne hat. Wenn er erkennt, dass wir für ihn in seiner Abwesenheit die Arbeit tun und ihm in dem Szenario sogar eine Hauptrolle zukommen lassen, wird er sicherlich vor Rührung in seinen nicht-eulidischen gemusterten Hemdsärmel schluchzen. ;):D

     

    Er wird mindestens so begeistert sein wie Frank, der ja schon enthusiastisch (?) in die Hände geklatscht hat! ;) Und Standing Ovations vom Chefredakteur... das ist doch schon etwas! :D

  17. Original von MadMarian

    Eine Frage noch. Wie lange habt ihr denn an den Abenteuern gespielt? 3 Stunden? 4 Stunden?

    Also, das hängt sehr vom Spielleiter und natürlich vom Engagement der Spieler ab. Ich denke 3-4 Stunden sind ganz realistisch, Southheaven würde es in einer Stunde schaffen und ich würde wahrscheinlich 6 brauchen ;)
  18. Also, scheinbar habe ich letztes Mal zu vorsichtig formuliert:

     

    ICH BIN SICHER: Bei dem gesuchten Hörspiel handelt es sich um "Macabros". Der Held dieses Hörspiels Björn Hellmark verfügt über die Gabe der "Exteriorsation", d.h. er kann sich körperlich verdoppeln und an zwei Orten zu gleicher Zeit sein.

     

    Witzige Hörspielreihe. Leider nach Folge 10 eingestellt.

     

    Damit sollten alle Fragen beantwortet sein und damit alle wieder mitraten können erlaube ich mir das Ratespiel mit einem wie ich meine leichten Filmzitat zu eröffnen:

     

    "What we need is another war!"

     

    Welcher Film ist's?

  19. Original von Frank Heller

    ... muss man schon die 700 Stufen hinab in die Kavernen des Geistigen Verfalls steigen. :D

    Hey, klingt geil! Das ist alles was diesem Thread noch fehlt:

    Plotideen zu einem schwachsinnigen äh genialen Szenario mit dem Arbeitstitel "In den Kavernen des Geistigen Verfalls " :D

     

    Einige Plotaufhänger/ideen wurden hier ja bereits genannt:

    - Verwesungsgeruch aus der Damentoilette (vielleicht ein Eingang zur Kaverne)

    - Cthuloides im Hinterhof (Kultisten, die sich bei ihrem Rückweg aus den Kavernen in der Kanalisation verlaufen hatten und nun an einer völlig anderen Stelle wieder die Oberfläche betreten ... und von den tätowierten (?)Charakteren beobachtet werden!)

    - Die Kavernen haben eine Verbindung zum Lago Maggiore

     

    Habe ich was vergessen? Fällt euch noch mehr dazu ein?

×
×
  • Create New...