Jump to content

Yig

Mitglieder
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Yig

  1. Original von Greyham

    Was wird Tom sagen wenn er den Thread sieht?

    Ich tippe auf ein dumpfes, ersticktes "Arrggllll". Ich habe gerade die letzten 5 Seiten dieses Threads "aufgearbeitet" und meine Birne ist jetzt schon ganz matschig (Verlust an gS mindestens ein paar Hand voll oder gar mehr).

    Eigentlich sollte man Tom vor den Gesundheitsrisiken, die das Lesen dieses Threads mit sich bringt, warnen. :D

  2. Aus BB1 ist "Uncle Timothy" auch mein Favorit. Nicht unbedingt wegen der Story, sondern mehr wegen der schrägen Charaktere, die mitgeliefert werden. Als ich das Szenario das erste Mal leitete haben sich die Spieler richtig eingebracht, so dass regelrecht die Fetzen flogen - nicht nur die der Zombies ;):D Wir haben uns eigentlich alle sehr gut amüsiert.
  3. Der Raecher, im Regen ..... ja, hier tut es das
    Wunderbar, das ist der Aufguss für deine Dachwohnungssauna :D Fröhliches Dampfen ;)

     

    Hier (Ulm) ist das Wetter aprilhaft zu nennen, d.h. Regenschauer wechseln sich mit sonnigen Momenten ab. Soviel zum off-topic-Thread "Deutschland- bzw. Europawetter live berichtet" ;)

  4. @Tom: Danke für den Tipp: Heute Abend komme ich hoffentlich dazu Krystian mal anzurufen. Mal sehen, was der mir so alles erzählt :)

    Tja, und das mit der Dauer von Abenteuern ist schon richtig. In der Regel brauche ich vergleichsweise länger, um eine Abenteuer zu leiten... Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht brauchen die Spieler einfach eine straffere Führung und des öfteren einfach einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf mit dem Zaunpfahl. ;):D

     

    @Wolfgang: Wenn es mir natürlich gelänge alle Spieler so in den Bann zu ziehen, dass sie in Zukunft NurCthulhu spielen wollen, wäre die Länge des Abenteuers natürlich zweitrangig ;)

    "Im Zeichen des Stiers" ist ein guter Tipp, aber wie du schon richtig vermutet hast, befindet es sich nicht in meinem Besitz und das wird sich bis zu einer Neuauflage des Abenteuers durch Pegasus wohl auch nicht ändern. (wahrscheinlich erscheint eine Neuauflage erst, wenn allen aktuellen Autoren die Ideen ausgegangen sind, also wahrscheinlich nicht vor 2011 ;) )

    Und was die anderen Abenteuer angeht: Ich denke mal über Möglichkeiten für deren Straffung nach...

  5. Hallo :)

     

    Nächste Woche habe ich das Vergnügen die Abendgestaltung in unserer kleinen Rollenspielerrunde zu übernehmen. Ein Mitspieler hat sich gewünscht einen Archäologen spielen zu dürfen, der an die Figur von Indiana Jones angelehnt ist. Da er bislang anscheinend nicht allzugute Erfahrungen mit Cthulhu gemacht hat, wollte ich ihm in diesem Punkt gerne entgegenkommen. Zudem ist Archäologie einer der klassischen Berufe bei Cthulhu und so sollte sich der Charakter gut integrieren lassen. Und jetzt meine Frage an euch: Kennt ihr zufällig ein Szenario, das geradezu nach dem Auftreten von Indiana Jones verlangt (Naja, ein normaler Archäologe würde es auch tun)? Folgende Bedingungen sollte das Modul ausserdem erfüllen:

    - Es sollte gut sein :D

    - Es sollte an einem Abend spielbar sein.

    - Es muss nicht bierernst sein.

    - Es muss nichts mit Nazis zu tun haben ;)

     

    Ich bin sicher in euren Köpfen spukt der ein oder andere gute Hinweis auf ein entsprechendes Abenteuer herum. Falls nicht muss ich mir eben schnell eins aus den Fingern saugen (so komplex sind die Plots der Indiana Jones Filme schlie?lich nicht ;) )

     

  6. Original von Ovir

    Da fällt mir ein, dass ich irgendwann mal ne Mythos-Geschicte gelesen habe, die in einer von den Gro?en Alten beherrschten Erde der Zukunft spielte. Mir fällt aber nicht mehr ein, wo.

    Hm, also mir fällt dazu spontan "Der Sohn des Hexers" von Hohlbein ein. Es ist aber schon eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe und die Details sind mir entfallen...
  7. Original von carsten
    Original von Höchster Patriarch von Lomar Dein Vorschlag im "Rauschmittel-Thread" kommt dafür auch sehr gut.
    ja, kaum hatte ich ihn verfa?t dachte ich mir auch schon, da? ich doch einfach mal was in die richtung selber machen könnte.

    Ja, bitte mach das! Ich fand die Idee auch genial. Es hört sich nach einem Szenario an, in welchem das wahre spielerische Potential des sonst sehr unscheinbaren Kürzels "gS" so richtig zum tragen kommen kann. Und wenn man es gut macht - woran ich bei dir nicht zweifle - könnte das sowohl für in- als auch für für off-play gelten. 8) :D
  8. Naja, aber bald wählen wir ja alle eh' die "Grauen Panther", wir alten Säcke, wir.
    ...die in 20-30 Jahren wahrscheinlich stärkste Fraktion im Bundestag sein wird ;)

     

    ?brigens höre ich auch gerne Musik :D

    ...und wenn meine Tochter mich lässt nicht nur Kermit, Ernie und Bert ;)

     

  9. Original von Agent_Hiram

    @Yig: Woher willst Du wissen, welche Theorie stimmt? :D

    ?hm, habe ich etwa noch nie erwähnt, dass der Meister zu mir in meinen Träumen spricht? Ich weiss es also aus erster Hand! ;):D

     

    Es gibt auch Leute, die behaupten, die Sonne anstelle der Erde wäre der Mittelpunkt der Galaxie... :D
    Erde, Sonne, schwarzes Loch! Pah, alles Humbug! Wir wissen doch, worum die Galaxie wirklich kreist! :D

     

    Pass auf, das Du auf dem Cthulhu Con nicht als Ketzer verbrannt wirst! :D:D:D
    Hm. Tja, das ist ein Problem. Gut dass du mich darauf hinweist. Da muss ich eventuell das Gro?e Ritual ein wenig vorverlegen. :evil:

     

    @Skip: Möchtest du von uns Verrückten noch mehr wissen? Frag nur. :D

  10. Wäre halt blöd, wenn man irgendwo viel Geld ausgibt und dann der Schutzumschlag fehlt.
    Auch blöd ist relativ ;)

    Die Bücher haben prinzipiell einen Schutzumschlag und natürlich kosten die mit Umschlag in der Regel deutlich mehr als die ohne. Und wie wir alle aus der Werbung wissen sagen diejenigen, die weniger zahlen "Ich bin doch nicht blöd!".

     

    Aber du hast natürlich recht: Es wäre doppelt blöd für ein Buch ohne Umschlag so viel Geld auszugeben wie für das gleiche mit SU.

  11. Hi Tom,

     

    Mit deinem Posting hast du uns ja nur mal wieder alle neidisch machen wollen. Gib es ruhig zu! ;)

     

    Diese Sammlung ist schon heute ein Vermögen wert, wie die Preise bei den Antiquariaten zeigen.

     

    Also ich habe auch mal in den mir bekannten Quellen gestöbert, um dir bei der Komplettierung zu helfen :)

     

    ?berraschenderweise wurde ich bei zvab fündig (Poe und Smith). Hast du das übersehen, war dir der Preis zu hoch (lumpige 25 bzw 40 Euro, pah! ;) ) oder hatten die Bücher sonst einen Makel, den ich übersehen habe.

     

    Das Buch "Stadt ohne Namen" natürlich von Lovecraft (die gute Charlotte hat es nur übersetzt) habe ich bei http://www.booklooker.de gefunden:

     

    Stadt ohne Namen

     

    Den Jean Ray hatten sie zumindest bis vor kurzem noch hier:

     

    http://www.karicartoon.de/sf.amazon.html

     

    Vielleicht muss man denen mal eine Mail schicken...

     

    Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter, denn mir ist das alles zu teuer.

     

    Viele Grü?e

    Tim

     

     

     

  12. problem secundo sind die Städtpläne. gibt es irgendwelche quellen im weltweitenwarten wo ich stadtpläne von Frankfurt am main und ähnliches aus dern 20ern herkriege????
    Webseiten dazu kenn ich leider keine, jedoch müsste in meinem Süddeutschlandführer von 1929 eine Karte zu Frankfurt enthalten sein (vermutlich nur von der Innenstadt). Würde dir das helfen?
  13. Wie vom Threadinitiator bereits angesprochen wurde das Thema bereits anderswo angerissen, so auch von mir. Hier nochmal kurz meine persönliche Meinung, dieses Mal an der "richtigen" Stelle :D

     

    Generell macht es mir gro?en Spass Ideen zu Szenarien auszubauen. Und in der Regel benötige ich etwa die gleiche Zeit für das Umsetzen einer Idee zu einem spielbaren Modul wie für die gute Einarbeitung in ein ausgearbeitetes Szenario. Hinzu kommt, dass ich Siebkopf mir selbst Erdachtes meist besser merken kann, als auswendig gelerntes und so die Gefahr geringer ist den Spielern eine entscheidene Begegnung oder einen Hinweis vorzuenthalten. Das erleichtert in meinen Augen das Leiten erheblich.

     

    ABER... Wenn ich vom gleichen Zeitaufwand spreche, ist das nicht die volle Wahrheit. Denn bei meinen "spielbaren Modulen" handelt es sich dann meist um Notizen und die Handouts sind nichts weiter als hastig hingeworfene Skizzen. Um das so ähnlich hinzubekommen wie bei einem käuflichen Abenteuer bräuchte ich Wochen, wenn nicht Monate falls es mir überhaupt gelänge.

     

    Zudem hat man ja auch nicht immer seinen kreativen Tag. Im Gegensatz dazu sind käufliche Abenteuer - und ich beziehe mich hierbei vor allem auf von Pegasus veröffentlichte Werke - meist von überraschender Originalität, dass ich nur neidvoll anerkennend sagen kann "Wie ist der denn nur auf diese Idee gekommen?"

     

    Um es abzukürzen: Originelle Kaufabenteuer leite ich gerne, da man bereits beim Lesen sowie dann beim Leiten seinen Spass hat. Und man spart sich den Aufwand selbst Handouts entwerfen zu müssen (Was in der Regel die meiste Vorbereitungszeit frisst).

     

    Fazit: Gute originelle Abenteuer sind mir willkommen, ich leite aber auch gerne selbst erdachte One-Shots, basierend auf einigen wenigen Ideen.

    (...wer weiss, vielleicht demnächst in der Eifel 8) )

     

    Viele Grü?e

    Tim

  14. Original von Sascha
    Andreas von der Meden (vielleicht bekannt aus HuiBuh, ???

    Wohl bekannt! Ich habe als Kind Jahre gebraucht, um zu kapieren, dass Skinny Norris und Morton den selben Sprecher haben!

    *g* Ich auch. Und weisst du das allerbeste? Es ist auch die Stimme von Kermit dem Frosch aus der Sesamstra?e!

    Na, jetzt hab ich die Bombe platzen lassen, was? :D;)

  15. Moin,

     

    Nur eine kurze Vorstellung: Da ich Hörspiele viel lieber im Auto höre als Radiogedudel habe ich mir vor kurzem die Hörspiele zur Jugendbuchserie "Die Sieben Siegel" von Kai Meyer besorgt (Ja, "der" Kai Meyer, der für das Engel-Regelwerk von Feder und Schwert verantwortlich zeichnet). Es hat mich recht positiv überascht: Die Hörspiele sind stimmungsvoll, gut gemacht und die Ideen originell (Naja, die Folge mit dem Konflikt mit dem Mann im Mond fand ich schon ein wenig ... weit hergeholt). Thematisiert werden wie bei John Sinclair hauptsächlich christliche Mythologie oder eher weiter gefasst die Mythologie der christlichen Welt. Allerdings sind IMHO die Stories liebervoller gestrickt als beim guten John, der sich meist mit den üblichen Horrorklischees rumschlagen muss, aber das ist ja Geschmackssache...

    Nicht zu vergessen: Einer meiner Lieblingssprecher, Andreas von der Meden (vielleicht bekannt aus HuiBuh, ???, ...), gibt den Erzähler.

     

    Fazit: Ich finde die Geschichten durchaus inspirierend (z.B. auch für ähnliche CoC-Szenarien). Für Leute, die ihr kindliches Gemüt nicht völlig abgelegt haben ist die Serie durchaus empfehlenswert. Wem also die ein oder andere Folge unerwartet über den Weg läuft sollte einfach mal reinhören.

     

×
×
  • Create New...