Jump to content

Yig

Mitglieder
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Yig

  1. Habe mir mal das erste Stück runtergeladen. Eigentlich ganz gut gemacht, nur die Gesangsstücke haben mich sicherlich 2W20 gS gekostet...

    :D Jo nu, sogt de Guru *g*. Also ich find die Musik auch ganz witzig. Wahrscheinlich hat meine gS bereits zu stark gelitten, als dass der Sound mir noch etwas anhaben könnte ;)

  2. Und noch eine Kooperation. Du hast die Stimme, Schmidt7 das Equipment und ich den finanziellen Background. Vielleicht sollten wir tatsächlich mal eine cthuloide Geschichte erzählen.

    Also wenn Tom sich der Sache annimmt dann wird es ernst(haft). Deswegen wollte ich nochmals auf die Macher von "Gefährliche Helden" hinweisen (falls mein letztes Posting zu diesem Thema übersehen wurde). Diese 3 Leute machen als Privatpersonen professionell klingende Hörspiele. Die könnten euch sicherlich mit Tipps und Infos zur Seite stehen. Hier nochmal die Adresse:

     

    http://www.gefaehrlichehelden.de

     

  3. Moin :)

     

    Ich weiss nicht wo genau dein Problem liegt, denn viele Abenteuer die in Städten spielen kann man mit ein paar wenigen Modifikationen zu anderen Orten übersiedeln. Alles was du dann noch machen musst ist das geliebte Flair von London einzubauen. Dabei könnten dir Reiseführer, Green and Pleasant Land (schwer zu bekommen), Cthulhu Gaslight (auch nicht mehr im Druck) oder das Private Eye Regelbuch (zu beziehen z.B. über Trivial Bookshop) helfen.

     

    Naja, und wie du aus dem Walesband weisst gibt es auch im Kernland des britischen Imperiums *g* dünn besiedelte Ecken, wohin auch andere in Amerika spielende Szenarien transferiert werden können.

  4. Original von Sascha
    Was Jonas angeht. Versucht doch mal hier euer Glück:

     

    Schon Erfahrungen mit der Site gemacht? Ich liebe nämlich die Serie, und mir fehlen noch ein paar Folgen.

     

    Mit der Site noch nicht. Aber damals in der Zeit der Internet-Euphorie als einem die MB im Netz nur so hinterhergeschmissen wurden (also so vor zweieinhalb Jahren :D ) waren es schon dieselben Macher. Das spricht in meinen Augen für Zuverlässigkeit und Kontinuität. Ich würd die Leute einfach mal anmailen. Schaden kann es nicht.

     

    Ansonsten probiere es doch über edonkey, kazaa und wie die ganzen Klone so heissen.

  5. Ich liebe Hörspiele! Leider habe ich derzeit keine Zeit, um etwas zu eurem cthuloiden Hörspiel beizutragen (Hab schon viel zu vielen Leuten versprochen etwas zu schreiben, besonders mein Chef drängelt ;) ). Aber ich denke, dass die Kurzgeschichten von Lovecraft oder Blackwood genug Material bieten, um daraus ein spannendes Hörspiel zu machen.

     

    Was Jonas angeht. Versucht doch mal hier euer Glück:

     

    Jonas der letzte Detektiv

     

    Was ich sehr gut finde (auch wenn es nichts horrormä?iges ist) sind die beiden Hörspiele um die "Gefährlichen Helden", eine privat produzierte Sartire auf die Jugendkrimis der 80er (TKKG, ???,...)

     

    Gefährliche Helden

     

    @Schmidt7: Die Macher sind nett und können euch bestimmt ein paar Tipps geben, wie man das technische (Geräusche u. ä.) handhabt.

     

    Viele Grü?e

    Tim

     

    P.S. Halt und doch auf dem Laufenden, wie ihr voran kommt mit eurem Werk. Ich würde es auch gerne hören, wenn es fertig ist.

  6. Also bei diesem Gehirnsturm waren einige recht interessante Ideen dabei. Na los, tut mal Butter bei die Fische, formuliert den Plot aus und schickt es an Frank. Vielleicht wird es so gut, dass es noch in das "Strange Aeons" Projekt hineinpasst.

     

    Aber dein Steinzeit-Setting gibt mir am meisten zu grübeln, Thanathan, da ich einfach nicht weiss, wie ich persönlich Cthulhu und diese Epoche verknüpfen sollte (z.B. ein Stamm Steinzeitmenschen wird von Schlangenmenschen als Futterreserve gehalten und probt schlie?lich den Aufstand? *zweifel*). Du müsstest eine Beschreibung der Lebensumstände deiner Charaktere beifügen, damit man sich das alles ein wenig besser vorstellen kann. Mach mal, ich bin neugierig! :)

  7. gibt es schon eine grobe Terminplanung? (Ich dachte etwas dazu gelesen zu haben, finde es aber gerade nicht.)

    Ich will Frank, dem Mann mit dem gro?en Terminkalender, nicht reinreden, aber ich hab irgendetwas im Kopf von der Spiel 2004 (ohne Gewähr).

     

    Noch umfagreicher? Irre! Wer soll das alles noch lesen? Ist mir ja bei INS schon fast zuviel!

    :D Das musst du gar nicht. Das Buch liest DICH, (wie man das von einem gutem Mythoswerk erwarten darf) und die Box vertilgt anschlie?end deine sabbernden ?berreste. Was will man mehr? 8) ;)

  8. Original von Jessil

    Aber wie wäre es mit Cthulhu im Altertum (Rom, Griechenland, ?gypten)? Nicht nur dass Jeder durch Schulunterricht, Bücher und Filme viel über die Zeit wissen sollte, auch waren dieses Hochkulturen, in denen ein ganz definiertes Weltbild bestanden hat, welches man dann auch erschüttern könnte.

     

    Jedes Setting ist denkbar, wofür Katzulhu der beste Beweis ist. IMHO ist es umso schwieriger einen Aufhänger für ein Szenario in einer anderen Epoche/Zeitalter/Welt zu finden je exotischer dieses Setting ist. Und noch schwieriger dürfte die Umsetzung der "cthuloiden" Stimmung sein. Ein One-Shot-Abenteuer zum Spass kann ich mir gut vorstellen ("Hey, Gaius Vielverdrus, hast du gesehen, was dieses Ding mit den vielen Tentakel mit Julius Darmverschlus gemacht hat?"), aber eine ernsthafte Kampagne?

    Dann lieber Charaktere, die in diesem bzw. im letzten Jahrhundert zuhause sind mit ?berresten/Geheimnissen/Artefakten/Kulten aus jenen exotischen Zeitaltern konfrontieren.

     

    @Thanathan: Auf jeden Fall solltest du dein Szenario schreiben, denn ich bin einfach neugierig, was einem Steinzeitmenschen bei seinen täglichen Besorgungen so an Cthuloidem über den Weg laufen könnte. :)

  9. Original von chivas

    also den link könnte ich schon liefern, aber wie gesagt ist der OE nicht mehr geupt; au?erdem war es der scan der englischen version, nicht russisch oder so...(gibts das denn?)

    Schade :(

    Ich hab auf deine Anregung hin mich auch mal auf die Suche gemacht nach dem Scan des OE, natürlich ohne Erfolg. :(

    Das mit der russischen Version war eigentlich nur Spass :)

     

    was kann man den schon über die geplante deutsche version erfahren??

    Von mir nur soviel, dass sie, wie alles von Pegasus, besser und umfangreicher sein wird als das Original von Chaosium. Auf Details muss man gespannt wohl noch ein paar Monate warten und kann solange in der Vorfreude schwelgen.

     

    Yig, schon jetzt verzückt mit den Augen rollend

     

  10. Respekt! Cthulhu mit 6+ Leuten zu spielen erfordert von beiden Seiten ein Höchstma? an Disziplin und Konzentration. Sowas mag für ein, zwei Abende gehen, aber danach wäre ich zumindest mit den Nerven ziemlich am Ende.

     

    Aber wie Konradin bereits erwähnte es gibt Abenteuer, die man mit grö?eren Gruppen spielen kann. Ich denke besonders wichtig ist es dabei das Auseinanderlaufen der Gruppe zu verhindern, sprich der Ort der Handlung sollte räumlich begrenzt sein, damit die Spieler nicht einmal in Versuchung kommen dir wegzulaufen. Soetwas findet man bei den klassischen Spukhausgeschichten (7. Mondschatten, einsame Haus, Uncle Timothy's Will (mein Liebling aus Blood Brothers), bei Reise- oder Expeditionsabenteuern (Titanic, Mountains of Madness,...).

    Und was die Problematik vorgefertigter Charaktere angeht: IMO müssen Charaktere nur stimmig sein und einen Hintergrund bieten, bei dem es Spass macht sich hineinzudenken (Ecken und Kanten oder ein Hauch Skurrilität sind dazu immer gut). Die Fähigkeiten, die ein Charakter hat sind meist nur zweitrangig, obwohl man natürlich darauf achten muss, dass der Spieler mit den Fähigkeiten seines Charakters irgendwann ein Erfolgserlebnis haben kann.

  11. Original von Harbringer

    Damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich will hier niemand dazu ermuntern sich Kopien von der Sache zu machen. Ich will nur aufzeigen das es wohl einen unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt. In der Theorie ist es natürlich immernoch strafbar sich ne Kopie von der Sache zu machen. In der Praxis dürfte es aber niemanden interessieren.

     

    Danke für diese Einschätzung :)

    Ich vermisse nur noch den Link zu diesen mysteriösen osteuropäischen Seiten ;)

    Orient Express auf Russisch oder Tschechisch hätte schon etwas 8)

    Anererseits freue ich mich sehr auf die erweiterte deutschsprachige Ausgabe.

  12. Original von reptile2k1

    Wollte mich mal erkundigen, wie ihr es so mit nicht-Mythos Abenteuern handhabt. Hierunter verstehe ich generell nicht-Horror Stories, also Vampir- oder Zombiegeschichten gelten nicht.

     

    Also reine Detektivgeschichten liegen mir nicht so. Vielleicht würde ich meine Meinung ändern, wenn ich mal als Spieler ein spannendes Abenteuer miterleben würde. Aber so klemme ich mich doch lieber hinter ein Buch von (z.B.) einem gewissen Doyle und verfolge mit offenem Mund mit, was sein Held anhand eines abgerissenen Knopfes alles über das Kleidungsstück und dessen Besitzer aussagen kann ;)

  13. Original von Raecher

    Eine freche frage: Koennten es nicht genau so irgendwelche Daemonen sein, die in den szenarien auftauchen? Ist der "cthuloide" Hintergrund nicht einfach beliebig und ebenso beliebig austauschbar?

     

    Ich finde die Frage nicht frech, sondern berechtigt. Und ganz ketzerisch würde ich sie mit "Ja" beantworten.

    Allerdings: Man hätte dann immer noch ein Rollenspiel mit den gleichen Regelmechanismen wie CoC, aber die Grundstimmung wäre wahrscheinlich eine andere, denn Dämonen sind aus der christlichen Mythologie bekannt. Und etwas, das man benennen kann, verliert IMO bereits einen gro?en Teil seines Schreckens.

     

    Es bleibt letztendlich jedem selbst überlassen, welche Art des Horrors er persönlich vorzieht. Mir persönlich gefällt der cthuloide am besten, weil er einfach noch nicht so abgedroschen ist wie "Dämonisches", das gnadenlos von Fantasy-Rollenspielen und Hollywood 08/15-Streifen lieblos verwurschtelt wird.

     

     

  14. da? universum menschlicher begriff ist habe ich ja schon im letzten postings "zugegeben" und welche probleme sich daraus ergeben. nur - kann ich halt ohne menschliche begriffe nicht diskutieren.

     

    Du hast mich falsch verstanden: Ich bin auf deiner Seite und finde Universum für das was du sagen wolltest passend, eben wegen der Definition des Begriffes :)

     

     

    naja, erstmal haben holger und ich uns drauf geeinigt ;)

     

    Ok, gegen dieses Argument bin ich machtlos ;)

     

    und zweitens: angenommen es gibt etwas, was nicht denkbar ist, dann ist es, solange es auch nicht existiert, auch egal. sobald es dann aber existiert und diese existenz anderen bewu?t ist, ist es ja wieder denkbar (wenn vielleicht auch nicht vorstellbar), womit es eben nicht mehr undenkbar wäre.

     

    Wir verzetteln uns zwar in Details, aber ich möchte EINMAL mit den Schlauen hier im Forum mitphilosophieren... ;)

    Für mich ist "das Undenkbare" ein Prinzip, das einem menschlichen Geist nicht bewu?t werden KANN. Alles was man vielleicht wahrnehmen kann sind die Auswirkungen seines Handelns/seiner Existenz in unserem begrenzten Horizont.

     

    400 Postings? Wahnsinn! Glückwunsch! Flei?ig weiterschreiben, dann holst du in Kürze Tom ein ;)

    Mir fehlen zum erreichen dieses Ziels auch nur noch knapp über 2800 Postings. Lächerlich! :D

     

  15. was ich meinte: wenn sich herausstellt, da? cthuloides existiert, dann scheint es ja - so blasphemisch,

    falsch, unvorstellbar etc. es auch scheinen mag - irgendwie zum universum dazuzugehören.

     

    Was ist "das Universum"? Ein menschlicher Begriff. Woher willst du wissen, dass wir damit der Sache überhaupt gerecht werden?

     

    Eigentlich gibst du dir selbst die Antwort zu deiner Frage: Es ist ein menschlicher Begriff und damit mit einer bestimmten Bedeutung belegt. Und wenn ich mich nicht täusche schlie?t "Universum" per Definition das gro?e ALLES mit ein, so dass man streng genommen Kunstbegriffe wie Multiversum oder Cthuluversum gar nicht bräuchte.

    Mal schauen, ob ich auf die Schnelle eine Definition in einem online-Lexikon finde...

    Heureka:

    "Universum: Die Gesamtheit aller Dinge, Vorgänge und geistigen Welten zu allen Zeiten an allen Orten. Die Summe von Fassbarkeit und Wirklichkeit."

     

    und deshalb gehe ich davon aus, da? auch in cthulhu alles denkbar ist

     

    Woher willst du wissen, dass alles denkbar ist? Schlie?lich würde sich das Undenkbare deinem Denken auf immer entziehen. ;)

     

  16. Herzlichen Dank an alle für die vielen aufschlussreichen Beiträge bislang.

    Die Meinungen und Aussagen zu der Thematik gehen überraschenderweise alle in die selbe Richtung.

    Für mich allerdings noch viel überraschender war, dass die meisten Leute, die Stellung bezogen haben, den Begriff "cthuloid" von dem was man allgemein unter Cthulhu-Mythos versteht, nämlich den gedanklichen und literarischen Nachlass von Lovecraft und einigen anderen Autoren, abgekoppelt haben. Wenn ich es richtig verstanden habe definiert sich "cthuloides" in letzter Konsequenz über die zerstörerische Wirkung, die etwas Transzendentes auf den menschlichen Verstand ausübt. Demnach wäre dann "Cthulhu-Mythos" der Sammelbegriff für all diese Dinge jenseits des menschlichen Wahrnehmungs- und Verstandshorizonts; cthul(h)oid - das Adjektiv, Cthulhu-Mythos - das Nomen?

     

    Tja, und weiter wird man sich an diese Problematik kaum heranpirschen können, denn wie Kostja treffend feststellte ist das Unfassbare - definitionsgemä? - mit dem Verstand nicht zu begreifen.

     

    Viele Grü?e

    Tim

  17. Holger, ich hatte sehr auf deine Mithilfe bei der Klärung dieser Frage gehofft, denn nun kann ich davon ausgehen, dass ich eine umfassende Antwort bekomme :)

     

    Was gehört zum "Cthulhu-Mythos"?

    Ja, ich denke diese Frage ist der Knackpunkt, denn gerade hier driften die Meinungen hier im Forum - soweit ich das mitverfolgt habe - teilweise stark auseinander (z.B. ist ein Szenario cthuloid oder nicht).

     

    Meine Antwort auf "was ist für mich Cthulhu-Mythos" gibt's später, sonst wird es wieder zu lang und ich habe noch ein wenig zu tun. *g* Deswegen, mal schauen, was darauf so reinkommt. Echt spannend. =)

    Ich bin auch sehr gespannt.

     

  18. Hallo :-)

     

    Cthuloid ist sicherlich eines der häufiger gebrauchten Adjektive dieses Forums. Aber was soll das sein? Was bedeutet cthuloid? Ist es nur das was mit Cthulhu zu tun hat? Bezeichnet es Dinge die mit dem übernatürlichen Hintergrund bestimmter Geschichten Lovecrafts in Zusammenhang stehen?

     

    Wie ist eure kurze und prägnante Definition?

     

    ein nach Erleuchtung strebender

    Yig

     

  19. Moin,

     

    Um nochmals auf die ursprüngliche Diskussion zurückzukommen:

     

    Ich halte nichts davon den Spielern zu verbieten bestimmte Dinge nicht zu lesen und das nicht nur aus der pädagogischen ?berlegung heraus "Verbiete ich es ihnen, tun sie es erst recht".

    Eine Ausnahme wären vielleicht Abenteuer, die man mit der Gruppe noch leiten will. Aber letztendlich verdirbt sich der Spieler hierbei selber den Spielspass, wenn er weiss, was als nächstes passiert. Selbst Schuld.

     

    Mir als Spieler ist es wichtig, wenn ich zumindest ansatzweise weiss, wie es um den Hintergrund der Spielwelt bestellt ist. Denn dann fügen sich unter Umständen die Bruchstücke, die einem während des Spiels unterkommen zu einem Ganzen zusammen. Man erkennt vielleicht die Story, die hinter allem steck und das finde ich spannend und sehr motivierend. Klar weiss mein Charakter davon wahrscheinlich nichts, aber mir fällt die Trennung von Charakter- und Spielerwissen nicht schwer. Im Gegenteil finde ich diese rollenspieltechnische Aufgabe sogar sehr reizvoll.

     

    Umgekehrt finde ich es als SL angenehm, wenn ich den Spielern nicht erst das Spielgefühl für Cthulhu vermitteln muss, z.B. den D&D-Spieler davon abhalten muss mit gezückter Waffe die Höhle zu stürmen, wo gerade eine Schar merkwürdig vermummter und deformierter Gestalten verschwunden sind.

    Meiner Meinung nach leidet die Stimmung selten darunter, wenn die Mitspieler im Groben wissen um was es geht. Das einzige was schwieriger wird ist es die Spieler zu überraschen, aber darin sehe ich als SL meine Herausforderung.

     

    Und was regeltechnische Klugschei?ereien angeht... vielleicht hatte ich bislang mit meinen Spielrunden Glück, aber im Allgemeinen war man sich darüber einig, dass was der SL sagt gilt, egal was im Regelwerk steht.

     

    Und der Spieler der lauthals verkündet "He seht mal den Fnugh-Gragg von Seite 212 da drüben an der Ecke" hat bei mir kaum Chancen, da ich selten der Versuchung widerstehen kann eigene oder leicht modifizierte Geschöpfe ins Spiel zu bringen (natürlich mal abgesehen von Schlangenmenschen ;) ).

    Aber davon abgesehen ist das in meinen Augen ein rollenspielerischer faut pas, da nicht zwischen Spieler- und Charakterwissen getrennt wird.

     

    Aus diesen Gründen würde ich auch prinzipiell eine Trennung in ein SL- und ein Spielerbuch ablehnen, obwohl mich die angeführten Ideen zur Erweiterung des SL-Handbuchs um die "SL-Hilfekapitel" durchaus angesprochen haben.

     

    So, habe ich alle Punkte abgehakt *nachguck*?

     

    Für heute ist es auf jeden Fall genug.

     

    Viele Grü?e

    Tim

     

×
×
  • Create New...