Jump to content

tamanous

Mitglieder
  • Posts

    193
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by tamanous

  1. naja wenn du die stelle im rw nicht liest, zitiere ich sie halt hier :blush:

     

    Most augmentations, whether bioware, cyberware, genetech, or nanocybernetics, have an associated Essence Cost. When a character has an implant removed to be replaced or upgraded, this leaves what is known as an Essence holea disparity between the total Essence Cost of her implants (see Cyberware and Bioware, p. 84, SR4) and her current Essence.

    [...]

    It may, however, be used as a credit for any new implants of the same type (cyber- or bioware)simply deduct the Essence hole from the new implants Essence cost before applying it to your total. In other words, if you remove one cyberware item that had an Essence Cost of 1, you may install up to Essence Cost 1 of new cyberware without lowering your Essence total. Any cost over 1 would be deducted as normal. Note that a bioware implant would not be able to fill that same hole, howevercyberware only. Essence holes are important when replacing or upgrading implants. If a character replaces an implant with one of a higher grade, the new implant may well have a lower Essence Cost than the old one and the character will develop an Essence hole that she can fill with further augmentations. Likewise, upgrading an implant often increases its Essence Costcharacters might choose to remove another implant to create an Essence hole so she can upgrade her implant without losing more Essence.

  2. @ fahrzeugprobe und crashen

    ok du hast recht, ich hatte nur das dt regelwerk herangezogen, der passus dort enspricht nicht unbedingt dem englischen.

     

    @ plastisches problem

    äh .. steht in den zeilen darunter.

     

    @ tacnet

    For a tactical network to function effectively, it requires a minimum of 3 members. Each member must be running tactical software of an equivalent rating (if the ratings are unequal, the network functions according to the lowest rating software) and must be subscribed to the tactical network (taking up one subscription). Members may be characters running the tacsoft on their commlinks or drones running the software on their systems. Tactical software has a maximum rating of 4.

    [...]

    each member must contribute a number of sensor channels equal to the tacsoft rating x 2

    also selbst wenn du selbst 3 kommlinks hast, musst du an jedes noch rating x2 unterschiedliche sensoren hängen, um davon profitieren zu können ...

     

    @ drohnenreiten

    was dann wieder eine einfache handlung kostet .. ein güter spielleiter macht daraus vtl eine freie.

  3. äh .. entschuldigt falls ich mich irre (bitte dann mit quellenangabe)

     

    aber ein maximum gibt es nur für attribute einzeln und fertigkeiten einzeln.

    der würfelpool insgesamt kann 9 übersteigen.

     

    und btw:

    der reflexrecorder ist die einzige ware zum einbauen, die tatsächlich den fertigkeitswert erhöt. alles andere gibt einen "bonus".

  4. Nur wenn man selber riggt muss man pro Durchgang eine Komplexe Handlung aufgeben sonst muss man in der nächsten Runde eine Crashprobe hinlegen.

    das ist mal eine echt ungewöhnliche interpretation der regel :)

     

     

    ok ich mache das problem etwas plastischer. du sitzt im auto, sagst deiner drohne sie soll aus sich dem kofferraum bewegen und zur tür neben dir kommen. dann steigst du rauf und befiehlst der drohne "bring mich zu dem haus da drüben". alles kein problem, nur leicht umständlich.

    als nächstes sagst du ihr: "erklimme die 5 stufen und beweg dich zur tür". im treppenhaus das selbe spiel: "fahre zur nächsten stufe, klettere hinauf", dies kann man aber auch sicherlich besser formulieren und so effektiver nutzen. im treppenhaus wird jetzt auf dich geschossen. um auszuweichen musst du der drohne aber erstmal befehlen "bewege dich richtung wand", was dich eine einfache handlung kostet.

     

    und ich sehe treppenhäuser als einfaches bis durchschnittliches terrain...

  5. Seite 57 englisches arsenal

    Kapitel "Runner Toys"

     

    vs.

     

    Seite 105 englisches unwired, Seite 113 deutsches "Vernetzt"

    Kapitel "Rigger Tricks", Abschnitt "EMP"

     

     

     

    Zur HERF Gun

     

    1.) hat diese Einzelschuss(komplexe Handlung)? oder halbautomatisch(einfache Handlung)?

    2.) benötigt sie einen Clip, eine Akku auf dem Rücken, oder sonstwas? Wie hoch ist dann ggf die Kapazität des Magazins/Steifens/whatever?

    3.) die maximale Reichweite ist mit 50m angegeben. Wird dann zur Poolberechnung die Reichweitenregelung von z.B. leichten Pistolen angewendet?

     

     

     

    Zu elektromagnetischen Waffen und Geräten

     

    Das unwired geht davon aus, dass EMP Granaten und die HERF Gun eine Stufe haben. Diese Stufe wird jedoch an keiner anderen Stelle erwähnt (nicht einmal bei den NuyenKosten im Arsenal).

    Ebenfalls wird im selben Abschnitt die bereits im Arsenal genannten Reichweitenbestimmung von EMP Granaten gänzlich anders dargestellt.

    Und letztens steht dort, dass beim Einsatz von "devices" ("Geräten") der elektronische Kriegsführungs Fertigkeitswert + die Stufe des Gerätes der Würfelpool zur bestimmung von Schäden ist.

     

    4.) Gibt es also zwei verschiedene Typen von Geräten, einmal mobile Waffen, und einmal "Laptops mit Antennenschüssel" ?

     

    Arsenal EMP Granate: [Geschick + Wurfwaffen] vs. [Gerätestufe x2 (MW 3)]

    Arsenal HERF Gun: [Geschick + exotische Fernkampf(HERF Gun)] vs. [Gerätestufe x2 (MW3)]

    Vernetzt EMP: [Gerätestufe + EK] vs. [Gerätestufe]

    Verteiger würfelt zusätzlich mit Bonuswürfeln durch Abschirmung, Härtung usw.

     

    5.) was wird gewürfelt?

     

     

    mfg :)

  6. äh,

     

    das ganze "cyborg" zu nennen wird sicherlich zu missverständnissen führen. :)

    ebenfalls bin ich der meinung, dass das regelwerk so etwas nicht vorsieht und leider die regeln für diesen fall sehr ungünstig ausfallen.

     

    die "beine" können über das kommlink gesteuert werden, also kannst du statt wifi auch ein kabel legen. und um mit einem, vermutlich aus SR 3 verschleppten gerücht aufzuräumen: niemand benötigt in SR 4 noch eine riggerkontrolle, diese liefert nur bonuswürfel.

     

    prinzipiell kannst du also auf drei arten deine beine bewegen:

    1. drohne manuell steuern (deine initiative)

    2. drohne durch autopilot agieren lassen (drohnen ini)

    3. drohen riggen (deine VR ini) (du riskierst zusätzlich biofeedback)

     

    bei 1. und 2. sehe ich allerdings daas problem, dass du mit der matrixhandlung befehl die bewegungen koordinieren musst. dies benötigt dann jeweils eine einfache handlung, auf die du wohl nur ungerne verzichten möchtest. jede kurve, jeder schritt außerhalb des normalen trotts, jede beugung oder streckung usw. muss also entweder im voraus mittels software befehl vordefiniert werden, sofern du nicht jedesmal eine einfache handlung opfern möchtest.

     

     

    zur panzerung:

    da es keine trefferzonen gibt, solltet ihr diese entweder reinpatchen, oder z.b. die regelung von cybergliedmaßen wie im grw beschrieben nutzen; hier wird der durchschnittswert herangezogen.

     

    ABER

    vermutlich wird es sinn machen zwei schadensmonitore zu führen. (und damit dann auch separate panzerung)

    werden die beine geriggt und getroffen, riskierst du biofeedbackschaden und evtl. auswurfschock. d.h. 2x schaden(+ ggf auswurfschock) durch einen treffer. wird aber der gesamte "modulare cyborg" als ein wesen im sinne von einem schadensmonitor geführt, erleidest du ggf auch biofeedbackschaden, wenn dir in die hand geschossen wird.

     

     

     

    fazit:

    die idee finde ich recht reizvoll, aber eine einfache handlung für jede unplanmäßige bewegung opfern zu müssen käme für mich nicht in frage. das problem mit den zwei schadensmonitoren mal ganz außen vor.

  7. Mh wenn Muskeln 1,5 Sekunden zum gezielten anspannen bräuchten wäre die Welt eine andere (hast du mal bitte eine Quelle die dies belegt? Meine Muskeln sagen mir, dass dies nicht stimmen kann) .. und müsste man dann nicht auch ReBos an die Muskeln anschließen?

     

    Ja stimmt, die "Schrecksekunde" ist regeltechnisch in der Überraschungsprobe erfasst.

    Fakt bleibt, dass die Spielmechanik Sprungzeit nicht direkt beinhaltet und Bewegung nur mäßig gut umgesetzt ist. Ohne das ausweiten zu wollen, vielleicht erinnern sich noch einige an die (von mir *duck*) im Eisparadies eröffnete Diskussion, warum jemand mit ReBos den Abzug einer Waffe schneller gedrückt hält als jemand ohne.

     

     

    GRW 138 Bewegung

    GRW 116 Springen

     

    "Nachdem eine Fortbewegungsart gewählt wurde, bewegt sich der Charakter bis zum Ende seiner nächsten Kampfphase auf diese Weise." Btw eine Kampfphase beinhaltet alle Kampfrunden, die unterteilt sind in Initiativedurchgänge. (GRW 132f) Da man im Sprung sich schwerlich entscheiden kann jetzt nichtmehr zu Springen, sollte GRW 138 Bewegungsweite hier wohl eher nicht zählen. Dennoch limitiert die Bedingung, dass ein Char nicht weiter springen kann als sein Geschicklichkeitsattribut(+evtl. Mods z.B: durch Adeptenkraft) auf eine kürzere Zeit.

     

    Aus der unmodifizierten Laufbewegungsweite von 25m/Runde (GRW 138) ergibt sich:

     

    25m/Runde |=

    25m/3 Sek |x20

    500m/Minute |x60

    30000m/Stunde |=

    30km/h

     

    sowie

     

    25m/Runde |=

    25m/3 Sek |:3

    8,33m/Sek

     

    witzig wird es besonders, wenn man das Ganze für Sprünge aus dem Stand/Gehen berechnet, da man zu dem Ergebnis kommt, dass erst ab sehr hohen Werten von Laufen und Stärke sowie Geschicklichkeit die Sprungzeit bei gleicher Strecke kürzer wird.

    -> Ottonormalrunner springt die gleiche Strecke aus dem Stand in kürzerer Zzeit als aus dem Sprint.

     

    Ausgehend von Geschick 5 ist die maximale unmodifizierte Sprungweite 5 Meter. 5m entsprechen bei Laufgeschwindigkeit 1/5 Kampfrunde, was wiederum 0,6 Sekunden entspricht. Absprungbeschleunigung, Luftwiderstand, Gravitatation etc. lassen wir mal außen vor und gehen davon aus, dass im Sprung die Geschindigkeit konstant bleibt und ferner der Ausgangsgeschwindkeit beim Absprung entspricht.

    Erst jetzt haben wir die Zeit errechnet, die im Sprung vergeht. Hieraus folgt, dass der springende Char (in aller Regel) sogar noch vor seinem nächsten Initiativedurchgang landet.

     

    Leider führt uns das alles nicht weiter. Die Spielmechanik gibt nichts her, um es mit der Physik sinnvoll aufzunehmen. In den meisten Fällen werden wir ja auch davon ausgehen, dass der Springende auf beiden Füßen landet, im Stehen, das Gleichgewicht hält(ala E!=mc²) und direkt weiter handelt.

    q.e.d.

     

    Von daher, ich gebe mich geschlagen. :=)

  8. Will nicht mal jemand ausrechnen und mit einer äußerst asthätischen bzw. zumindest anschaulichen Tabelle darstellen, wie lange ein Char mit X Geschick+Akrobatik bei Y Initiativedurchgängen fliegt um Z Meter zurückzulegen?

    Ich meine, im ganz normalen Leben 2010 kann man einem mehrere Meter springenden Menschen ausweichen, dieser kann ja in der Luft eher weniger die Flugbahn beeinflussen. Und kommt mir jetzt nicht mit Federn am Unterarm oder Nightglidern. :)

     

     

     

    Ja ich weiß, SR ist ein Spiel, keine Simulation...

  9. Jo moin,

     

    aus gegebenem Anlass möchte ich mal nach euren Meinungen fragen. Da ich ja ein Freund von Grundsatzdebatten bin, bitte ich ebenfalls darum, nicht zu sehr an dem Beispiel zu hängen.

     

    Letzte Woche hat sich ein Char den Arm gebrochen und dabei 5k(iirc) DV erhalten. Nun wollte er noch über eine Mauer klettern, die höher war als er. Zusätzlich zum Schadensmodifikator wollte der SL(ich) ihm noch einen weiteren Malus aufdrücken, da das Hochziehen an der Mauer mit nur einem Arm irgendwie .. schwierig ist.

    Die Folge war eine kurze Diskussion darüber, ob in den 5 Kästchen Schaden bereits alle Mali enthalten wären, oder eben nicht.

     

    Und jetzt kommt ihr.

  10. MinMaxen im Matrixkampf heißt Nuke Programm nutzen zusammen mit Flächenschaden. Damit zerlegst jedes IC, weil du einfach Pilot aller IC auf 0 setzt, bei Spiders ist es einfach Systemstufe. Braucht man meist maximal 6 Schadenskästchen (haha! Ich hab Programmstufe 6...) und selbst ohne den Kerl gleich zu killen, wird er extrem hart getroffen (Prozessorlimit geht runter, maximale Programmstufe, Pilotstufe (Tragelast, Fertigkeiten, Programmstufe...), usw.)

     

    18 Würfel - 5 Würfel (Flächenschaden 6) -> 13 Würfel, statistisch 4 Hits, reicht um fast alles lahm zu legen mit einer komplexen Handlung. Meist hat man nicht mal soviele Gegner, also bleiben mehr Würfel übrig.

    Erm .. Nein.

    Um 6 Ziele mittels der Area Programmoption angreifen zu können, muss die Softwarestufe mindestens 12 betragen.

    Each program can be maximally equipped with a number of options equal to half its rating (round down).
    Naja und für Software Stufe 12 brauchst du System Stufe 12 brauchst du Prozessor Stufe 12 ..

     

    Gutes Gelingen beim NichtStehlenLassen des Cyberdecks. :blink:

     

     

    PS: Wenn jemand mal die deutsche Passage zitieren würde, wäre das sehr zuvorkommend.

  11. Wenn man mal davon absieht, daß der Reflexrekorder AFAIK die einzige Ware ist, die einen Skillmodifikator gibt, während alls andere als Poolmodifikator gilt.

    Hab grad mal nachgeblättert, da ich das anders in erinnerung hatte, aber es scheint mir, du hast recht. Jedoch geben im GRW 01D die Rere nur einen Bonus, erst im en Luxus wird der Skill erhöht.

     

     

    Ganz am Rande, ich finde es sehr schade, dass das in einem alten SB (ich finde es bloß nicht ... ohne Regeln, sondern als Kommentar bei ich glaube Baseball) genannte Smart für Wurfwaffen nicht eingeführt wurde.

  12. Eigentlich ist es die Problemstellung des Rethortengehirnes, die noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde.

    Descartes "cogito, erso sum", "ich denke also bin ich" sollte gemeinläufig bekannt sein. Ob man sich allerdings seinen Folgerungen anschließt ist eine separate Diskussion wert ..

     

    Grundlage des Problemes ist, dass man sich nicht mit den Mitteln der eigenen Realität von der Existenz einer Realität außerhalb der eigenen vergewissern kann. Man kann daran glauben(siehe Religionen), aber belegen kann man sie nicht.

    Dies liegt unter anderem daran, dass man sich nicht einmal sicher sein kann, dass einen die eigenen Sinne nicht trügen. Hier wird gerne das Beispiel aufgeführt, dass man im Traum nicht immer weiß, dass man träumt, sondern erst, aber ganz bestimmt, wenn man erwacht ist. Also kann in der Theorie auch der Wachzustand ein Traumzustand sein, den wir erst als solches erkennen, wenn wir wieder daraus erwachen. (vergl. z.B. die Matrix-Filme) Wem das zu abstrakt ist, der möchte sich an eine Fatamorgana erinnern, die er/sie sicherlich schoneinmal beobachtet hat.

     

     

     

    Soweit der kleine Exkurs :blink:

  13. Stimmt schon, Implantate entstehen auch derzeit aus dem Wunsch, Krankheiten, Behinderungen etc. zu negieren. Sich freiwillig die Beine amputieren zu lassen um statt dessen auf künstliche Sprintprotesen zurückgreifen zu können ist gesellschaftlich im Jare 2010 (noch) deutlich verpöhnter, als sich Augen lasern zu lassen oder einen Herzschrittmacher zu tragen.

     

    Und ja, SR ist schon eine Weile weniger CyberPunk und mehr HighFy.

  14. Auch in meiner Runde wird mit max NettoErfolgen = Skill (defaulten = 1) gespielt

    und ich bin alles andere als glücklich damit.

     

    Ja, Fertigkeiten werden wichtiger, aber gerade die Möglichkeit durch Bonuswürfel geringstufige Fertigkeiten verstärken zu können kann dazu führen, dass die hohe Spezialisiertheit der Chars in SR4 etwas aufgeweicht werden kann und diversifizierte Auslegungen auch jenseits von LowPowerChars ermöglicht.

     

     

     

    Aber, das ist doch genau die Essenz von Cyberpunk und Mensch 2.0: Cyberware macht die Menschheit schneller, härter und besser, als es die Natur vorgesehen hat. Cyberware wird dafür gebaut, daß man aus dem 08/15 N00B ohne jahrelange Ausbildung einen Experten machen kann. Das ist eins der Kernelemente des Settings. Wenn man das aus den Regeln rausnimmt, decken diese sich nicht mehr mit dem Setting.
    /signed
  15. Sry für leicht offtopic, Vi's Posteingang ist voll.

    Solltest du dich entscheiden mehr auf Threading zu setzen, so solltest du vielleicht Analytical Mind (5 BP) mit aufnehmen, denn es bringt +2W auf Threading.

    Leider verfüge ich aber nicht über das deutsche Runners Companin, im englischen steht:

    The Analytical Mind quality represents the uncanny deductive and logic ability some individuals possess to intuitively crack ciphers, solve puzzles, and sift through data. This quality gives the character a +2 dice pool modifier to any Logic Tests involving pattern recognition, evidence analysis, clue hunting, or solving puzzles. This quality also provides a + 2 dice pool modifier to any Data Search and Software Tests.
    Ich denke aber, dass Threading weder eine Softwareprobe noch eine Logikprobe ist, sondern eher als eine Art Resonanzfähigkeit(das dt. GRW spricht von einer Fähigkeit, nicht von einer Fertigkeit, das englische von einer ability und nicht von einem skill) zu sehen ist.

     

    MMn ist halt der Probenwurf einer Fähigkeit unter Verwendung der Software-Fertigkeit eben nicht identisch mit einer Softwareprobe. ;)

     

    Wie ist denn hier die Argumentation dafür?

×
×
  • Create New...