Jump to content

FTJeverson

Mitglieder
  • Posts

    37
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by FTJeverson

  1. Ob und wie ein Charakter (und damit auch sein Spieler) das Grauen empfindet hängt nach meiner Meinung nicht unbedingt von der Tiefe des Charakters ab. Ich habe festgestellt das die emotionale Bindung Spieler û Charakter stärker ist wenn man den Char gut ausgearbeitet hat und sich in gro?en Teilen mit ihm identifiziert. Dann wirkt der Horror stärker auch auf den Spieler. Andererseits kann man mit einem nicht so stark ausgeprägtem Charakter das Spiel leichter aufnehmen, da man sich nicht so stark um die Motive und Hintergründe seines Charakters kümmern mu? und sich damit besser aufs Spiel konzentrieren kann.

    Bei welcher Voraussetzung der Horror für den Spieler am besten rüber kommt, hängt deshalb ganz vom Spieler selbst ab. Ich persönlich tendiere zu starken Charakteren, denn mit denen hat es meiner Meinung nach der Spielleiter auch einfacher!

     

    Stephan

     

  2. Das sind eigentlich die besten Voraussetzungen für eine Cthulhu Runde und die entsprechenden Abenteuer! :D

     

    Ich persönlich fände es auch gar nicht schlecht am Anfang eine reine Detektivgeschichte zu spielen ohne Horror, ohne Mythos. Einfach eine kleine Untersuchung, welche die Charaktere zusammenführt und in der man sich an die Spielmechanismen gewöhnen kann. (Dann braucht man sich später nicht mehr über die Regeln nachzudenken und kann ganz den Horror ägenie?enô :] ).

     

    Wenn dann die Spieler auch noch kein gro?es Wissen über Cthulhu und den Mythos besitzen wird es um so interessanter als nächstes Abenteuer (oder vielleicht doch schon im ersten, wie du willst) etwas mit Horror einflie?en zu lassen. Dann erst die Bekanntschaft mit den Mythoswesen, Kultisten oder Gottheiten einbringen.

     

    Wenn ich noch einmal ein Gruppe finde, die noch nichts von allem wei?, um was es bei CoC so geht würde ich das auf alle Fälle so machen! 8)

     

    Stephan

     

  3. Zitat: PS: Im ersten Augenblick dachte ich schon du meinst Scully
    So, jetzt reichts! Jetzt gehe ich um Teer und Federn zu holen!

     

    Tschuldigung! Eigentlich mag ich Akte X ganz doll!! ;)

     

    Stephan

  4. @ Sascha: Als Forenpsychologe hätte ich etwas mehr Fingerspitzengefühl von dir erwartet :D Es tut mir in der Seele web so etwas über Mulder zu lesen:

     

    Stephan - der immer noch heulende

     

    PS: Im ersten Augenblick dachte ich schon du meinst Scully :D

  5. Danke Oleg!

     

    Von den oben genannten, besitze ich allerdings nur äAt your doorô, da ich mich auf die Neuzeit festlegen mu?te, weil ein Freund von mir und gleichzeitig auch SL die 1920er Abenteuerbände sammelt. äDie Bruderschaft des Tieresô müsste er allerdings besitzen, dann frag ich da noch einmal nach!

     

    Stephan

     

  6. Da ich meine Abenteuer zumeist selbst schreibe, kann ich dir kein Kaufabenteuer nennen. So lange, wie ich schon meine einzelnen Spieler kenne, wei? ich allerdings mit welchen Gegebenheiten ich die Einzelnen fesseln kann. Solche Elemente versuche ich dann über das gesamte Spiel verstreut einzubauen.

    Bei so unterschiedlichen Spielern und Charakteren dürfte es ziemlich unmöglich sein eine Situation zu kreieren, bei der alle gebannt und Fingernägel - kauend den Horror gleichzeitig erleben.

     

    Stephan

  7. Endlich wei? ich, warum wir DSL haben! :D

    Allerdings habe ich wahrscheinlich weniger Zeit zum Lesen, als das downloaden gedauert hat, so da? Anduin längere Zeit unberührt auf meiner Festplatte verbleiben mu?! :(

     

    Stephan

  8. In der Zwischenzeit bin ich auch davon abgegangen vile Würfe machen zu lassen. Ich halte es da mit gemüse-ghoul und Tom überein.

     

    Zu Stabilität:

    Wenn ein Spieler die Auswirkungen auf das Geschehen sehr gut und den Umständen entsprechend ausspielt (eventuell schon selbt fast eine Phobie entwickelt), würde dann doch ein Stabilitätswürf die ganze Stimmung stören!

     

    Sinnvoll ist es, wenn nützliche Hinweise gefunden werden können, aber nicht absolut notwendig sind. Dadurch kommen Zufallselemente ins Spiel und die Spannung kann erhöht werden.

     

    dito

     

    Gru? Stephan

  9. Ich habe zwar noch keine Kurzszenarien bei Cthulhu gespielt, sondern nur bei andern Rollenspielen. Finde aber dieses Format gut, da man sie gut in eine bestehende Kampagne einbauen kann ohne zuviel lesen zu müssen. Der Zeitaufwand für ein bestehendes voll ausgearbeitetes Abenteuer für die bestehenden Charakter umzuarbeiten ist doch ziemlich gro?

     

    Gru? Stephan

  10. Die alten Kelten, ?gypter, Maya, auchh bei den Griechen - da denkt man an alte Sagen, Geschichten, Mysterien, die dem Cthulhu-SL sofort ins Auge springen. Warum nur, warum ist das bei den Römern nicht so? Kann es sein, dass die Götterverehrung der Römer bei weitem nicht so mystisch und geheimnisvoll war - hm...

     

    Ich gebe dir vollkommen recht, allerdings denke ich, da? man aus der römischen Götterwelt doch noch einiges rausholen kann.

    Auch wenn mein Lateinlehrer meinte, da? die Römer eh alles von den Griechen geklaut hätten :D

     

    Gru? Stephan

×
×
  • Create New...