Jump to content

Roland

Mitglieder
  • Posts

    96
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Roland

  1. Original von Black Aleph

    Was GUMSHOE betrifft, fehlt mir immer noch die wirkliche Rechtfertigung für das System:

     

    Das Spiel ist gut geschrieben, das Buch sieht gut aus, das System funktioniert. Braucht man sonst noch 'was? ;)

     

    Original von Black Aleph

    Und es hat ein gro?es Paradox: Einerseits garantiert es investigativen Fähigkeiten Erfolge, so dass das Abenteuer wg. eines Mi?lungenen Wurfes nicht draufgeht. Andrerseits kann aber das durch allgemeine Fähigkeiten geschehen.

     

    Das ist weniger ein Paradox, als die Prämisse des Systems. GUMSHOE will ja nicht genrell den Zufall durch automatische Erfolge ausschlie?en.

    Das Grundmotiv von GUMSHOE ist, dass nicht die Verteilung von für die Handlung notwendigen Informationen Kern des Spiels sein soll, sondern was die Spieler/Charaktere mit diesen Informationen tun.

    Dementsprechend bekommen die Spieler alle wirklich notwendigen Informationen fast automatisch, alles andere wird wie im klassischen Rollenspiel gehandhabt.

     

    Original von Black Aleph

    GUMSHOE erscheint mir eher wie ein Baukasten für ein System ß Hollywood-Blockbuster. Und da funktioniert es wohl auch hervorragend.

     

    Nicht wirklich. Ich mag GUMSHOE zwar, aber für ein Spiel im Stil der üblichen Hollywood Action-/ Abenteuerfilme oder Melodramen gibt es bessere Systeme.

     

    GUMSHOE hat bei uns bisher mit klassischen Horror- und Mystery Szenarien (einschliesslich Cthulhu) gut funktioniert. Moderne Krimisszenarien (z.B. CSI oder Dr. House nachempfunden) haben wir noch nicht ausprobiert, sollten aber ebenfalls gut abzubilden sein.

     

    Original von Black Aleph

    Zuletzt sollte man noch bedenken, inwiefern die Regeln bei Cthulhu zu tragen kommen, und äwieô gespielt wird. Ich glaube das bewährt es sich ähnlich.

     

    Meinst Du dass im tatsächlichen Spiel die Cthulhu(BRP) Regeln in vielen Runden nicht durchgehend oder nur abgewandelt benutzt werden?

  2. Original von Synapscape

    Nee, also Trail of Cthulhu ist sicher kein Strategiespiel, das meinte ich damit nicht. Aber es ist doch eher ein Spiel im Sinne von Regeln und Mechanismen als das in einem Erzählspiel der Fall ist.

     

    Trail of Cthulhu liegt, was den regeltechnischen Aufwand und die Eignung für strategische/taktisches Spiel angeht, etwas hinter CoC.

    Der einzige taktischen Aspekt des Spiels, neben der Erstellung einer vielseitigen SC Gruppe, ist das Haushalten mit Fertigkeitspunkten, was aber nur begrenzt möglich ist. Wer seine Punkte nicht ausgibt, wird in wichtigen Situationen selten Erfolg haben.

    Dafür gibt es in ToC wesentlich weniger taktische Abwägungen im Kampfsystem. Taktiker und Powergamer in meinem Bekanntenkreis präferieren bisher BRP.

     

    Original von Marcus Johanus

    Nebenbei: Was ist eigentlich schlimmer - die Chance zu haben, einen Wurf zu schaffen, um an einen Hinweis zu kommen, sei sie auch noch so klein, oder erst gar keine Möglichkeit zu haben, weil ich zwar am richtigen Ort bin, mir aber der entsprechende Skill fehlt.

     

    Deswegen finde ich, dass das GUMSHOE-System an seinem eigenen Anspruch scheitert.

     

    GUMSHOE hat den Anspruch den Informationsfluss im Spiel besser zu regeln als vergleichbare Systeme, die mit Würfelwürfen oder willkürlicher Informationszuteilung durch den SL arbeiten. Das gelingt recht gut.

    Es könnte natürlich auch in GUMSHOE vorkommen, dass die Spieler Informationen nicht erhalten, weil keine Charakter mit dem richtigen Skill vor Ort ist, aber die Chancen sind recht klein. Zum einen werden die Spieler angehalten, als Gruppe möglichst viele Investigative Skills abzudecken, zum anderen kann auch ein einzelner Charakter den grö?ten Teil der "generellen" Investigative Skills abdecken.

    Ansonsten ist die Situation eine ähnliche wie in BRP und D20, der Kriegsveteran ist nun mal in der Sammlung antiker Manuskripte am falschen Platz, egal ob er Latein 0, 00% oder 0 hat.

     

    Wenn ich schon mal dabei bin, kann ich auch noch auf einige andere Deiner Punkte antworten. ;)

     

    Es sieht für mich ein wenig so aus, als resultierten viele Deiner Kritikpunkte an GUMSHOE aus zu wenig Spielerfahrung mit dem System und langjähriger Begeisterung für CoC.

     

    Original von Marcus Johanus

    GUMSHOE sagt, andere Ermittlungsrollenspiele sind schlecht, weil ein misslungener Fertigkeitswurf darüber entscheiden kann, ob das Rätsel des Szenarios gelöst werden kann oder nicht.

     

    Nein. GUMSHOE (genauer Robin Laws und Kenneth Hite, zwei langjährige CoC Spieler und Fans, die nichts auf CoC kommen lassen würden) sagt, dass es zum einen gelegentlich zu diesem Problem kommen kann. Ich selbst habe als SL schon unglückliche Erfahrungen mit jeweils mehreren misslungenen Würfen auf Spielerseite gemacht.

    Aber vor allem geht GUMSHOE von der Grundannahme aus, dass nicht das Erkennen grundlegender Informationen im Mittelpunkt des Spielerinteresses steht, sondern die Frage ist, was die Spieler damit anfangen, welche Entscheidungen aus den Informationen resultieren.

    Wie und ob ein Szenario "gelöst" wird bleibt vollständig in der Hand von Spielern und Würfeln.

     

    Original von Marcus Johanus

    Andererseits: Das Würfelwürfe das Spiel entscheiden können, egal ob nun investigativ oder meinetwegen kämpferisch usw., gehört einfach zum Rollenspiel.

     

    Da kann man zwar geteilter Meinung sein, aber dieser Prämisse folgt auch Trail of Cthulhu. In dramatischen Situationen wird gewürfelt.

    Die Spieler haben ein klein wenig mehr Kontrolle über das Geschehen, so lange sie Punkte ausgeben können.

     

    Original von Marcus Johanus

    Das Regelwerk selbst finde ich auch wenig gelungen. Was mir am Prozentsystem trotz aller Schwächen gefällt: Es ist einfach eindeutig. Ich habe meinen Wert, ich habe einen W100, und entweder ich schaffe den Wurf drunter oder gleich oder eben nicht.

     

    Diese "Zielzahlensysteme" lösen sich schnell in Beliebigkeit auf.

     

    Im BRP gibt es verschiedene Würfelmethoden, um den Ausgang einer Situation zu ermitteln. Eigenschaft mal Multiplikator, Würfe auf der Widerstandstabelle, Würfe gegen Fertigkeiten. Auf jede dieser Methoden kann der SL Einfluss nehmen. Das Cthulhu Spielleiter Handbuch regt den SL sogar an, in manchen Situationen verdeckt für die Spieler zu würfeln. Also keinesfalls ein eindeutiges und völlig berechenbares System.

     

    GUMSHOE funktioniert im Grunde ähnlich. Es gibt feste Ziehlzahlen, die der SL modifizieren kann. Man will nur nicht möglichst niedrig, sondern möglichst hoch würfeln. GUMSHOE hat aber den Vorteil, einfacher zu sein, da es nur eine Würfelmethode hat.

     

     

     

    Ansonsten kann ich Deiner positiven Beurteilung nur zustimmen. Ken Hite hat in ToC die Essenz dessen, was Cthulhu ausmacht, sehr gut aufbereitet und auf knapp 240 Seiten alles untergebracht, was man für eine gute Cthulhu Runde braucht. Das macht ihm so schnell keiner nach.

     

    Wenn die für dieses Jahr angekündigten ToC Publikationen diesen Standard halten, werde ich mich wieder häufiger in cthuloiden Sphären aufhalten.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  3. Trail of Cthulhu ist ein neues, eigenständiges Cthulhu Rollenspiel aus der Feder von Kenneth Hite, dessen Mechanik auf Robin Laws Gumshoe Regeln aufbaut.

    Die Gumshoe Regeln sollen vor allem für einen gut steuerbaren Ablauf in investigativen Szenarien sorgen, was recht gut funktioniert.

     

    Trail of Cthulhu soll im Januar oder Februar erscheinen, einige Vorabexemplare wurden schon auf dem Dragonmeet Con in London unter die Leute gebracht.

     

    So sieht ein ToC Charakter aus: Trail of Cthulhu Charakterblatt

     

    The Esoterrorists und Fear Itself sind zwei Horror Rollenspiele, die ebenfalls mit Gumshoe arbeiten.

     

    ---------------------------

     

    Edit: Link korrigiert.

  4. Original von Grog

    Vorher hab ich nur in DSA oder D&D das Spiel geleitet.

    Ich hab ein bisschen im Forum gelesen und so ist mir aufgefallen das ich viel zu nett war.

    Ich hab jetzt eine Gruppe von Spielern, die kein bisschen vorsichtig sind, weil sie denken der Spielleiter haut sie da eh raus.

    Deshalb möcht ich fragen ob jemand ein Cthulhu Abenteuer kennt(das noch erhältlich ist) mit dem ich meiner Gruppe mal einheizen kann.

     

    Du solltest zunächst mal mit Deinen Spielern reden. Wenn man mit den Erwartungen aus DSA und D&D an Cthulhu herangeht, sind Mi?verständnisse und Enttäuschungen mindestens auf einer Seite vorprogrammiert.

    Um atmosphärischen Horror (den sich Cthulhu auf die Fahnen geschrieben hat) erspielen zu können, müssen sich die Spieler darauf einlassen.

  5. Variable Zielzahlen gibts auch in Cthulhu, der SL verteilt Boni und Mali je nach Situation. Im Gumshoe muss halt möglichst hoch gewürfelt werden, bei Cthulhu möglichst niedrig.

     

    Das Schummelpotential mi?fällt mir auch, stattdessen hätte ich mir z.B. bessere Anweisungen zu Schnittechniken und ähnlichem gewünscht. Andere Systeme haben aber dafür die goldene Regel und fordern den SL auf die Spannung in vergleichbarer Form zu erhalten.

    Ich habe in meinen Runden die Zielzahlen offen gelegt, gewöhnlich ist das ja eine 4. In einem Slasher Szenario würde ich die Zielzahlen aber wahrscheinlich auch verdecken.

     

    Die mangelnden Anhaltspunkte für neue Spieler bei der Charaktererschaffung wurden im Fear Itself Test bemängelt, Richtlinien dafür sind ins Buch aufgenommen worden.

     

    Ich hatte erwogen mal ein Cthulhu Szenario, als Fingerübung, in Gumshoe zu konvertieren, daraus ist aber noch nichts geworden.

     

     

  6. Original von dr_seltsam

    Dennoch werde ich das mal probieren, ohne das es als Strafe gedacht ist, oder wirken soll.

     

    Original von dr_seltsam

    Nur einer meiner Spieler spekuliert immer so selbstsicher und entnervt. Dieser hat dann wohl eine STAB-Strafe verdient.

     

    Wiedersprichst Du dir in diesem Punkt nicht selbst?

     

    Entweder, der Charakter verliert STA, weil er sich einer sehr beunruhigenden Wahrheit/Vermutung stellt. Das sollte aber nur in einer eindeutigen Situation geschehen, sprich, wenn der Spieler die Situation IC darstellt. Oder nachdem der SL den Spieler im Zweifel gefragt hat - "Wird das Deinem Charakter bewu?t oder will Du Dich nur nit Deinen Mitspielern austauschen?"

     

    Oder Dir als SL passt es nicht, wenn der Spieler spekuliert und Du bestrafst ihn mit STA Verlust. Dann würde ich mich als Spieler fragen, ob ich im Kindergarten gelandet bin.

     

     

  7. Spiele ich ein investigatives Szenario, ist eine meiner Motivationen, das "Rätsel" zu durchschauen.

     

    Das ganze würde nur halb so viel Spass machen, wenn ich nicht mit meinen Mitspielern über das Szenario reden und spekulieren dürfte. Wenn das von der Runde nicht gewünscht wird, sollte man das in Vorfeld abprechen.

     

    Ich würde es meinem SL sehr übel nehmen, wenn er, nachdem ich die Pointe des Szenarios erkannt habe, im Nachhinein ?nderungen vornähme, um die Auflösung heraus zu zögern.

     

    Beim mehrfach angesprochenen Stabilitätsabzug sollte in jedem Fall gewährleistet sein, dass man nur dem geistigen Zustand des Charakters Rechnung trägt. Nicht alles, was ich als Spieler sage steht in direktem Zusammenhang mit meinem Charakter und wenn ich, wie oben schon angesprochen, mit meinen Mitspielern über das Szenario spreche, würde ich es als versuchte Bestrafung empfinden, wenn der SL meinem Charakter dafür Stabilitätspunkte abziehen würde.

    Anders sähe es aus, wenn ich meinen Charakter zu der als Lösung vermuteten Erkenntnis kommen lassen würde, dann wäre ein STA Verlust gerechtfertigt.

     

    Ob ein Spieler erfahren oder unerfahren ist, birgt nach meiner Erfahrung kein Problem, die Einstellung zum Spiel ist wichtig.

  8. Original von Peterchen

    Karten gibt?s in den entsprechenden englischen Ausgaben von Chaosium:

    Arkham: Arkham - Unveiling the Haunted

    Dunwich: Dunwich - Return to the Forgotten Village

    Kingsport: Kingsport - City in the Mists

    Innsmouth: Escape from Innsmouth

     

    Inwiefern die noch lieferbar sind, wei? ich nicht genau.

     

    Die sind wohl alle noch lieferbar, nur Innsmouth, meine Lieblingsstadt in Lovecraft Country gibts im Moment nicht. ?(

     

    Original von Nanoc

    Porto ist aber heftig für den geringen Kaufpreis.

     

    Nun tja, wenn er Dir die Karte schon fast schenkt, soll er sie dann auch noch gratis liefern? ;)

     

    Original von Nanoc

    Hätte der das als eine Autkion eingestellt mit mehreren Produkten, hätte man Sammelbestellung überlegen können.

     

    Wieso sollte das nicht gehen? Frag den Mann doch einfach.

×
×
  • Create New...