Jump to content

Sturmknecht

Mitglieder
  • Posts

    253
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Sturmknecht

  1. wenn spielberg sagt, er verlegt die zeit der handlung, um die wirkung für den zuschauer zu intensivieren, ist das für mich so glaubwürdig wie wenn george lucas sagt, er hätte bei episode 4 damals schon die handlung der anderen filme berücksichtigt! (seit episode III passt da ja gar nix mehr zusammen!)

    Hast du die Handlung auch mitverfolgt? Ich seh absolut nicht, was genau nicht klar sein sollte nach Episode 3. Die Handlung war ja schon lange bekannt - und da stimmt afaik alles ganz gut.

     

    jap, gelungen darin, historische kulisse mit einzubeziehen und dem film somit ein besonderes, cineastisches flair zu verleihen.

    Ich bekomme irgendwie Ausschlag wenn im London vor 150 Jahren plötzlich Panzer, Nazis in Kampfpanzerungen, und Uboote mit Solarzellen und Raketen auftauchen.

     

    Der einzige Grund den Film so umzusetzen ist nicht irgendein filmischer Gesichtspunkt, sondern moderne Amerikanisierung. Was für die überschätzung des viktorianischen Zeitalters im Buch noch als "Aufklärung" der eigene Verletzlichkeit gedacht war, wird hier (wiedermal)zum Patriotismus... und das verändert den Film grundlegend...

    Halt ich für ein Gerücht - nach einigen Kritiken die ich gesehen habe, hält sich der Patriotismus in KdW relativ in Grenzen...

     

    Und nochmals zum viktorianischen.

    Wenn es darum geht den Kinobesuchern Angst und Hilflosigkeit zu übermitteln, geht das am Besten in dem man als Protagonisten verwöhnte, konsumsüchtige, moderne Zivilisationsmenschen einsetzt... Ein Mensch von heute kann sich in so jemanden halt einfacher hineinversetzen als in einen Viktorianer.

  2. Ich mochte die Rezension in der FAZ, in der Verena Luecken dem Film vorwirft sich nur eng in den Grenzen des typischen Katastrophenfilms zu bewegen, unter anderem auch deswegen, weil Tom Cruise andere als solche stereotypen Rollen nicht überzeugend ausfüllen könne.

    Warum ziehen hier alle die ganze Zeit über Tom Cruise her?

    Er ist vielleicht nicht in allen Filmen der Super-Stecher Nummer Eins, aber es gibt genügend Filme, die zeigen dass er ein guter Schauspieler ist.

    Tom Cruise ist echt nicht ein wirklicher Kritikpunkt an KdW...

  3. haben die erlaeuterungen die Verwunderung / Unzufriedenheit mit der "100-Hobbypunkte fuer die Fertigkeit "Hexerei" " ausraeumen koennen? Wenn nicht, wuerden mich die weiter bestehenden Kritikpunkte gegen diese regel natuerlich weiter interessieren. Dabei bitte bedenken: die regel soll einfach sein, fuer neue Spielleiter und Spieler funktionieren und in einem pulpigen setting eingesetzt werden.

     

    Hmja, wirklich zufrieden bin ich mit der Regel nicht - auf jeden Fall würde ich sie nicht so verwenden.

    Aber für ein Einsteigerrollenspiel mag das schon passen wenn da etwas mehr Struktur rein kommt.

     

    Falls es mich doch auch mal ins Hexeruniversum verschlagen sollte würd ich das eher so regeln, dass der SL das mit den Spielern abspricht und dann evtl. ohne Punktekosten, dafür mit einem schön ausgearbeiteten Hintergrund, die Hexerfähigkeit verteilt.

    Oder man gestaltet den Fluch so übel, dass die Spieler Angst haben überhaupt noch Hexer zu werden... :evil:

  4. Wie ist denn das mit dem Hintergrund des Fluches geregelt? Wurde der von irgend jemandem ausgesprochen oder hat man den Nachteil einfach seit Geburt?

     

     

    PS @ Heiko:

    Versuche doch bitte keine Doppel- und erst recht keine 9fach-Posts zu schreiben. Man kann ja auch mehrere Zitate in einen Post packen und diesen schön ordnen.

  5. Ich denke so etwas ist weder durchführbar noch nötig.

     

    Erstens gibt es ja bereits einen Chat, der für SL und S eine spontane Kommunikationsplattform bietet. Ich sehe da kein Problem wenn sich dort auch Spieler tummeln - man kann ja mal wegsehen wenn doch irgend welche Spoiler kommen sollten. Falls sich ein Spieler vor einem Abenteuer absichtlich informiert um sich einen Vorteil zu verschaffen, haut man ihm wohl am besten tüchtig eins aufs dumme Maul und zeigt ihm wo die Tür ist.

     

    Zweitens seh ich ein Problem bei der Unterteilung Spielleiter/Spieler... In meinem direkten Rollenspielumfeld sind 4 von 6 Cthulhu-Spielern auch Cthulhu-Spielleiter. (Natürlich sind die Gruppen nicht immer gleich - meistens 2 S, 1 SL.)

  6. Master and Commander - Soundtrack zum Film

     

    ein absoluter Geheimtip in meinen Augen... Einer der besten Soundtracks die es je gab - sowohl thematisch als auch einfach atmosphärisch und unterstützend.

    Und nebenbei ist die Musik, dank den ganzen Klassikern natürlich einfach hervorragend.

  7. Der Fluch waere fuer mich der Hauptreiz, um einen Hexer zu spielen. Denn mal ehrlich, wie oft wird er das bisschen Magie, das er beherrscht, gewinnbringend in einem Abenteuer anwenden koennen? Eigentlich ist er doch eher das Sorgenkind der Gruppe oder sogar eine Gefahr, wenn man den Fuch ein wenig "ansteckend" macht. Oder den Hexer von Anfang an mit dem legendaeren und vielzitierten Feuerball ausstattet.

     

    Ich sehe das ähnlich - aber wie gesagt haupsächlich dann, wenn man von dem Fluch am Anfang nix weis.

     

    Und nebenbei:

    Ich glaube, dass das Zielpublikum des Hexer-Universums sich am Anfang kaum einen möglichst interessanten/ rollenspielerisch anspruchsvollen Charakteren erstellen wird. Ich stelle mir vor das geht wohl eher in Richtung Powergaming...

  8. Wenn das mit den Flüchen beibehalten wird würde ich es unbedingt so gestalten, dass die Spieler möglichst nichts davon erfahren.

     

    Es ist viel spannender wenn der Spieler während dem Spiel merkt, dass da irgend was im gange ist, als wenn er den Nachteil einfach bei der Charaktererschaffung akzeptiert um Hexer zu werden.

  9. Die Vielfalt des Google-Bildarchives ist mir wohlbekannt und ich habe sie auch zur Genüge genutzt.

     

    Aber gerade was Schiffskarten angeht ist man da schlecht bedietnt. (Ich suche so etwas in der Art der "Roger Revelle" die man auf der CW-Homepage findet.)

     

    Von mir bereits abgeklapperte Suchbegriffe

     

    old paper

    aged paper

    burnt paper

     

    ship plan

    ship blueprints

    ship floorplan

    vessel plan

    vessel blueprints

    vessel floorplan

     

    schiff karte

    schiff plan

     

    uvm.

  10. Ich suche Rohmaterial für Karten...

     

    Vor allem Texturen/Bilder von altem Papier. Es muss nicht unbedingt pergament-ähnlich sein, ein stark gealtertes Briefpapier oder ähnliches wäre auch schon toll.

     

    Des weiteren, wären Karten/Pläne von Fabriken und Schiffen sehr nützlich. Häuser findet man ja schnell mal noch.

     

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  11. Ein Spieler kann sich also bei der Charaktererschaffung überlegen, ob er die 100 Hobbypunkte investieren will (entsprechen wenige würden in den meisten Fällen für Waffenfertigkeiten verbleiben) und ob er überhaupt über genug Magiepunkte verfügt, um ernsthaft zaubern zu können. Danach bleibt noch die Schwierigkeit, Zaubersprüche zu lernen, ganz zu schweigen von dem Fluch, dem man nun ausgesetzt ist.

     

    Ich muss sagen, dass ich diese Regelung auch ziemlich schwach finde...

     

    1. Der Spielleiter sollte mit dem Spieler absprechen ob ein Hexer als Charakter möchlich ist. Dies hat vorrang vor allen Regeln - es ist in meinen Augen kein "Recht" der Spieler sich einfach für x Pünktlein eine Magiebegabung zu kaufen.

     

    2. Der Spielleiter entscheidet "Ja du darfst Hexer werden", oder "Nein, das hatten wir schon die letzten 17 Runden, du wirst jetzt kein Hexer."

     

    3. Hmja, Fluch... Der Kommt ja nicht einfach von irgendwoher, oder? Find ich auch einen etwas verzweifelten Versuch den doch sehr attraktiven Posten des Gruppenmagiers/-Hexers etwas abzuschwächen.

     

    4. Betr. 100 Punkte kosten... Also wenn da schon so viel Zeit investiert wurde, sollte man vielleicht auch etwas mehr als 01% haben, nicht?

     

    5. Wer bitte sehr steigert denn mit seinen Hobby-Punkten _Waffenfertigkeiten_?? Ihr spielt ja wohl nicht alle Grosswildjäger, oder reiche Snobs auf Fuchsjagd.

  12. Habe heute zwei Karten nach dem oben verlinkten Tutorial erstellt...

     

    Ich muss sagen, dass man wirklich in sehr kurzer Zeit zu imho echt gelungenen Karten kommt.

     

    Ich habe zwei Karten von verschiedenen Villen erstellt, jeweils mit Legende - wenn jemand will kann ich ihm die Karten zukommen lassen oder sie auf einen Webspace laden.

    (Kann sie auch im Photoshop-Format aushändigen, da Fallen ?nderungen einiges leichter...)

×
×
  • Create New...