Jump to content

diskdusk

Mitglieder
  • Posts

    83
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by diskdusk

  1. Gemeinsam mit seinen "wie machen wir auf taktische Weise ein Erzählspiel kaputt"-Tipps weiter unten passt das alles schon in ein stimmiges psychopathologisches Bild, ja. Und sowas soll man ernst nehmen. Ich wundere mich nur: Soll das Symbol unter seinem Namen wirklich darauf hinweisen dass diese Person das Cthulhu-Rollenspiel nach au?en vertritt? Darf sowas sein? Oder bin ich hier extrem begriffsstutzig und au?erhalb des Forums ist er ganz normal?
  2. Ich hoffe immer noch inständig dass Herr Gemüse ein armes Opfer eines nicht enden wollenden Ironie-Trips ist. Ironie scheint wie psychotrope Substanzen zu wirken: Manche bleiben drauf hängen.
  3. Laut dem tollen Quellenbuch "London: Im Neben der Themse" wurden die ersten U-Bahn-Strecken schon im Laufe des 19. Jahrhunderts gebaut. Damals allerdings noch mit Dampf betrieben. 1920 hat allerdings schon die Elektrizität Einzug gehalten.
  4. Ihr seid so gemein! Jetzt will ich sie noch viel dringender haben als vorher und sie scheinen doch in so unerreichbarer Ferne! Am Samstag ist schon Dezember und im Dezember sollen sie erscheinen, hoffentlich wird das was. Und: Tolle Covers, zweifellos. Wunderbar.
  5. Mir gefällt das Abenteuer sehr gut. Es wird keine klare Abfolge von Aktionen der Charaktere vorgegeben sondern viele Schauplätze, mögliche Informationen und Verbindungen miteinander vernetzt. Die Spieler hatten wie gesagt den Eindruck als würden sie sich vollkommen frei bewegen und sehr persönlich eingebunden werden. Der Geschichtestudent hatte die Idee Sir Franks aufzusuchen, der Polizist tigert sich in den Fall hinein, die Prostituierte ist interessiert, allerdings bei der Zusammenarbeit mit der Polizei zurückhaltend. Ich werde ihr aber empfehlen sich eventuell an den wohlbetuchten Studenten ranzuschmeissen, der könnte sie "aushalten". Die Gerichtsmedizinerin ist selbstverständlich von der Präzision der Verbrechen fasziniert und will dran bleiben. Spannend wird es bei der nächsten Sitzung. Kurz nach den nächsten knapp aufeinander folgenden Morden werden die ersten Repressionsma?nahmen auf die Charakere zukommen - zuerst noch in Form von angekündigten Belohnungen wenn sie die Finger vom Fall lassen. Ich bin gespannt wie sie die aufnehmen. Mehr dazu später.
  6. Welch ein Zufall. Auch ich habe diesen Freitag meinen Einstand als Spielleiter gegeben (abgesehen von einem kleinen Ausflug in Richtung Star Wars vor 7 Jahren), auch ich leitete Nebel der Wahrheit. Ich war etwas nervös, es hielt sich aber aufgrund langjähriger Spielererfahrung in Grenzen. Ich nahm mir beim ersten Durchlesen des Abenteuers (vor einigen Wochen) einiges an Vorbereitung vor - der Spieltermin kam dann doch so plötzlich dass ich es gerade einmal schaffte mir zu jedem Charakter einen möglichen Einstieg ins Abenteuer zu notieren. Ich bin aber mit sehr genügsamen und spielfreudigen Spielern gesegnet, so verbrachten sie die Nacht in der Martha Tabram ermordet wird im Opiumrausch und mit einigen Diskussionen - die ich nur am Rande belauschte, ich musste mir erst noch einmal das Abenteuer in Erinnerung rufen. Ich sorgte gleich in dieser Nacht für eine Menge zufälliger Verwicklungen, sie trafen am Abend noch die Tabram, später in der Nacht Pearly Poll, auch Arthur Conan Doyle sa? (lange Zeit unerkannt) im gleichen Lokal und machte sich Notizen. Nachdem also die Charaktere zusammengeführt waren (Polizist und Gerichtsmedizinerin waren leicht, Geschichtestudent und Prostituierte etwas schwieriger) gingen sie konsequent und brav von einem Ermittlungspunkt zum anderen, ich blätterte mit und händigte die vorbereiteten Handouts aus. Als wir aufhörten zu spielen war es Montagabend (28.8.) und sie warteten auf Nachricht vom Matrosen Liam, kannten Sir Franks schon (und wollen ihm die Münze noch bringen) und sind schon auf Petrie gesto?en nach dem sie beim nächsten Mal im Bellona Club fragen wollen. Die Spieler hatten absolut das Gefühl sich alles selbst einzuteilen, waren überglücklich mit ihrem Vorankommen und versetzten sich so in ihre Charaktere, dass sie nicht einmal mehr sagen konnten welche Ideen sie selbst hatten und auf welche ich sie nach einem gleichnamigen Wurf gebracht hatte. Also: Wunderbar!
  7. Nachdem meine Spieler bei ihren gerade neu zu erschaffenden Charakteren alle instinktiv mit der rollenspieltypischen sozialen Umgebung anfangen wollten ("Meine Eltern sind schon gestorben, ich habe keine Geschwister, ich habe keine engen Freunde, nur Bekannte aus der Arbeit, wo ich eher ein Eigenbrödler bin usw...") habe ich ihnen deutlich gemacht dass sie keine Angst vor der Existenz von Familie und Freunden haben müssen, nur weil sie meinen möglichst schnell in eine Parallelwelt abtauchen können zu müssen und dass es einen beträchtlichen Stabilitätsverlust vor Anfang des ersten Abenteuers bedeuten würde - man stelle sich vor man hätte mit etwa 25 Jahren schon alle Familienmitglieder verloren und keinerlei Freunde. Daraufhin fiel ihnen - mit meiner Unterstützung - gleich einiges ein, wir haben das gleich im Laufe des sozialen Hintergrunds (Einkommen auswürfeln) mitbesprochen, was die Eltern so arbeiten, wie und wo sie wohnen. Viele Bereiche haben wir allerdings auch noch vage gelassen, das genaue Berufsumfeld des Charakters oder wer von den Kontakten dann sein bester Freund wird lässt sich am besten im Laufe des Spiels herausfinden. Zu diesem Zwecke werde ich auch mit allen Spielern eine Einzel-Session machen (völlig ohne Monster und Kultisten, eher mit Soap-Opera-Problemchen ) bevor es an "richtige" "Abenteuer" geht.
  8. Diese Gäste stehen dem Bewohner dann wohl auch nahe genug dass man sie durchs Schlafzimmer ins voll ausgestattete Badezimmer gehen lassen kann.
  9. Hallo wieder mal! Hat sich in der Zwischenzeit in diesem Bereich was getan, oder ist es einfach nur so liegen geblieben? Wie auch immer, hiermit mag ich wieder mal daran erinnern dass das Thema noch aktuell ist
  10. Ich habe Janni gestern zwei PNs geschrieben, bin aber nicht sicher ob sie angekommen sind. Falls nicht, sag es mir, dann schick ich die Infos nochmal per email.
  11. @ Janni: Ich würde das gerne übernehmen, habe im Karten zusammensetzen jetzt schon einige Erfahrung und auch die richtigen Werkzeuge dafür. Wie gro? sind die Dateien denn?
  12. Danke, Mr. Maloney, echt praktische Links. Ich sitz gerade am zusammenschrauben, trotzdem wäre mir die Karte aus dem Cthulhu-Handbuch natürlich noch immer am liebsten.
  13. Die Karten auf eBay sind tatsächlich interessant, was mich aber an der Karte im London-Band so interessiert ist dass es ja ein hübsches Adressenregister dazu gibt. Da ich meinen Spielern aber nicht das Buch auf den Tisch legen will (da will ich ja selber drin nachschlagen können) möchte ich eine ausgedruckte Karte haben, auf der sie wichtige Adressen suchen (und eventuell auch einzeichnen) können. Gibts hier keine Reaktion von offizieller Seite? Wenn es copyright-technische Gründe gibt, die eine derartige Veröffentlichung verhindern verstehe ich das natürlich - ich würds nur gern wissen. Denn einscannen bzw kopieren lassen sich die Kartenteile aufgrund des recht dominanten Falzes im Buch nur bedingt - man hat dann riesige unscharfe Stellen genau in den wichtigsten Gebieten Londons...
  14. Hallo Leute! Ich finde es gro?artig von Pegasus Press wichtige Dokumente für den Spielleiter auf der Homepage zum Download bereit zu stellen. Und da ich gerade daran verzweifle, die London-Karte aus dem (im Titel genannten) Buch zu scannen und am PC zusammenzustückeln um sie dann in einem Copyshop auf ungefähr A2 auszudrucken habe ich mich gefragt ob es denn möglich wäre diese Karte als ein zusammenhängendes Bild online zu stellen? Ich hätte natürlich Verständnis dafür wenn dies nicht ginge, sollte es aber möglich sein wäre das eine tolle Geste von meinem Lieblings-Rollenspiel-Verlag.
×
×
  • Create New...