Jump to content

Mythosjäger

Mitglieder
  • Posts

    96
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Mythosjäger

  1. Stehen denn da konkrete Hinweise drin, die zur Lösung von Problemen führen? Oder sind dies eher allgemeine Infos, die ganz nützlich sind? Grü?e Mythosjäger
  2. Hallo, ich habe gerade die ersten Seiten von In Nyarlathoteps Schatten gelesen. Einer meiner Spieler hat das Terra Cthulhiana und liest darin, ich habe es nicht. Er hat erzählt, dass er kürzlich etwas über ?gypten gelesen hat. Eine Frage: Kann er über das mir nicht bekannte Buch entscheidendes Wissen sammeln für die Kampagne, die ich begonnen habe, vorzubereiten? Grü?e Mythosjäger
  3. Du nimmst es aber genau, oder auch nicht. Es war zu keinem Zeitpunkt die Rede davon, die Traumlande zu einer Wirtschaftssimulation zu machen. Sagst du nicht, es wäre an uns, die Welt zu interpretieren? Also, dann mach ich das mal ... (Vielleicht auch mit Kapitalakkumulation)
  4. da meine Charaktere physisch dort sind, können sie es sich ja nicht zurechtträumen, oder habe ich da was falsch verstanden? Es ist sinnvoller, konstruktiv zu berichtigen, als kryptisch zu meckern... und ich bin für wohlwollende Berichtigungen auch dankbar. ich werde die Welt hoffentlich traumlandmä?ig leitern und habe mir schon viele Gedanken gemacht (bis hin zu C.G. Jung). und ich werde die Chas (jawohl) mit Golddublonen (oder so) irgendwas bezahlen lassen. ich nehme einfach eine Liste aus einem anderen System.
  5. Hallo! wieviel Goldmünzen würdet ihr in den Traumlanden (sagen wir mal in Ulthar) für - einen Dolch - eine ?berfahrt von Nihty-Vash nach Inquanok - eine Nacht in einem Gasthaus (Mittelklasse) - ein Abendessen verlangen? Liebe Grü?e Mythosjäger
  6. Noch eine Frage: Meine Chas sind physisch in den Traumlanden. Sie sind im strengen Sinn keine Träumer. Damit haben sie ja keine Möglichkeit mit der Fähigkeit "Träumen" auf die Physe der Traumlande Einfluss zu nehmen, oder? Bin grad nicht zuhause und kann nicht nachschlagen
  7. gut. Alles klar. Das mit den Göttern. Ich hab mir schon gedacht, dass du der Autor der beiden bist. Vielleicht kann man sie deswegen auch gut verschmelzen, weil sie aus derselben Feder stammen. Gerne gebe ich Bescheid, wie es gelaufen ist. Ich wei? aber nicht, wie sehr es Euch schmerzt, wenn man eure Werke einfach so umschreibt. Grü?e (Im Traumlandebuch S. 22 steht Tempel der ?lteren (das hat mich verwirrt) und die Gro?en sind ja nicht die ?lteren. Die Gro?en werden, wenn ich es richtig verstanden habe, nur von den Traumlandbewohnern "?ltere" genannt, auch wenn die ?lteren eigentlich andere sind) 8o
  8. und Atal? Er ist ja Hohepriester (von was?) Stadtkarten habt ihr nicht, oder? das ist kein Problem. ich habe mich jetzt schon versorgt (aus einem anderen System). Ich habe "Die Nürnberger hängen keinen" und "Stadt der Schädel" kombiniert, wobei ich Ersteres am Ende verändert habe und die Protagonisten über ein Tor zum Skai fliehen, mit den entführten Kindern. (Ich bin auch sonst recht frei mit den Vorlagen umgegangen) Jetzt habe ich eine Frage: Der Weg über die Kaverne: Steht der nur Träumern offen, oder kann auch ein physisch Gereister die Kaverne betreten (nach oben oder nach unten). Seht ihr da konzeptmä?ig ein Problem? Liebe Grü?e und Dank für die Antwort Mythosjäger
  9. Ah ja, in Ulthar beten sie Bast an. Es werden also ?ltere Götter und Gro?e angebetet.
  10. Verzeiht meine Faulheit und Unwissenheit, aber irgendwer kann mir schnell helfen, ich wei? das. Ich vergesse auch immer die Hälfte. Ich habe das Traumlandebuch ja gro?teils gelesen. Ich habe es jetzt beim ?berfliegen nicht gefunden. Betet Atal einen bestimmten Gro?en an oder mehrere? und wen beten Nasht und Kaman-Tha an? Welche Gro?en werden in Ulthar verehrt? Es gibt vom Verlag keine Karte von Ulthar, zum Beispiel? Liebe Grü?e Mythosjäger
  11. Hallo und vielen Dank nochmal! Ich habe jetzt für mich eine Liste von bekannten Frauen aus den 20ern zusammengestellt und die Kurzbiografien gelesen. Das ist natürlich eine "bunte Truppe" und die einzelnen sind nicht miteinander zu vergleichen oder entsprechen auch nicht meinen oben genannten Vorgaben. Aber man kann sich schon was für Rollen abschauen. - Margarete Trappe (Gro?wildjägerin) - Mata Hari (zwar 1917 gest., aber als Vorlage möglich) - Elly Beinhorn (Fliegerin) - Clara Zetkin (Politikerin, KPD) - Coco Chanel (Modepäpstin) - Bonnie Parker (Bankräuberin) - Elisabeth Bergner (Schauspielerin) - Josephine Baker (Tänzerin) - Frieda Riess (Gesellschaftsfotografin) - Tilla Durieux (Schauspielerin/Berliner Jetset) - Gabriele Münter (Malerin/Blauer Reiter) - Frida Kahlo (Malerin) - Marie Curie (Atomphysikerin) - Emmy Noether (Mathematikerin) - Marion Gräfin Döhnhoff (Publizistin) - Hannah Arendt (Publizistin/Philosophin) wenn euch noch jemand einfällt, könnt ihrs mir ja sagen. Würd mich freuen Liebe Grü?e Mythosjäger
  12. Vielen Dank Euch allen. @ Black Aleph Was ist denn eine französische Garcon? @Henker habe gerade Margarete Trappe, eine deutschbritische Gro?wildjägerin auf wikipedia gefunden. Geschlechtertausch wäre zwar gutes Rollenspiel. Ich möchte aber, dass sich die Spieler voll und ganz mit der Figur identifizieren können. Ich könnte das bei einer Frau nur schwer, auch wenn ich sie spielen kann. @Magdalena Vielleicht kann man ja auch ein Hobby von Anfang an ganz gezielt aufbauen. Danke für den Erfahrungsbericht. Und natürlich kann/soll man dann ganz einfach Charaktereigenschaften festlegen, die eine ganz andere Rolle in der Gesellschaft zur Folge haben. Bin für weitere Beiträge dankbar. Gru? Mythosjäger
  13. Hallo Kollegen, ich habe eine Spielerin, die ich schon seit 15 Jahren kenne. Die spielte schon damals bei Midgard eine Heilerin und fällt auch immer wieder in diese Rolle zurück. Sie hat den Wunsch geäu?ert, einmal etwas anderes zu spielen. Sie ist die einzige Frau in unserer Gruppe. Und jetzt meine Frage. Welche Charaktere findet ihr als toughe Frauen gut für die 20er in Deutschland? Desto weniger ausgefallen es ist, desto besser. Ich wei? zum Beispiel, dass damals nur sehr wenige Frauen im Polizeidienst waren, meistens bei der Sitte. An der Waffe ausgebildete weibliche Soldaten gibt es meines Wissens nicht. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen. Weibliche Pilotinnen, Boxerinnen, sind aber eher exotisch. Habt ihr Einfälle? Selbstverständlich kann sie sie das selbst aussuchen. Aber ich würde ihr gerne Vorschläge machen, die nicht wahnsinnig exotisch sind. Mit "tough" meine ich das männliche KlischÚe. Natürlich ist auch eine ?rztin im Lazaretteinsatz tough, aber das meine ich nicht. Liebe Grü?e Mythosjäger
  14. schade, trotzdem danke für die Antworten
  15. Liebe Cthulhuianer, ich habe gerade ne Weile im Netz gesucht nach einem Hörbuch mit möglichst vielen Traumlandegeschichten, habe aber nichts gefunden. Vielleicht wei? ja einer eines und kanns mir schnell mitteilen, ohne dass er viel Aufwand betreiben muss. Liebe Grü?e Mythosjäger
  16. Ich möchte mal eine Lanze für das unscheinbare "Nickelnkulk"-Abenteuer brechen (CW 7). Es ist gar nicht wie DSA und vielleicht deswegen reizvoll. 20er Jahre, tolles Setting, bisschen Geschichtsunterricht (was mich von Anfang an an Cthulhu gefesselt hat), ein bisschen Mythos, nicht gleich der Weltuntergang, Kannibalismus und ein für alle schaffbares Ende. Ehemalige Kolonialisten erschaffen sich in einem Gewächshaus ein Little Camerun und sind selbstverständlich Mitglied eines aus Afrika mitgebrachten Kannibalisten-Kults. Sie ziehen sich ihre Opfer aus den Armenvierteln von Braunschweig. Karte findet man im Internet. Nickelnkulk hei?t ein Armenviertel, dass es wirklich mal gegeben hat. Das war das erste Abenteuer, das ich geleitert habe. Kam sehr gut an bei einer AD&D-Gruppe. Hat zwei Termine gedauert. Lies es dir mal durch.
  17. Liebe Kollegen, ich habe meinen Chas schon drei, vier Mythoswerke zukommen lassen, z. B. "Uralte Schrecken" (ich leite eine längere Kampagne, selbstgemacht). Wenn die die "nur" Querlesen, wieviel Mythoswissen bekommen die dann bei euch? Wie handhabt ihr das mit dem Querlesen im Allgemeinen? Bekommen sie tatsächlich einen ?berblick über den Inhalt? Im Necronomicon ist ja nur ein ?berblick beschrieben. Was schildere ich dann den Wahnsinnigen, die das ganz lesen? Sollten vielleicht nur diese, die Zauber lernen können, die das ganze Werk gelesen haben, um den Zugang zur Magie zu erschweren? Ich muss zugeben, dass ich das Arcana Cthuliana nicht habe. Beim Necronomicon bin ich noch regelunsicher. Liebe Grü?e Mythosjäger
  18. Das "im Ernst" bezog sich übrigens lediglich auf den Wunsch, gerne eine Box zu erwerben
  19. Ja, das ist mir schon klar, dass es sich für 10 Leute nicht lohnt. Es wär halt schön.... Ich habe nur laut gedacht
  20. Hallo liebe Mitleiter! Jetzt mal im Ernst. Wenn man, wie ich, erst später mit Cthulhu angefangen hat, ist es manchmal schon recht ärgerlich, dass man an nichts mehr kommt. Selbstverständlich habe ich die üblichen Märkte (im Internet und bei mir in München) abgegrast, aber INS gibt es halt nicht mehr. Schade, dass scheinbar der Verlag keine Möglichkeit hat, kleinere Auflagen zu drucken und damit Gewinn zu machen. Wenn man zum Beispiel in einer Sonderedition (für sagen wir mal 25 Ç) ein Softcover (hei?t das so?) Cthuloide Welten 1 und 2 herausbringen würde, wäre das doch schnell vergriffen. Ich habe aber keine Ahnung vom Verlagswesen. Ach, warum legt man manche Dinge nicht ein zweites mal auf? Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen, wohin gehen? Liebe Grü?e Mythosjäger P.S.: Es scheint manche Pegasuswerke sind so verschollen wie die Mythoswerke im Spiel
  21. und wer kann mir jetzt INS zu einem nicht nichtmenschlichen Preis verkaufen? (Man beachte die cthulhueske Wortspielerei
  22. Hallo! Entschuldigt eine Frage vollkommener Unkenntnis. Meine selbstgeschmiedete Kampagne läuft bald aus. Den Chas gehts ganz gut und wir sind bei der Weltwirtschaftskrise 1929 angekommen. Ich habe noch nicht wieder zu suchen angefangen, aber lie?e sich alleine vom zeitlichen Rahmen her INS anfügen? Claudi, du hast die Charaktere zeitversetzt?
  23. Wenn du sagst, die Charaktere stehen im Mittelpunkt des Mythos... Ich habe es so für mich eingerichtet, dass ich eine Kampagne von fünf Abenteuern festgelegt habe, die sich über zwei Jahre zieht. Und sobald sich die Charaktere in Mythosdingen bewegen, wird dieser Mythos auch auf die Charaktere aufmerksam. So mach ich das. daher dann auch die Häufung von Abenteuern bis zur Lösung der gro?en Klammer. Die Spieler wissen, dass das jetzt keine jahrelange Kampagne ist und dass man in Cthulhu recht schnell sterben kann. Gerade lasse ich ein halbes Jahr ohne etwas vergehen und wir klären viel auch per Email, was so gemacht wird im täglichen Leben. Sie haben ja alle einen Beruf, der sie ausfüllt. (Wir haben uns ja schon einmal darüber unterhalten, über die Mythoswerke in den berliner Bibliotheken). Ich mag das Charaktersterben aber nicht so. Vielleicht, weil ich ein alter AD&D-Hase bin und dort meine Charaktere recht alt geworden sind. Au?erdem mag ich es, wenn sich die Charaktere entwickeln und Kontakte knüpfen und so. Und wir dürfen ja mit dem cthulhu-system machen, was wir wollen. Die Charaktere können zwei Jahre durchhalten mit eventuellem Happy-End ohne dass man als Spielleiter die Regeln gro? verbiegen muss. Ich finde auch, dass das Kampagnen-Spiel dem Geist von Cthulhu nicht widersprechen muss. "Helden-Charakter rettet die Welt" um es mal kitschig fantasylike zu sagen, geht auch in Cthulhu, finde ich. Und damit sie sehen, dass du es ernst meinst, muss auch mal ein Spielercharakter, der es verdient, sterben. Liebe Grü?e
  24. @ Henker: Bei mir entscheiden nicht die Würfelwürfe alles, sondern gutes Spiel und letzten Endes entscheide eh ich als Spielleiter, was passiert und nicht ein Würfelwurf, aber man wird ja mal fragen dürfen, welche Werke wo stehen und ob es dazu eine ?bersicht gibt. Wenn es sie nicht gibt, auch gut. letzten Endes entscheide eh ich als Spielleiter, wo sie stehen Und die Mythosbücher sind doch nicht generell vor den Spielern zu verstecken, oder? Ich denke, von der Spielphilosophie her sind wir gar nicht so weit auseinander
×
×
  • Create New...